HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Betreibe nen HD515 an einer X-Fi XtremeMusic - Loh... | |
|
Betreibe nen HD515 an einer X-Fi XtremeMusic - Lohnt Upgrade?+A -A |
||
Autor |
| |
dingles
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Dez 2006, 16:04 | |
Hallöchen, ich höre ausschließlich mit dem PC Musik und habe mir für diesen Anlass vor nem halben Jahr eine Soundblaster X-Fi XtremeMusic gekauft. Daran habe ich einen Sennheiser HD515-Kopfhörer angeschlossen, den ich schon vorher hatte. Bisher war ich eigentlich mit dem Klang recht zufrieden. Der Bass ist zwar schön natürlich und kräftig, kommt mir aber etwas "matschig" vor, also nicht so akzentuiert. Die Höhen find ich teilweise etwas zu "scharf". Hier im Forum hab ich gelesen, dass der HD515 nicht so ankommmt, bzw sogar vernichtende Kritik bekommt. Warum? Meine Frage: Lohnt es sich vielleicht, den HD515 bei Ebay zu verticken und dafür den HD555 oder HD595 zu holen? Soweit ich gelesen habe, soll der klangliche Unterschied zwischen dem 515 und 555 größer sein, als zwischen 555 und 595. Ist auch da was dran? In einem Prospekt von Sennheiser ist eine Liste, wo drinsteht, für welche Musikrichtung welcher Hörer geeignet ist. Rock & Pop: HD 595 --> sehr geeignet HD 555 --> sehr geeignet HD 515 --> hervorragend geeignet Klassik & Jazz: HD 595 --> sehr geeignet HD 555 --> sehr geeignet HD 515 --> geeignet Aber diese Angaben find ich etwas seltsam. Laut diesen Angaben wäre ja eigentlich kein Unterschied zwischen 555 und 595. Diese beiden wären demnach aber bessere "Allrounder" als der 515. Ich muss dazu sagen, dass ich einen breit gefächerten Musikgeschmack habe. Ich höre viel Blues, viel akustische Musik, aber es darf auch schonmal Progressive Metal à la Dream Theater etc sein. Ab und zu kommt auch schonmal Jazz, Soul und Klassik dazu. Da sich hier viele Experten aufhalten, könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben? Lohnt sich ein Upgrade? Danke und viele Grüße. |
||
Peer
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2006, 16:47 | |
515 ist unteres Ende, mein alter 457 ist um Längen besser. Aber progressive UND Jazz, Soul, Klassik... Wieso legst du dich auf die Sennheiser-Weichspül Reihe fest? |
||
|
||
dingles
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Dez 2006, 17:06 | |
Ich leg mich nicht unbedingt auf Sennheiser fest, nur damit hab ich halt schon etwas Erfahrung. Deshalb frag ich, da der Mehrpreis für den 555 oder 595 ja nicht so hoch ist. Ihr könnt mir gern auch andere Firmen empfehlen, nur leider hab ich in meinem Umfeld sogut wie keine Möglichkeit, nen KH probezuhören. |
||
MacFrank
Inventar |
#4 erstellt: 17. Dez 2006, 17:15 | |
Ein Upgrade lohnt auf jeden Fall! Allerdings definitiv nicht inform des HD555. Beim HD595 bin ich mir auch nicht so sicher für dich. Obwohl ich ihn noch nie gehört habe könnte eventuell der Alessandro MS1 passen? In diesem Fall müssten wir z.b auf Nickchen66 warten und seine Meinung einholen. edit: Ich bin übrigens mal von einem Budget ~100-150€ max. ausgegangen. [Beitrag von MacFrank am 17. Dez 2006, 17:16 bearbeitet] |
||
dingles
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Dez 2006, 19:42 | |
Ähm, ich hätte gern noch etwas detailliertere Infos zu meinem Anliegen. Lohnt sich der Umstieg auf einen 555 oder 595? Da diese nur wenig teurer sind. Danke. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2006, 21:39 | |
Sagen wir's mal so: Vom HD515 zum HD555 ist es wohl ein erheblich größerer Schritt als vom HD555 zum HD595. Der 515er hat einfach 'ne komische Abstimmung (ich habe so den Verdacht, daß man hier mehr oder minder den HD570-Treiber "recyclet" hat), die zwei größeren Modelle eine andere mit großen Ähnlichkeiten zueinander. (Hier sind mal die Frequenzgänge der alten 150-Ohm-Versionen im Vergleich.) Wobei ich im 2felsfall eher den 595er nehmen würde, der hat größere Treiber und spielt schon in der "Geschmacksfrage-Liga". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Kopfhörer mit X-fi xtrememusic: Musik 5.1, CSS? Sniper123 am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für X-Fi und MP3s byby am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 41 Beiträge |
HD800 oder doch HD515? rpnfan am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 7 Beiträge |
Sennheiser hd515 kabel tauschen? damogran am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 5 Beiträge |
Kopfhörer für X-Fi wrchto am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 19 Beiträge |
KHV an x-fi forte ? Micha0000 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 6 Beiträge |
X-Fi oder ? discofied am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 8 Beiträge |
Creative Aurvana X-Fi Headphones night123 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 27 Beiträge |
Sennheiser HD515, linke Seite Bass defekt ? Yggr am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 4 Beiträge |
Creative X-Fi Platinum + Sennheiser HD 650? jb-net am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749