HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Wo steht geschrieben, was neutrales Hören ist? | |
|
Wo steht geschrieben, was neutrales Hören ist?+A -A |
|||
Autor |
| ||
shaft8
Inventar |
00:12
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Es wird ja oft von neutralem Sound gesprochen. "So ist es auf der CD" "So ist das Ausgangsmaterial" Jetzt habe ich mich gefragt, woher weiss man eigentlich, wie das Original klingt? Kann man eine CD ausmessen, einen KH ausmessen und dann sagen, dieses Modell spielt es nahe am Original? Als quasi schwarz auf weiss? Wenn ich z. B. ein und denselben Song einmal auf einem MP3-Player ohne Veränderung des EQ höre und dann auf dem PC, wird die PC-version (zumindest bei mir) immer mehr Bass haben. Beide Tests mit dem gleichen KH. Wer hat nun Recht? ![]() Auch wird neutral als langweilig bezeichnet, aber wenn das so wäre, würden die Produzenten ja z. B. bestimmt eine Badewanne hinzuzaubern. Wenn man also mal das Gefühl hat, (ohne einfach den Bass per EQ oder Receiver zu erhöhen) "ohhh, bei dem Film oder Song hier könnte ja vielleicht ein bisschen zu wenig Bass sein" sagt man sich "Ach ne, ich höre ja neutral". Beim nächsten Song ist der Bass jedoch unhörbar stark und zack, habe ich auf einmal einen bassbetonten KH? Tja....wer die Frage noch versteht, kann ja mal seine Meinugn zu schreiben. ![]() |
|||
m00hk00h
Inventar |
00:53
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Kurze Antwort: Nirgends! ![]() Das ist mit Kopfhörern noch viel schwieriger, als es mit Lautsprechern schon ist. Von daher: hört einfach, wie es euch gefällt. ![]() m00h |
|||
|
|||
ZeeeM
Inventar |
07:43
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Die beste Möglichkeit ist, man fertigt mit entsprechendem Equipment eine eigene Aufnahme an: Voller Marktplatz, Straßenkreuzung, bekannte Stimmen, Straßenband etc. Dann das ganze Abhören. Allerdings wenn das gut passt, heißt das noch lange nicht, das dir das später auch gefällt. ![]() |
|||
Apalone
Inventar |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Wenn du so anfängst, an die Sache ranzugehen, kommst du nie weiter ![]() Welcher KH? Welche SK? Separater KHV? Ist Impedanz KH für den Verstärker der SK geeignet? Ist Wirkungsgrad des KH f die SK geeignet? Identische Datei? Mit welchem Encoder encodiert? Erstmal anständige Vergleichsbedingungen schaffen! ![]() |
|||
Silent117
Inventar |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Wenn ein Wiedergabegerät annäherend alle Frequenzen gleich laut wiedergibt. Bei einem Lautsprecher also ein glatter Frequenzgang. Bei einem Kopfhörer ein Frequenzgang der bei der Anatomie der Durchschnitssperson alle Frequenzen gleichlaut ankommen lässt. Beides Mess- und Belegbar. Hier wird IMHO "neutral" mit "natürlich" verwechselt. Insbesondere auch das Markplatzbeispiel. In der neuesten Version von meinem High End In Ear Vergleich habe ich das entsprechend umschrieben. (Unter den Hörern , über der Preisklasse). [Beitrag von Silent117 am 06. Sep 2009, 13:33 bearbeitet] |
|||
shaft8
Inventar |
18:16
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Nee, so besessen bin ich jetzt nicht. Es interessiert mich nur irgendwie, da jeder mit seinem KH glaubt, dies wäre nun die richtige Darstellung. Unabhängig von der Auflösung. Selbst wenn ich mit einem Micro eine Strassenkreuzung aufnehmen würde (was für eine Idee ![]()
Ja,nee eben nicht. ![]()
Aja. Wie würde sowas denn gemessen? Frequenzgang des Quellmeterials mit allen möglichen Frequenzen auslesen, ausdrucken und dann übereinander legen wie bei einer DNA Analyse? Gibt es ein Gerät, was unabhängig von der Lautstärke des KH nachmessen kann, wie nah es am Material ist? Im Grunde wär es ja dann naheliegend, erstmal einen neutralen KH zu holen un dann Abspielgerät mit Möglichkeit der Frequenzänderung (EQ etc.) und man hätte eine super Ausgangsbasis? |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2009, ||
Es gibt schon preiswerte Mikros, die tonal da recht gut sind. Zum anderen ist der Vergleich mit akustischen Ereignissen, die man aus dem Leben kennt bisweilen sehr entlarvend. Die Strassenkreuzung gibt einen einen Eindruck von Raum und das auf eine grosse Frequenzbandbreite. |
|||
Silent117
Inventar |
23:23
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2009, ||
@shaft8 Sinustöne erzeugen , deren Lautstärke man kennt (da man es erzeugt und am Ausgang des Verstärkers die Spannung messen kann) und die Lautstärke des Kopfhörers messen. Dabei langsam die Frequenz variieren. Damit hat man den Frequenzgang im Raum oder sonstwo. Mit einem Kunstkopf für einen KH und mit einem Kunstkopf in dem Raum den man optimieren möchte für LS. |
|||
shaft8
Inventar |
23:43
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2009, ||
OK, geht also. Alles klar, danke. ![]() |
|||
zuglufttier
Inventar |
09:06
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2009, ||
Für Lautsprecher hat mein Bruder zufällig gerade einen kleinen Test für günstige Messmikrofone online gestellt: ![]() Bei Kopfhörer wird so eine Messung ungleich schwieriger. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo man Kopfhörer hören und kaufen kann ax3 am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 9 Beiträge |
Berlin: Wo Kopfhörer probe hören möglich? necoicould322 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 5 Beiträge |
AKG Kopfhörer wo Probe hören im Ruhrgebiet? badera am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 3 Beiträge |
Wo kann ich 4 Kopfhörer im direkten Vergleich hören? cdbee am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 21 Beiträge |
Wo kann man in Berlin KH Probe hören? sai-bot am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 16 Beiträge |
Wo KHV anstöpseln? corcoran am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 7 Beiträge |
Audeze LCD-2 - hören? - kaufen? - Hamburg? highning am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 59 Beiträge |
Wo soll ein KHV stehen? Helitope am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 13.02.2020 – 5 Beiträge |
1 Std. Kopfhörer hören = 1 Hz weniger Höhen hören? Stereo33 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 12 Beiträge |
Laut, Leise oder was? ax3 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 75 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFranklonry
- Gesamtzahl an Themen1.559.845
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.427