HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » EIN KOPFHÖRER MUSS HER, UND ICH BIN TOTAL ÜBERFORD... | |
|
EIN KOPFHÖRER MUSS HER, UND ICH BIN TOTAL ÜBERFORDERT!!!+A -A |
||
Autor |
| |
Calvin&hobbes
Neuling |
02:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2005, |
Hallo erstmal, also... , ich will mir einen Kopfhörer kaufen und habe mich deshalb hier ein bisschen schlau gemacht. Eigentlich keine schlechte Idee, denn jetzt kenne ich vom Namen her sehr, sehr viele Kopfhörer, nur es sind so viele, dass ich nicht weis, für welchen ich mich entscheiden soll. Ob geschlossen oder halb geschlosen ist mir eigentlich egal, er soll nur gut klingen. Ich werde ihn hauptsächlich an meine M-Box anschliesen und mit Cubase arbeiten, würde aber gerne auch damit Musik hören, falls beides möglich ist. So die Modelle, die für mich interesant klingen sind: - Akg 240 Studio - Akg 141 Studio - Beyerdynamic 440 - Sennheiser 555 - oder ein Audio Technica (absolute!!!, preisliche Schmerzgrenze ist der K 240 mit ca. 115€) Ich weis, das sind ganz verschiedene Kopfhörer, aber ich hab mich hier halt durch das Forum gelesen,und die klangen alle ganz gut. Das Problem, die wenigsten kann ich hier in der Umgebung Probehören, ich vertraue also blind auf erue Meinung? Für Ratschläge oder Meinungen wär ich euch sehr Dankbar. Gruß Deniz [Beitrag von Calvin&hobbes am 20. Jan 2005, 03:38 bearbeitet] |
||
cosmopragma
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2005, |
In deinem Budget-Bereich gibt es eine naheliegende Antwort. Der Klassiker AKG K 240, aber mit dem Zusatz DF (für Diffusfeldentzerrt) statt S. Vorteile: Diffusfeldentzerrung ist genormt mit dem Ziel, den Sound von Studiomonitorlautsprechern zu generieren, natürlich im Rahmen der sattsam bekannten Kopfhörerspezifischen Einschränkungen (und natürlich auch Stärken). Damit liegst du bei deinem Hauptverwendungszweck auf der sicheren Seite, zumindestens findest du woanders gegebenenfalls ähnliche Arbeitsbedingungen vor, einer der Zwecke einer Normung. Die Spezifikationen der M-Box enthalten nicht zufällig die Angabe für die Kopfhörerverstärkung : > 0.25 w into 600 ohm. Das dürfte exakt auf diesen KH gemünzt sein, seine Impedanz beträgt 600 Ohm. Der AKG K240 S ist technisch eine vollkommen andere Konstruktion, 55 Ohm Impedanz, höherer Wirkungsgrad, verfärbt wie jeck und trägt deshalb im englischsprachigen Raum den Beinahmen "new groovalizer". Nicht uninteressant als low budget-Allrounder in einer bescheidenen KH-Kette, aber bestimmt nichts für dich. |
||
|
||
cosmopragma
Inventar |
11:48
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2005, |
Ach ja, der Begriff "Studio" im Zusammenhang mit dem AKG K 240 S ist ein Marketingblödsinn, der sieht aus wie der kaum modifizierte weiterhin angebotene diffusfeldentzerrte Longseller. |
||
cosmopragma
Inventar |
12:12
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2005, |
Der AKG ist ein Budget-Arbeitsgerät (Neupreis unter 100 Euro), und er kann nicht mit den wirklich guten( und auch erheblich teureren) Hifi-KHn mithalten, unabhängig von der tonalen Balance. Ich persönlich bin ausserdem kein Freund von Diffusfeldentzerrung beim Genusshören,ausser für die wenigen Kunstkopfaufnahmen und manche Klassikproduktionen. Das gilt auch für hochwertigere Kopfhörersysteme, ich hab schon sehr hochwertige KH aufwendig diffusfeldentzerrt gehört, Stax Lambda und AKG K1000.Nicht mein Ding für meine 95% Rock, Electronica, Pop, Soul, Blues, ein wenig Jazz. Musst du am Ende selber sehen ob du mit ihm mit Spass hören kannst, zumindest der manchmal etwas nervige Member marek schwört drauf.Der benutzt ihn wohl wie von dir intendiert zum reinhören in Mixe und kennt für Genusshören nichts Besseres. |
||
Calvin&hobbes
Neuling |
13:44
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2005, |
Hi Cosmopragma, Danke für die scnelle Antwort. Also ja du hast recht, in der Gebrauchsanweisug steht genau diese Angabe > 0.25 w into 600 ohm. Heist das, ich könnte auch die Akg 141/ 240 Monitor KH anschliessen? Ich habe bezüglich des Klangs der 141 M hier im Forum einiges gutes delesen, aber auch einiges schlechtes bezüglich des Komforts. Was haltet ihr von den Monitor KH'? |
||
RCH
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2005, |
Ich persönlich bin ein Sennheiser Fan und würde dir deswegen den 555 empfehlen.Sehr ausgeglichener warmer Klang! Gruß Robin |
||
MarGan
Stammgast |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2005, |
Sind nicht eh alle aktuellen KH diffusfeldentzerrt? MarGan |
||
cosmopragma
Inventar |
22:30
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2005, |
Von AKG gab es mal den BAP 1000 für den K1000, heute schwer gebraucht zu kriegen. Stax hat früher modellspezifische ( für SR 5 oder Lambda Pro) Diffusfeldentzerrer angeboten, und kürzlich haben sie einen neuen angekündigt. Ansonsten kann man ja heute grundsätzlich auch einen guten digitalen Equalizer dafür nutzen, genau wie für jegliche andere gewünschte tonale Balance. |
||
marek
Gesperrt |
19:23
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2005, |
Das stimmt nicht. Der Beyer DT 990 Pro und DT 770 Pro sind ebenfalls diffusentzert. Aber es gibt in der Tat ganz, ganz wenige DF KH auf dem Markt. Marek |
||
MarGan
Stammgast |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2005, |
Wie ist eigentlich der AKG K 240 M abgestimmt? MarGan |
||
Taurui
Inventar |
23:25
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2005, |
Der K240M ist an einer normalen Klinke abgestimmt wie ein totes Nilpferd ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Kopfhörer müssen her... tcsoft am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 17 Beiträge |
300? Budget und überfordert Heraklit am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 9 Beiträge |
paar neue kopfhörer müssen her Rammler am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Verstärker anschließen. Nur wie? Chris/Vewuu am 30.03.2023 – Letzte Antwort am 01.04.2023 – 12 Beiträge |
Kopfhörer kaputt, neue müssen her heinze0815 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 28 Beiträge |
Kopfhörer überfordert? Kratzen und Knistern beim AKG K545 / K845 apali am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 12 Beiträge |
Beyer DT 880 250ohm überfordert im Tiefbass? Alan1990 am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 5 Beiträge |
Kopfhörer Panse am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 3 Beiträge |
KVH muss her. VerloK am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 27 Beiträge |
T5P Kabel total verdreht fratoro am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.676