HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KABELBRUCH - was machen? | |
|
KABELBRUCH - was machen?+A -A |
||
Autor |
| |
samy_indahood
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2008, 19:39 | |
hallo, bei meinen ue super fi 5 eb ist nun das kabel auf der linken seite wohl gebrochen, ich höre dort keinen sound, muss das kabel ein bisschen bewegen, dann höre ich manchmal was was sollte ich ejtzt machen? gibt es einen anderen weg als ein neues kabel?? |
||
McMusic
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2008, 20:50 | |
Nein |
||
tschambo
Neuling |
#3 erstellt: 25. Dez 2008, 23:14 | |
Mit einem guten Isolierband lässt sich das Problem zwar einige Zeit lösen, aber zu Deiner eignen Sicherheit empfehle ich Dir ein neues Kabel zu kaufen. Scchönen 2.ten Weihnachtstag wünscht Dir tschambo |
||
Neurosis
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Dez 2008, 23:46 | |
Doch, es gäbe schon noch eine Möglichkeit. Dafür braucht man aber einen Seitenschneider, eine Abisolierzange (geht auch mit einem Seitenschneider, aber dann muss man damit sehr vorsichtig hantieren) , einen Lötkolben und Schrumpfschlauch. Das Kabel wird an der entsprechenden Stelle durch geschnitten und an beiden Seiten großzügig abisoliert. Beim Abisolieren muss man aber schon sehr vorsichtig sein. Die zwei verschiedenen Leiter trennt man voneinander. (sind normalerweise auch verschieden farbig) Die Fehlerstelle wird mit einem Seitenschneider rausgeschnitten. Danach muss man die Isolierung der kleinen Drätchen an der zu lötenden Stelle mit Feuerzeug oder dem Lötkolben so lange erhitzen, bis sich die Isolierung auflöst, verbrennt bzw verdampft. Bevor man mit dem Löten anfängt, werden passend zurechtgeschnittene Schrumpfschläuche über die zwei zusammen gefassten Adern und über das gesamte Kabel geschoben. Die Grösse der Schrumpfschläuche wählt man am schon ein gutes Stück grösser als der Querschnitt, sonst kriegt man sie nach dem Löten nicht mehr auf die Stellen übergezogen. Nun kommt der frimmelige Teil. Die 2 jeweils zusammengefassten Adern werden festgelötet. Wenn die Isolierung der Adern gut entfernt wurde, müsste es sich eigentlich recht gut zusammenlöten lassen. Danach werden erst die Isolierungen auf die Lötstellen gezogen und dort mit einem Feuerzeug oder Lötkolben (den Lötkolben aber nur kurz vor dem Schrumpfschlauch halten, nicht den Schrumpfschlauch berühren) festgeschrumpft. Dann wird der grosse Schrumpfschlauch über das Kabel gezogen und dort festgeschrumpft. Auf den Stellen der Kabelisolierung muss der Schrumpfschlauch fest anziehen, an den Stellen der Lötungen würde ich den Schrumpfschlauch nicht zu stark schrumpfen. Wie oben schon gesagt, muss hier ein grösserer Schrumpfschlauch ausgewählt werden, da man ihn ansonsten nicht über die Lötstellen gezogen kriegt. Statt Schrumpfschlauch könnte man auch Isolierband benutzen, aber Isolierband löst sich früher oder später wieder. Nachteil davon ist, dass man so einen starren Teil ins Kabel bekommt. Damit könnte man sich aber das Geld für ein neues Kabel sparen. Wenn man damit nicht geübt ist, kann man es trotzdem probieren, da die Störung schon vorhanden ist und bei eventueller falscher Handhabung kein zusätzlicher Schaden entsteht. Ansonsten: Neues Kabel kaufen Frohe Weihnachten wünsche ich euch! Neurosis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelbruch immer wieder Kabelbruch Halgor am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 10 Beiträge |
Kabelbruch? KingKonga am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 2 Beiträge |
was tun bei kabelbruch? timboc87 am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 2 Beiträge |
HD600 Kabelbruch? :( BaniGosing am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 10 Beiträge |
Kabelbruch Shure SE530 Garantiefrage Moonchild am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 20 Beiträge |
Wieviel kostet ein Kabelbruch? Marc911 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 22 Beiträge |
Kosten Reparatur Kopfhörer-Kabelbruch MathH am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 7 Beiträge |
Kopfhörer Kabelbruch vermeiden deka91 am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 2 Beiträge |
px 200 kabelbruch mephisn am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 11 Beiträge |
Wann Kabelbruch bei Sennheisser? burki_111 am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350