HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » geschlossenr KH - ultrasone proline 750/akg k 271 | |
|
geschlossenr KH - ultrasone proline 750/akg k 271+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
e.lurch
Inventar |
#1 erstellt: 15. Dez 2007, 11:35 | |||||
Hi, nachdem ich (fast) meine 1. KH Kette zum Abschluss gebracht habe ( K1000/BAB1000 an VV und EV von Rotel) denke ich jetzt daran mir einen geschlossenen KH zuzulegen. Bedingung: Er muss schon gut isolieren; benötige diesen KH, wenn meine FRau TV sieht. Da will sie (und natürlich ich auch ) nicht gestört werden. Den KH will ich vorerst entweder direkt am BAP1000 anschließen ( wenn das klanglich hinhaut ) oder am VV. Mein Problem: Ich weiß nicht wie gut die einzelnen KH´s "isolieren" Nach meiner Suche im Forum könnte mir der proline 750 gut gefallen; der k271 soll ja hervorragend isolieren. Bin aber natürlich für jeden anderen sehr guten geschlossenen KH offen :) Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt. Gruß,Helmut |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#2 erstellt: 15. Dez 2007, 11:44 | |||||
Wenn dich die Optik nicht stört, beyerdynamic DT150. Klingt wie der DT250 (also ziemlich gut und IMHO besser als der K271), osiliert aber deutlich mehr. m00h |
||||||
|
||||||
e.lurch
Inventar |
#3 erstellt: 15. Dez 2007, 11:58 | |||||
ok. Den hatte ich bislang noch nicht auf d. Rechnung Der dt250 ist doch auch geschlossem- 0der? Wie isoliert denn der proline 750? Gruß,Helmut [Beitrag von e.lurch am 15. Dez 2007, 12:01 bearbeitet] |
||||||
cosmopragma
Inventar |
#4 erstellt: 15. Dez 2007, 13:28 | |||||
Bei dem Ultrasone solltest du unbedingt dafür sorgen, dass du ihn vorher mal zu hören bekommst. Der Edition 9 ist ganz gut, aber auch sehr teuer.Die preisgünstigeren Proline fand ich grauenhaft. Die scheinen sehr zu polarisieren.Auch manche Leute mit Erfahrung finden die gut.Viele andere aber eben nicht. Merkwürdige Teile ........ |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#5 erstellt: 15. Dez 2007, 13:43 | |||||
Ja, aber der 250 isoliert nicht so gut, zu Gunsten des Komforts... m00h |
||||||
e.lurch
Inventar |
#6 erstellt: 15. Dez 2007, 14:44 | |||||
Hi jetzt schlagt mich nicht, aber wie isolieren denn zB: Ultimate Ears Triple.Fi 10 Pro (ist ja nur eine Idee ) Gruß,Helmut |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#7 erstellt: 15. Dez 2007, 15:04 | |||||
An sowas würde ich auch eher denken. InEars haben noch die beste Isolierung und klingen im höheren Preissegment auch recht gut. Chris |
||||||
e.lurch
Inventar |
#8 erstellt: 15. Dez 2007, 17:54 | |||||
Hi, die Überlegung In Ears anstatt ein KH Monster zu kaufen gefällt mir immer mehr. Aber wie gut ist denn die Isolierung. Höre ich dann noch den Fernseher bei normaler Lautstärke)?, hört meine Frau die "INEARS" ? Welche Alternativen gibt es für die triple.fi 10 ? Vom Klang und vom Preis? Obwohl Preis--- der Klang ist mir schon wichtig! Sonst greife ich doch nur zum K1000 Gruß,Helmut |
||||||
SRVBlues
Inventar |
#9 erstellt: 15. Dez 2007, 18:02 | |||||
Im Prinzip kannst Du Dir Oropax in die Ohren stopfen und testen. Die Isolierung dürfte in der Regeln um die -32dB sein. Dazu kommt dann noch Musik. Außen hört man eigentlich nichts. Ich könnte mehr Isolierung vertragen, da ich recht leise höre, bin aber auch der einzige, dem der iPod auf kleinster Lautstärke im geschlossen Raum noch zu laut ist. Chris |
||||||
e.lurch
Inventar |
#10 erstellt: 15. Dez 2007, 18:58 | |||||
Hi ok, die Isolierung würde passen Wie passen denn die Tripel.fi zu den AKG K1000. Und, ich habe bislang noch keine INEARS Erfahrungen.Muss ich mich hier auf ein ganz anderes Hören einstellen? Als 2. KH diente mir der Koss 75 Gruß,Helmut |
||||||
sai-bot
Inventar |
#11 erstellt: 18. Dez 2007, 16:31 | |||||
Hallo, machen wir doch besser hier weiter. In Anknüpfung an die Fragen zum PROline 750 ( s. hier) und besonders an die letzte Frage
Möglichkeiten: - W5000: Problem - isoliert nicht so wirklich gut, hängt aber von der Kopfform ab - W1000: Günstiger als der W5000, isoliert aber wohl ähnlich schlecht?! - Ultrasone PROline 750: Problem - Abstimmung der KH polarisiert. Unbedingt vorher anhören. - MB Quart QP450: Problem - hat keiner, kennt keiner. Der QP400, der angeblich das offene Pendant sein soll, hat aber (wenn er denn mal gekauft wird) recht positive Resonanz bekommen... - ganz was anderes: InEars. Da kann man dann die Triple-Driver-Modelle nehmen, z.B. einen Triple.Fi 10 von Ultimate Ears. Problem: ganz anderes Hörgefühl, man hat halt "was in den Ohren". Müsste man vorher testen, ob man damit grundsätzlich klar kommt. Wenn dir InEars grundsätzlich zusagen, würde ich dazu tendieren. Von allen Möglichkeiten isolieren InEars am meisten. Außerdem kann man die gut an mobilen Abspielgeräten betreiben. Wenn man da mal ein vernünftiges Gerät erwischt (schwer genug), dann hat man mit der Kombi mobiler Player + TF10 auch im ÖPNV und bei längeren Zug- oder Flugreisen ne Menge Spaß. |
||||||
lorenz4510
Inventar |
#12 erstellt: 18. Dez 2007, 16:42 | |||||
@e.lurch keine ahnung was du genau suchst aber ich hab auch über den ultrasone 750 nachgedacht, hab mir dann eher aus spass den hfi780 gekauft und bin superhappy damit. gesucht hab ich was besseres als den hd-25 und ohrenumschliessend, geeignet für rock-punk-metal und mit dem ultrasone gefunden. er ist eher hell abgestimmt mit ner ordentlichen kickbassbetonung, recht schnelle treiber somit ist schnelle mukke auch kein ding für ihn. zurückgesetzte mitten hat er nicht.(also nix badewanne) ich bin superhappy damit. den ganz leichten metallischen beigeschmack in den höhen hat er auch den die meisten oder alle ultrasonse haben.(ich finds bei der mukke die ich mit ihm benutzte mehr als passen ) |
||||||
McMusic
Inventar |
#13 erstellt: 18. Dez 2007, 16:45 | |||||
- Denon AH D 2000 - Denon AH D 5000 |
||||||
sai-bot
Inventar |
#14 erstellt: 18. Dez 2007, 16:51 | |||||
Richtig. Für die gilt aber dem Hörensagen nach dasselbe wie für W1000/5000 - isolieren nicht besonders gut. |
||||||
e.lurch
Inventar |
#15 erstellt: 18. Dez 2007, 16:51 | |||||
Hi
Ja, ich geb´s ja zu. So Unrecht hast Du nicht. Ich suche einfach gute geschlossene KH. Habe schon über die geschlossenen Stax nachgedacht; aber die ganze Kette wird dann doch ein bisschen teuer Inears wären vielleicht wirklich eine Alternative. Im Augenblick, verzeiht mir, bin ich noch Sammler von Infos, Ideen. Was letztendlich dabei herauskommt, weiß ich auch noch nicht genau. Gruß,Helmut |
||||||
lorenz4510
Inventar |
#16 erstellt: 18. Dez 2007, 16:52 | |||||
der ist eigentlich besser als mei 780, aber für meine anforderungen war er nicht brauchbar da er zu langsame treiber hat für meine mukke.(gleich langsam wie die des dt880) kommt drauf an was du damit hören willst aber bei ruhigem zeug ist der denon spitze mit richtig genialem tiefbass. |
||||||
sai-bot
Inventar |
#17 erstellt: 18. Dez 2007, 16:54 | |||||
Soweit nachvollziehbar. Wo wohnst du denn? Vielleicht wohnt ein Forumuser bei dir in der Nähe und du kannst mal probehören. Vielleicht reicht ja sogar die Isolierung vom D2000/5000. Wer weiß? Was geschlossene Kopfhörer angeht, so wäre es derzeit wohl nicht schlecht, wenn du in der Nähe von Düsseldorf, Berlin oder Siegen wohnen würdest |
||||||
e.lurch
Inventar |
#18 erstellt: 18. Dez 2007, 16:57 | |||||
Hi, wie sieht hier denn die Isolation aus. Hört man bei bei normaler Lautstärke noch den Fernseher; und wie viel bekommt dder TV Schauende von der Musik mit? Gruß,Helmut PS: Rurgebiert/Münsterland [Beitrag von e.lurch am 18. Dez 2007, 16:58 bearbeitet] |
||||||
lorenz4510
Inventar |
#19 erstellt: 18. Dez 2007, 17:01 | |||||
isolieren tun sie aber weniger als der ultrasone. die polster haben am rand nen luftspalt darum sind sie nicht 100% geschlossene. aber sollte in ordnung gehen. [Beitrag von lorenz4510 am 18. Dez 2007, 17:02 bearbeitet] |
||||||
e.lurch
Inventar |
#20 erstellt: 18. Dez 2007, 17:07 | |||||
Hi ok. Fassen wir mal zusammen: Denon ultrasone 750 triple.fi 10 hmmm, schau´n wir mal Tendenz geht weiterhin zu den inears oder zum Ultrasone 750. Gruß,Helmut [Beitrag von e.lurch am 18. Dez 2007, 17:08 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
#21 erstellt: 18. Dez 2007, 18:06 | |||||
Den Proline könntest Du bei mir in Essen mal ausprobieren. Grüße Frank |
||||||
e.lurch
Inventar |
#22 erstellt: 18. Dez 2007, 18:48 | |||||
Hi Frank, das wäre super. Wenn ich mich gegen die inears entscheide, ist der proline KH 1.Wahl. Dann komme ich gerne nach Essen ( aber erst im neuen Jahr). Würde mich dann bei Dir melden, um einen Termin zu vereinbaren. Gruß,Helmut |
||||||
Hüb'
Moderator |
#23 erstellt: 18. Dez 2007, 18:52 | |||||
Kein Problem. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K 271 sidvicious123 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Ultrasone-Kopfhörern ? (PROline) Gryphon am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 33 Beiträge |
AKG K 271 oder Ultrasone HIFI-650 DVD Firestorm6X6 am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 9 Beiträge |
Burn-in von AKG K 271 Al2 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 7 Beiträge |
eben bestellt: AKG K 271 Studio $ir_Marc am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 29 Beiträge |
KH für Musik und TV . Empfehlungen? (AKG K 271) rockguerilla am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 2 Beiträge |
Ultrasone Pro 750 am HD53R! Matze81479 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 2 Beiträge |
AKG 271 Studio Duncan_Idaho am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 4 Beiträge |
Unterschiede K 171 oder 271 ? Nordmende am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 5 Beiträge |
AKG 271 MKII zu leise Lichti91 am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.371