HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Nur bei High Res Kopfhörern: Ohrenschmerzen | |
|
Nur bei High Res Kopfhörern: Ohrenschmerzen+A -A |
||||
Autor |
| |||
BaamxYuri
Neuling |
15:20
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Hallo, ich weiß nicht warum, aber ich habe bis jetzt bei allen High Res Kopfhörern die ich hatte (z.B. Sennheiser HD660s, Hifiman HE400se, Sennheiser HD800s) im linken Ohr ein sehr unangenehmes Gefühl und konnte mit diesen Kopfhörern praktisch nicht mehr weiter Musik hören. Ich habe mich über listening fatigue (also Ohrmüdigkeit) informiert und frage mich, wieso dieses irritierende Gefühl im Ohr jetzt bei meinen Sennheiser HD598, oder 560s nicht auftritt. Ich habe generell sehr empfindliche Ohren und hatte auch mit geschlossenen Hörern von Beyerdynamic bis jetzt nur schlechte Erfrahrungen, da hatte ich tatsächlich starke Schmerzen. Kennt sich vielleicht jemand mit sowas aus, und liegt das vielleicht an dem Frequenzbereich der Kopfhörer oder daran, dass diese zu hochauflösend sind? Ich bin Audioanfänger und weiß nur, dass die magnetostatischen Hifiman oder halt die dynamischen Treiber der teureren Sennheiser alle diesen Effekt auf mein linkes Ohr hatten. |
||||
d*moll
Stammgast |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2025, |||
beim HD800S wäre dein Problem mit hohen Tönen nachvollziehbar. nicht aber beim HD660S - der ist da eigentlich sehr zurückhaltend unterwegs ![]() ![]() Beyer ist auch nachvollziehbar - 8kHz Peak aber vielleicht drückt zusätzlich doch irgendwie noch was auf dein Ohr - oder ein gesundheitliches Problem ich bin auch empfindlich auf übermäßig betonte Höhen. Beim HD660S ist mir das aber auch nicht unter gekommen. bei allen Beyers dagegen schon und auch sonst einigen Hörern wie AustrianAudio, AudioTechnica, EdiferStax die eigentlich da nicht sooo übermäßig unterwegs sind. den HD800S hatte ich nicht so lange auf Focal Clear nervt aber auch wenn ich ihn länger auf habe (auch mit Oratory EQ) geschlossene Focal Radiance und Fostex TH900MKII dagegen nicht ![]() auch HeddPhone II GT, HIfiman Arya, Audezee LCD-X haben nicht genervt - obwohl keine dynamischen Treiber also so genau lässt sich das nicht festlegen - auch nicht ob HD oder HighEnd oder Mittelklasse... Es ist einfach sehr individuell glaube ich - also vermutlich irgend eine Ohrkanal Resonanz ![]() |
||||
|
||||
Hgh-Fdlt
Stammgast |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Mit Sicherheit liegt es nicht an der höheren Auflösung der Kopfhörer. Der Mensch kann oberhalb von 20KHz nichts hören und das auch nur im jungen Aler. Danach geht das bei jedem runter, abhängig der Lebensumstände und Hörgewohnheiten etc. Und so gut wie jeder Kopfhörer den du kaufen kannst, kann 20Khz wiedergeben. Mag irgendwelche Exoten geben, die es nicht können, aber generell ist es nicht, was eine Membran oder Folie (bei Elektro- oder Mgnetostaten) vor Probleme stellt. Ich würde mal einen HNOA aufsuchen und meine Ohren mal checken lassen. |
||||
Fanboi
Stammgast |
23:11
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Guten Abend, ich setze jetzt mal beim simpelsten an: Mach Dir doch mal einen Termin beim HNO und lass das untersuchen. Ein gelegentlicher Check-up schadet ja generell nie. [Beitrag von Fanboi am 05. Feb 2025, 23:11 bearbeitet] |
||||
Leranis
Inventar |
08:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Das ist maximal eine Korrelation aber keine Kausalität. Die "Auflösung" kann keine nennenswerte Auswirkung auf das Trommelfell haben, da die Instrumente/Stimmen "nur" natürlicher bzw. besser dargestellt werden. Bei den Frequenzen könnte (!) es zu Problemen kommen, da es dem Trommelfell herzlich egal ist, ob das Ohr die 20KHz wahrnimmt. Wenn an mein Trommelfell 140dB an SchallDRUCK ankommt, dann schmerzt es. Abgeleitet wird die Hilfseinheit Bel ("dB") von der Einheit Pascal, was physikalisch Gewicht pro Fläche ist (N/m^2). Vereinfacht ausgedrückt: es wird Druck in einer bestimmten Frequenz auf das Trommelfell ausgeübt. Ob das nun 1.000 Mal in der Sekunde ist oder 20.000 macht auf das Schmerzempfinden keinen großen Unterschied. So meine Theorie - bin aber weder Physiker noch Biologe ![]() In der Praxis irrelevant, da die meisten Kopfhörer nach 10KHz, spätestens nach 15 KHz, stark einbrechen (Besten Dank d*moll für die Links zu den FR). Auch hat Musik keine nennenswerten bzw. sehr hohen Anteil in den hoen Frequenzen, die das überkompensieren könnten. Was mir einfallen würde: aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsgrade der Kopfhörer hast du sie unterschiedlich laut. Sprich: du hast immer auf "50" stehen, was bei einem Kopfhörer 70 dB ausmacht und bei einem Kopfhörer 75 dB. Kann auch Blödsinn sein, da ich die Wirkungsgrade der angegebenen Kopfhörer nicht kenne ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
10:11
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Was sind denn "HiRes-Kopfhörer"?? Wichtig ist das reinkommende Signal und hier ist zB bei CD sowieso immer bei 20 KHZ Ende. Vorher steigen aber sowieso die allermeisten Menschen aus. Das "HiRes-Kopfhörer" kannst du also getrost vergessen. |
||||
d*moll
Stammgast |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2025, |||
![]() ![]() ![]() bis 100.000 Hz ![]() ![]() [Beitrag von d*moll am 06. Feb 2025, 12:56 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
11:36
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2025, |||
dann sind aber alle KH "HiRes-KH"... ![]() ![]() ![]() Nützt ja alles nichts, wenn der Wiedergabefrequenzgang IMMER (bei CD) bei 20 KHZ endet.... ![]() ![]() |
||||
Leranis
Inventar |
11:58
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen ![]() |
||||
Jörg_A.
Inventar |
12:33
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Muss ja so was sein wie nasseres Wasser. ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
13:18
![]() |
#11
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es auch Leute gibt, die aus ergonomischen Gründen mit fast keinem Kopfhörer zurechtkommen. Das liegt aber größtenteils dann nicht am Kopfhörer. Wie empfohlen, solltest du einen HNO konsultieren, und das abklären lassen. Es wäre sicher auch nicht verkehrt, die beiden Kopfhörer dazu mal mitzunehmen. Man kann sogar ohne Musik hervorragend testen, ob ein KH persönlich tragbar ist. Ist wie beim Schuh. Kann zunächst in Ordnung sein, kann nach fünf Minuten schon im Sitzen unangenehm werden, kann nach 10 Minuten einfachem Gehen Probleme bereiten. Muss man unbedingt testen, ansonsten ist die Anschaffung zwar nicht zwar umsonst, aber nicht kostenlos! |
||||
Apalone
Inventar |
13:41
![]() |
#12
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Ich habe mehrere KHs, die nur so gerade eben/sehr sehr knapp passen: 1.) alle Ultrasones; Shure 840 und 1540. etliche AKGs (u.a. 540, 701) die Kopfbänder dürfen nicht oben auf dem Schädel liegen, dann reichen die Muscheln nicht bis Ohrmitte. minimal nach hinten, dann gehts. 2.) tatsächlich zu klein, eigentlich nicht verwendbar: AKG K 81 DJ, Shure SRH750DJ, ultrasone icans die unter 2 genannten AKG u Shure erreichen voll ausgezogen so gerade eben die obere Ohrkante. Den Hörer auf die Mitte des Ohres zu platzieren, funktioniert nur, wenn man den Kopfbügel irgendwo auf dem Hinterkopf in Richtung Nacken platziert. dass fast alle Shure nicht vollständig passen, hatte ich auch mal dem Support gemeldet. |
||||
Slatibartfass
Inventar |
13:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Feb 2025, |||
Es gibt keine HiRes-Kopfhörer. Kopfhörer gehen im Frequenzgang bei den Höhen immer weit über das hinaus, was das menschliche Ohr wahrnehmen kann. Bei Kopfhörern kommt es auf ganz andere Eigenschaften an, um einen guten Klang zu erreichen, als die maximale Frequenz, die er widergeben kann. So eine Produktbezeichnung ist reines Marketing, das durchaus aufgeht, wenn man die magischen Buchstaben "HiRes" auf die Verpackung druckt.. Slati |
||||
boltwoodit
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#14
erstellt: 07. Feb 2025, |||
@BaamxYuri Kenne ich so ähnlich, tritt bei mir aber nicht beim 660S (und 600) und nur in geringem Umfang beim Hifiman Sundara auf; ist bei mir auch etwas(!) abhängig vom verwendeten KHV. Von mir getestete und für halbwegs gut befundene Lösungen: 1) EQ - alles unter 1 kHz etwas angehoben (in kleinen Schritten bis +1dB im Maximum; den tiefsten Bass dann aber wieder auf 0 dB) und alles darüber leicht abgesenkt (in kleinen Schritten bis -1,5 dB im Maximum) 2.Einlage von Vlies-/Filzscheibchen nach @Ghoster52 ![]() Funzt beides ganz gut. Weißt du bestimmt aus eigener Erfahrung schon, aber vllt. hilft es ja: -es gibt halt Tage, da bin ich besonders empfindlich; an denen erzwinge ich erst gar nicht den 9200/HD820, sondern nehme mir nach spätestens einem Lied, dann schon den 600-er/Sundara, - an guten Tagen höre ich mit beiden "Problemfällen" insgesamt max. 3 Alben und wechsele BEVOR der Schmerz anklopft dann auf einen der anderen KH. Denn bei mir ist es so, dass - wenn der Schmerz erst einmal aufgetreten ist - ein nachträglicher Wechsel des KH an diesem Tag dann fast nichts mehr bringt. Ist dein linkes Ohr eventuell besonders "geschädigt"? Also bei mir ja; Jugendsünden im Proberaum bei "Krawallmusik" - als Gitarrist steht man halt rechts vom Schlagzeug und dummerweise hing da auch ein Becken welches intensiv in mein linkes Ohr klingelte; an Gehörschutz haben wir damals, vor über 30 Jahren, halt nicht gedacht, dumm das. Viele Grüße von deinem "Leidensgnossen" bolt ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.719