HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Beyerdynamic DT 150 - Stabilität der Ohrmuschel-Fe... | |
|
Beyerdynamic DT 150 - Stabilität der Ohrmuschel-Federn+A -A |
||
Autor |
| |
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2008, |
Hallo, habe mir testweise den o.g. KH zugelegt. Ich finde ihn vom Klang und vom Tragen her okay, frage mich aber, wie lange die Ohrmuscheln auf diesem Bügel stabil bleiben. Leider läßt sich der Sitz ja nicht fest einstellen, sondern die Ohrmuscheln sind relativ locker auf einer Metallschiene montiert und verschieben sich auch leicht, so dass das Gewicht nicht primär auf dem Bügel liegt, sondern stark durch die Ohrmuscheln und deren Druck gehalten wird - so kommt es mir zumindest vor. Hat jemand Erfahrung mit den KH über einen längeren Zeitraum und kann mir sagen, ob das noch weiter ausleiert bzw. lockerer wird? Ich hatte sie vor allem deswegen gewählt, weil sie in der Preisklasse eine der wenigen sind, die kein Wendelkabel haben. Gruß Daniel |
||
fxgrmbl
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2008, |
Hm, entweder hat hier keiner den DT 150, oder die Frage war unverständlich, oder irgendwas stimmt nicht. Keiner da, der den DT 150 schon längere Zeit besitzt und was dazu sagen kann? So wie es im Moment ausschaut, werde ich ihn wohl zurückschicken, wobei ich noch ein bißchen ratlos bin, welche ich als nächste probiere... Gruß Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT 990 PRO rechte Ohrmuschel defekt StanTheRealManlyMan am 30.06.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Ersatzteil ? rebel32 am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
Räumlichkeit beim Beyerdynamic DT 880 speckham am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 4 Beiträge |
Beyerdynamic DT 860 gamefreak776226 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 Bass Probleme tiger1989 am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 23 Beiträge |
Beyerdynamic DT 440 / DT 660 Bookutus am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 8 Beiträge |
Beyerdynamic DT 911 - Demontage travis_bickle am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 2 Beiträge |
Beyerdynamic DT PRO Serie Ralph_P am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 16 Beiträge |
Beyerdynamic DT - aber welcher?! Atomix! am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 43 Beiträge |
Beyerdynamic DT 440 Thorvald89 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.457
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.687