HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Hilfe bei Kopfhörerauswahl | |
|
Hilfe bei Kopfhörerauswahl+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
aeroxkillah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:27
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2006, |||||
hi, hoffe hier kann mir geholfen werden ![]() Also, ich will mir gute Kopfhörer kaufen (Stress mit Nachbarn...) um damit Filme zu gucken, n bisschen zu zocken und natürlich um musik zu hören. das alles findet ausschließlich am pc statt und als soundkarte habe ihc eine "creative x-fi music"! beim budget hab ich an so 100-150€ gedacht, wobei ich immer gerne "preis/leistungs"-tips kaufe ![]() hab mich selbst schonmal versucht etwas zu informieren,kenne mich aber auf dem gebiet nciht wirklich aus. hatte bis jetzt die akg kopfhörer und die sennheiser genauer ins auge gefasst ... wär auch cool wenn mir einer den sinn/vorteil eines offenen kopfhörers erklären könnte... würde mich über ein paar tips und etwas hilfe freuen! mfg tom [Beitrag von aeroxkillah am 14. Dez 2006, 12:33 bearbeitet] |
||||||
aeroxkillah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
hallo? ![]() weitere infos : - musik hör ich so ziemlich alles - sollte ohrumschliessend sein meine 2 mitbewohner haben jeweils den akg 271 studio und den sennheiser hdd 555 ... hab mir die beiden mal testweise an meiner x-fi anngehört und irgendwie hat ich das gefühl das der akg viel mehr höhen betonend war und der sennheiser mehr bass-lastig... ist das bei allen akg's/sennheiesern so ? zb der Sennheiser HD 595 und der akg K 271 Studio , kosten ja beide ungefähr gleich viel,kann man überhaupt mit einem von den etwas falsch machen ? oder gibts da besseres ? ihr seht,ich hab kein plan... ![]() würde mich also echt um was hilfe freuen !!!! |
||||||
|
||||||
sai-bot
Inventar |
13:13
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Das sich hier keiner meldet liegt daran, dass genau solche Anfragen wie deine wirklich jeden Tag kommen, immer dieselben Fragen, oft dieselben Antworten. Deine Anfrage ist schon etliche Male angesehen worden, aber keiner antwortet - kann ich schon ein stückweit nachvollziehen. Nimm's den Jungs&Mädels nicht krumm.
Tja, meine Erfahrung mit AKG und Sennheiser ist ähnlich, die Sennheiser sind oft im Grundton etwas tiefer abgestimmt, "bass-lastig" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber "bei allen" ist das nicht so.
Natürlich kann man da was falsch machen - wenn der KH dir nicht gefällt, hast du definitiv etwas falsch gemacht. HD595 und K271 sind für ihre Preisklasse ganz in Ordnung, leicht zu beziehen und relativ solide gebaut. Aber K271 ist geschlossen und HD595 ist offen - kommt drauf an was du willst! Zu offen/geschlossen bemühe bitte die Forensuche, das taucht nun wirklich bei jeder Kaufanfrage auf... nimms nicht persönlich! |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
150€ ist ein bißchen blöde, weil die wirklich guten Sachen eher nahebei 200€ liegen. Mein Tip: Da Du sicher nicht zu ambitioniert bist, könnte Dir der bewährte Allrounder HD485 von Sennie reichen (~60€). Er klingt übrigens deutlich besser als der HD555 von Deinem Kumpel. Der HD595 ist zwar ein technisch besserer Hörer, aber er schwächelt gewaltig bei allen etwas "härteren" Gangarten. Das Problem hat der HD485 nicht. |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
22:22
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Naja, HD485 und HD555 sind schon recht unterschiedlich, wie man allein am ![]() [1] Anekdötsche am Rande: In der Mensa gips immer wieder mal Leute, die meinen, z.B. die Pommes hätten einen Hauch mehr Salz nötig - ich weiß nicht, ob die Schnellmampf-geschädigt sind, aber zu wenig Salz war da IMO noch nie ein Problem, eher hatte ich mal hammerhart scharfe Suppen... |
||||||
Peer
Inventar |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
DT990 für Rock=nongo ![]() |
||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Hallo Tom, bei AREA DVD wurden vor kurzem der Beyerdynamic DT 770 und DT 990 ausführlich getestet und für gut befunden. Der DT 770 liegt noch in Deiner Preisvorstellung (ab 139€). Beim Test des teureren DT 990 wurden die Klangunterschiede zu einem AKG-Modell dargestellt. AKG-Kopfhörer sind durch die Bank zurückhaltend im Bass abgestimmt. Mir gefällt`s. Mediamarkt und Saturn haben AKG und Sennheiser. Bei anderen Marken beim Händler vor Ort erkundigen. Anruf dürfte genügen. Technische Info zum Thema Kopfhörer gibt`s hier: ![]() Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 15. Dez 2006, 22:39 bearbeitet] |
||||||
-resu-
Inventar |
22:51
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
![]() ![]() Frank |
||||||
Peer
Inventar |
22:56
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Kein sonderlich sachlicher/vorzeigbarer Test ![]() |
||||||
aeroxkillah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
vielen dank,dann versuch ihc mich mal etwas weiter zu informieren und denke ma drüber nach mein budget in die richtung 200€ zu erweitern ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
13:00
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
In diesem Fall rate ich zum AT A900 oder zum Sennie HD600 mit ![]() Deine Kumpels werden grün vor Neid werden. ![]() |
||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Hallo zusammen, den Thread hier im Forum zum Test von AREA DVD habe ich zugegebenermaßen übersehen. ![]() In der Tat könnte man aus meinem Beitrag eine Kaufempfehlung für Tom aufgrund dieses Tests ableiten. Das war nicht meine Absicht. Ziel war es, ihn gemäß seiner Themenstellung beim sammeln von Informationen zu unterstützen. Die Kaufentscheidung muss er am Ende alleine treffen. Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 16. Dez 2006, 17:03 bearbeitet] |
||||||
aeroxkillah
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#13
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
AT A900 ? wo kann ich denn über den was erfahren ? ich finde in gnaz google nix von dem ![]() und der khv , was bringt der mir genau an meiner x-fi ? merklicer unterschied ? ich mein bei 200€ für n kopfhörer wäre das ne weitere überlegung dann :9 thx & mfg tom |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
22:21
![]() |
#14
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Versuch's mal mit dem ATH-A900 von Audio Technica. |
||||||
-resu-
Inventar |
12:20
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Hallo, der KHV bringt erstmal mehr Power (sekundär) und angepasste Spannungen/etc. für einen KH. Nicht jeder KH profitiert aber von einem KHV. Einem ATH-A900 z.B. ist ein KHV recht egal. Ein DT-880/HD-660/K701/etc. hingegen brauchen definitiv einen (sonst spielen sie unter Ihrem Niveau). Den A900 bekommst u.A. hier: bluetin.com pricejapan.com ebay (Frankreich) m00hk00h (user hier im Forum) Gruss Frank |
||||||
aeroxkillah
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
nach der ganzen hilfe hätte ich abschliessend dann nochmal einen rat bezüglich der kopfhörer die ich mir jetzt nach langem stöbern "rausgesucht" habe ![]() 1. AKG K 701 ~260€ 2. BEYERDYNAMIC DT 880 ~180€ 3. Sennheiser HD 600 ~195€ 4. AKG K 601 ~190€ für welchen kopfhörer (angeschlossen an x-fi) bräuchte ich noch einen khv ? die 70€ aufpreis des k 701, lohnend ?oder für meine ansprüche "überdimensioniert" ? soll hauptsächlich musik (von allem etwas,hauptsächlich elektro)dienen und ab und zu halt ma n bisschen zocken ^^ kann mich zwischen den einfach nicht entscheiden, vor allem den beyerdynamic konnte ich noch nirgends zum probe-sitzen/hören finden! mfg & thx |
||||||
-resu-
Inventar |
13:51
![]() |
#17
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Für alle "brauch" man keinen KHV, alle profitieren aber von einem!
Grundsätzlich ist der K701 ein Klasse KH und sicher besser als ein 880 o. HD600. ABER:
Dazu passt der K701 ganz sicher nicht. Der kann zwar alles - aber "Bass-hungrige" Sachen sind sicherlich am wenigsten sein Ding. Also: -701 Klasse KH, aber für deine Musik wenig passend -601 hat wohl noch weniger Bass und auch sonst nicht DER Hammer Übrig bleiben HD-600 und DT-880. Zum Senni kann ich wenig sagen - nur dass er ganz sicher kein schlechter KH ist. Wenn Komfort dir wichtig ist hat der Beyer hier, vorallem in den ersten Monaten, die Nase vorn. Fazit: DT-880 ![]() Gruss Frank |
||||||
Nickchen66
Inventar |
13:53
![]() |
#18
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Die von Dir erwähnten KH halte ich in Deinem Fall alle für etwas überqualifiziert. Das sind eher Geräte für den feinziselierten Feingeist, der damit noch die letzten Obertöne seiner Dowland Lautenmusik seziert. Der unerwünschte Effekt könnte in Deinem Fall darin bestehen, daß Dir jede noch so kleine Unvollkommenheit Deiner MP3s unnachsichtig um die Ohren gehauen wird. Außerdem bräuchten diese KH alle einen KHV. Am ehesten noch der HD600, aber der ist nicht gerade 1. Wahl für Spiele- und Filmbeschallung und musiziert auch nicht besonders mitreißend. Der DT880 "geht" zwar auch, aber der spielt auch eher sachlich und wird gemeinhin mehr als Jazz- und Klassikspezialist gehandelt. Der A900 wäre schon ideal für Dich. Das sage ich als PC- und Electrofreak des Forums. [Beitrag von Nickchen66 am 17. Dez 2006, 13:56 bearbeitet] |
||||||
sai-bot
Inventar |
14:12
![]() |
#19
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Als Besitzer von K701 und A900 kann ich mich Nickchen nur anschließen. Hör auf die Jungs, -resu- hat schließlich auch den DT880, den K701 und den A900. Für dich ist der A900 mit Sicherheit die beste Wahl. Im Gegensatz zu allen von dir rausgesuchten KH ist der A900 absolut nicht pingelig, was die Klinke angeht - klingt überall gut. K701 bringt es für Elektronik nicht so wirklich (wobei er sich bei mir immer mehr zum Allrounder entwickelt ![]() Mit etwas Glück bekommst du den A900 für 170 Euro, vielleicht auch gebraucht im "Biete"-Forum, da geht ab und an mal einer durch. |
||||||
ronald101
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#20
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
VERGISS ES ![]() Ich hab schon die Biete-Seite als meine Startseite gemacht um den nächsten A900 abzugreifen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
sai-bot
Inventar |
15:59
![]() |
#21
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Wenn ich einen "neutraleren", weniger wannigen KH in der Kategorie "geschlossen bis 200 Euro" finde, der sich auch an einer normalen Klinke betreiben lässt, stoße ich den A900 gern ab. Ich fürchte nur, da sieht es schlecht aus. Da hilft nur warten, bis ich mir den W5000 leisten kann ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Creative Soundlbaster x-fi xtreme music simking am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 13 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Kopfhörerauswahl BlackHawk2LW am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 16 Beiträge |
Bitte um Hilfe beim Kopfhörerkauf kjng am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 7 Beiträge |
Kopfhörer oder Soundkarte am Limit? fresco am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 6 Beiträge |
Creative-Kopfhörer mit X-Fi-Technologie Danath am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 25 Beiträge |
PC Soundkarte > Kopfhörer DavidWa am 23.01.2003 – Letzte Antwort am 23.01.2003 – 2 Beiträge |
Kopfhörer für X-Fi wrchto am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 19 Beiträge |
Gute kopfhörer... chipso am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 11 Beiträge |
Kopfhörer an Soundkarte Jo-Chen am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 6 Beiträge |
Creative Aurvana X-Fi Headphones night123 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.821