HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Oehlbach Ultrastream an KEF T-205 | |
|
Oehlbach Ultrastream an KEF T-205+A -A |
||
Autor |
| |
sparti81
Stammgast |
16:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2012, |
Hallo zusammen, wie es der Titel schon sagt habe ich vor die KEF T-205 -> ![]() ![]() Unter Oehlbach habe ich nun die Ultrastream gefunden und da ich für die Rearspeaker nicht auch noch die Wand umbauen will würde ich diese damit an der Wand verbinden/kleben,später dann drüber streichen oder tapezieren. Am Boden würde ich diese dann mit normalen Oehlbach Kabeln verbinden und nach vorne zum AVR legen. Da die nur 1mm dick sind frage ich mich ob da doch ein gewisser qualitätsverlust zustande kommt?! Hat jemand diese Ultrastream schon einmal im Einsatz/gebrauch? Unter der SuFu habe ich bezüglich Klang/Qualitätsverlust diesbezüglich nichts finden können. Mfg |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2012, |
in erster Linie ist nur interessant welchen Querschnitt das Kabel hat und aus welchem Material es besteht. Auf weitere Dinge wie Kapazität, Induktivität, Dielektrizitätskonstante der Isolation usw. will ich hier nicht eingehen, das kannst du in der Voodoo Ecke diskutieren. Also qualitativ hast du damit 2*1,5qmm CU Kabel wie bei jedem anderen Kabel mit diesen Eckdaten auch. Es ist auch slice(tm) egal, ob da Oehlbach drauf steht oder nicht! Der Klang wird dadurch nicht einen Deut besser, es wird nur teurer... WENN man sich Gedanken machen möchte, dann über die Verbindung der flachen Leitung an der Wand und der "normalen" Zuleitung (wie gesagt, ICH würde da alles nehemn, vorausgesetzt es ist NICHT von Oehlbach). Da wäre Verlöten und Schrumpfschlauch die optimale Lösung. |
||
sparti81
Stammgast |
16:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2012, |
Und wie würdest du in meinem Fall vorgehen bzw. welche Kabel kannst du mir empfehlen? Bei dem T205 System + AVR ( über 2K€ ) will ich dann schon gute Kabel dran haben !! Mfg |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2012, |
ich frage mal ganz ketzerisch, warum du dafür "gute" Kabel brauchst? wie ich oben schon geschrieben habe, Querschnitt und Material, mehr zählt nicht. Es gibt Kabel, die werden in einem mit Sand gefüllten Schlauch geführt, damit die Vibrationen sich nicht auf das Kupfer übertragen. Wie ebenfalls schon gesagt, sowas kannst du in der Voodoo Ecke diskutieren. Da wird man eh ausgelacht, aber wenn du da mit diesen "Design Tröten" (sorry, nicht böse nehmen) ankommst, dann erst recht. Ich habe selber die Satelliten aus dem KHT 5005.2 Set (quasi der Vorgänger) am PC und die sind wirklich alles andere als schlecht, aber im Wohnzimmer... Egal, große Gedanken um Kabel brauchst du dir da absolut nicht machen! Nimm das Oehlbach für die Wände, weil es so schön flach ist (1mm habe ich sonst nirgends gesehen) und diese ![]() Ich sage immer ganz grob und pauschal: wenn es hoch kommt, dann 5% für Kabel, sonst hätte man das Geld lieber anders investieren sollen. Bei 1500€ LS wären das 75€, das NF-Kabel zum Subwoofer brauchst du ja auch noch, dann passt das schon ganz gut. Du darfst auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein Satelliten System handelt, bei dem der Frequenzbereich des Signals nach unten begrenzt wird. Die LS werden nicht bis runter in ihren Resonanzbereich betrieben der vom Verstärker bedämpft werden muss und daher reicht auch dünneres Kabel aus (im Vergleich zu Vollbereich-Stand-LS, da hätte ich dir evtl. zu 4qmm geraten). |
||
sparti81
Stammgast |
08:59
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2012, |
Danke dir für deine klärende Antwort und ehrlichen Worte ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Oehlbach Ultra/Silver Stream Olel am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 8 Beiträge |
Sub KEF Q400B an SC-LX87 xxxsniffel1975xxx am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 3 Beiträge |
AIV Silverado oder Oehlbach Lautsprecherkabel janar am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 3 Beiträge |
Subwooferkabel Oehlbach Heinzrot am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 7 Beiträge |
Oehlbach Silberline _Tango_ am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
Oehlbach Chinch als digitales Koaxkabel(?) deebo am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 8 Beiträge |
KEF KHT2005.3 mawada am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 3 Beiträge |
Oehlbach beat! empfehlenswert Shadow77 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 8 Beiträge |
Antennenkabel von Oehlbach hartmanng am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 8 Beiträge |
Oehlbach Referenzkabel "Entlacken" BlueScreeny am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.648