AV Receiver in Vor-/ Endstufenkombi einschleifen

+A -A
Autor
Beitrag
Metalman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Apr 2009, 10:29
Hallo!
Ich stehe vor der Entscheidung , ob ich mir einen Vorverstärker oder nur einen Phonovorverstärker zulegen soll.
Bisherige Komponenten sind:
- HarmanKardon AVR51 -AV Receiver ( Vor und Endstufe auftrennbar)
- Onkyo Integra M5030 - Endstufe
- Canton Fonum 701DC - Frontsp
- Canton CM 30 -Center
- Canton Plus S - Rear
- Yamaha CDX 9 -CD Player
- HarmannKardon FL 8300 -CD Wechsler
- Thorens TD 146 mit TA Ortofon MC 1 Turbo
- JBL SUB Control -aktiv Sub

Da wie bei allen AV receivern der Phonovorverstärker, wenn vorhanden, wahrscheinlich (!) nicht so doll ist und Der TA des PS wesentlich mehr kann (wie kürzlich an einer anderen Anlage festgestellt), denke ich das ein Phonopre her muss.
Andereseits gibt es auch günstig gebrauchte ältere Vorverstärker, die gute Phonoteile haben.Der würde auch mein CD Eingang aufwerten. (Oder etwa nicht? Bin mir nicht sicher, wie ich qualitativ mit meinem AV receiver [Vorstufe] aufgestellt bin)
Hatte also überlegt, so einen bei mir anzuschließen, allerdings benötige ich die Fonum Front auch für mein AV sourrundsystem.
Muss ich hier jetzt einen teuren NF Umschalter oder Lautsprecherumschalter mit einschleifen oder reicht ein Y Kabel (Vorverstärker, Av Receiver -> Endstufe?
Ich seh grad den Wald vor Lauter Bäumen nicht. Bin technisch allerdings auch nicht hochbegabt was Spannungen, Wiederstände etc. angeht.
Wäre echt dankbar für ein paar Tips!
Stephan


[Beitrag von Metalman am 07. Apr 2009, 10:30 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Apr 2009, 08:13
Hi ,
es gibt hier einen sehr guten MC-Vorverstärker: http://cgi.ebay.de/w...d243ff7f76c7&rvr_id=
$ir_Marc
Inventar
#3 erstellt: 08. Apr 2009, 10:10

Muss ich hier jetzt einen teuren NF Umschalter oder Lautsprecherumschalter mit einschleifen oder reicht ein Y Kabel (Vorverstärker, Av Receiver -> Endstufe?

Der Onkyo hat nur einen Eingang?
Ich denke Y-Kabel dürfte gut gehen.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2009, 12:03
Der MC 1 Turbo: Dank hoher Ausgangsspannung können Sie dieses MC-System an normalen Phono-Eingängen verwenden. Klanglich eher helles Timbre.

Hier sollte kein MC Phonovorverstärker genommen werden. Deshalb kannst Du Ihn am HK verwenden, der hat nur einen MM Eingang.

Also einen MM Phonovorverstärker.
Den schliesst Du an einem freien Eingang des HK an z.B. Aux . Am Front Pre-Out des HK den Onkyo anschliessen und fertig. Y- Kabel ist nicht zuempfehlen, da Tonabnehmer immer mit Strom versorgt werden. Probier mal leicht mit dem Finger über die Nadel zuziehen wenn der PS ausgeschaltet ist, und am HK der Phonoeingang aktiviert ist. Wenn Du mal vergisst den Phonovorverstäker auszuschalten , kann das die Boxen sterben lassen.
bui
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Apr 2009, 12:41
@pegasusmc,

...da Tonabnehmer immer mit Strom versorgt werden

Tonabnehmer, egal ob Moving Coil oder Moving Magnet, sind nach ihrem physikalischen Prinzip Spannungerzeuger. Mit Strom versorgt wird da nchts!

Nur die erforderlichen Vorverstärker benötigen, da aktive Geräte, eine Stromversorgung.

Der in meinem Posting verlinkte VV ist umschaltbar und somit für MM und MC geeignet.


[Beitrag von bui am 08. Apr 2009, 13:14 bearbeitet]
$ir_Marc
Inventar
#6 erstellt: 08. Apr 2009, 13:07
Woran betreibst du momentan den Thorens?
Wenn der HK nur MM hat wird der MC TA nicht funzen.
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 08. Apr 2009, 16:03

$ir_Marc schrieb:
Woran betreibst du momentan den Thorens?
Wenn der HK nur MM hat wird der MC TA nicht funzen.



Der MC 1 Turbo: Dank hoher Ausgangsspannung können Sie dieses MC-System an normalen Phono-Eingängen verwenden


Bitte mitlesen.
Metalman
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Apr 2009, 23:01
schon mal herzlichen Dank für die Antworten.
Also ein MM/MC Vorverstärker sollte es schon sein, da ich zukünftig mit einem Zweitem Plattenspieler auch mit MC System arbeiten möchte.
Technisch lauten hier also die Fragen:

1. Schließe ich einen guten gebrauchten Vorverstärker mit gutem Phonoteil an und werte dadurch die ganze Stereokette auf, dann müsste der AV receiver HK irgendwie mit eingebunden werden (y Kabel?)zwecks DVD und TV

2.Lohnt 1. nicht, ein guter Phonopre muss her: Diskussionen da
rüber gibts hier ja reichlich: sollte der gesamtkette angemessen sein plus ein bisschen Spielraum nach oben.
Sollte ich tatsächlich mal ein TA für über 300€ kaufen, kann ich den Phonopre ja verkaufen und höherwertig ersetzen. (Das wird aber wohl erst mal ein paar Jahre dauern ;-) man hat ja auch noch ander Hobbies)

Vielleicht gibt es morgen einen gebr. Rotel RC 990 BX, dann hat sich Frage 2 erledigt. Mich würde aber trotzdem interessieren wie ihr das seht. Ich freue mich auf eure Vorschläge und Ideen!
Stephan
pegasusmc
Inventar
#9 erstellt: 08. Apr 2009, 23:14
1. Dann hast Du nur einen Eingang. Und für ein reines MC System brauchst brauchst Du extra den VV.

Zur ganzen Sache :
Trenne Heimkino und Stereo, beides über eine Kette haut nicht hin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautstärke bei Anschluss an Rotel Vor-Endstufenkombi
michhi am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  9 Beiträge
wie subwoofer einschleifen?
taxus am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  3 Beiträge
Störgeräusch durch Einschleifen Control Unit
Bass-Depth am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  3 Beiträge
HDMI+Chinch -> HDMI Adapter (Ton einschleifen)
Martintin am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  16 Beiträge
Stereo-Receiver an AV-Receiver
Krümelkater am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  5 Beiträge
AV-Receiver - TV - PC
Christian00 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  5 Beiträge
AV Receiver mitPlattenspieleranschluss
egoiste am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  11 Beiträge
AV-Receiver - wofür HDMI ?
Omsel am 19.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  27 Beiträge
AV-Receiver mit AV-Receiver anschließen
Mucro am 17.09.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  5 Beiträge
TV(optisch) - converter - AV Receiver
Michel1986 am 28.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen