Deutliche Steigerung, nur wie ?

+A -A
Autor
Beitrag
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mrz 2025, 12:58
Hallo zusammen,

ich ( M55 Jahre , also nicht mehr die Goldohren ) möchte eine deutliche Steigerung beim Klangeindruck erreichen.
Zur Zeit nutze ich einen HD 650 , einen DT 770 Pro 250 Ohm und einen AKG Y500 Wireless am ersten Dragonfly Dongle oder am Motu M4. Als Kopfhörerverstärker kommt ein Selbstbauröhrenverstärker ( gebaut vom "Röhren-Forumsfachmann" aus einem Nachbarforum ) zum Einsatz.
Wo könnte ich die größe klanglich Steigerung bekommen, bei einem neuen Kopfhörer oder bei einem neuen DAC ?
Ich denke mal der Verstärker sollte über jeden Zweifel erhaben sein ^^
Preislich möchte ich mich so an 500 Euro anlehnen, gerne weniger , ungerne mehr :-)
d*moll
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2025, 14:11
Neuer Kopfhörer Planar

z.b. Hifiman Arya (oder Ananda)

ggfs. auch den Fiio FT1 Pro (hab ich selber nicht gehört, aber guck mal hier im Forum bei den Reviews rein).

je nach dem wie empfindlich Du auf höhen reagierst auch wieder ein dynamischer z.b. Beyer DT1990 - ich kann den ohne EQ allerdings nicht hören, aber da du mit dem DT770 ja schon zurecht kommst.

Wenn du dann allerdings direkt zurück auf den Senni wechselst erscheint der warm und müde

Habe jetzt mal offene Kopfhörer angenommen, die haben eine bessere Bühnendarstellung
Allgemeiner68er
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2025, 14:20

Neunzehn69 (Beitrag #1) schrieb:
...möchte eine deutliche Steigerung beim Klangeindruck erreichen.

Was soll das heißen? Was gefällt dir denn an dem jetzigen Klangfeindruck nicht?
net-explorer
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2025, 14:37

Allgemeiner68er (Beitrag #3) schrieb:

Neunzehn69 (Beitrag #1) schrieb:
...deutliche Steigerung beim Klangeindruck...

Was soll das heißen?


Das Alter spielt gar keine Rolle, es sei denn, man ist de facto gehörseitig sehr stark eingeschränkt!
Alles andere ist schlichtweg Geschmacksache!

Du wirst nicht einfach mit einem anderen KH eine "deutliche Steigerung" erfahren, weil du einen bekanntermaßen höher leistungsfähigen KH kaufst!
Das ist nicht wie anstatt mit 35 PS ab morgen mit 135 PS, und ab übermorgen mit 265 PS unterwegs sein. Dabei gibt es eine klar und logisch erklärliche Leistungssteigerung!

Es gibt andere KH, die halt anders abgestimmt sind, und nicht zu vergessen, by the way auch anders auf dem Kopf und den Ohren sitzen.
Am Ende nutzt der bestklingende KH nichts, wenn man das Ding nach fünf Minuten völlig entnervt wegen unerträglichen Druckes vom Kopf reißt!

Also da hilft nur selber ausprobieren. Mit Ratschlägen könntest du hier zwar glatt erschlagen werden, auch kontroversen solchen, aber das bringt dir nichts!
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 15. Mrz 2025, 15:03

Allgemeiner68er (Beitrag #3) schrieb:

Neunzehn69 (Beitrag #1) schrieb:
...möchte eine deutliche Steigerung beim Klangeindruck erreichen.

Was soll das heißen? Was gefällt dir denn an dem jetzigen Klangfeindruck nicht?


Ich dürfte mal eine Stax Kombi ( SR 007- SRM007 jeweils erste Serie ) an einer Dynastation 1 ( PS1 mit Röhrenausgangsstufe ) hören, das war für mich absolut umwerfend und ich habe niemals mehr diesen Klangeindruck bei einer CD oder einem Stream gehört.
Ich weiß, das sind Preislich ganz andere Welten ..... in diese Richtung möchte ich aber.


[Beitrag von Neunzehn69 am 15. Mrz 2025, 15:19 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2025, 16:08
Hast du mal an das Entzerren deiner Kopfhörer gedacht. Ein Neukauf ist meist nicht nötig.
Damit habe ich schon sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2025, 16:58
Damit wird man aber kein Stax- oder Röhrensound erzeugen...

@ TE
Vielleicht wäre ein Magnetostat + kleiner Tubeamp dein Favorit.
Die Staxe sind bei mir wieder gegangen, Magneto + Röhri (mehrere) sind geblieben.

Moondrop PARA vs Röhre

oder

Röhri & Sundara

oder

Chill-Ecke


Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 15. Mrz 2025, 17:19
Einen Kopfhörerröhrenamp habe ich ja schon, ( Kopfhörerverstärker mit C3g NOS
von Heinrich Siemens ) da bin ich gut aufgestellt, denke ich.
d*moll
Inventar
#9 erstellt: 15. Mrz 2025, 20:51
Ghoster hat einen Moondrop Para glaube ich da auf dem ersten Foto. Gibt's bei Amazon. Passt preislich in dein Suchraster.


[Beitrag von d*moll am 15. Mrz 2025, 21:37 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#10 erstellt: 16. Mrz 2025, 14:05

Einen Kopfhörerröhrenamp habe ich ja schon, ( Kopfhörerverstärker mit C3g NOS
von Heinrich Siemens ) da bin ich gut aufgestellt, denke ich.

Laut Jogis Röhrenbude ist der KHV "OTL" (also ohne AÜs) und für Planare weniger gut geeignet.
Der bringt zwar Spannung, aber wenig "Leistung" und optimaler für KH mit höherer Impedanz.
Der Para vom 1. Bild hat nur 8 Ohm und ist schon etwas wählerisch in Bezug auf KHV,
einige Geräte verzerren gern mal bei höheren Pegel.
Aktuelle Planare sind eher "niederohmig", daher für OTL weniger gut geeignet.
Das heißt aber nicht, das es nicht geht.
Ich nutze für Planare gern (Röhren-) KHVs im einstelligen Watt-Bereich.
Das "GU32-Monster" hat 2x 4Watt und der kleine schwarze Amp mit VU 2x 6Watt.

PS: wie in Beitrag 3 schon angesprochen, dein Ohr entscheidet,
wir können dir nur paar Vorschläge unterbreiten.
Mein Tipp, kauf dir ein Hifiman HE-400SE (100€, günstiger geht es nicht) oder Sundara (250€),
dann hast Du eine Richtung, wie ein Planarer klingt.


[Beitrag von Ghoster52 am 16. Mrz 2025, 14:22 bearbeitet]
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Mrz 2025, 15:44

Ghoster52 (Beitrag #10) schrieb:
,,,,,,,
Mein Tipp, kauf dir ein Hifiman HE-400SE (100€, günstiger geht es nicht) oder Sundara (250€),
dann hast Du eine Richtung, wie ein Planarer klingt.
:prost


Guter Tipp, ich denke da kann man nicht viel falsch machen ^^
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 19. Mrz 2025, 19:51
Hallo zusammen,

heute sind ein iBasso DC07 samt iBasso CB19 Kabel bei mir eingezogen.Gleich mal am Handy mit dem USB Audioplayer und Tidal ausprobiert, der Garten und die Sonne waren einfach zu verlockend.
Das was ich gehört habe klang einfach umwerfend, als Lösung für Unterwegs bin ich jetzt erstmal zufrieden ^^
Als nächstes kommt ein Planarer, das ist sicher.
Inspired
Stammgast
#13 erstellt: 20. Mrz 2025, 23:53
Falls noch relevant, Hifiman bekommt man gerade zu ziemlich gutem Kurs durch den Ali Jubiläumssale (Lustkauf bei mir war Edition XS für 199), falls man sich vor Ali nicht scheut.
Den Shop am besten über die Hifiman Homepage aufsuchen, dann erwischt man auch den "richtigen". Bin im ersten Eindruck sehr von den KH angetan, von DT880 kommend. Spielt offener, weiter und detailreicher. Der DT880 wirkt dagegen eher kompakt.
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 21. Mrz 2025, 12:12

Inspired (Beitrag #13) schrieb:
.... Ali Jubiläumssale (Lustkauf bei mir war Edition XS für 199), falls man sich vor Ali nicht scheut.
......

Moin,

also ich bin zu blöd für sowas, ich finde den nur für 239 Euro- 299 Euro und dann gibt es auch noch mehrere Typen vom XS ....grml.
Inspired
Stammgast
#15 erstellt: 22. Mrz 2025, 19:04
Hab dir eine DM geschickt. Hoffe es hilft weiter
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 22. Mrz 2025, 23:13

Inspired (Beitrag #15) schrieb:
Hab dir eine DM geschickt. Hoffe es hilft weiter ;)

Besten Dank, SUPER !
oldie400
Stammgast
#17 erstellt: 26. Mrz 2025, 14:23
Hi, .
Nach meiner Erfahrung wirst du für deine angepeilte Steigerung doch in die Tasche greifen müssen, z.B. dan clark audio noire x, oder ZMF Bokeh Open wären da heiße Kandidaten gerade.

Ps.: Ich bin auch gerade ein großer Fan von Grado RS 2X, kommt aber an die anderen sicher nicht ganz ran. Aber guter Sound für noch bezahlbar.


[Beitrag von oldie400 am 26. Mrz 2025, 14:38 bearbeitet]
WalterD
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mrz 2025, 18:18
Hi,

hier noch einer für Hifiman, habe den Hifiman Arya Stealth und kann den allgemeinen Höreindrücken hier nur zustimmen, ich glaube der würde gut zu dem passen, was Du suchst.

Gruss
Walter
bonglee23
Stammgast
#19 erstellt: 01. Apr 2025, 09:36

Inspired (Beitrag #15) schrieb:
Hab dir eine DM geschickt. Hoffe es hilft weiter ;)

Darüber würde ich mich auch freuen, wenn du so nett wärst
Danke schon mal im Voraus!
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 02. Apr 2025, 18:11

bonglee23 (Beitrag #19) schrieb:

Inspired (Beitrag #15) schrieb:
Hab dir eine DM geschickt. Hoffe es hilft weiter ;)

Darüber würde ich mich auch freuen, wenn du so nett wärst
Danke schon mal im Voraus!


Leider gab es in Polen keine XS mehr. Pech ... wer zu spät kommt ...
bonglee23
Stammgast
#21 erstellt: 02. Apr 2025, 22:46
Mir ging es auch eher um anderes von Hifiman, aber die Amps von denen sind auf Ali extrem teuer, so dass sie sich auch mit Gutschein usw. nicht lohnen.

Dennoch danke 🙏
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 09. Apr 2025, 10:10
So, ich habe mich entschieden, es ist ein Hifiman Edition XS geworden.
Ich hoffe er kommt diese Woche noch an.

Ein neuer KHV kommt auch noch ins Boot, es ist ein APOS Gremlin mit Ray Tubes 12AU7 CORE . Ich bin mal gespannt, wie der sich mit NOS Philips MINIWATT anhört.

Jetzt heißt es erstmal .... warten auf DHL
RunWithOne
Inventar
#23 erstellt: 28. Apr 2025, 20:10
Hast du schon erste Erkenntnisse für uns? Gab es die gewünschtes Steigerung?
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 28. Apr 2025, 20:54

RunWithOne (Beitrag #23) schrieb:
Hast du schon erste Erkenntnisse für uns? Gab es die gewünschtes Steigerung?


Hi, die gab es sehr wohl. Der XS ist eindeutig anders als der HD650. Ich warte zur Zeit noch auf ein symmetrisches Kabel für den XS, dann kann ich einen direkten Vergleich wagen.
Im Moment hängt der HD650 am APOS Gremlin mit den Ray Tubes, hört sich wirklich schon sehr gut an.Als Quelle kommt die Musik von TIDAL über ein MOTU M4 symmetrisch in den Gremlin.Ich kann dann am M4 den Hifiman am KH-Ausgang betreiben und über den PC die Ausgänge anwählen, das klappt wirklich Prima .
Sobald das Kabel für den Hifiman XS da ist werde ich näheres schreiben.
Mal sehen ob das auch mit Bildern klappt. Die NOS Phillips MINIWATT warten ja auch noch .
Der Hifiman XS funktioniert auch sehr gut am IBasso DC07 Pro.


[Beitrag von Neunzehn69 am 28. Apr 2025, 21:06 bearbeitet]
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 05. Mai 2025, 18:25
Moin, eine kurze Rückmeldung, das Kabel ist da, ich hatte aber noch nicht wirklich die Zeit für einen Vergleich. Kommt aber noch, versprochen.
Neunzehn69
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 11. Mai 2025, 07:54
Moin,

mal ein kleines Fazit zum HIFIMAN Edition XS im Vergleich zum HD 650.
Der HIFIMAN kommt vom Tragekomfort ( für meinen Kopf ) nicht an den 650 ran.Er ist mir einfach zu groß, paßt in der kleinsten Einstellung gerade noch so, guter Sitz sieht aber anders aus.Egal, kann ich mit leben.

Zum Klangeindruck kann ich keinen wirklichen Gewinner festmachen, es kommt mir so vor, als spielen beide auf einem hohen Level ( Preiswert ) .Der Hifiman hat vielleicht eine größere Bühne und mehr Bass, dafür kommt mir der 650 "musikalischer" vor.

Ich finde es sehr schwer nach einem Wechsel die Eindrücke zu vergleichen, auf keinen Fall sind es Welten die die Kopfhörer trennen.Den DT770 Pro 250 Ohm habe ich mal aus dem Vergleich rausgelassen, das wäre unfair.

Bleiben wird der HIFIMAN auf jeden Fall , die Suche geht weiter.

Zum Apos schreibe ich später noch was, tolles Teil für kleines Geld.
Ghoster52
Inventar
#27 erstellt: 11. Mai 2025, 11:20
Der Bügel kann zum Knackpunkt werden....
War / ist ein Grund den KH nicht zu kaufen mMn.
Beim HE-400SE und Sundara closed hab ich den Bügel getauscht,
mit dem "Audeze-Verschnitt" als Kopfbügel sind die Hiltimänner deutlich bequemer.
Inspired
Stammgast
#28 erstellt: 12. Mai 2025, 20:02
Mit so einem zusätzlichen Kopfband wird der KH auch höher gesetzt. Ohne wäre er mir auch "zu groß".
Falls noch nicht geschehen, schau dich mal nach sowas um. Das war zumindest bei mir eine spür- und hörbare Verbesserung.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedEusebioget
  • Gesamtzahl an Themen1.559.948
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.739.308