HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Maximal Impedanz bei unterschiedlichen Anwendungsg... | |
|
Maximal Impedanz bei unterschiedlichen Anwendungsgebieten - Meinungen?+A -A |
||
Autor |
| |
käptnfozzie
Neuling |
#1 erstellt: 21. Aug 2007, 19:55 | |
Hi Zusammen, ich hab zwar irgendwo die Vermutung, dass das tausendste Mal ist wo diese Fragen gestellt werden. Dennoch hoffe ich auf ein wenig Geduld. Im Moment bin ich dabei mir einen neuen KH auszusuchen, bin allerdings ein wenig unsicher, in wie weit ich auf die jeweilige Impedanz achten muss da das Anwendungsgebiet für die KH immer mal wieder variiert. Daher würde ich gerne wissen, welche maximale Nenn-Impedanz Ihr empfehlen würdet, wenn als Anwendungsbereich mal ein TV, ein PC, ein Macbook und verschiedene andere Systeme (die allerdings das geringere Problem sind) bedient werden sollen, ohne jeweils nen KHV mit rumzuschleppen. Viele Grüße |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
#2 erstellt: 21. Aug 2007, 20:26 | |
Vergiss die Impedanz. Ein K701 z.b. hat auch ne Impedanz von 62 Ohm, und ist wohl eine schlimme Zicke wenns um die Verstärkung geht. Die Empfindlichkeit spricht da im Zusammenhang auch noch ein Wörtchen mit, und spätestens ab da wirds kompliziert. Sag einfach wie's klingen soll und was Du ausgeben willst. Kann ich persönlich zwar nix zu beitragen, ich weiß aber den einen oder anderen hier der's könnte. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 21. Aug 2007, 20:29 | |
Das kommt drauf an, wieviel Dampf die jeweiligen Ausgänge haben. Worstcase wäre ein Gammel-Onboardsound mit mickrigen Ausgangs-Koppelelkos, nicht genug Amplitude für hochohmige Lauscher und Baßarmut mit niederohmigen. Wenn's zu niederohmig wird, kann auch der Ausgangswiderstand den Frequenzgang kräftig verbiegen. Überhaupt ist die Impedanz ja nicht das einzige wichtige Kriterium - die Empfindlichkeit ist auch nicht zu vernachlässigen. So gelten etwa die dicken Beyers auch mit 32-Ohm-Treibern nicht gerade als Wirkungsgradwunder. |
||
käptnfozzie
Neuling |
#4 erstellt: 21. Aug 2007, 20:57 | |
Naja, Onboard hat zumindest das NB. Aber da rangiert die Qulität imho eher im oberen Bereich (im vergleich zu andren Notebook-Onboard Chipsätzen). Trotzdem.. Onboard halt Prinzipiell hast du aber natürlich recht. Ich denke eventuell werd ich bei den schwachbrüstigen Teilen (z.B. Notebook) ein wenig mit nem KHV rumspielen.
Ob das wirklich weiterhilft? Aber gut: Persönlich mag ich ein eher warmes Klangbild. Bis jetzt hatte ich ein mehrere von Sennheiser und einen von AKG. Bei dem fand ich das Klangbild allerdings nicht so angenehm. Preislich möchte ich für den KH selbst maximal 400€ ausgeben. |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 22. Aug 2007, 06:51 | |
Hallo Herr Kaleu! Wenn du schon 400 ausgeben willst und dir Sorgen über den Antrieb machst: besorg dir den Lake People G 93 KHV als erstes damit bist du für annähernd alle Wirkungsgrade und Impedanzen gerüstet, denn: 1. in den avisierten Qualitätsbereichen solltetst du sowieso mit KHV fahren, auch wenn dein bis jetzt noch nicht genau eruierter KH grundsätzlich angetrieben werden könnte; 2. die LP KHV sind für Impedanzen zwischen 8 und 600 Ohm geeignet. Viele Grüße Marko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz msg12 am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 26 Beiträge |
Impedanz ? Labtec123 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 3 Beiträge |
Bassempfinden bei unterschiedlichen Kopfhörern morbo667 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 13 Beiträge |
Impedanz Kopfhörer ROBO67 am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge |
Impedanz Kopfhörer? cruiser am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 3 Beiträge |
Kopfhörerausgang Impedanz 1234punkrock am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 15 Beiträge |
Impedanz Kopfhörer und Kopfhörerbuchse GSJLink am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 3 Beiträge |
Impedanz und Leistung KH Paulovic am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 35 Beiträge |
imac und die Impedanz pelle321 am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 17 Beiträge |
Folgen der Impedanz meisterelrond am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794