HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alternative zum Grado-SR 80 bzgl. Tragekomfort | |
|
Alternative zum Grado-SR 80 bzgl. Tragekomfort+A -A |
||
Autor |
| |
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hallo zusammen, ich habe den Grado-SR 80 und bin sehr zufrieden...bis auf den Tragekomfort. Daher schaue ich gerade nach einer Alternative, und ich habe hier schon soooo viel gelesen, bin aber auch nicht schlauer geworden. Im Medi..rkt. konnte ich zwar schon mal AKGs und Sennheisers aufsetzen, aber klanglich ist dort einfach kein Test möglich, finden ich. Also, ich Suche einen Kopfhörer, - der ähnlich gut wie der SR-80 ist - der gut zu meinem grossen Kopf und meinen grossen Ohren passt - der nicht zu teuer ist (hm, 100 Euro?) - und sich gut mit MP3 Playern versteht (da gibst einen enormen Unterschied von meinem Koss Porta Pro und dem Grado beim Ipod Nano, keine Ahnung warum) Ich höre viel elektronischt Musik, aber auch viel anderes. Bin für Tipps dankbar. |
||
Musikaddicted
Inventar |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2008, |
Versuch doch erstmal andere Pads bei deinem Grado. Sennheiser HD414 Pads sind recht beliebt. Da muss man dann noch ein Loch in die Mitte schneiden und fertig. |
||
|
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2008, |
@ Musikaddicted Oh, wusste noch nicht das die passen. Vielen Dank für den Tipp. Habe jetzt auch noch ![]() Habe gerade welche neu bei Ebay gefunden, allerdings nur in knallgelb. Nun, laut dem Thread oben kann man die Pads wohl färben, na mal sehen was ich zum färben finden kann :-) |
||
Musikaddicted
Inventar |
09:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2008, |
Ja die gibts nur in Gelb. Am besten geht's wohl mit Färbemittel für Kleidung. |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2008, |
Falls deine Rübe nicht zuuu groß sein sollte kannst du den recht unbequemen Kopfbügel auch noch mit einem knöpfbaren Beyerdynamic Kopfbügelpolster abpolstern.Zusammen mit den Senn pads ergibt das einen ziemlich komfortablen KH. |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:04
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hm, dass mit dem Polster könnte passen, hört sich zumindest gut an, der Bügel ist echt unbequem (naja, wenn jemand viele Haare hat ist es vielleicht okay, aber ich habe eigentlich gar keine Haare :-)) Weiss jemand wo es diese Bügelpolster gibt? Habe weder bei ![]() ![]() |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2008, |
Das sollte dir jeder Händler auftreiben können, der mit Beyerdynamic zu tun hat.Das Ding heisst Kopfbügelpolster BN 59-53/A,Beyerdynamic- Bestellnummer ist 340.502 Kostet ca. 10 Euro. Direkten link zu einem Versender hab ich nicht, und deren Suchmaschinen sind alle crap, damit ärgere ich mich jetzt nicht rum. Schick mal unserem neuen mod m00hk00h eine PM.Der hat gewöhnlich ein Gedächtnis wie ein Roboter (oder ist einfach besser organisiert als ich).Der kann dir wahrscheinlich einen link liefern. |
||
m00hk00h
Inventar |
12:55
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2008, |
![]() Tada! beyerdynamic's hauseigener Ersatzteilshop. Etwas runtrerscrollen und schon bist du Besitzer des guten alten Knöpfbandes, dass es wohl zukünftig nicht mehr geben wird, wenn ich die Info im Shop richtig interpretiere. m00h |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2008, |
Na, dann waren meine Bezeichnungen und Teilenummer wohl veraltet. Auf m00h ist eben Verlass ......... ![]() Versucht mal die neue Teilenummer 974597 in die Suchmaschine des Beyer-Ersatzteilshops einzugeben. Ergebnis (natürlich ![]() Dasgleiche selbstverständlich für den zukünftigen Ersatztyp 990681. Und dieser Mist auf sehr vielen websites inklusive der üblichen Großversender. Meine Schlußfolgerung : es gibt einen eklatanten Mangel an kompetenten Suchmaschinenprogrammierern. Das nervt. |
||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#10
erstellt: 10. Apr 2008, |
Ich hab gerade mal ein wenig herumgestöbert und in der PDF zum aktuellen DT 880 heisst das Kopfpolster jetzt BN 59-65/A und die Bestellnummer 579.823 Die Shopsuchmaschine kann mit diesen Begriffen/Nummern (natürlich) nichts anfangen. Peinlich ....... Egal, unser thread starter kann jetzt jedenfalls seinen SR-80 zu einem komfortablen KH modden. |
||
Nickchen66
Inventar |
19:18
![]() |
#11
erstellt: 10. Apr 2008, |
Das wär' aber blöde...ich hab' zwar z.Zt. ausnahmsweise keinen KH, der dessen bedürfte, aber sowas kann sich ja von jetzt auf gleich ändern. Die alternativ universal einsetzbaren Senn HD25 Klebschweine sind ja viel zu teuer und auch nicht mehrfach verwertbar. |
||
Loki2010
Inventar |
20:36
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2008, |
Meine Güte, seit Du Mod bist kommst Du mir irgendwie Omnipräsent vor (*einmalleiseanm00hk00hgedachtundschonisterda*). Kennst Du Candyman ![]() PA-1S |
||
baumgard
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#13
erstellt: 10. Apr 2008, |
hi ihr, ich hätte noch ne andere alternative anstatt der gelben sennie polster. die von der kleinen akg serie gehen auch rauf. sind halt schön klein, dünn und unscheinbar. macht den hörer auch ein wenig portabler. das polster is dann nur so groß wie die muschel selber und steht nich über. geschlossene schaumstoffvariante: ![]() und mit kunstleder und öffnung in der mitte: ![]() sind bei wirklich sehr bequem auf den grados (der sr60 is ja sicher genauso groß wie der sr80) |
||
m00hk00h
Inventar |
22:37
![]() |
#14
erstellt: 10. Apr 2008, |
Das Problem ist, dass die Polster alle unterschiedlich klingen (und zwar teilweise drastisch). Die ersten von dir genannten Polster hat Grado auch - heißen "comfys" und sind grauenhaft. ![]() Die DH414 Pads sollen so ziemlich das Optimum aus Klang (wie die Bowls) und Komfort sein. Die K26-Polster sollte man probieren. Allerdings haben sich bisher alle ähnlichen Polstermethoden als klangliche Katastrophe herausgestellt... m00h |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:53
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2008, |
Wow, bin total begeistert von Eurer Hilfe. Herzlichen Dank an alle. Werde also mal die DH414 Polster probieren und versuchen sie zu färben :-) Und vielen Dank zu dem Link vom Polster. Finde ich schon erschreckend das die shopeigenen Suchsystem die eigenen Ersatzteile nicht finden... Habe das Polster auch bisher nur direkt bei Beyerdynamic finden können und werde es dort auch bestellen. [Beitrag von Snowpro am 11. Apr 2008, 06:56 bearbeitet] |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:12
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2008, |
Wollte bei Thomann.de bestellen, da gilt aber ein Mindestbestellwert von 25,- Euro. Habe dann eben bei Ebay diese Polster ![]() gefunden, die sind grau. Allerdings steht da unten für HD 414-SL2 und ich finde, die sehen auch anders aus. Kann mir jemand sagen, ob die eventuell auch passen könnten? |
||
m00hk00h
Inventar |
10:39
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2008, |
Die HD410-Polster sind wie die kleinen AKG oder Grados hauseigene comfys. Die 414-Polst sind ganz anders, sollte eigentlich auch schon am Bild erkenntlich sein. m00h |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:53
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2008, |
Jo, danke. Habe ich schon gesehen und mich gewundert, manchmal sind allerdings die Fotos bei Ebey Händlern vielleicht nicht so "korrekt", daher meine Nachfrage. Danke. |
||
baumgard
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2008, |
also die k24 polster waren eigentlich ganz gut. sind ja auch wesentlich dünner als die comfys. ich hab mir auch 414er polster besorgt und die klingen nich soviel anders (sind glaub ich in der mitte genauso dick, haben aber halt noch den polster rand), zumindest wenn mein kein loch reinbastelt (mit ausschnitt werden mir die höhen der grados doch etwas zu brutal). ich finde die k24 polster eigentlich auch eher für portable zwecke sehr interessant, weil sie optisch die grados doch auf portable größe verkleinern ![]() edit: hab noch mal geguckt also die akg-pads sind dünner als die 414er. wenn du natürlich den klang der bowls haben willst, dann muss wohl ein loch rein und dann sind die akg pads unbrauchbar. sonst find ich sie eignetlich ganz nett. [Beitrag von baumgard am 11. Apr 2008, 16:01 bearbeitet] |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 18. Apr 2008, |
So, ich habe jetzt die gelbe 414 er Polster, sehen ja (noch) wild aus, so gelb. Werde mal versuchen die zu färben. Ist das Loch den wirklich nötig? Habe habe mal eine Seite mit dem alten Bowl und eine mit dem 414er ausgestattet und kann nicht wirklich einen Unterschied hören (naja, vielleicht bin ich schon zu geschädigt bzw. höre die falsche Musik). Nein, also wenn ich ein Loch reinschneide, wie mache ich das am Besten? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#21
erstellt: 18. Apr 2008, |
Wenn du einen quarter-dollar hast (im sinne des Erfinders ![]() Ein 2€ stück geht aber auch. Klingt nur schlechter... ![]() Färben kannst du die recht einfach mit Textilfarbe inkl Färbesalz. 1h bei 70° erhitzen und ab und zu umrühren bzw. die Polster mit einem Löffel oder so ausdrücken. [Beitrag von NoXter am 18. Apr 2008, 16:09 bearbeitet] |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#22
erstellt: 18. Apr 2008, |
Also nen quarter dollar habe ich nicht, aber ein 2 Euro Stück schon....ich dachte nur das das Loch so gross wie bei den alten Bowls sein muss und da passt ne nicht wirklich eine Münze :-) Farbe besorgen ich morgen und dann schön färben ![]() |
||
rpnfan
Inventar |
19:00
![]() |
#23
erstellt: 18. Apr 2008, |
Ich hab' meine 414er Pads extra nicht gefärbt, um nicht unnötig den Klang zu verdunkeln ![]() Na im Ernst, die klingen in gelb auch nicht übel und man sieht sie nicht, wenn man den KH aufhat ![]() |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#24
erstellt: 18. Apr 2008, |
Wenn du das Loch reingeschnitten hast, musst du dieses ausgeschnittene Loch über das Gehäuse ziehen. Das ist der trick. ![]() |
||
Snowpro
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#25
erstellt: 22. Apr 2008, |
@ NoXter: So, habe mal Simplicol textilfarbe mit Färbesalz (60-95 Grad Textilien) besorgt. Hast Du erst das Loch reingeschnitten und dann gefärbt? Und: wieviel Farb(salz) hast Du dafür genommen (die Packung hat 150 g). |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
03:06
![]() |
#26
erstellt: 23. Apr 2008, |
Der Stoff wird durchgefärbt, daher ist es egal wann du das Loch reinschneidest. Mengenmäßig habe ich immer viel zuviel genommen. Denke 50g um auf nummer sicher zu gehen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
grado sr 60 alternative flobilek am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 9 Beiträge |
Grado SR 60 vs. SR 80 (lang!) rrrock am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 25 Beiträge |
frage bzgl grado sr-80 oder alessandro music series one b0ol am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 4 Beiträge |
Grado SR-80 um 99? MacFrank am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 17 Beiträge |
Grado SR 325i gute Wahl? KnechtRuprecht am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 7 Beiträge |
Grado SR 80 mit oder ohne KHV? mojave am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 12 Beiträge |
Grado sr 125 GRADO_SR_125 am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 45 Beiträge |
Grado SR-225 stage_bottle am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 12 Beiträge |
Grado SR 225i Gesang incree am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 7 Beiträge |
Ultimate Ears Triple.Fi 10 / Grado SR 80 - Vergleich tubi1 am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.093