HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Vorverstärker für Audio-Ausgang am Fernseher gesuc... | |
|
Vorverstärker für Audio-Ausgang am Fernseher gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Winfried
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2025, |
Mein Funkkopfhörer bzw. der Sender ist an die Klinkenbuchse des Fernsehers angeschlossen. Die Lautstärke am Kopfhörer reicht aber nicht aus (meine Frau ist schwerhörig). Macht es Sinn, einen Vorverstärker an den Audioausgang des Fernsehers zu hängen, und kann jemand mir ein geeignetes Gerät empfehlen, das über die nötigen Ein- und Ausgänge, also Klinke, verfügt?
|
||
pogopogo
Inventar |
10:08
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2025, |
Es gibt viele Lösungsmöglichkeiten. Allerdings wird es für alle einfacher, wenn du die beteiligten Geräte inkl. Typenbezeichnung mal aufführst. Wird der Kopfhörer ausreichend laut, wenn dieser an einer anderen Quelle angeschlossen ist? [Beitrag von pogopogo am 12. Jan 2025, 10:10 bearbeitet] |
||
|
||
Winfried
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2025, |
Ich habe gerade einen neuen Fernseher gekauft, einen Panasonic 48Z90AE7. Ich kann dort zwar die Tonstärke für Kopfhörer extra lauter einstellen, aber nach dem Ausschalten des Gerätes geht diese Einstellung immer wieder auf die "Normal"-Einstellung zurück. Das ärgert mich und ist lästig. Als Kopfhörer verwendet sie einen einfachen Philips SHC5200/10, weil der einigermaßen leicht aufsitzt, nicht so fest wie die meisten teureren Geräte. Ich habe auch bluetooth überlegt, aber bisher nichts gefunden, was meiner Frau gefällt (Sitz und fummelige Einstellung der Lautstärke). |
||
net-explorer
Inventar |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2025, |
Ist es nicht so, dass bei einem Funkkopfhörer die effektive Lautstärke ausschließlich vom Funksender her bestimmt wird, und das ihm zugeführte Signal hinsichtlich Lautstärke überhaupt keine Rolle spielt? |
||
Winfried
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2025, |
Ich bin technisch nicht so versiert, um das beantworten zu können. Beim alten Fernsehgerät, dem Vorgänger, hatten wir das Problem nicht. Die Lautstärke ließ sich am Kopfhörer genügend hoch einstellen. |
||
einstein-2
Inventar |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hallo Themenstarter Ich habe über Bluetooth meinen JBL TUNE 500 an meinen Sony TV angeschlossen. Die Lautstärke wird unabhängig von TV ausschließlich am Kopfhörer eingestellt. |
||
hpkreipe
Inventar |
11:28
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hi, soweit ich das sehe, bietet der Panasonic-Fernseher analog nur den Kopfhörerausgang, aber keinen weiteren „richtigen“ Analogausgang. Funktionieren sollte das folgendes Gerät, es wandelt den optischen Tonausgang vom Fernseher in ein analoges Signal um: ![]() An den Cinchausgängen kommt dann das Funkmodul vom vorhandenen Phillipsfunkkopfhörer. Der Kopfhörerausgang könnte auch funktionieren, da muss man eben aufpassen, das Funkmodul von Phillips nicht zu übersteuern. Als Vorteil sehe ich, dass der Dlock an der USB Buchse des Panasonic angeschlossen werden kann und nur aber eben auch immer dann in Betrieb geht, wenn der Fernseher genutzt wird. Ein Hinweis, die Fernbedienung vom Fernseher zur Anpassung der Lautstärke im Pfad zum Kopfhörer ist so aber auf dem Spiel. Das funktioniert dann nur am Lautstärkerädchen des Kopfhörers. @Winfried, hast Du jemanden, der Dich beraten und das dann auch anschließen kann? |
||
MosFetPapa
Stammgast |
11:30
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2025, |
Hi, Manchmal finden sich auch bei den TV-Einstellungen Möglichkeiten den KH-Ausgang als Line-Out zu konfigurieren. Das könnte evtl. schon helfen. Ansonsten mit einem kleinen Vorverstärker dazwischen sollte sich das Problem beheben lassen. ![]() Gruß [Beitrag von MosFetPapa am 12. Jan 2025, 11:34 bearbeitet] |
||
Winfried
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2025, |
Vielen Dank für die Tips, das mit dem Kopfhörerverstärker werde ich wohl mal ausprobieren. Ich denke, das Anschließen bekomme ich hin. Noch eine Bemerkung zu dem Fernsehgerät: Es hat alles so seine kleinen Besonderheiten. Ich will auf Sicht irgendwann doch auf Bluetooth wechseln, mit dem Kopfhörer. Ich habe einen Sony Bluetooth Kopfhörer mal zum testen angeschlossen, da lässt sich die Lautstärke gut hochregeln. Aber sobald ich den Kopfhörer einschalte, "stirbt" der Klinkenausgang, also man kann nicht gleichzeitig beide Kanäle zum Hören verwenden. Allerdings lassen sich bei diesem Fernseher 2 Bluetooth Geräte anschließen und gleichzeitig nutzen. |
||
Lucky_8473
Inventar |
18:41
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2025, |
Hallo Winfried, Vertehe nicht ganz, was du möchtest. Bei mir bin ich es der etwas schlecht hört, habe auch manchmal einen Bluethoot Kopfhörer an meinen Samsung TV in Betrieb. Bei meinen TV gibt es eine Einstellung, dass beides Kopfhörer und TV Lautsprecher gleichzeitig einen Ton ausgeben, soll das bei dir auch so sein? LG Tom |
||
Winfried
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2025, |
Ja, bei meinem Gerät funktioniert das auch, die Lautsprecher lassen sich unabhängig vom Kopfhörer-Ton laut und leise stellen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.253