Ultrasone Edition 7 und Edition 9

+A -A
Autor
Beitrag
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Okt 2006, 21:01
Hat jemand von euch jemals den Edition 7 gehört? Der Edition 9 soll ja ziemlih gleich sein für den halben Preis des Edition 7.

Hörerfahrungen erwünscht.
-resu-
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2006, 21:16
Hallo,
das hat mir gerade google gesagt:


dr.matt schrieb:
Hallo,


der Ultrasone Edition 7 ist sehr wertig verarbeitet, enttäuscht aber aus rein klanglichen Gesichtspunkten.


Liebe Grüße,
Matthias




uem schrieb:
und dann gibt's oder gab's (?) noch den
Ultrasone Edition 7
http://www.stereoplay.de/d/50179

....der ist sicher teuer genug - 2700 Euronen (?)... aber ob der den Preis WERT ist ? - keine Ahnung.




electri159 schrieb:
Noch was zum Ultrasone Edition7:
Das ist im Prinzip ein ganz normaler Ultrasone Kopfhörer (welcher weiß ich nicht mehr ganz genau, ich glaube aber der Pro line 750) mit der gleichen Membran, nur halt für den Sammler: bestes Leder, eine Metallplatte an der Seite mit Seriennummer ich glaube bei irgend einem Nobelkarossenhersteller gemacht und natürlich dem sündhaft teurem Holzkoffer.
Also für jemanden dem der 300 EUR Ultrasone gefällt, und der diesen Hörer als Sammlerobjekt haben will (oder zum Angeben). Der Gegenwert zum Kopfhörer an sich ist OK, der Gegenwert zum reinen Klang ohne Ästhetik ist aber eher mies. (obwohl ich durchaus ein Fan von dem ProLine 2500 bin).


Ganz allgemein zu Ultrasone: Wer is das überhaupt? Mittlerweile kann man die nicht mehr wirklich empfehlen - in allen Bereichen gibt´s bessere Alternativen.

...leider. Ich fand die mal garnicht schlecht - aber mehr auch nicht. Hätte man mehr draus machen können.

Frank

P.S. Kann mir jemand ne RICHTIG gute Tastatur empfehlen? (Kabel, Standard-Layout, Notebooktasten) - meine nervt schon nach nem 1/2 Jahr
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Okt 2006, 21:29
Stereoplay-Gelaber: Das ist ja völlig armseliges Gebrabbel.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Okt 2006, 21:33
Die Ultrasone Zaubermaus meinte, Probehören des Edition 9 vor Ort ist nicht! 1300 Euro auf die Theke, 30 Tage zu Hause hören, behalten oder zurück gegen Kaufpreis Erstattung.

Klingt der 2500 Euro teure Edition 7 wirklich wie ein 300 Euro Modell von Ultrasone? 2200 Euro für Design und Komfort? Kann ich gar nicht glauben.

Nicht wirklich, oder?
Musikaddicted
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2006, 23:08
Alle von denen ich auf head-fi gelesen hab waren vom Ed. 7 enttäuscht.
ich_bin_der_unglaublich...
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Okt 2006, 03:04
Ich habe mal querbeet gelesen, was es an Meinungen zu Ultrasone Produkten gibt.

Der STEREOPLAY Fritze ist begeistert vom Edition 7. Da scheint er einsam auf dem Globus mit seiner Meinung zu sein, wie die Meinungen in diversen Foren belegen.

Da gibt es welche, die meinen, der Edition 7 hat nur ein edleres Chassis als die Modelle Ultrasone PROline 2500 (offen) und 750 (geschlossen). Klanglich aber gäbe es kaum einen hörbaren Unterschied. "Nein, ganz grosser Unterschied" widerspricht der nächste "Highend Messe Besucher".

Tja, und der Fritze von AUDIO hat den Ultrasone PROline 2500 ausprobiert und kommt zum Ergebnis "och, nö". Also doch nicht "fast gleicher Klang" bei unterschiedlichem Chassis?

To be continued ...


[Beitrag von ich_bin_der_unglaubliche_heinz am 18. Okt 2006, 03:05 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 18. Okt 2006, 07:55
Hi!

KH stehen ja schon lange nicht mehr im Fokus der Flachpresse. Auf deren Meinung würde ich daher keinesfalls etwas geben.

Nimm doch mal Kontakt mit Jan Meier auf. Er hat US grundsätzlich im Programm, kann vielleicht ein paar wirklich aussagekräftige Hinweise beisteuern und evtl. sogar die entsprechenden Modelle zum Vergleichshören verfügbar machen.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 18. Okt 2006, 07:55 bearbeitet]
Musikus12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Jan 2007, 14:15
Hallo,

habe derzeit einen Ultrasone HFI 700, Proline 750 und demnächst von einem Bekannten einen Edition 9 zum Probehören an einem Musical Fidelity X-Can V3 mit Naim CD5x. Außerdem vergleiche ich die noch mit einem Grado iGrado und einem Bose Quiet Comfort 2 und wenn ich dann noch Zeit habe mit dem Shure 4e. Mal sehen, werde berichten.

Bis jetzt gefällt der HFI 700 sogar besser als der Proline 750. Der ist mir einfach zu flach im Klang, die Stimmen kommen ohne Körper. Der HFI 700 hat allerdings den Nachteil, dass bei manchen Stücken der Bass zu dominant wird.

Grado kommt für mich nicht in Frage, da nach außen zu laut. Ansonsten ist der Grado ganz ok, aber was mach ich mit einem KH, der die anderen im Raum nervt und umgekehrt?
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Jan 2007, 21:51
Auf Head-Fi wurde ein Review zum Edition 9 gepostet, mit Diskussion und Bildern:
http://www.head-fi.o...=2575447#post2575447

Ich muß zugeben, das Teil fasziniert mich einigermassen.
Würde ich sehr gern mehr drüber lesen.
Kann mir im Moment nicht recht vorstellen, wie der Edition9 wohl im Vergleich zum zB HD650 klingen mag.

Über den Preis redet man am besten garnicht erst, entweder man will, oder man will nicht...
Musikus12
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Jan 2007, 22:16
Der Vergleich zum HD650 ist für mich nicht so interessant, ich suche was geschlossenes, das wirklich gut klingt.
Der HD 650 ist leider offen, klingt aber zugegebenermassen verdammt gut. Den würde ich sogar manchem Grado vorziehen.

Demnächst mehr...

Wenn der HFI nicht so verdammt viel Bass hätte wäre der Vergleich vielleicht schon zu ende.

Preis?

Der CD5X war auch nicht wirklich bilig
sean-xenos
Stammgast
#11 erstellt: 04. Jan 2007, 01:10

Musikaddicted schrieb:
Alle von denen ich auf head-fi gelesen hab waren vom Ed. 7 enttäuscht.


Stimmt inzwischen nicht mehr so ganz, es gibt einige Threads zum ProLine 750 und 2500 und auch zur Edition 9.

Die Meinungen sind gespalten, einigen gefällt der Bass besonders gut, andere finden die Klangbühne der Ultrasones phänomenal, viele sind nicht besonders beeindruckt.
Es bleibt wohl eine Geschmacksfrage, die sich nur durch Probehören lösen lässt (und dazu haben wir hier in Deutschland doch ohne Probleme die Möglichkeit).
Musikus12
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Jan 2007, 00:48
So einfach machen uns die Bayern das leider nicht mit dem Probehören der Edition 9 von Ultrasone. Habe heute dort angerufen, da hieß es entweder kaufen oder sein lassen. 30 Tage zu Hause testen ist bei der Edition 9 nicht.
Schade....
Hüb'
Moderator
#13 erstellt: 05. Jan 2007, 08:00

Musikus12 schrieb:
So einfach machen uns die Bayern das leider nicht mit dem Probehören der Edition 9 von Ultrasone. Habe heute dort angerufen, da hieß es entweder kaufen oder sein lassen. 30 Tage zu Hause testen ist bei der Edition 9 nicht.
Schade....

Das im BGB aufgegangene Fernabsatzgesetz gilt aber auch für die "E9". Da können die machen, was sie wollen...
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Jan 2007, 19:30
Ultrasone verleiht keine Kopfhörer "zum probehören", das ist doch nun auch völlig normal.

1500 Euro wollen sie schon ganz gern sehen, gewähren dann aber für den Edition 9 eine Rückgabefrist von 30 Tagen.
Und das ist schon okay, wie ich finde.

Nicht ganz okay finde ich, daß dieser in Deutschland gebaute KH hier in D deutlich teurer ist als zB in den USA, wo er für 1500 $ (und weniger) zu bekommen ist.
Das wären dann etwa 1100-1200 Euro, wenn ich nicht irre.
Und wenn man Angaben auf Head-Fi trauen darf, dann bekommt man ihn in USA auch noch günstiger.

Musikus12
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Jan 2007, 00:27
Wie gesagt, ich habe dort angerufen und die sagten mir, diese 30 Tage Sache gilt beim Edition 9 nicht, bei allen anderen aber schon.
Der ED 9 würde nur auf Bestellung gebaut werden und nicht am Lager liegen.
Diese Angaben decken sich auch mit der Aussage der Leute von www.musicdirect.com in den USA (wo das Teil 1500 Dollar kostet, Versand übrigens wahnsinnige 66 Dollar, Rückgabe anscheinen nach längerer Diskussion möglich aber eher nicht üblich. Der am Telefon hat da so rumgeeiert).

Habe jetzt mal den Audio Technica W-5000 (W5000, W 5000) bestellt.

Gruß
Hüb'
Moderator
#16 erstellt: 07. Jan 2007, 18:47

Musikus12 schrieb:
Wie gesagt, ich habe dort angerufen und die sagten mir, diese 30 Tage Sache gilt beim Edition 9 nicht, bei allen anderen aber schon.
Der ED 9 würde nur auf Bestellung gebaut werden und nicht am Lager liegen.

Das ist völlig unerheblich. Innerhalb von 14-Tagen müssen sie ihn nach deutscher Gesetzeslage ohne Angaben von Gründen zurücknehmen - und den vollen Kaufpreis erstatten.

Ich finde es übrigens sehr fragwürdig, ein Produkt dieser Preisklasse ohne Probehörmöglichkeit anzubieten. Zumal es sich um einen Schallwandler handelt, der ja trotz gegebenem Qualitätslevel auch den Geschmack des Hörers treffen muss.

Grüße

Frank
hAbI_rAbI
Inventar
#17 erstellt: 07. Jan 2007, 19:42
Sicher, dass das auch für Sonderanfertigungen gilt?
GG71
Inventar
#18 erstellt: 07. Jan 2007, 19:55

Hüb' schrieb:
Das ist völlig unerheblich. Innerhalb von 14-Tagen müssen sie ihn nach deutscher Gesetzeslage ohne Angaben von Gründen zurücknehmen - und den vollen Kaufpreis erstatten.

Ist auch so, sogar 30 Tage:

Ultrasone Online-Shop schrieb:
Herzlich willkommen beim ULTRASONE Online-Shop

Dieser Online-Shop ist nur für Bestellungen und Lieferungen innerhalb Deutschlands gültig.

30 Tage Geld zurück Garantie:
Testen Sie Ihren Wunschkopfhörer in Ruhe zu Hause mit Ihrer Lieblings-Musik oder Ihrem Lieblings-Spiel.

Wir wünschen viel Vergnügen und sollten Sie Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden: Kontaktformular

Ihr ULTRASONE Team

http://www.ultrasone.com/htdocs/shop/index.php

Wo liegt das Problem?
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 07. Jan 2007, 20:00

hAbI_rAbI schrieb:
Sicher, dass das auch für Sonderanfertigungen gilt?


Wieso "Sonderanfertigungen"?

Im Gegensatz zum Ed.7 ist der Ed.9 nicht einmal limitiert.

Ich schreibe also einfach "Edition" auf meine Ware und behaupte zudem, diese nur auf Bestellung anzufertigen, und schon umgehe ich das Rückgaberecht?

Davon abgesehen unterscheiden sich die KH in nichts.
Es gibt also überhaupt keinen Grund, diese nicht auf Lager herzustellen.
Ist ja nicht so, daß ich hier als Kunde Sonderwünsche äussern könnte, weil ich zB lieber einen Bezug aus kanadischem Eisbärpelz hätte statt des "äthiopischen Schafleders".

Was das Probehören anbelangt, da besagt die Ultrasone-site eindeutig, daß ein 30-tägiges Rückgaberecht für alle KH gewährt wird, von Ausnahmen wird da nix erwähnt. Und der Ed.9 befindet sich dort in der Liste.
Wenn dann auf telefonische Anfrage der Ed.9 davon ausgeschlossen wird, dann ist das ein etwas merkwürdiges Gebahren, wie ich finde.

Dann wiederrum:
Ist ja nun nicht so, daß andere KH-Hersteller hier anders verfahren. Habe jedenfalls noch nicht gehört, daß Sennheiser, AKG oder sonstwer KH verleiht.
Die kann man zwar mit etwas Glück in irgendeinem Laden mal finden, aber wer einen teuren Grado oder AT kauft, der tut das auch praktisch "blind" (taub).



[Beitrag von stereo-leo am 07. Jan 2007, 20:02 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#20 erstellt: 07. Jan 2007, 21:20

GG71 schrieb:
Wo liegt das Problem?

Ein User schrieb, das gesetzliche Rückgaberecht sei lt. Ultrasone ausgeschlossen.

Wenn dem nicht so sein sollte (= Rückgabe möglich) ist mein Posting Nr. 16 gegenstandslos.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 07. Jan 2007, 21:23 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#21 erstellt: 07. Jan 2007, 22:24

stereo-leo schrieb:
Dann wiederrum:
Ist ja nun nicht so, daß andere KH-Hersteller hier anders verfahren. Habe jedenfalls noch nicht gehört, daß Sennheiser, AKG oder sonstwer KH verleiht.


Diese hersteller haben ja auch keinen Direktvertrieb.
Und mal davon abgesehen, "verleihen" sie ihre Hörer ja nicht wirklich...

Und außerdem müssen die Hersteller/Händler nun auch nach Kundenspezifikationen hergestellte Proukte im Rahmen des Rückgaberecht szurücknehmen, wenn sie sich ohne Probleme wieder in ihre Einzelteile zerlegen lasst.
Das gilt z.B. für PCs. Dass es auch für Kopfhörer gelten muss sieht an der Beyermanufaktur, das sind ja auch nach Kundenspezifikationen hergestellte Hörer und trotzdem kannst du sie zurückgeben (wobei ich davon ausgehe, dass Beyer so kulant wäre und das auch tun würde, wenn sie es nicht müssten).

Und ich gehe stark davon aus, dass die Ultrasone modular aufgebaut und daher gäbe es keinen Grund, sie nicht zurückgeben zu können, selbst wenn sie erst nach Bestellung individuell gefertigt werden.

m00h
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 08. Jan 2007, 20:52
@ m00hk00h:

Macht Sinn, was du schreibst.
Und klar, Ultrasone hat einen Direktvertrieb, wobei ich das bei einer kleinen, aufstrebenden und relativ jungen Firma auch vernünftig finde.

Ich habe mit dieser ganzen "Rückgabefrage" auch überhaupt kein Problem, erwarte hier auch keine.
Meine posts sollten auch eher so in die Richtung gehen, den Ball in dieser Frage etwas flacher zu halten.

Abgesehen davon: Innerhalb von zwei Wochen oder auch 30 Tagen ist eigentlich kein KH vernünftig eingespielt.
Also wenn so ein Teil nicht gerade völlig Schrott ist, geht es bei mir sowieso nicht zurück.

Ohnehin merkwürdig:
Da werden hier reihenweise ATs gekauft, wo diese Dinge ja nun wirklich um einiges komplizierter sind bzw. sein könnten, aber bei einer kleinen Firma aus Bayern, die sich um Reputation erst noch bemüht, sollte es Probleme geben?
Nicht plausibel.

Habe den Edition9 jetzt bestellt.
Lieferzeit auf Nachfrage: Leider 5-6 Wochen.

GG71
Inventar
#23 erstellt: 09. Jan 2007, 17:35
Hallo allerseits,

stereo-leo schrieb:
Da werden hier reihenweise ATs gekauft

wenn wir schon bei Ultrasone & ATs sind:
Hat evtl. jemand schon PROline 650 und AT A900 gegeneinander probehören/vergleichen können?
Musikus12
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Jan 2007, 21:30
Hallo,

wie schon geschrieben hatte hätte ich auch lieber eine deutsche Firma unterstützt wie eine japanische. Ultrasone ist mir persönlich sehr sympatisch.
Vielleicht habe ich bei Ultrasone auch gerade die falsche Person drangehabt... Die stellte sich leider ziemlich stur.

Außerdem vermute ich, da ich einen HFI 700 habe und der fast kein Geräuch nach außen und umgekeht lässt, dass das bei dem Edition 9 auch so ist, da der ein ähnlichen Konzept (zumindest nach den Fotos zu urteilen) hat und das wäre für mich ein klares Kaufargument, dass sicher vieles wettmachen würde an sonstigen "Kleinigkeiten" wie minimale Abbildungsvorteile und weiß der Geier noch was.

Wie auch immer, ich habe mir von AT den W-5000 bestellt und vergleiche den mal mit dem Proline 750.

Gruss!
Trance_Gott
Inventar
#25 erstellt: 02. Jun 2014, 14:34
Falls jemand seinen Edition 9 verkaufen möchte hätte ich Interesse
SRVBlues
Inventar
#26 erstellt: 12. Jun 2014, 21:32
Und warum? Was gefällt Dir an dem Teil?

Chris
Trance_Gott
Inventar
#27 erstellt: 12. Jun 2014, 22:33
Schon erledigt. Hab kein Interesse mehr an dem überteuerten Teil!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultrasone Edition 15
dici2 am 02.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  17 Beiträge
Ultrasone Edition 10
Socorro am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  210 Beiträge
Neuer High-End Ultrasone: Signature Edition
HuoYuanjia am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  21 Beiträge
Ultrasone Edition 5 - 555 Stk. begrenzt
Mr.TNT am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  59 Beiträge
Ultrsone edition M
Stollen123 am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  7 Beiträge
Hifiman Edition X
civicep1 am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  10 Beiträge
Beyerdynamic DT990 - Edition 2005
Meninblack am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  2 Beiträge
HiFiMAN Edition S
bartzky am 14.04.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2019  –  6 Beiträge
BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION
apsp am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT770 Edition
Equ4l1zer am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.953
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.130

Hersteller in diesem Thread Widget schließen