AKG K272 HD = K271 MKII = K271; K242 HD = K240 MKII = K240 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
m00hk00h
Inventar
#1 erstellt: 25. Apr 2008, 12:26
Damit sollte das für zukünftige Anfragen geklärt sein; die Treiber sind jeweils die gleichen geblieben. Unterschiede ergeben sich nur in Ausstattung, Farbe und Lieferumfang.

m00h
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 25. Apr 2008, 12:29
Auskunft von AKG?

Das beruhigt den Geldbeutel!
m00hk00h
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2008, 12:32

Hüb' schrieb:
Auskunft von AKG? :)


Sonst würde ich solch gewagte Aussagen nicht treffen.

m00h
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 25. Apr 2008, 12:33
Solltest Du dazuschreiben, um Deine Aussage zu untermauern.

Könnte ja sonst jeder kommen...
NoXter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Apr 2008, 12:45
Der K272 hat aber ausschließlich velour-polster und der K271 ausschließlich kunstleder. Die klingen jedenfalls nicht gleich!

Da der 272 aber schon die besseren verlours hat und der MKII beide Polsterarten, ist das wohl auch nur in der Übergangsphase von belang.
m00hk00h
Inventar
#6 erstellt: 25. Apr 2008, 12:50

NoXter schrieb:
Der K272 hat aber ausschließlich velour-polster und der K271 ausschließlich kunstleder. Die klingen jedenfalls nicht gleich! ;)


DAS habe ich ja auch nie behauptet. Richtig?

m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Apr 2008, 12:54
Nicht direkt, aber ließe sich vllt so interpretieren.
Wie auch immer, jetzt wissens alle.
Musikaddicted
Inventar
#8 erstellt: 25. Apr 2008, 13:25
Wunderbar - sowas hör ich gern
Nickchen66
Inventar
#9 erstellt: 25. Apr 2008, 17:58
Ich sehe, ich habe die 106€ für den Oldschool K271 gut angelegt.
aureus
Stammgast
#10 erstellt: 26. Apr 2008, 00:42
Ich denke fast auch, dass ich mir den zulegen werde - irgendwann existieren doch mal Situationen, in denen man mit einem offenen jemanden stört..
Hast du dir Velourspolster bestellt?
Nickchen66
Inventar
#11 erstellt: 26. Apr 2008, 09:37
Ja, meiner läuft ausschließlich mit Velourspolstern, die orginalen habe ich verschenkt.
almosely
Stammgast
#12 erstellt: 26. Apr 2008, 17:06
Anzumerken wäre noch, dass Interessierte den K271S jetzt kaufen sollten, da er nicht mehr produziert wird. Ein Shop konnte mir den K271S deswegen schon garnicht mehr liefern, weil sie erst auf Bestellanfrage bei AKG die Info erhielten, dass der KH nicht mehr lieferbar ist. Die anderen Varianten sind ja bekanntlich extrem viel teurer.
bensch
Inventar
#13 erstellt: 14. Jul 2008, 22:52
Und was sind jetzt genau die Unterschiede zwischen 271MKII und 272? Letzteren finde ich auf der AKG Seite schon garnicht mehr... Was genau ist denn mit "besseren Velours" gemeint?
Viele Grüße, Ben

Edit: Okay, sorry - hab den 272 doch unter "Personal Audio" gefunden. Also kein tauschbares Kabel, weniger Zubehör, andere Farbe... Aber was ist mit den Polstern? Bzw. welchen würdet ihr nehmen?


[Beitrag von bensch am 14. Jul 2008, 22:57 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#14 erstellt: 14. Jul 2008, 23:01
DT770 Polster (Team Siegerland) oder DT660 Polster (Team Berlin). K270 Polster gehen auch, aber die Verbesserung ist nicht ganz so spektakulär.

Systematischere Tests folgen noch, aber Noxter hat seine 770er Polster beim Färben buchstäblich zerkocht.
m00hk00h
Inventar
#15 erstellt: 14. Jul 2008, 23:04

Nickchen66 schrieb:
Systematischere Tests folgen noch, aber Noxter hat seine 770er Polster beim Färben buchstäblich zerkocht. :D


Argh!

DT770 Polster wird meiner im Laufe der Woche auch noch mal bekommen. Ich bin jedenfalls gespannt.

m00h
NoXter
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Jul 2008, 06:07
Ja also da war ich echt angepieselt. 20€ für den Mülleimer. Ich denke ich bestelle mir demnächst direkt schwarze.

Mit en k270pads (whatever) bin ich aber eigtl auch ziemlich zufrieden. Dennoch...
bensch
Inventar
#17 erstellt: 15. Jul 2008, 07:58
...und die Stock-Samt-Pads sind Müll von den neuen Versionen?
NoXter
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 15. Jul 2008, 11:25
Scheint so. Aber selbst wenn nicht, allein der Tragekomfort spricht schon für die Beyerpads, da die Ohren dort mehr Platz haben.
bensch
Inventar
#19 erstellt: 15. Jul 2008, 13:50
Wenn ihr mir jetzt noch einen Link schicken könntet, wo ich schwarze passende Beyerdynamic DT770 Ohrpolster herbekomme, werde ich selig... (oder passen die schwarzen DT990 Polster auch?)
NoXter
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Jul 2008, 16:50

bensch schrieb:
(oder passen die schwarzen DT990 Polster auch?)


Klar, aber das klingt dann nicht so wie es soll. Die schwarzen DT770 pads gibt es im Beyerdynamic _Ersatzteilshop.
Nickchen66
Inventar
#21 erstellt: 15. Jul 2008, 19:03

m00hk00h schrieb:
DT770 Polster wird meiner im Laufe der Woche auch noch mal bekommen.

Du meinst doch sicher Bastis K271, oder hast Du Dir einen unabhängig davon organisiert?
Musikaddicted
Inventar
#22 erstellt: 15. Jul 2008, 20:09
m00h hat nen 272 bei sich.
m00hk00h
Inventar
#23 erstellt: 15. Jul 2008, 20:22

Musikaddicted schrieb:
m00h hat nen 272 bei sich.


...der sich bekanntlich *hust**in den Threadtitel schaut**hüstel* nur durch die Polster vom K271 unterscheidet.



m00h
derkundeistkönig
Stammgast
#24 erstellt: 25. Okt 2008, 19:21
ich poste mal hier weil diese ohrpolster sonst in keinem aktuelleren thread diskutiert werden:

da der preisunterschied zwischen dem k 240 mkII und dem neueren k 242 hd nur noch rund 10 euro beträgt...

...stellt sich mir die qual der wahl. m00h hat geschrieben, dass die treiber identisch sind.
bleiben also nur noch kabel und polster.

---> sind die verbindungen bei steckbaren kabeln empfindlicher? oder fährt man damit erfahrungsgemäß besser, weil defekte kabel ohne aufwand ersetzt werden können? [gibt es überhaupt passende kabel mit weniger als 3m?]

---> eure polster-diskussion habe ich nicht komplett verstanden: welches der beiden modelle hat nun das bessere velours? oder besteht kein unterschied?

schonmal vielen dank für die hilfe!

ps: ist zwar kein wirkliches kaufargument, aber ist die farbe des 242 wirklich so hässlich wie man vermuten muss?
m00hk00h
Inventar
#25 erstellt: 25. Okt 2008, 19:37
Ob du ein steckbares Kabel brauchst, weißt nur du. Mir ist bei keinem Kopfhörer bisher das Kabel kaputt gegangen.

Und wenn du dich mal auf der Seite von AKG umgeschaut hättest, wüsstest du, dass der HD die Velourpolster, der MKII sowohl Velour als auch Kunstleder hat.

Wenn du ein kurzes Kabel brauchst, probier halt das Wendelkabel vom MKII.

Das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat der MKII.

m00h
Asmudeus
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Jun 2009, 23:11

AKG-Produktbeschreibung für den K272 HD schrieb:
Hoch effiziente Ausgabe mit großem Dynamikbereich, besonders für den mobilen Einsatz geeignet

Das heißt dass solche Aussagen auch nur Marketinggeblubber sind, richtig?


[Beitrag von Asmudeus am 15. Jun 2009, 23:12 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#27 erstellt: 15. Jun 2009, 23:34

Asmudeus schrieb:

AKG-Produktbeschreibung für den K272 HD schrieb:
Hoch effiziente Ausgabe mit großem Dynamikbereich, besonders für den mobilen Einsatz geeignet

Das heißt dass solche Aussagen auch nur Marketinggeblubber sind, richtig?


Korrekt. Das Ding läuft zwar am MP3P, aber nur "mal gerade eben so".

m00h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K272 HD in K271 MKII umbauen
slin86 am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  6 Beiträge
AKG K240 MKII modden?
bttr am 09.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
Die letzte Frage: AKG K240 oder K271
Semmelbrödel am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  11 Beiträge
Frage zum Klang des AKG K271 MKII
MartinG am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  11 Beiträge
AKG K240
van.sky am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2010  –  7 Beiträge
AKG K271 MKII: Automatische Abschaltung deaktivieren
mayuka am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  8 Beiträge
AKG K240 MKII gekauft - zu starke höhen?
piotrb am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  8 Beiträge
AKG K240 mkII und iPod Video
Mebus am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  6 Beiträge
Hilfe! Welcher Kopfhörer? (AKG K240 oder K271 oder AT A900)
madhatter am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  39 Beiträge
AKG k240 studio -> Sennheiser HD 600?
SNAKE_EATER am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.630
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.854

Hersteller in diesem Thread Widget schließen