HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Kabelverlegungsfrage | |
|
Kabelverlegungsfrage+A -A |
||
Autor |
| |
audiohobbit
Inventar |
#1 erstellt: 07. Jul 2005, 16:45 | |
Hallo, ich hab dann auch mal ein paar Kabelfragen: 1. YUV-Kabel zusammen mit Lautsprecherkabel in einem Schacht zu verlegen, dürfte dem YUV-Signal nichts machen hoffe ich, was Einstreuungen betrifft? 2. 10m VGA-Kabel vom Rechner zum Beamer: Kommt da noch ein vernünftiges Signal an? und 2a. Das VGA-Kabel muss leider neben Stromkabel zum Beamer verlegt werden. Wie schätzt ihr da das Risiko der Einstreuungen ein? 3. Um Sound analog von meinem Rechner zum Receiver zu kriegen (hab nur Analogausgang) müsste ich etwas über 15m Cinch verlegen, wenn ich durch Kabelschächte legen will und nicht quer durch den Raum. Ob da noch was ankommt? Außerdem müsste dieses Cinch dann neben allen Kabeln liegen, sowohl Strom als auch YUV als auch LS-Kabel... |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2005, 17:07 | |
hi! 1. Da brauchst du dir keine Gedanken machen! 2. über so eine große Reichweite würde ich zu DVI tendieren... 3. Das ist schon sehr sehr lang für ein Cinchkabel, hast du denn keine andere Möglichkeit? |
||
|
||
germanlion
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jul 2005, 18:56 | |
Chinch kabel von guenstiger Quali sind schon nach 5 m am Brumme.da brauchste ein echt teures, falls dasberhaupt noch geht mit chinch! |
||
HaberMan
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Jul 2005, 19:41 | |
Ich hab mal hier im Forum gelesen, dass ab einer gewissen Länge Cinch Kabel Qualitätseinbußen haben sollen, evt. mal die Suche Funktion benutzen. Ich selber habe einmal 10 m Standardcinch vom Amp bis zum Computer verlegt und es waren sehr deutliche Qualitätseinbußen zu vernehmen. Grüße Thorsten |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2005, 19:45 | |
also bei mir waren die 5m auch schon ziemlich an der grenze... |
||
audiohobbit
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2005, 22:24 | |
zu 1. Das hatte ich mir schon gedacht, gut. zu 2. Ich hab halt nur ne alte GraKa mit Analogausgang... Was kosten denn so Karten mit DVI? Kann man diese DVI-PC-Ausgänge auch per Adapter an HDMI an den Beamer anschließen? Weil der Beamer den ich mir zulegen will, wenn überhaupt, dann nur HDMI hat. Aber 10 m HDMI-Kabel sind ein BISSCHEN teuer.... Das VGA-Kabel ist nun schon mal bestellt, kostet nicht die Welt, dann wird sich zeigen was das taugt. zu 3. Ich weiss, dass das schon extrem lang ist, und dass dann nicht mehr viel Qualität ankommt. Es geht da nicht so um Qualität, sondern dass überhaupt noch was halb vernünftiges ankommt. Die Länge brauch ich, wenn das Kabel durch die Kabelkanäle soll und nicht quer durch den Raum. Was kosten Soundkarten mit Digitalausgängen (5.1)? Haben die dann auch opt. Ausgänge oder nur SPDIF? Aber ich denke, auch digitale Übertragung bei so einer Länge wird ziemlich schwierig sein!? Egal ob optisch oder elektrisch. |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jul 2005, 22:37 | |
also es gibt schon noch ne andre möglichkeit...du besorgst dir Airport Express von Apple, nen Cinch Klinke Stecker und iTunes von Apple...den Airport steckst du hinter deiner Anlage in ne Steckdose verbindest das ganze mit den Kabel mit dem Receiver und connectest via wlan ODER ethernet Kabel und sie da: du kannst digital und verlustfrei an deiner anlage die musik vom PC hören --> Nachteil kostenpunkt: ca 170 EUro! |
||
audiohobbit
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2005, 22:44 | |
Hm, es geht mir aber nicht um irgendwelche komprimierte Musik vom PC, sowas habe ich fast gar nicht, sondern einfach um jede Ausgabe von der PC-Soundkarte. Also auch wenn Videos etc. abgespielt werden. (oder Spiele etc..) [Beitrag von audiohobbit am 07. Jul 2005, 22:45 bearbeitet] |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#9 erstellt: 07. Jul 2005, 22:45 | |
dann brauchst du erstmal ne graka mit digitalen ausgang und ne 5.1 Sounka |
||
audiohobbit
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2005, 22:50 | |
Ja, danach hab ich ja schon gefragt, womit müsste ich da ungefähr rechnen? Ich hab grad gesehen, 15m SPDIF-Kabel gibt es. Die Frage ist, kommt da dann noch was an? |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#11 erstellt: 07. Jul 2005, 23:01 | |
vergisses ab 5 meter nimmt die quali stark ab und ab 10 kommt schon kaum mehr was an...kauf dir ne karte mit dig put und ne 5.1 (evtl auch mit coax, opt. ausgang) weiß nicht für was du die graka brauchst...schreib doch mal |
||
audiohobbit
Inventar |
#12 erstellt: 07. Jul 2005, 23:05 | |
Bezieht sich das jetzt auf SPDIF? SPDIF IST aber der elektr. koaxiale Digitalausgang, den wohl die meisten Soundkarten haben. Optisch werden nicht so viele haben, denke ich, und da wird die Länge vermutlich auch Probleme machen. Reden wir mal nur über die Soundkarte, Grafikkarte lassen wir aussen vor. |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#13 erstellt: 07. Jul 2005, 23:08 | |
Hol dir die Audigy2 ZS, die hat alle ausgänge die man sich vorstellen kann...ist ne richtig gute investition... |
||
audiohobbit
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jul 2005, 23:21 | |
Ok, 50-60€ wäre grad noch so erträglich. Aber geht das dann mit 15m SPDIF? Gibts da irgendwo Angaben dazu? Kurze andere Frage, vielleicht weiss das jemand: Um den Beamer vom Rechner aus nativ in 1280x720 anzusteuern, muss es möglich sein, die Auflösung der GraKa auf diesen Wert einzustellen (bei 50 oder 60 HZ nehme ich an). Das ist bei mir so aber nicht möglich, aber mir sagte jemand, es gäbe ein (kostenloses) Tool mit dem man diesen Modus an jeder GraKa einstellen kann. |
||
incitatus
Inventar |
#15 erstellt: 07. Jul 2005, 23:29 | |
Hallo audiohobbit, hier wurde das Thema Länge Lichtleiter schon mal besprochen http://www.wer-weiss-was.de/theme116/article2040146.html Gruß |
||
cr
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jul 2005, 00:19 | |
SPDIF per Koax-75-Ohm-Antennkabel kann man viel weiter als 15m leiten. Lichtleiter sind problematisch. Cinch-Kabel 15m: Wenn die Quelle niederohmig und das Kabel kapazitätsarm ist, wird man gar nichts merken. Ankommen tut immer genug, es geht nur um einen leichten Höhenabfall. Ob Störeinstreuungen passieren, hängt von vielem ab, ich hatte bei 10m jedenfalls keine. Tendenziell wird das Thema überbewertet. Ich nehme an, du gehst beim Rechner über den Kopfhörer-Ausgang raus, dieser ist sowieso niederohmig und daher weniger problematisch. |
||
audiohobbit
Inventar |
#17 erstellt: 08. Jul 2005, 11:19 | |
[quote="cr"]SPDIF per Koax-75-Ohm-Antennkabel kann man viel weiter als 15m leiten. Lichtleiter sind problematisch. [/quote] Das klingt doch schon mal gut. Du nimmst normales Antennenkabel und machst Cinch-Stecker ran, ja? Antennenkabel dürfte ich noch genug haben... Bei meiner analogen Soundkarte gehe ich beim Line-Out raus. Ob ich nen Kopfhörerausgang habe, weiss ich gar nicht.. [Beitrag von audiohobbit am 08. Jul 2005, 11:19 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#18 erstellt: 08. Jul 2005, 12:51 | |
Notfalls kannst du den Line-Ausgang mit einem billigen Studio-KH-Verstärker puffern (zB Millenium M1 um 45 Euro), dann gibt es sich weder Höhenverlust noch Einstreuungsprobleme. Für eine PC-Lösung sollte das mehr als ausreichen, es sei denn du hast eine HighEnd-Soundkarte installiert . |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#19 erstellt: 08. Jul 2005, 12:52 | |
Für das Geld wiederum kann er sich ne HighEnd Soundka kaufen was imo die bessere und klügere Lösung wäre |
||
audiohobbit
Inventar |
#20 erstellt: 08. Jul 2005, 13:28 | |
Genau das wollte ich auch grad schreiben. Das werd ich dann auch irgendwann wahrscheinlich tun. Danke für eure Hilfe! Bleibt zunächst mal nur noch die Frage offen nach diesem Auflösungstool für die Grafikkarte, was ich weiter oben schon schrieb. |
||
cr
Inventar |
#21 erstellt: 08. Jul 2005, 13:30 | |
Eine HiEnd-Soundkarte um 45 hätte ich auch gerne (für mich fangen die bei 150 Euro an). Ich würde daher vorschlagen, es bei einem 15m Cinchkabel zu belassen und das an der Soundkarte anzuschließen. Oder halt eine bessere Soundkarte mit Koaxialem SPDIF. |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#22 erstellt: 08. Jul 2005, 13:30 | |
Was hast du denn momentan für eine? Ich glaub zB nicht dass eine 32 oder 64 MB Karte HDTV flüssig darstellen kann...von dem Tool hab ich gehört aber ich glaube das ist nur für ATI Karten bin mir aber nicht sicher |
||
audiohobbit
Inventar |
#23 erstellt: 08. Jul 2005, 13:51 | |
Es geht nicht um HDTV flüssig darstellen, sondern einfach um die native Ansteuerung des Beamers. Und 1280x720 truecolor könnte meine ohne Probleme, nur sie bietets nicht an. Ich fahre im Moment an meinem Monitor 1152x864 bei 100 Hz. HDTV kann ich auf dem alten Rechner doch sowieso vergessen... |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#24 erstellt: 08. Jul 2005, 13:56 | |
sorry keine ahnung muss ich passen |
||
audiohobbit
Inventar |
#25 erstellt: 08. Jul 2005, 14:03 | |
Ok, macht nix, ich krieg des schon raus. |
||
webRacer
Stammgast |
#26 erstellt: 09. Jul 2005, 12:46 | |
Hi audiohobbit, ich selber habe ein 10m VGA Kabel problemlos im Einsatz, ohne Geisterbilder/Doppelkonturen. Man darf nur nicht das billigste nehmen. Mit gutem Kabel sind sogar 20m kein Problem, selbst schon verbaut. Kostet dann allerdings deutlich über 100 EUR. Meine Soundkarte (nix besonderes) habe ich auch per 15m opt. Digi. am Verstärker (H/K AVR330). Ich kann keinen Unterschied zum DVD-Player (H/K DVD22) feststellen! Gruß, webRacer |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#27 erstellt: 09. Jul 2005, 12:51 | |
15m optisch? omg! normal vermeidet man doch schon ab 5 m optische kabel...sind doch lichtleiterkabel! Welches haste dir da bitte besorgt? |
||
webRacer
Stammgast |
#28 erstellt: 09. Jul 2005, 15:17 | |
Keine Ahnung welches, ist auf jeden Fall von Sommer Cable... |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
#29 erstellt: 09. Jul 2005, 15:20 | |
Und von der Klangqualität? Hörst du unterschiede zB zu nem 1 m Optical Kabel? |
||
webRacer
Stammgast |
#30 erstellt: 09. Jul 2005, 16:11 | |
Das kann ich leider nicht testen, PC steht in nem´ Nebenraum. Wie gesagt, mein DVD 22 ist mit 1m opt. am AVR 330, da höre ich keinen Unterschied (bei Film, Musik kommt nicht vom Pc) Gruß, webRacer |
||
audiohobbit
Inventar |
#31 erstellt: 09. Jul 2005, 19:02 | |
Hallo, das VGA-Kabel, das ich bekomme, ist von Sommercable, ebenso das YUV-Kabel, das für diese Preisklasse sehr niedrige Dämpfungswerte aufweist (es ist das Transit 3). Da hab ich dann ja mal keine Bedenken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel und YUV - kabel zusammen verlegen? cedricjacky am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 9 Beiträge |
Sound Kabel & Beamer HDMI goldmember089 am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 3 Beiträge |
Ein YUV Signal an 2 geräte?? schreinerlein am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Beamer Audiosignal zum Verstärker. I3reschdleng am 14.03.2024 – Letzte Antwort am 14.03.2024 – 6 Beiträge |
YUV-Kabel martin am 02.01.2003 – Letzte Antwort am 03.01.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher-Kabel neben Stromkabel? Eraser-1 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 14 Beiträge |
YUV Kabel Beratung Mücke80 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 5 Beiträge |
Vom Laptop zum Samsung VGA? fAb1^ am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 2 Beiträge |
Wie lange Strecke vom Beamer zum DVD-Player überbrücken? hawkeye23 am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 8 Beiträge |
YUV auch surround sound? surroundkai am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309