HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ohr | |
|
Ohr+A -A |
||
Autor |
| |
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Aug 2007, 14:34 | |
Hi, hoffe ich bin hier richtig... Meine Freundin hat's irgendwie geschafft den Stecker von ihren Sony Ohrhörern abzureißen. Die Dinger haben verdammt guten Bass und es gibt sie leider nich mehr zu kaufen, also hab ich gesagt ich probier die zu reparieren. Also gesagt getan, Kabelenden abisoliert, Drähte verdrillt und Schrumpfschlauch drum - aber nichts passiert? Kommt nich mal ein rauschen oder das obligatorsche Knacksen wenn den den Stecker einsteckt. Was mach ich da falsch? In einem Kabel war ein grüner und ein weißer Draht, in dem anderen ein roter und ein weißer... vertauscht habe ich da nichts. Gibt es irgendwas anderes was ich beachten muss? Hoffe ihr könnt mir helfen... |
||
MacFrank
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2007, 14:52 | |
Wo genau ist das Kabel abgerissen? Das habe ich nicht ganz mitgekriegt jetzt - direkt beim Klinkenstecker (also am Playerende), oder unmittelbar bei den Hörern selbst? |
||
|
||
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Aug 2007, 15:17 | |
Circa einen Zentimeter vor dem Stecker. Habe es gerade noch mal mit einem genau gleich aufgebauten anderen Sony-Stecker probiert - selbes Ergebnis, also keins. |
||
n0ll4k
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Aug 2007, 15:53 | |
ist beim herausreissen evtl auch ein Schaden an den Treibern bzw der Verbindung entstanden? |
||
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Aug 2007, 17:43 | |
Schwer zu sagen, da ich/sie nicht genau weiß wie der Schaden entstanden ist. Die Kabel an den Lautsprechern sitzen jedenfalls fest und die Lötstellen kann ich ja nicht überprüfen ohne die Dinger komplett zu schrotten? In einem anderen Forum meinte jemand, ich soll das Kabel komplett erneuern... aber das lässt sich ja auch schwer machen? |
||
xutl
Inventar |
#6 erstellt: 29. Aug 2007, 17:49 | |
Schon mal durchgemessen? |
||
fabifri
Inventar |
#7 erstellt: 29. Aug 2007, 17:55 | |
Sind die offenen Kabel Grün-Glänzend gewesen? Mitunter sind die Lackiert (nicht isoliert) - und man muss Löten, um einen Kontankt herstellen zu können. Wenn die Kabel aber nach dem Abisolieren, vollkupfrig' waren, dann müsste esmit verdrillen auch gehen. mfg Fabian F. |
||
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 29. Aug 2007, 18:30 | |
Also die grünen und roten Kabel waren so glänzend, ja! Na das ist ja mal ein Anhaltspunkt... werde es nochmal mit Löten probieren. @xutl: Durchgemessen? Wie meinst du das? [Beitrag von humanTE1 am 29. Aug 2007, 18:35 bearbeitet] |
||
MacFrank
Inventar |
#9 erstellt: 29. Aug 2007, 19:04 | |
"Durchmessen" bedeutet in diesem Fall, mit einem Multimeter die Widerstandswerte zu messen - bei einem Kabel sollte der Widerstand praktisch 0 sein, dann ist es okay. [Beitrag von MacFrank am 29. Aug 2007, 19:05 bearbeitet] |
||
djs
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Aug 2007, 19:29 | |
Bei lackisolierten Drähten wird das Durchmessen etwas schwierig ohne den Lack mit dem Feuer zu verbrennen. Löten, nicht verdrillen. Falls eh das Kabel am Klinkenstecker gebrochen ist, lohnt sich der Kauf eines lötbaren Klinkensteckers. Sieht wenigstens nicht so hässlich aus. Gruss [Beitrag von djs am 29. Aug 2007, 19:32 bearbeitet] |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
#11 erstellt: 29. Aug 2007, 20:02 | |
Die Kabel ordentlich heiß machen beim löten. Du musst den roten und grünen Lack praktisch mit dem Lötzinn verbrennen, sonst ist die Lötstelle hinterher scheisse. |
||
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 29. Aug 2007, 20:16 | |
Alles klar, danke für die Tipps ! |
||
fabifri
Inventar |
#13 erstellt: 30. Aug 2007, 08:52 | |
hmm...also doch lackierte Drähte... waren die Ohrhörer eigent. von Sony ? \\EDIT: steht ja oben [Beitrag von fabifri am 30. Aug 2007, 08:53 bearbeitet] |
||
humanTE1
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 30. Aug 2007, 14:55 | |
Mit Löten hat's jez tatsächlich geklappt, danke euch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer HDJ 1000 am Stecker Wackelkontakt PsySecurity am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 2 Beiträge |
AKG K340 getuned - ich hab´s getan! saitenguru am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 19 Beiträge |
Linum BaX In-Ear Kabel reparieren AG1M am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 7 Beiträge |
Sennheiser pmx200 Stecker wechseln Gschmeidi am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Problem mit meinen sennheiser was mach ich falsch? shakeybones4755 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 16 Beiträge |
Sony WH-1000XM2 Störgeräusche/Rauschen Julesvr5 am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 5 Beiträge |
Y-Klinken Stecker Nachteile? camshaft am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 4 Beiträge |
Kabel-Verlegung hinter dem Ohr: Verstärkung aus Federdraht und Schrumpfschlauch? ibu am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 6 Beiträge |
AKG k240 mk2 - Bass rechts knistern/knacksen Lehtis am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 10 Beiträge |
Kopfhörer-Stecker ersetzen simlei am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944