HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Welcher Kofphörer ist der Richtige | |
|
Welcher Kofphörer ist der Richtige+A -A |
||
Autor |
| |
HAYfish
Neuling |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Hallo Gemeinde Ich weiß die Frage ist nicht sehr leicht zu beantworten, aber Anregungen würden mir auch schon genügen. In der nächsten Zeit will ich mir einen vernümpftigen Kopfhörer mit Verstärker zulegen, nun die Frage an euch welcher ist der richtige. Gehört habe ich schon von den Modellen von Grado und Stax. Hören tue ich eigendlich alles von Rock/Pop, Jazz bis Hiphop. Der Kopfhörer soll ausserdem als Tonstudiohörer dienen. Preislich sollte Verstärker und Hörer nicht mehr als 1500 Euro kosten. Vorerst besten Dank |
||
RCH
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Hi HAYfish Da du ja einiges anlegen kannst würde ich mal losziehen und mir das Stax Set SRS-3010 und 3020 anhören. Eigene erfahrungen habe ich noch nicht gemacht, aber bei Elektostatischen Kopfhörern von Stax kann man eigntlich gar nichts falsch machen. Also los und eigene Erfahrungen sammeln oder die Suchfunktion benutzen. Gruß RCH |
||
|
||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2005, |
So würd ich das nicht sagen. Gerade bei Rock/Pop und besonders bei Hiphop finde ich nen Elektrostaten nicht so toll. Auch unter dem Aspekt, dass er als Tonstudiohörer dienen soll, denke ich, dass ein dynamischer besser ist, da man beim Stax ja den KHV mitschleppen muss. (ich denke mal nicht, daß das Studio auch der normale Hörplatz ist) Bei deinem Budget bleibt das Feld ziemlich weit offen. Wenn du die Möglichkeit hast, dann hör dir Stax mal an, ebenso den Grado RS1 und nen HD650 von Sennheiser. Damit hättest du (denke ich) die heißesten Kandidaten schon durch. Dazu dann ein passender KHV (z.B. CEC 53, RA1). Bei Stax würde ich mit deinem Budget wahrscheinlich zur SR404/SRM313 Kombination greifen. P.S.: Vom 3010 Set würde ich nochmal extra abraten, da der SR202 nicht gerade das Beste von Stax ist und der Aufpreis zum 3020 auch nicht sehr hoch ist. [Beitrag von xxlMusikfreak am 18. Mrz 2005, 17:37 bearbeitet] |
||
smuh
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Hallo! Bei so viel Geld würde ich einfach mal schauen welche Hifi-Händler so bei dir in der Nähe ansässig sind und nachfragen ob zumindest ein paar Stax Kopfhörer zum Probehören vorhanden sind. Meistens sind die Geschmäcker so unterschiedlich das kaum jemand die gleiche KHV + Kopfhörer-Kombi mag wie der andere. Darum PROBEHÖREN! Und bedenke auch das bei einem Hi-Endigen Setup die Quelle - also CD-Player usw. sehr wichtig sind. Besten Gruß smuh |
||
TREB_55
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2005, |
Hallo Kopfhörergemeinde ![]() Nach 3-jähriger Hörzeit mit einem Grado RS1 und einer fast 5-monatigen mit einem Senni HD 650 habe ich guten Wissens, auf einschlägigen Erfahrungen bestätigt den RS1 endlich verkauft. Da ich selbst Musiker (Orgel,Klavier-Klassik)bin,möchte ich auch nur diejenigen treffen die Musik im wahrsten Sinne des Wortes,klassisch geniessen wollen. Als Beispiel sei hier genannt Klavierwerke von Chopin;Schumann;W.A.Mozart. Der RS1 spielt alles zu sehr vordergründig,betont und überbetont Bässe bis hin in den Obertonbereich.Dem RS1 fehlt einfach das goldene Mittelmaß an Ruhe und gezügelter Dynamik. Sicher für komplexe Musik(Pop,Jazz,Unterhaltung) die Betonung und "Gas" geben verlangt, macht der RS1 seine Sache bestimmt sehr gut. Der Senn.HD 650 ist für klassische instrumentale Musik das Maß des ehrlichen neutralen Musikempfindens und wer es anders mag,der nehme den RS1. Meine Anlage:NAD C542,NF-Oehlbach XXL100;Creek OBH 21SE und HD 650 |
||
RichterDi
Inventar |
23:27
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hallo, würde Dir den Audio Technica ATH W-1000 sehr ans Herz legen. Hat den großen Vorteil echt geschlossen zu sein. Beim Tonstudio normalerweise Voraussetzung. Als Verstärker kommen dann der Corda Prehead oder der CEC HD 53 in Frage. Auch super: AKG K-1000 mit Sonic Impact T-Amp oder CEC 3300. Gruß Reiner |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externe Soundkarte für Kofphörer Stirnwand am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 13 Beiträge |
sind einzelne kofphörer kabel erhältlich? isegal-niemand am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 3 Beiträge |
Welcher Kopfhoerer der Richtige fuer mich? Schrapp am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 3 Beiträge |
welcher scheint der richtige Kopfhörer für mich zu sein ? s-pro am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 3 Beiträge |
Der richtige KHV? Jörg_Paul_B am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 3 Beiträge |
Welcher KHV? czry am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 9 Beiträge |
DT880 ist es der "richtige"? Daiyama am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 31 Beiträge |
ATH-A900 - das richtige? MacFrank am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 20 Beiträge |
der richtige Kopfhörer für mich? dabreeze am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 25 Beiträge |
Richtige Benutzung von Teufel Massive? mkdrive2 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.982