HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Gemeinsam lauschen . könnte Rat gebrauchen | |
|
Gemeinsam lauschen . könnte Rat gebrauchen+A -A |
||
Autor |
| |
prenzlberger
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 14:50 | |
Hallo! Schönen Sonntag allesamt! Generell höre ich klassische und akustische Musik über meinen laptop (MacBookPro) mit einem Paar AKG-K240, die ich ganz anständig finde. (Die Dateien sind alle auf AppleLossless geript, also auch sehr gut.) Da ich gern die eingebaute Soundkarte und den Kopfhörerausgang umgehen möchte und auch viel unterweges bin, habe ich mir einen portabelen USB-KHV (Total BitHead) bestellt, der außer einem USB ADC auch über zwei KH-Anschlüsse aber nur eine Laustärkeregelung verfügt. Ich würde gern mit meiner 13-jährigen Tochter zusammen über KH klassische Musik anhören, weil diese im KH eindrucksvoller und eben intimer rüberkommt als über meine nicht so besonderen Lautsprecher. Meine AKGs haben eine Impedanz von 55 Ohm. Ich würde mir aber auch gern ein weiteres - besseres - Paar (HD600 oder 650) zulegen, die allerdings mit 300Ohm erheblich mehr Saft benötigen. Also ginge es wohl nicht, die beiden KH gleichzeitig zu spielen, denn die Lautstärke wäre zu unterschiedlich. (zwei HD650 sind mir doch zu teuer) Könnte man die K240er irgendwie "drosseln"? Oder könnt Ihr mir KH empfehlen, die den HD650 nahe kämen aber nicht ganz so hungrig sind? Wie gesagt, vorwiegend klassisch, Oper und akustisch ... kein Rock. |
||
m00hk00h
Inventar |
#2 erstellt: 25. Nov 2007, 14:56 | |
Du könntest den AKG über einen Vorwiderstand drosseln. Dann leidet zwar der Klang, aber das stört deine Tocher ja vielleicht nicht. Musst nur aufpassen und eventuell pürobieren, wie groß der Widerstand sein muss, denn der Kennschalldruck hat da noch ein entscheidendes Wörtchen mitzureden. Ach ja, ich drück dir außerdem die Daumen, dass dir dein Headroom-Amp nicht abraucht. m00h |
||
|
||
prenzlberger
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Nov 2007, 16:37 | |
..... weil 2x 300 Ohm etwas viel sind? Oder haben die Dinger etwa einen so schlechten Ruf? (Leider konnte ich in Deutschland nichts finden, das USB und Portabilität verbindet. Sonst hätte ich meinen Euronen lieber hier gelassen.) Wäre es vielleicht sicherer, einen zweiten KH mit etwas milder Impedanz zu wählen? Aber welche? |
||
m00hk00h
Inventar |
#4 erstellt: 25. Nov 2007, 17:26 | |
Headroom-Geräte neigen in diesem Forum dazu abzurauchen und die Kopfhörer, die dranhängen mitzunehmen. Aber der Bithead ist Batteriebetrieben, oder? Da sollte eigentlich nichts passieren... m00h |
||
prenzlberger
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Nov 2007, 12:32 | |
Hallo Moo! Ich habe deine Warnung bezgl der Impedanz in Betracht gezogen und mir, statt des HD650, einen HD595 bestellt. Aus allen Tests scheint auch das ein passender KH zu sein, da ich ja keine besonders hochwertige Kette habe, sondern lossless vom Laptop aus höre. Damit habe ich zwei etwa gleiche Kopfhörer, die dennoch klanglich unterschiedlich genug sein sollten, um mir etwas Abwechslung zu bieten. Da meine Tochter etwas leiser lauscht als ich, kann ich ihr den AKG geben (55 Ohm) und selber den HD595 nehmen (50 Ohm) Was meinst du? ciao |
||
Kami-H
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2007, 12:38 | |
Die reine Impedanz (Widerstandswert) sagt so noch überhaupt nichst über die Lautstärke aus. Das wirst du dann Praktisch erproben müssen. Ein HD650 ist übrigens ein "ganz anderes Kaliber" als ein HD595. |
||
sai-bot
Inventar |
#7 erstellt: 26. Nov 2007, 12:42 | |
In der Tat. Ist das hier nicht wieder ein klassischer Fall für einen Lautstärkeregler? Ist ja im Grund ein Vorwiderstand Den klemmst du vor den Kopfhörer, der zu laut ist und regelst damit die Lautstärke. Hier jetzt mit Feinheiten wie "zwei externen KHVs" oder sonstwas zu kommen, wäre doch mit Kanonen auf Spatzen... oder nicht? [Beitrag von sai-bot am 26. Nov 2007, 12:45 bearbeitet] |
||
prenzlberger
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Nov 2007, 13:05 | |
Ja, das verstehe ich. Aber wie gesagt, vom Laptop erwarte ich doch etwas weniger als von einem "richtigen" System. Da ich ja meinen AGK240S schon sehr nett finde, sollte der HD595 vielleicht passen. Ich bin 60 und habe einen Tinitus aus den 60er Jahren mitgebracht, also ein Grundrauschen hab ich eh immer und die Höhen sind auch nicht mehr was sie mal waren. Meine audiophilen Tage sind vorbei - ich habe meine QUAD Freds und Counterpoint amps in Canada zurückgelassen - also such ich nun etwas, das "gut genug" ist, um meiner Tochter eine gemeinsame und erbauliche Einführung in das Reich der Klassik zu ermöglichen. Also ein doch etwas bescheideneres Ziel als "sonic bliss" zu finden. Wenn sie so richtig Spaß daran findet, wer weiß, dann würde ich vielleicht alles noch einmal überdenken. Momentan geht's vorwiegend darum, ein einigermaßen abgeglichenes System zu haben. |
||
prenzlberger
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Nov 2007, 13:11 | |
Ja, das werde ich tun, sollten die beiden KH doch zu unterschiedlich sein. Ich ging einfach davon aus, dass der Unterschied zwischen einem 55Ohm und einem 300Ohm KH von Anfang an zu groß wäre, und wenn man dann einen Widerstand einbaut, um den 55Ohm KH zu drosseln, würde sich u.U. der Gesamtwiderstand als zu hoch für meinen batteriebetriebenen KHV zeigen. Naja, mal sehen, ob die beiden nett miteinander spielen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohrhörer, Bitte um Rat rio3 am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 16 Beiträge |
Bitte um Rat sad_minotaur am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 12 Beiträge |
Brauche Rat bzgl. Kopfhörer KingHenne am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 14 Beiträge |
Razer's neues Surround Headset Megalodon. zu gebrauchen oder nicht? Search&Destroy am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 13 Beiträge |
Tascam US-144 MK2 als KVH zu gebrauchen? mike202 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 4 Beiträge |
KH, welcher Umgebungsger. komplett ausbl. hugaduga am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 16 Beiträge |
Weiße / Weisse Kopfhörer - Brauche Rat! Meckerfritze am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 3 Beiträge |
Unwissender sucht Rat beim Kopfhörerkauf nostalg am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 18 Beiträge |
Kopfhörer fürs Bett - Brauche Rat goe am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 2 Beiträge |
BRUMMEN im KHV - Bitte um Rat parzeval23 am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.768