HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ohrpolster aus Schaumstoff für Creative Zen Aurvan... | |
|
Ohrpolster aus Schaumstoff für Creative Zen Aurvana?+A -A |
||
Autor |
| |
andiich
Neuling |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2008, |
Hallo zusammen, wie einige vielleicht schon mitbekommen haben habe ich mir vor kurzem die Creative Zen Aurvana Ohrhörer gekauft. Die mitgelieferten Ohrpolster aus Silikon sind zwar bequem, dichten mir aber noch nicht gut genug ab, da von den Außengeräuschen immer noch einiges zu hören ist. Ich hatte vorher die Shure SE110 bei denen Ohrpolster aus Schaumstoff dabei waren. Die Shure hatte ich zwar nur einen Tag lang, aber ich hatte das Gefühl das die Ohrpolster aus Schaumstoff besser abdichten als die aus Silikon. Deshalb würde ich nun gerne wissen ob es auch Ohrpolster aus Schaumstoff gibt die auf die Creative Zen Aurvana passen. Die Marke ist mir egal. Von Creative direkt scheint es keine zu geben oder? Aber vielleicht passt eine andere Marke auch auf meine Ohrhörer? Danke für eure Hilfe... |
||
andiich
Neuling |
01:30
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2008, |
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen? Gibt es vielleicht welche die man irgendwie aufdehnen kann wenn sie nicht richtig passen? Ambesten wäre natürlich wenn sich doch noch jemand meldet der mir weiterheilfen kann und passende Ohrpolster kennst. |
||
sai-bot
Inventar |
18:20
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2008, |
Bei mir ist es genau umgekehrt und ich vermute, du hast einfach die falsche Größe bie den Silikonaufsätzen genommen, so dass sie nicht richtig abdichten. Aber zu deiner Frage: Ich weiß es nicht. Ich vermute, dass die Aurvana-Aufsätze denselben Durchmesser wie die der meisten anderen Canalphones haben, z.B. Creative ep640, Sennheiser Cx300 etc. Dann würden die Schaumstoff-Aufsätze für Ultimate-Ears-Hörer oder für (nagel mich nicht fest!) Shure E2-InEars passen (nicht E3, E4 etc.). Das können andere User eventuell eher verifizieren, meine Sätze sind doch ein bisschen arg konjunktiv-lastig. Versuch doch bitte herauszufinden, ob die Aurvana wirklich mit den CX300 kompatibel sind. Dann kann dir sicher besser weitergeholfen werden, denn die Aurvanas sind gar nicht so häufig vertreten hier im Forum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was taugen Creative ZEN Aurvana? npk am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 76 Beiträge |
Creative Zen Aurvana oder Shure e4c ? Reiner_Klang am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 10 Beiträge |
Creative ZEN Aurvana waren ein Fehlschuss.Hilfe! fankyy am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 17 Beiträge |
Creative Zen Aurvana gekauft - MP3 Player rauscht cameo am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 12 Beiträge |
Creative Aurvana zippi8 am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 14 Beiträge |
Creative Zen Aurvana, wie trägt man die Ohrhörer? andiich am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 4 Beiträge |
Creative Aurvana DJ - empfehlenswert? asdqwe am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 2 Beiträge |
Creative Labs ZEN Aurvana vs. Beyerdynamic DTX-50 Sokon am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 71 Beiträge |
Creative Aurvana Live! 2 Soundwise am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 21 Beiträge |
Creative Aurvana X-Fi Headphones night123 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedFid_Bruns
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.549