Stereo-Receiver mit nur einem Line-Eingang - tauglich für TV & BD?

+A -A
Autor
Beitrag
Auswärtiger
Neuling
#1 erstellt: 20. Mai 2010, 20:08
Vielleicht kann mir hier jemand das Brett vor dem Kopf entfernen! Eigentlich wollte ich einen AVR, aber nach langem lesen in diesem Forum nun doch klassisch Stereo. Bin gerade über den A-9377 gestolpert - wenn ich mir hier: Onkyo Page die Audioeingänge anschaue, entdecke ich nur einen einzigen Line-Eingang.

Neben dem Bluray würde ich aber auch gerne den Fernseher anschließen, ohne umstecken zu müssen. Nimmt sich der Onkyo per Cinch den 2-Kanalton des Bluray-Players vom TV, wenn dieser per HDMI den Sound an den TV schickt?

Ich bin für eine Antwort dankbar!

Edit: Bei einer hier empfohlenen Alternative Sherwood RX-772 sind TV und Video-Eingänge explizit vorhanden.


[Beitrag von Auswärtiger am 20. Mai 2010, 20:13 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2010, 20:23
Hallo Auswärtiger

Ich sehe neben dem Phono Eingang noch mindestens 5 weitere Eingänge beim Onkyo. Den ganz rechten kann ich nicht zuordnen.

Hast Du einen Stereo-Ausgang an Deinem Blue-Ray?
Stereo Ausgang am TV?

Wenn JA: Dann vom Blue-Ray per RCA(Chinch), und vom TV ebenso, zum Onkyo.

Du kannst jeden Eingang, aber nicht den Phono, benutzen.

Schönen Gruß
Georg
poneil
Inventar
#3 erstellt: 20. Mai 2010, 20:34
Hi,

"Line", "Video", "TV", "Tape", "CD", "Tuner" etc. sind alles nur die Namen des Inputwahlschalters, die den entsprechenden Eingängen zugewiesen sind.
Man hätte die Eingänge anstatt "CD", "Tape", "Tuner" etc. auch "1", "2", "3" nennen können.

Insofern kannst du deine Gerätschaften auch an "CD" etc. anschließen und hast nicht nur lediglich "Line" zur Verfügung. Ausgeschlossen hiervon ist übrigens "Phono", den du nicht verwenden solltest.


Unabhängig davon, dass der Onkyo also mehrere Eingänge besäße, gibt es eventuell trotzdem die Möglichkeit, Blu-ray und TV über einen Input anzuschließen.
Ob dein Fernseher die Audiosignale von angeschlossenen Drittgeräten über seinen Audioausgang ausgibt, ist dem Handbuch des Fernsehers zu entnehmen. Sollte bei den Anschlüssen oder im Abschnitt über die Sound-Einstellungen zu finden sein.


Grüße

Edit: Oh getrödelt, RocknRollCowboy war schneller.


[Beitrag von poneil am 20. Mai 2010, 20:35 bearbeitet]
Auswärtiger
Neuling
#4 erstellt: 20. Mai 2010, 20:41
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich war verunsichert, weil auf dem großen Bild der Anschlüsse Onkyo hinten nur Gerätschaften auftauchen, die auch auf meinem Asbach-Uralt Receiver enthalten sind - dort hat nicht nur der Phono-Ausgang bei anderen Audioquellen gezickt. Wenn nun zum Beispiel "Tuner" ein gleichwertiger Eingang zum "Line"-Eingang ist, habe ich aber keine Probleme.

Nochmal danke!
RocknRollCowboy
Inventar
#5 erstellt: 20. Mai 2010, 20:57
Was ist den das für ein Uralt-Receiver?
Was zickt da rum?

Eventuell lohnt sich eine Reparatur.
Alte Geräte müßen nicht schlechter sein als Neue.
Wenns nur ein "Kratzen oder Knistern" ist hilft oft eine Reinigung der Umschalter.

Schönen Gruß
Georg
Auswärtiger
Neuling
#6 erstellt: 20. Mai 2010, 21:03
Ein schwachbrüstiger Kenwood KR-A4040 - der war schon damals nicht gut ;-)

Mittlerweile ist er nicht mal mehr in der Lage, die LS richtig zu versorgen. Bei leiseren Stellen knarzt es dann kurz und -wupp- schon ist die Box aus. Habe es zuerst auf die LS geschoben, aber auch die neuen LS zeigen das gleiche Phänomen.

Ich denke, mit dem Onkyo kann man nichts falsch machen. Hatte den hoch bewerteten (und teureren) Yamaha AS 700 sowie den Sherwood in die engere Auswahl genommen - im Moment tendiere ich aber zum Onkyo. Das dürfte dann ein Fortschritt zum Kenwood sein...
RocknRollCowboy
Inventar
#7 erstellt: 20. Mai 2010, 21:12
Könnte Dich interessieren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-7187.html

Schönen Gruß
Georg
Auswärtiger
Neuling
#8 erstellt: 21. Mai 2010, 18:38
Ja, vielen Dank! Mein Plan war eh, den Receiver aufzumachen, zu säubern, Kontaktspray auf die richtigen Stellen etc. und den dann als Verstärker für das Arbeitszimmer zu nutzen. Bin jetzt über 30 und habe den Verstärker seit dem ich 15 bin. Insofern hat er schon zu einigen epochalen Ereignissen den Soundtrack geliefert. So etwas schmeißt man dann nicht einfach in den Müll, wenn Du verstehst, was ich meine...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BD über TV nur "Stereo-Digital"
BarthoB. am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  3 Beiträge
Verstärktes Signal an line Eingang?
dimme1995 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  8 Beiträge
Analog Line an aktiven Sub stereo in?
Phil0 am 12.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  7 Beiträge
Anschluss über LS- oder Line-Eingang?
Doc_JR am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  2 Beiträge
TV an Stereo-Receiver
dele1981 am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  2 Beiträge
Fernseher 5.1 tauglich?
Moritzzz123 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  21 Beiträge
TV-AVR-BD Verbindungsproblem
cutman am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  26 Beiträge
Onkyo AV + BD Player + Receiver
Metzzo am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  3 Beiträge
Anschluß BD Recorder - TV - AV Receiver
Neuer06 am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  10 Beiträge
Mehrkanalausgang bei BD
heidenfips am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.370

Hersteller in diesem Thread Widget schließen