Contour 3.3 zusätzlich als Surround-Front-Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
bjoern_krueger
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2005, 08:51
Moinnn!

Seit gestern bin ich ja nun stolzer Besitzer eines wunderschönen Paars Dynaudio Contour 3.3. Ich bin ja restlos begeistert davon, aber das soll jetzt nicht das Thema sein.

Meine Frage ist vielmehr, wie ich die Teile in meine Heimkino-Anlage einbinden kann.

Es ist bei mir so, dass ich bisher mein Dolby-Digital-System komplett von der Hifi-Anlage getrennt habe. Das heißt, bei mir stehen 7 Boxen im Zimmer rum.
Die Dynaudios zum Musik hören, und dann eine separate Dolby-Digital-Anlage mit den üblichen 5 Boxen.
Als Dolby-Digital-Anlage habe ich einen kleinen Verstärker von Cambridge Soundworks. Heißt glaube ich irgendwie Home-Theatre 5.1 oder so ähnlich. Das ist son kleines Teil, an das dann die 5 Lautsprecher angeschlossen werden. Als Lautsprecher habe ich vorne rechts und links kleine Cantons, der Center ist auch von canton. Der Subwoofer ist der, der beim Verstärker dabei war. Hinten habe ich auch die originalen, die beim Verstärker dabei waren. Das sind so kleine Würfel, vielleicht mit einer Kantenlänge von 10cm.
Nix Dolles halt, aber macht dafür ganz schön wumm. Hat auch mal im Test sehr gut abgeschnitten. Vor ca. 4 Jahren hat das 750 DM gekostet. Könnte ich auch mal upgraden...

So, und dadran würde ich nun am liebsten die dicken Dynaudios anschließen. Wie kann ich das machen? Ich kann doch nicht einfach 2 Verstärker an die Boxen anschließen oder? Einen Umschalter möchte ich auch nicht so gerne, weil ich Angst habe, dass er mir den Klang verfälscht. Bleibt da nur Umstecken?

Ich überlege auch, meine alten Contour 1.3 nicht zu verkaufen und stattdessen als hintere Lautsprecher zu verwenden. Aber da wird meine (bereits häufiger erwähnte) Freundin sicher nicht mitspielen... (kann ich auch verstehen, das ganze Zimmer voller Boxen ist wirklich nicht sooo schön)

Aaaalso, ich will nochmal zusammen fassen:

-Wie kann ich meine (goilen) Contour 3.3 sowohl an meinem Hifi-Verstärker (NAD C370) als auch an meinem Dolby-Digital-Verstärker betreiben?
-Habt Ihr vielleicht ansonsten eine Empfehlung, wie ich meine Heimkino-Anlage aufwerten könnte? vielleicht 'n recht günstigen Verstärker? Muss nix weiter können als vernünftigen Dolby-Digital-Ton wiederzugeben. Ich brauche also keinen dicken Receiver mit zig Anschlüssen, wie man sie überall findet.

Jo, dann schon mal vielen Dank und viele Grüße,

Björn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxen-Umschalter für Surround ?
diver100 am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  8 Beiträge
Front- oder Surround?
nesta am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  5 Beiträge
Surround Boxen/Subwoofer Verkabelung
Milano83 am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  2 Beiträge
Front Boxen ersetzen
Spikemiller123 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  3 Beiträge
Rears auch als Front laufen lassen?
Newbie2005Hamburg am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  11 Beiträge
Surround - Bass ohne Subwoofer?
imebro am 27.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  7 Beiträge
Bekomme keinen Surround Sound aus meinen Surround Back Boxen!
Pitred am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  8 Beiträge
Welche Lautsprecherkabelstärke für 75 Watt Surround Boxen ??
Birne am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 15.05.2004  –  5 Beiträge
Surround System an Fernseher anschliessen
Bi3nch3n am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  18 Beiträge
Surround Boxen aufhängen
Amelung am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedRichardmap
  • Gesamtzahl an Themen1.560.680
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.027

Hersteller in diesem Thread Widget schließen