HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Phasenrichtung Steckdose Netzkabel | |
|
Phasenrichtung Steckdose Netzkabel+A -A |
||
Autor |
| |
Datei112
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Sep 2009, 16:58 | |
Hallo @ all, ich habe ein Netzkabel mit Phasenrichtung auf der einen Seite des steckers ist ein roter Punkt wie muss ich den Stecker jetzt in die Steckdose stecken?. Muss ich mit den Phasenprüfer in die Steckdose stecken und wo das Licht leuchtet muss ich die Phase bzw die seite mit den roten Punkt stecken danke für die antworten |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 28. Sep 2009, 18:33 | |
ahh, eins meiner Lieblingsthemen :-) vorneweg an alle, de das alles als Voodoo ansehen: ich bezweifle selber, dass man Unterschiede hören kann, aber man kann sie auf jeden Fall messen! Normalerweise sind HiFi Geräte ja nicht "geerdet", d.h. sie haben nur einen zweipoligen Anschluss. Aufgrund von parasitären Kapazitäten/Induktionen kann man zwischen Gehäuse und Erde eine Spannung messen. Die ist extrem hochohmig, also mit einem modernen Digital-MM ist sie da, nimmt man ein altes Analog-Instrument, dann kann man da nix mehr messen. Der Innenwiderstand reicht aus, um die Spannung komplett kurz zu schließen! Einige "High-End Shops" versuchen sich dadurch hervor zu tun, indem sie die Geräte vorher ausmessen. Also welcher Pol des Steckers muss an Phase, damit das Potential des Gehäuses gegen Erde möglichst gering ist. Nun ist es so, dass wenn überhaupt irgendwas einen Klangunterschied ausmachen kann, dann ist es der Ausgleichsstrom über den Mantel/Abschirmung. WENN mann nun an diesen Zauber (wie gesagt, messbar ist das schon...) glaubt, dann ist aber meiner Meinung nach die einzig vernünftige Methode diese: Man misst den Potential Unterschied zwischen Zuspieler und Verstärker und ermittelt von den 4 möglichen Stecker Richtungs-Kombinationen diejenige, bei der zwischen den beiden Geräten der geringste Potentialunterschied zu messen ist. Wenn ich ganz ehrlich bin, ich habe das so gemacht. Aber erstens hat es kein Geld und nur 2 Minuten Aufwand gekostet und zweitens höre ich keinen Unterschied :-) Also WENN, dann beide Geräte "paaren", alles andere ist Voodoo! |
||
|
||
Datei112
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Sep 2009, 05:56 | |
Hallo, irgendwie hat mich deine antwort nicht weiter gebracht in den verstärker kann ich den stecker wieso nur in eine richtung stecken. aber in die steckdose |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Sep 2009, 06:24 | |
Hi Datei112 lange Rede, kurzer Sinn: Es ist egal, wie herum Du den Stecker in die Steckdose steckst. Du kannst ja beide Möglichkeiten ausprobieren und wenn Du einen Unterschied hörst, berichte das hier. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 29. Sep 2009, 11:15 | |
bei zwei Geräten gibt es VIER Möglichkeiten! |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 29. Sep 2009, 11:19 | |
so wie es der Händler es vorsieht, sollst du es genau so machen wie du geschrieben hast. Mit Phasenprüfer die Phase ermitteln und da den Pol mit mit dem roten Punkt. Aber wie ich vorher versucht habe zu erklären,ich halte das für Unsinn (auch wenn man an den Klanggewinn glaubt), weil du die beiden Geräte gegeneinander ausmessen musst! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiosignale per Steckdose ? Hilfe wertuio am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 3 Beiträge |
Steckdose Holland CStanke am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 5 Beiträge |
Entstörfilter für Netzkabel woiffi am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 12 Beiträge |
SUCHE: Steckdose mit Bannenstecker Bm4n am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 10 Beiträge |
Boxen an die Steckdose!? skradde am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 4 Beiträge |
Lautsprecher-Steckdose Unterputz Werner3 am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 5 Beiträge |
Denon AVR 1909 an Master/Slave Steckdose Bauknecht02 am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 3 Beiträge |
Was kann in die Steckdose? -M!sterElement- am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 7 Beiträge |
Kabel für Lautsprecher über Steckdose? bavarianacusticus am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 5 Beiträge |
USA-Netzstecker (2polig,110V Version) bzw. Netzkabel wo kaufen? Wraeththu am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.166