Deinterlacing und Upscaling von Scart-RGB nach HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
x-rossi
Inventar
#1 erstellt: 16. Jan 2009, 15:10
hallo,

es gibt ein problem, bei dem ich etwas hilfe brauche. es soll das tv-signal eines kabelreceivers von scart-rgb über einen av-receiver deinterlaced und upscaled und anschließend am hdmi port ausgegeben werden.

das problem ist, ich kenne keine kabel von scart auf s-video bzw. von scart auf komponente. denn diese eingänge sind am av-receiver ja nur vorhanden.

kennt ihr da eine praktische lösung?

grüße
rossi
knarz82
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Jan 2009, 15:56
scart auf yuv adapter gibt es. hab mir dafür extra ne dbox2 fürn 30er bei ebay geschossen sobald das ding da ist poste ich wie es klapt.
x-rossi
Inventar
#3 erstellt: 16. Jan 2009, 17:18
ok, vielen dank. und vergiss es bitte nicht
allesdigital
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2009, 17:21
Hä...die Teile hängen doch in jedem "Geiz ist Geil"
und "Planeten" Laden rum

Hab sogar noch eins in meiner "Kabelschublade"
hifi-linsi
Inventar
#5 erstellt: 16. Jan 2009, 17:23
Diese Adapter gibt ganz sicher bei Oehlbach, entweder Scart auf S-Video oder Scart auf YUV.
Du musst aber überprüfen ob die Kabelbox über den Scartausgang auch das S-Videosignal oder eben YUV ausgibt.
Nur wenn sich die Box umstellen lässt, klappt das mit dem Adapter.
x-rossi
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2009, 17:50
danke hifi-linsi
knarz82
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jan 2009, 19:27
das mit dem adapter is klar den hab ich bei ebay für 3 eus geholt von hama. nur dioe meisten reciver geben kein yuv aus so wie auch mein standart ding von unitymedia desshalb der neue dbox2
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2009, 00:53

x-rossi schrieb:
hallo,

es gibt ein problem, bei dem ich etwas hilfe brauche. es soll das tv-signal eines kabelreceivers von scart-rgb über einen av-receiver deinterlaced und upscaled und anschließend am hdmi port ausgegeben werden.

das problem ist, ich kenne keine kabel von scart auf s-video bzw. von scart auf komponente. denn diese eingänge sind am av-receiver ja nur vorhanden.

kennt ihr da eine praktische lösung?

grüße
rossi


Hallo Rossi,

damit Du nicht auf die Nase fällst, denn ein Kabel alleine reicht nicht, ein Hinweis von mir.

Wenn Dein Kabelreceiver max. RGB über Scart ausgibt, muss das auch der AVR RGB auch annehmen können!!!

Meine 875er z.B. können "nur" YUV annehmen, kein RGB und es sind sicher gut ausgestattete AVRs.

Prüfe deshalb das bitte (BDA) vor dem Kauf eines Kabels.
x-rossi
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2009, 08:40
mittlerweile denke ich noch an einen wandler und muss dann sehen, wie die qualität damit wird.

http://www.yatego.co...ler-adapter-netzteil

p.s ursprünglich hatte ich über google gesucht, bekam dort einen hit ins HF in den subbereich A/V-Receiver/-Verstärker, wo ebenfalls ein kabelproblem besprochen wurde. da dieser relativ alt und nicht verschoben wurde dachte ich, ich könnte das problem ebenfalls dort schildern.
snowman4
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Jan 2009, 11:23

x-rossi schrieb:
hallo,

es gibt ein problem, bei dem ich etwas hilfe brauche. es soll das tv-signal eines kabelreceivers von scart-rgb über einen av-receiver deinterlaced und upscaled und anschließend am hdmi port ausgegeben werden.

das problem ist, ich kenne keine kabel von scart auf s-video bzw. von scart auf komponente. denn diese eingänge sind am av-receiver ja nur vorhanden.

kennt ihr da eine praktische lösung?

grüße
rossi


Wenn du keine Settopbox mit HDMI Ausgang bekommst, würde ich den TV per Scart direkt anschliessen und den Sound über den A/V Receiver.
x-rossi
Inventar
#11 erstellt: 17. Jan 2009, 13:24
an der settop-box gibts keinen hdmi-out, genau. du würdest die box also per scart direkt an den tv anschließen? so wie ich das mitbekommen habe, skaliert der tv (alter samsung lcd) schlecht hoch von 567i auf seine 768 pixel, skaliert aber gut runter von 1080i. deswegen ja der versuch, erst den av-receiver hoch und dann den tv wiedre herunter skalieren zu lassen.
snowman4
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Jan 2009, 14:08

x-rossi schrieb:
an der settop-box gibts keinen hdmi-out, genau. du würdest die box also per scart direkt an den tv anschließen? so wie ich das mitbekommen habe, skaliert der tv (alter samsung lcd) schlecht hoch von 567i auf seine 768 pixel, skaliert aber gut runter von 1080i. deswegen ja der versuch, erst den av-receiver hoch und dann den tv wiedre herunter skalieren zu lassen.


Das geht aber auch nicht ohne Verluste. RGBanalog in Digital umwandeln, dann scalieren und das zweimal.
x-rossi
Inventar
#13 erstellt: 17. Jan 2009, 15:22
ich möchte ja sehen, wie groß der verlust ist. im moment kann ich den verlust noch nicht beurteilen.
86bibo
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2009, 17:04
Wenn du den Receiver nicht direkt per YUV/RGB an den AVR anschließen kannst, würde ich es lassen, da du sonst dein Signal erst verschlechterst um es dann noch 2x skalieren zu lassen. Das wird garantiert nicht besser als direkt an den TV. Sogenannte Wandlerboxen kannst du auch vergessen, außer du gibst mehr als 300€ dafür aus. Alles andere ist Schrott und bei 300€ ist schon fast ein HD-Receiver mit passendem HDMI-Ausgang drin. Mach dich also mal schlau, ob dein Receiver YUV ausgeben kann. RGB können 90% aller AVRs nicht annehmen.
dharkkum
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2009, 19:23

86bibo schrieb:
RGB können 90% aller AVRs nicht annehmen.



Welches wären denn die 10% die das können?
snowman4
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Jan 2009, 22:00

dharkkum schrieb:

86bibo schrieb:
RGB können 90% aller AVRs nicht annehmen.



Welches wären denn die 10% die das können?


Das würde mich auch interessieren.
Passat
Inventar
#17 erstellt: 28. Jan 2009, 11:00
Es sind deutlich weniger als 10%.

Mir ist nur ein einziger Receiver bekannt, der das kann:
T+A SR 1510 R.
Und der wurde schon vor Jahren durch den SR 1535 R ersetzt.
Der hat aber keine Scart-Anschlüsse mehr und kann kein RGB verarbeiten.

Grüsse
Roman
86bibo
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2009, 12:05
Sorry, kann jetzt keinen aktuellen nennen, Sony konnte das mal und ich glaube ein Bolide von Yamaha, der ist aber sicherlich auch schon 5, 6 Jahre alt. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, das es so gut wie keinen AVR gibt, der das beherrscht, bevor hier jemand davon ausgeht das wäre Standard.
dharkkum
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2009, 12:18

86bibo schrieb:
Sorry, kann jetzt keinen aktuellen nennen, Sony konnte das mal und ich glaube ein Bolide von Yamaha, der ist aber sicherlich auch schon 5, 6 Jahre alt. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, das es so gut wie keinen AVR gibt, der das beherrscht, bevor hier jemand davon ausgeht das wäre Standard.


Dann hättest du besser 0,1 % oder so geschrieben.

Es wunderte mich nur, dass 10 % das können sollen.
86bibo
Inventar
#20 erstellt: 28. Jan 2009, 12:25
Ja, hab mich da schlecht ausgedrückt, bin aber wie gesagt nicht auf dem laufenden, hätte ja durchaus sein können, das das jetzt ein großer Hersteller unterstützt und dann wären es ja schon 10%. Hab mich letztes Jahr auch gewundert, das außer Onkyo fast keiner das Upscaling/Deinterlacing von HDMI-Quellmaterial unterstützt. Ich dachte das wäre selbstverständlich, aber das ist wieder ein anderes Thema.
x-rossi
Inventar
#21 erstellt: 02. Feb 2009, 21:32

86bibo schrieb:
Wenn du den Receiver nicht direkt per YUV/RGB an den AVR anschließen kannst, würde ich es lassen, da du sonst dein Signal erst verschlechterst um es dann noch 2x skalieren zu lassen. Das wird garantiert nicht besser als direkt an den TV. Sogenannte Wandlerboxen kannst du auch vergessen, außer du gibst mehr als 300€ dafür aus. Alles andere ist Schrott und bei 300€ ist schon fast ein HD-Receiver mit passendem HDMI-Ausgang drin. Mach dich also mal schlau, ob dein Receiver YUV ausgeben kann. RGB können 90% aller AVRs nicht annehmen.

jetzt bin ich aber doch ein wenig froh dass ich das gemacht habe, was du lassen würdest

scart-, yuvkabel und wandler haben zusammen 100 € gekostet. zuerst wurde nur das scartkabel zwischen tv-receiver und lcd gewechselt. das hat kaum bis gar keine nennenswerte verbesserung gebracht.

danach wurde das videosignal komplett anders geleitet. vom tv-receiver per scart in den scart/yuv-umwandler und vom umwandler per yuv in den av-receiver, dort auf 1080i skaliert (720p brachte weniger ergebnis) und vom hdready lcd per hdmi angenommen und wieder runter skaliert auf 768px.

das ergenis ist um welten besser als vorher, aber im vergleich zu einer, über die gleiche hdmi-leitung zwischen av-receiver und lcd gesendeten, guten dvd doch sehr bescheiden.

da es sich um einen standard digital-receiver eines kabel-tv-anbieters handelt und der lcd über hdmi eigentlich sehr gut mit dvd-signalen umgehen kann, könnte man wohl durch den wechsel des tv-receivers - so die annahme - noch etwas an verbesserung heraus holen. die frage ist jedoch, ob sich der mehrpreis für das etwas an verbesserung lohnt.

ein sd-receiver mit hdmi-out kostet wohl im schnitt 90 €, dann ist da wohl noch ein ci-modul alphacrypt classsic notwendig, welches mit 100 € auch nicht gerade günstig ist.

wenn ich jetzt wüsste, dass sich das bild mit einem anderen receiver dramatisch verbessert und sich der mehraufwand von weiteren 80 € zur jetzigen lösung tatsächlich lohnt, dann würde ich die kabel und den wandler wieder zurück geben und einen anderen receiver testen.

denn die kabel wieder zurück schicken, einen neuen receiver testen und das ergebnis eventuell für nicht würdig befinden und dann erneut den neuen neuen receiver gegen die schon mal gekauften kabel wieder eintauschen wäre schon ein wenig komisch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scart/RGB zu YUV Konverter ?
honda99 am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  9 Beiträge
RGB-Scart -> VGA -> DVI-I -> HDMI ?
gast7777 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  3 Beiträge
RGB Scart zu SVIDEO
hilko am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  7 Beiträge
Scart Kabel RGB????????????????
flyer1 am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  4 Beiträge
SCART ( RGB ) oder SCART ( CVBS / S-VIDEO )
Pazzion08 am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
S-Video vs. RGB (Scart) ???
Gunnar1 am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.08.2005  –  4 Beiträge
Anschluß-Problematik, u.a. Scart(RGB) ...
fsde am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  5 Beiträge
von SCART auf HDMI ?
electricraven am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2021  –  45 Beiträge
Samsung 457 RGB Scart Farben Nicht Stabil !
zxz am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  4 Beiträge
Scart und HDMI gleichwertig?
berlinwolf am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedUlitec47
  • Gesamtzahl an Themen1.558.437
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen