HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Stax Professionel und SR Lambda Hörer überholen la... | |
|
Stax Professionel und SR Lambda Hörer überholen lassen+A -A |
||||
Autor |
| |||
BariSardo
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Hallo, habe mal eine Frage in die Runde: Besitze einen alten Stax SR Lambda Professional mit entsprechender Verstärkereinheit. Die Geräte sind schon älter (ca 15 Jahre?) und ich frage mich ob eine Überholung der Geräte möglich bzw. sinnvoll ist. Meine Frage: Bietet Stax einen solchen Service? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ? |
||||
cosmopragma
Inventar |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Das ist durchaus sinnvoll. Am KH selbst kann man eigentlich nur die Verschleissteile wie pads, schaumstoff und (hoffentlich nicht da teuer)Kopfband austauschen. Ersatzteile für das Teil gibt es eigentlich nicht mehr.Da die Lambdas sich aber zumindestens äusserlich kaum verändert haben, kannst du Teile vom modernen SR-202 nehmen, denn die passen farblich. Wenn die Folien hin sind dann vergiss es.Erstens gibt es keine originalen mehr und sie würden dir eh moderne implantieren, was anders klingt.Zweitens wäre das in D absurd teuer und du kämest preisgünstiger weg, dir einen flatschneuen selbst aus Japan zu importieren. Früher ging so was praktisch nicht.Heute ist es leicht machbar. |
||||
|
||||
der_yeti
Stammgast |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Hi, wenn das der hier sein sollte ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Alex |
||||
cosmopragma
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Ich hatte/habe sie beide. Tatsächlich ist der Lambda Pro ziemlich gesucht, wenn er in gutem Zustand ist und gilt bei manchen als der beste Lambda aller Zeiten überhaupt.
|
||||
der_yeti
Stammgast |
14:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Wieder was dazu gelernt. Bashing? Soweit würde ich nicht gehen. Viele Grüße, Alex |
||||
BariSardo
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2007, |||
Hallo, Danke für die prompten Antworten.
Der Verstärker ist keine Röhre. ![]()
Das Kopfband ist OK. Aber der Schaumstoff innen an den Hörern hat sich nahezu aufgelöst. Wie der Zustand der Folie ist weiß ich halt nicht. Da zielt auch meine Frage hin: Kann ich das überprüfen lassen bei Stax Deutschland (D steht wohl für Düsseldorf ?) oder dann lieber gleich einen neuen KH ? Nochmals Dank für die kompetenten Antworten. [Beitrag von BariSardo am 05. Okt 2007, 16:02 bearbeitet] |
||||
cosmopragma
Inventar |
01:54
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2007, |||
Ich hab einen Lambda Pro, der fast gar nicht benutzt worden ist, und trotzdem hatte sich der Schaumstoff desintegriert und die Pads waren etwas verhärtet.So weit ich weiss gibt es den Schaumstoff nicht separat von Stax, sondern nur im bundle mit den Pads.Was ziemlich nervt, da die Pads viel länger halten als der Schaumstoff.Pads/Schaumstoff bundles bezieht man übrigens für die meisten Staxe über Audiocubes II.Das ist trotz Porto aus Japan und Einfuhrgebühren immer noch deutlich günstiger als die Mondpreise des deutschen Vertriebes. Über preisgünstige akustisch möglichst neutrale Ersatzmaterialien/Bezugsquellen für den Schaumstoff ist mir nichts konkretes bekannt.Da ist aber bestimmt was zu machen.So exotisch ist das ja nicht. |
||||
cosmopragma
Inventar |
02:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2007, |||
Die haben keine Originalersatzteile mehr. Nimm einfach deine eigenen Ohren als Prüfinstrument. Wenn es für dich gut klingt, dann ist alles in Ordnung. Ich kann so eine Unsicherheit nachvollziehen, aber so kompliziert ist es nicht. Eine mögliche Schwäche von älteren Elektrostaten ist Kanalungleichheit.Das lässt sich recht leicht überprüfen. Nimm ein gut aufgenommes Stück, in dem die Leadstimme genau mittig gemixt ist.Die sind ja ziemlich häufig.Vorrausgesetzt dein Gehör hat keine Schlagseite (aber das wüsstest du wahrscheinlich)hörst du damit sehr leicht eine Kanalungleichheit raus. Eine Katastrophe wäre das auch noch nicht unbedingt.Viele Stax-Amps haben eine eingebaute Balance-Regelung, um diesem typischen Elektrostaten-Problem zu begegnen.In der Regel ist der Volume-Knopf zweigeteilt und gegeneinander verdrehbar.Auch sehr praktisch für die Leute mit Schlagseite (gar nicht so selten) ---------------------------------------- Ich bin müde, morgen geht es weiter. ----------------------------------------------- [Beitrag von cosmopragma am 06. Okt 2007, 03:17 bearbeitet] |
||||
BariSardo
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2007, |||
[quote="cosmopragma"]Viele Stax-Amps haben eine eingebaute Balance-Regelung, um diesem typischen Elektrostaten-Problem zu begegnen.In der Regel ist der Volume-Knopf zweigeteilt und gegeneinander verdrehbar.Auch sehr praktisch für die Leute mit Schlagseite (gar nicht so selten) [/quote] Danke für den Tip, mein Stax hat einen solchen zweigeteilten Volumen-Regler, [Beitrag von BariSardo am 06. Okt 2007, 21:33 bearbeitet] |
||||
BariSardo
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2007, |||
Gibts da einen Link zu der Fa. aus Japan ? |
||||
cosmopragma
Inventar |
23:38
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2007, |||
![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stax SR-Lambda vs. SR-Lambda pro garbel am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
Stax SR-Lambda (Pro Bias) SR-Λ Ricardospain23 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 13 Beiträge |
STAX Lambda 1 Professional maxben am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 8 Beiträge |
Stax-Kopfhörer Lambda Professional eklektisch am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 10 Beiträge |
Stax 404/Lambda Nova Signature Werner2 am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 5 Beiträge |
Aufarbeitung älterer Stax Lambda LEARNER am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 14 Beiträge |
Stax Lambda Pro Nickchen66 am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 27 Beiträge |
Frage zu Stax Lambda ChrisTre am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 6 Beiträge |
"Stax Lambda Pro" Außendämmung Class_B am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 9 Beiträge |
Ersatzkabel Stax Lambda Nova 1neoLneoL am 24.01.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.602