HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Subwoofer am Surroundausgang | |
|
Subwoofer am Surroundausgang+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
chtugha
Neuling |
#1 erstellt: 27. Jul 2009, 22:32 | |||||
Hallo Heimkinoexperten. Ich stelle gerade für unser Wohnzimmer eine Anlage zusammen. Leider kann ich nicht so wie ich will, da der Frauenfaktor bei den meisten Lösungen gegen null geht. Daher habe ich mich mich als Front+Center für die Canton XS.2 entschieden. Nun kenne ich ja schon die Abneigung gegen Bose im Forum Aber da die Doppelcubes "schick" aussehen, und als dipole im Surroundbereich eingesetzt bestimmt ihren Zweck nicht verfehlen, dachte ich noch an so etwas wie das acoustimass 5 für die hinteren zwei Kanäle. Das gibts in der Bucht nämlich schon für den kleinen Geldbeutel. Ich frage mich jetzt halt ob ich dann auf einen Subwoofer verzichten kann? Da sich Tiefbass ja eigentlich über den ganzen Raum verteilt, sollte der doch gleichmäßig aus allen Boxen strömen, wenn ich die hinteren Boxen auf "Full" stelle. Oder macht mir da die Kanalseparierung bei Dolby, DTS etc. einen Strich durch die Rechnung, so dass der Boden beim Filmegucken nur wackelt wenn der Knall von "hinten" kommt? Gruß Johannes |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2009, 06:01 | |||||
Leider macht dir etwas einen verdammt dicken Strich durch die Rechnung und zwar die Tatsache, das man nicht umsonst das Wort Subwoofer bei Bose vermeidet. Das Bassmodul ist eigentlich ein verkappter Tiefmitteltöner und spielt bis gut 200 Hz. Danach (mit einer völlig unbedeutenden Lücke, gar nicht bemerkbar, am besten gar nicht beachten ) koppelt der Cube Lautsprecher an. Das Bassmodul ist ortbar! Rainer |
||||||
|
||||||
ThaDamien
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jul 2009, 06:06 | |||||
Da könntest du viel eher Magnat BetaSub 20 in schwarz nehmen für ca 120 euro bei Amazon. Die 2 Sats schleifst du dann über die Hochpegeleingänge durch und stellst die Trennfrequenz je nach Lautsprecher ein, aber möglichst tief. zum WAF: Das ist alles Auslegungssache. Gegen eine KEF IQ1 haben die wenigsten Frauen etwas einzuwenden. |
||||||
pegasusmc
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jul 2009, 06:23 | |||||
Canton : 45...30.000 Hz Bose : unbekannt keine angaben geschätzt 100 Hz. Bedingt durch die grösse und unteren Frequenzgang der LS bekommst Du ohne Sub keinen Bass. Die Cantonangabe von 45 Hz glaube ich im Praxisbetrieb nicht. Bose bietet die Rearcubes nicht umsonst mit dem Pseudosub zusammen an. http://www.bose.de/D...l-speakers/index.jsp Ohne einen Sub wackelt garnichts. Für den Klang ist es auch besser Du holst Dir 5 gleiche Lautsprecher. Ein Sub hat den Vorteil das Du ihn fast überall im Zimmer aufstellen kannst. Also auch so versteckt das es deine bessere Hälfte nicht stört. |
||||||
chtugha
Neuling |
#5 erstellt: 28. Jul 2009, 10:32 | |||||
Der Sub wird sowieso versteckt Die Kef sind leider zu modern. "Klein und schlicht" sind die Vorgaben. Zu "Landhausstil" passt leider kein futuristisches Soundei. In-Wand-Lautsprecher konnte ich gerade noch abwenden und war daher ganz glücklich, dass die XS.2 auf anklang gestoßen sind. Leider wurde meine Frage bisher noch nicht beantwortet. Ich hätte sie anders formulieren sollen: Jetzt mal vom Bose-hass abgesehen. Kann man den Subwoofer auch einfach von den Rear- statt von den Front-Speakers abzwacken? P.S. die Bose würden sowieso als Surround-Speaker eingesetzt. Dabei war meine Überlegung eher die der Distortion durch den Dipol, als die des vollen Frequenzgangs. Da sowohl rechts als auch links von der Box Leute sitzen werden (und das dann auch noch ziemlich nah drauf), hätten dann beide Seiten etwas davon. Aber ich bin gerne bereit mir Alternativen aufzeigen zu lassen ... Das einzige was ich bisher gefunden habe waren Monitor Audio Radius r45 ....aber der Preis ist halt gesponnen. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2009, 10:39 | |||||
Dir wird da gar nichts anderes übrig bleiben. Das Bassmodul (bitte das Teil nicht Subwoofer nennen. Das wäre eine Lüge) kommt an die Surroundausgänge, die Cubes an das Bassmodul. Bitte das Modul im hinteren Bereich plazieren. Es wäre vorne völlig unpassend und mehr als ortbar. Sieh einfach mal die Cubes und das Modul als einen Lautsprecher, der nur in 2 (3) Kisten aufgeteilt wird. Das Modul enthält auch die Frequenzweiche für die Cubes. Einen Subwoofer hast du damit immer noch nicht in der Anlage. Da gibt es aber schöne kleine Teile, die man relativ leicht verstecken kann. B&W ASW 608/610, REL Quake, Velodyne Micro Vee und...... Rainer |
||||||
pegasusmc
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jul 2009, 11:36 | |||||
Ein Sub ist zu 90% Aktiv. Der wird weder an Front oder Rear sondern am LFE Ausgang des AVR´s abgenommen.
Die Bose Cube geben ohne das dazugehörige Tieftonmodul nur ein Mäusepipsen aus, also überhaupt nicht brauchbar.
140 € das Stück. |
||||||
chtugha
Neuling |
#8 erstellt: 28. Jul 2009, 14:09 | |||||
lol stimmt... da war ich wohl zu schnell 625€ war der Preis für 5 Stück ..nicht für eins. Na dann weiss ich ja was ins Wohnzimmer kommt Hat die vielleicht schon mal jemand gehört und kann was darüber sagen? [Beitrag von chtugha am 28. Jul 2009, 14:19 bearbeitet] |
||||||
pegasusmc
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jul 2009, 15:24 | |||||
Nein, dann aber zumindest die R90 für die Front. Händler suchen und unbedingt Probehören. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Acoustimass 5 an Yamaha 465 ratzec am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 5 Beiträge |
Bose Acoustimass 5+Subwooferanschluss Saschman am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 3 Beiträge |
Bose Subwoofer geht nicht tompson36900 am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 10 Beiträge |
Bose Doppelcubes an Reciever Anschließen? udo11 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 9 Beiträge |
Bose Acoustimass Subwoofer Verkabelung julifetzt am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 11 Beiträge |
Passiver gegen aktiven Subwoofer :~Skywalker~: am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V673 + Bose Acoustimass 5 III Subwoofer hilfe Chris3:16 am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 5 Beiträge |
Hilfe bei BOSE Acoustimass 3 Shane_54 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V473 und Bose Acoustimass 5 fabiopigi am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
Rear gegen front tauschen möglich? Danielitooo am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838