HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Receiver, PC, Media Player -> TV -> Surround... | |
|
Receiver, PC, Media Player -> TV -> Surround Anlage? Ist dies mit optischem Kabel möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
asmodeon
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jul 2009, 14:12 | |
Ich habe jetzt mittlerweile einige STUNDEN mit dem Lesen und Recherchieren verbracht, aber irgendwie kommt es mir so vor, als ob ich mit meinem simplen Problem recht alleine da stehe, obwohl mir eine solche Situation völlig gängig vorkommt... Meine Technik: Western Digital TV HD Media Player (HDMI out) Satelliten-Receiver (HDMI out) PC (HDMI out) Fernseher Toshiba 42RV635D (4x HDMI in, 1x optischer Digitalausgang) Dolby Digital Anlage Sony DAV-DZ660 (1x optischer Digitaleingang Jetzt meine eigentlich simple Frage: Ist es möglich, einfach die drei oben genannten Geräte über HDMI in meinen Fernseher zu stecken und den optischen Digitalausgang des Fernsehers in meine Anlage zu stecken, um so bei JEDEM Gerät (und evtl. noch einem weiteren am 4. HDMI-Eingang) in den vollen Genuss von 5.1-Sound zu kommen? |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2009, 14:27 | |
Die Frage kommt schon regelmäßig... Antwort (wie immer): Das hängt vom Fernseher ab und ist mit Hilfe dessen Handbuchs/Hersteller zu klären. Von "kein Ton" über "nur Stereo" bis "unverändert 5.1" ist alles möglich, wobei letzteres sehr selten ist. Gruss Jochen |
||
|
||
asmodeon
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jul 2009, 17:24 | |
ok, die Anleitung habe ich bereits studiert und in ihr steht folgendes zum Thema optischer Ausgang: http://img13.imageve..._SPDIF_122_586lo.jpg Hilf das vielleicht weiter? Mir sagt das nicht besonders viel... [Beitrag von asmodeon am 07. Jul 2009, 17:26 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2009, 20:35 | |
Das bezieht sich wohl auf den internen Tuner. Versuch macht kluch. Kostet nur 1 HDMI-Kabel, das Du ja sowieso brauchst. Gruss Jochen |
||
asmodeon
Neuling |
#5 erstellt: 07. Jul 2009, 20:46 | |
Der Fernseher ist leider noch nicht geliefert worden, ich würde aber gerne vorher schon abschätzen, wieviele Kkabel und anderes Zubehör ich brauche, damit direkt alles optimal verbunden ist. Ich kriege nur gerade total Panik, weil ich nun schon öfter gelesen habe, dass LCDs kein Dolby Digital Signal von externen Geräten an ihren digitalen Soundausgängen weitergeben, sondern nur Stereo. Somit wäre mein ganzes Home Cinema System für die Katz' |
||
hifi-privat
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jul 2009, 07:28 | |
Naja, ganz so schlimm ist es nicht ;). Für kleines Geld gibt es Umschalter, mit denen man mehrere optische Quellen auf einen Eingang am Receiver bringen kann. Vorausetzung ist natürlich, dass die Quellen neben dem HDMI Ausgang noch einen optischen haben (oder mindestens einen elektrischen, da könnte man nochmal nach optisch wandeln). Z.B.: http://www.amazon.de...id=1247037768&sr=8-4 Mit sowas solltest Du Dich allerdings auch schnell anfreunden. Denn dass der TV aus dem per HDMI eingespeisten Signal eines für den Toslink Ausgang abzweigt und umwandelt scheint mir mehr als unwahrscheinlich. |
||
asmodeon
Neuling |
#7 erstellt: 08. Jul 2009, 08:52 | |
Da habe ich mir endlich mal den Luxus einer Universalfernbedienung gegönnt und nun muss ich mir so Krückenlösungen zulegen, über die ich schon viel Schlechtes gehört habe (Nutzt sich mechanisch schnell ab und geht kaputt). Jetzt darf ich ständig aufstehen und so ein wackeliges Ding umschalten. Und mein Notebook hat z.b. schon mal keinen digitalen Sound-Ausgang, sondern nur analoge und einen HDMI-Ausgang. Filme darüber kann ich also schonmal in Dolby Digital knicken Ach ist das deprimierend. Jetzt habe ich mich nochmal erkundigt und ein A/V-Receiver könnte die Lösung für mich sein? z.b. so einer? |
||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jul 2009, 13:55 | |
Er muss Ton aus dem HDMI abgreifen können. Einfache Modelle sind nur HDMI-Umschalter. Und Du kannst den passiven Sony-Subwoofer nicht an einem normalen AVR betreiben (keine Endstufe dafür drin). Es sollte also erstmal das Konzept überdacht werden. Und das Budget wird wohl auch "etwas" höher angesetzt werden müssen... Gruss Jochen |
||
asmodeon
Neuling |
#9 erstellt: 08. Jul 2009, 14:28 | |
OK, da dachte ich, ich hätte mich ausführlichst informiert, aber dadurch, dass ich HDMI mir als spätere Option offen gelassen habe und nicht schon für die Zukunft eingeplant habe, habe ich mir wohl selbst ins bei geschossen. Ich habe die hochgelobte Sony Anlage (die mich übrigens absolut begeistert) für fast 500 EUR gekauft und will diese ungern direkt wieder verkaufen. Nun muss ich wohl noch zusätzliche 200-280 EUR ausgeben Was ist mit folgender Lösung, um erstmal günstig aus der Geschichte wieder raus zu kommen: Ich behalte die Anlage samt Boxen (immerhin ist der DVD-Player und der Sound spitze) und kaufe mir einen A/V-Receiver dazu, wo ich dann die Boxen anschließe. Beim Subwoofer hätte ich wohl ein Problem, da passiv. Da müsste dann doch das hier zwischengeschaltet erstmal Abhilfe schaffen, oder? Als A/V-Receiver dürfte wohl der der Onkyo TX-SR307 für meine Bedürfnisse nicht reichen, da er HDMI-In-Ton nicht ausgibt, sondern nur weiterleitet, oder? Siehe Anleitung. Der 507er hingegen greift die Sounds von HDMI-Signalen ab und spielt diese über die angeschlossenen Boxen ab, während das Bild auf den TV ausgegeben wird: (Anleitung Ist irgendwo ein Denkfehler oder lässt sich das so realisieren? |
||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jul 2009, 17:28 | |
2 Ampère bei 12 Volt gibt 24 Watt. Und das ist eingangsseitig, ohne den Wirkungsgrad der Endstufen zu beachten (um die 50%). Soviel zum Thema 180/300 Watt... Das hier ist eher die Kragenweite: http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/det150.htm Machen wir es kurz: Das Sony war ein Fehlkauf und muss weg. Für den Übergang geht ein AVR mit neuem aktivem Subwoofer (an den Sony-Satelliten). So verschwendest Du kein Geld (für ein später überflüssiges Aktivmodul.) Gruss Jochen |
||
asmodeon
Neuling |
#11 erstellt: 08. Jul 2009, 18:13 | |
könnte denn zumindest der hier als Zwischenlösung tauchen, damit mein Subwoofer nicht nutzlos rumsteht oder einem anderen weichen muss? Oder wäre er viel zu leise, wenn man ihn so anschließen würde? Den Subwoofer zusätzlich an andere Lautsprecherkabel zu klemmen (z.b. Front R) sollte ich wohl meiden, oder? |
||
Master_J
Inventar |
#12 erstellt: 08. Jul 2009, 18:22 | |
Gleicher Schrott wie zuvor. 216 Gramm Lebendgewicht? Genau... Ausserdem benötigst Du noch ein Netzteil, was den Preis mal locker verdreifacht. Willst Du Deinem Fehlkauf wirklich noch mehr Geld hinterher werfen?
Erstmal Impedanz-technisch problematisch. Ausserdem ist der Sub so Null regelbar und hat auch keinen Tiefpass. Und die Fronts müssten Fullrange laufen, was mit so kleinvolumigen Lautsprechern nicht gut geht. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC -> TV -> Surround Anlage ? Nitora am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 11 Beiträge |
PC -> Anlage (Surround) fuchsi_88 am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 34 Beiträge |
Verkabelung PC/TV/Surround-Anlage /Sandra/ am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 2 Beiträge |
ARC mit Optischem Kabel! DevastatedMind am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 6 Beiträge |
TV, PC, Surround-Anlage verbinden. Receiver nötig? g0ldmund am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 9 Beiträge |
PC an Surround Receiver Vorsi am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 5 Beiträge |
5.1 per optischem Kabel am PC jjulianm2 am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 37 Beiträge |
Anschlussproblem: LCD-TV mit Surround-Anlage (5.1) nickilein am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 5 Beiträge |
PC-Anlage an TV zorro10 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 4 Beiträge |
brummen/rauschen trotz optischem kabel am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813