HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » passiver Sub an Yamaha RX-V650 ? | |
|
passiver Sub an Yamaha RX-V650 ?+A -A |
||
Autor |
| |
hehejo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jun 2011, 21:29 | |
Hallo, Ich habe das erste Teufel Theater 2 gekauft. Dieses hat den passiven Teufel M3000 Subwoover. Nun meine Frage: Kann ich das System an meinem Yamaha RX-V650 betreiben? Wie erfolgt der Anschluss? Weil ich schön öfter was von Stereo-Receivern gelesen habe: Ich habe auch noch einen alten Yamaha RX-360, falls ich den irgendwie nutzen kann. Vielen Dank! |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jun 2011, 08:39 | |
Passiven SW da dran. Diesen an den Sub-out des AVR (beliebiger Hochpegeleingang am RX-360). Einpegeln! |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 26. Jun 2011, 12:50 | |
Der M 3000 SW ist ein Aktivsub. Also einfach Sub-Out des Yamaha mit einem Cincheingang des Teufel verbinden. Die Anleitung kannst du bei Teufel herunterladen: http://www.teufel.de/bedienungsanleitungen.html Grüsse Roman |
||
hehejo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Jun 2011, 12:44 | |
Hallo, Danke für die Antworten. Der M3000SW mag durchaus aktiv sein, leider habe ich den M3000 und der ist definitiv passiv |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jun 2011, 12:55 | |
Lt. bei Teufel herunterladbaren Anleitungen ist sowohl der M 3000 als auch der M 3000 SW aktiv: M 3000: http://www.teufel.de/media/k487/2710_m3000a.pdf M 3000 SW: http://www.teufel.de/media/k487/2709_ml_m3000sw_v21.pdf Und das alte Theater 2 hat auch den aktiven M 3000 SW dabei: http://www.teufel.de/media/k487/2586_theater1.pdf Das neuere Theater 2 den M 2200 SW: http://www.teufel.de...ter2_v14_eng_web.pdf Oder hast du noch ein anderes Theater 2? Dann mache einmal ein Bild von den Anschlüssen des Subwoofers und setze das hier herein. Grüsse Roman |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Jun 2011, 13:03 | |
Moin Passat , schau mal hier Teufel M3000 (passiv THX Version) Sowohl für das Theater 1 als auch für das 2 gab es in der Anfangszeit eine passive Variante zum Anschluss an die ersten THX AVRs und Verstärker , die noch 6 eingebaute Endstufen hatten , nach der ersten THX Spezifikation . Gruß Haiopai Edit TE : Wenn es sich um diese Version nach THX handelt , sollte der auch nur EINEN Lautsprecher Eingang( +u.-) haben. Er hat dann auch keine verbaute Frequenzweiche . Du kannst jeden beliebigen Stereo Verstärker als Sub Endstufe Nutzen und diesen dann am Sub out des AVR anschließen und den Sub dann an diesen Verstärker . [Beitrag von Haiopai am 27. Jun 2011, 13:07 bearbeitet] |
||
hehejo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Jun 2011, 07:01 | |
Danke dir, um genau dieses Modell handelt es sich. Mein Stereo-Receiver ist ein Yamaha RX360, dieser ist mit 2x40W angegeben. Ich fürchte, dass das nicht genügend sein könnte, schließlich ist der M3000 mit 500W angegeben. Auf dem M3000 steht des weiteren: Impedanz 2x4Ohm. Was nützt mir die Angabe? Mein Stereo-Receiver will LS mit 8 Ohm. Was hat es mit den 2x4Ohm des M3000 auf sich? Eine Möglichkeit den SW direkt an den 7.1 Receiver Yamaha RX-V650 anzuschließen gibt es nicht, oder? Vielleicht an einen der freien Kanale vom 7.1, da ich ich ja nur ein 5.1 System habe? |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jun 2011, 07:42 | |
Nein, direkt kannst du den Subwoofer nicht an den Receiver hängen, da er dann bis in den Mittelton hinein plärrt. Du musst schon über den Sub-Out gehen und daran einen separaten Verstärker/Receiver anschließen. Dein RX-360 kannst du dafür nehmen, auch wenn er keine 500 Watt Leistung hat. Die 500 Watt sind übrigens keine Leistung, Lautsprecher haben keine Leistung, sondern die Belastbarkeit, d.h. die Zerstörungsgrenze. Die 500 Watt bei deinem Teufel bedeuten nichts anderes, als das er max. 500 Watt aushält und bei mehr als 500 Watt garantiert kaputt geht. Dein Yamaha will übrigens keine 8 Ohm, sondern er kommt auch prima mit 4 Ohm und sogar 2 Ohm zurecht, schau mal in die Anleitung, da findest du die Leistungsangaben für 4 Ohm und 2 Ohm. 2x 4 Ohm am Teufen heißt wohl, das er eine Doppelschwingspule hat. Er müsste deswegen auch 2 Lautsprecheranschlüsse haben. Du kannst da also mit 2 Verstärkerkanälen dran Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 29. Jun 2011, 07:43 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Jun 2011, 08:01 | |
Moin hejejo , ein Photo vom Anschlussterminal wäre trotzdem ganz nett , es gibt nämlich auch eine passive Version des Sub für Stereo Anwendungen , die zusammen mit den M200 Satelliten verkauft wurde . Also erst noch mal ganz genau nachgefragt , über welche Anschlüsse dein Subwoofer verfügt . Variante 1 : Reiner THX Woofer , ein Paar Lautsprecher Eingänge +/- Variante 2 : 2 Paar Lautsprecher Eingänge Rechts u. Links jeweils +/- Variante 3 : Stereo passiv , 2 Paar Eingänge und 2 Paar Ausgänge jeweils +/- Ist nicht ganz unwichtig , denn in Variante 3 ist ne passive Weiche verbaut , die du für deinen Einsatzzweck absolut nicht brauchen kannst . 2x 4 Ohm bedeutet das es sich um ein Chassis mit Doppelschwingspule handelt , jede Schwingspule verhält sich dabei als Last wie ein einzelner Lautsprecher , deswegen 2x 4 Ohm . Unabhängig von der Variante ist es unsinnig den Woofer an einen der Lautsprecher Ausgänge des AVR anzuschließen , möglich wäre es , wenn überhaupt nur dann , wenn der Woofer Ein und Ausgänge hat . Anschluss erfolgt dann an den Front Lautsprecher Ausgängen des AVR und die weiteren Lautsprecher müssten an die Ausgänge des Woofers , macht aber nur Sinn , wenn du die passenden M200 von Teufel als Sats hättest , passive Sub/Sat Sets sind immer aufeinander abgestimmt . Bei der THX Variante ob nun mit einem oder zwei Eingängen bietet sich als Endstufe eine günstige PA an ,am besten passiv gekühlt , damit kein Lüftergeräusch nervt . Hier mal ein Beispiel (link) Die reicht allemal und ist da brückbar für Variante 1 und 2 tauglich . Wichtig auch , sie hat Pegelregler , falls der Regelbereich des AVR nicht ausreicht . Die kannst du via Y-Kabel und Cinch/Klinke Adapter am Sub Out deines Yamaha anschließen und dann steht dir sinnvoller Weise dessen Bassmanagement zur Verfügung , gerade bei den THX Varianten ist das ein Muss , da die keine Frequenzweichen haben und somit auf die Frequenzweiche im AVR für den Bassbereich angewiesen sind . Sollte es sich um Variante 3 handeln ,für deine Zwecke die Frequenzweichen aus dem Woofer entfernen und das Chassis direkt mit den Eingangsterminals verbinden , die Ausgänge bleiben dann unbelegt . Vorgehensweise weiter wie bei Variante 2 . Damit machst du nix verkehrt oder kaputt , denn der Woofer wurde sowieso auch in der THX Variante angeboten , was nix anderes als ein Chassis in einem Gehäuse ist , getrennt wird da im AVR Setup. Gruß Haiopai |
||
Apalone
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jun 2011, 10:23 | |
Nur genau auf die Polung achten. Wenn das ein Compoundtreiber war und die Spiegelanordnung realisiert wurde, muss ein Treiber intern verpolt angeschlossen werden. Die Zuleitung dann natürlich richtig gepolt. |
||
hehejo
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Jun 2011, 16:54 | |
Hallo Haiopai & Passat. Vielen, vielen Dank für eure Antworten :). Morgen Abend bin ich wieder Zuhause und mache ein Foto vom Subwoofer, dann sollte wenigstens klar werden, welche Version es ist. Lg |
||
hehejo
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Jul 2011, 18:35 | |
Hallo Haiopai, Hier ist nun ein Foto des Subs: http://img844.imageshack.us/img844/4508/dsc000306.jpg Laut deiner Beschreibung scheint das ja fast die THX-Version zu sein, oder seh ich das falsch? Fände ich komisch, dass da keine Angabe dazu steht... Kann ich nun fürs Erste den Sub-Out des AVR auf den Stereo-verstärker schicken und dann von diesem mit LS-Kabeln zum Sub? Vielen DANK! |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 01. Jul 2011, 18:41 | |
Moin , jepp kannst du so machen . Gruß Haiopai |
||
hehejo
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 01. Jul 2011, 19:56 | |
Achja, was ganz unterging: Was bedeuten nun die 2x4Ohm in Verbindung mit nur einem Anschluss? Effektiv 8 Ohm? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Sub an Yamaha bigyoda am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 5 Beiträge |
YAMAHA RX-V650 brummt KueTra am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer am yamaha Rx V650 anschließen Os!r!s am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Teufel Concept C an Yamaha RX-V650 Wolfi1896 am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 10 Beiträge |
passiver Sub ocu73 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 4 Beiträge |
Passiver Sub gleimer am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 12 Beiträge |
PC (REALTEK onboard) an Yamaha RX-V650 Toxic1010 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 10 Beiträge |
Sub Out - Passiver Sub Fuchiii am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 10 Beiträge |
Passiver Sub an AVR sts83 am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 21.06.2016 – 4 Beiträge |
Anschluss Teufel US 5305/6 an yamaha rx v650 Wolfi1896 am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.412