Kabelgebunden Kopfhörer - Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Kwibix
Neuling
#1 erstellt: 07. Jan 2025, 01:04
Guten Abend,
mein Logitech G Prox Wireless gibt so langsam den Geist auf (Akku hält nicht mehr länger als 3 Stunden). Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht ganz sicher ob mir das Headset wirklich jemals richtig zugesagt hat. Für mein Empfinden habe ich die Schritte immer recht schlecht gehört und die Audioqualität was Musik angeht war für meinen Geschmack auch nicht ideal.

Um mir weitere Probleme mit Akkus zu ersparen möchte ich wieder zurück zu Kabel Kopfhörern. Mein Budget liegt bei Max 200-250€ für die Kopfhörer. Falls ein Verstärker nötig sein sollte, wäre das kein Problem.

Ich spiele recht viele Shooter (Valorant, CsGo, CoD, ab und zu Fortnite) aber auch sehr gerne Storyspiele. All das auf meinem Pc. Zudem höre ich eigentlich fast immer Musik (Dieses Jahr solide 270.000 Minuten im Spotify Recap gehabt). Ein Mikrofon brauche ich nicht, da ich bereits ein HyperX QuadCast besitze.

Ich liebäugle momentan mit Kopfhörern von Beyerdynamic. Die Kopfhörer würden nur Zuhause benutzt werden (bis auf die Rufe meiner Freundin😶‍🌫️ gibt es idR keinerlei Störgeräusche) dementsprechend denke ich eine offene Bauweise ist nicht schlimm, habe aber auch kein Problem mit einer geschlossenen.

Folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst:
DT 990 PRO 250 Ohm (offen)
DT 900 PRO X 48 Ohm (offen)
DT 770 PRO X Limited Edition 48 Ohm (geschlossen)
DT 770 PRO 250 Ohm (geschlossen)

Da ich mich mit Kopfhörern nicht allzu gut auskenne, bin ich mir unsicher, wann genau ein Verstärker notwendig ist und wann nicht. Es wäre super, wenn ihr mir das kurz erklären und ein paar passende Verstärker empfehlen könntet..

Die X Varianten sprechen mich etwas mehr an, da ich mir Sorgen wegen Kabelbrüchen mache. Aber falls ihr denkt, dass eine andere Wahl sinnvoller wäre oder ich mich komplett anders orientieren sollte, lasst es mich gerne wissen (indem Fall gerne mit Begründung und Kopfhörer-Empfehlungen)

Danke im Voraus für eure Hilfe
Einen schönen Abend euch allen


Was ich jetzt natürlich vergessen hatte.
Ich höre einen wilden Mix -> Am liebsten HipHop / Rap (JuiceWrld; XXX sind meine absoluten lieblings Interpreten). Gerne aber auch mal Klassik und was rockiges
Wäre auch ganz dufte wenn der Verstärker nicht sonderlich weit über die 125€ steigt.

Jetzt aber wirklich Gute Nacht :


[Beitrag von Kwibix am 07. Jan 2025, 01:05 bearbeitet]
.Harlekin.
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jan 2025, 01:20
Ich Persönlich Liebe den Beyer Klang vor allem den der Offenen Studio Kopfhörer den DT990 Pro mit 250 Ohm kann ich bedenkenlos empfehlen

Zur Zeit benutze ich den 1990 Pro ich muss aber zugeben der Aufpreis ist es nicht wirklich wert mit dem DT 990 Pro erreicht man bereits circa 95% des Klangs für einen Bruchteil der Kosten des DT 1990 Pro .

Am besten wäre es sie würden zb. zum Musicstore in Köln fahren die haben ca 150 Kopfhörer zum Probehören angeschlossen ! Ansonsten kann ich sagen das Beyer einen sehr guten Kundenservice hat und keine zicken macht wenn man einen Kopfhörer zurückschickt .

Der DT 770 hat mir überhaupt nicht gefallen , er klang mir irgendwie zugeknöpft , ich kann es schlecht beschreiben aber er gefiel mir nicht so ! Ende im Gelände.

grüße
Vincer
Stammgast
#3 erstellt: 07. Jan 2025, 01:29
Nabend!

Der mit Abstand am besten klingende der vier ist definitiv der DT 900 Pro X.
Es gibt keinen einzigen Kopfhörer von Beyerdynamic, sogar in allen Varianten (Ohm),
den ich noch nicht mindestens ein paar Stunden getestet habe, objektiv haut er die anderen weg.
Die Ortung und Feinheit für deine Anforderungen trifft er auch.
Und da er eben auch wie ein Beyer klingt, könnte das subjektiv auch so sein.

Dass ein DT 900 Pro X zu 95% so gut wie ein 1990 Pro ist, da gehe ich mit,
aber (für mich) definitiv kein DT 990 Pro

Kwibix
Neuling
#4 erstellt: 08. Jan 2025, 01:07
Danke für eure Antworten
Habe mich jetzt erstmal für den 900 pro X entschieden und bin sehr gespannt wie er mir gefallen wird.
Ich überlege trotzdem noch ob ich Dac dazu kaufe, weil ich mich gerne ab und zu beim reden selbst auf den Ohren hab. Habe mir evtl die beiden überlegt:
- Creative Sound Blaster X4 HD 7.1 USB DAC Super X-Fi Soundkarte PC-Mac​
- Focusrite Scarlett Solo 4. Gen
Habe generell gehört, dass die auch noch gut Power rausholen könen
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2025, 08:57
Ein DAC bringt in der gesamten "Stereokette" am wenigsten und ich würde nicht großartig Geld darin investieren, sofern es nicht nötig ist. Gerade bei Creative bin ich skeptisch, da sie nicht ohne ihre eigene Software läuft - und die Software ist fast schon Bloatware

Schau dir mal die DACs von Topping an!
Vincer
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jan 2025, 16:25

Leranis (Beitrag #5) schrieb:
Ein DAC bringt in der gesamten "Stereokette" am wenigsten und ich würde nicht großartig Geld darin investieren, sofern es nicht nötig ist.


Gebe da ein kleines Veto.
Es ist sicher DAC+Amp in Kombination gemeint.
Und ja, man hört einen deutlichen Unterschied, auch bei niederohmigen Beyers.

Ich werfe mal den FiiO K11 in den Raum.
Leider sind US-Produkte schwierig zu finden hierzulande,
sonst hätte ich auch wärmstens den Schiit Fulla empfohlen.
Kwibix
Neuling
#7 erstellt: 08. Jan 2025, 22:39
Da hätte ich jetzt nochmal eine Frage, besteht überhaupt die Möglichkeit wie bspw bei der Logitech Software einen Sidetone auf den Kopfhörern zu haben? Also in dem Sinne das dass aufgenommene vom externe mic auf die Kopfhörer gespielt werden kann.
Beziehungsweise ist das auch mit einem Dac möglich? Wenn ja, wäre dass dann mit dem Fio möglich ich nehme an nicht, richtig?
Danke für eure Hilfe aufjedenfall
d*moll
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2025, 15:26
die Creative ist dazu mit Software ausgestattet.

ich habe die X3 - da kann man Mikrofonüberwachung an und ausschalten und die Lautstärke festlegen

es gibt auch noch verschiedene EQ / Filter oder Voice-Morph

also alles fürs Gaming/Streamen mit Headset.

Achtung: es geht kein Mic mit XLR-Anschluss und vermutlich auch nicht dein USB-Mic !
(außer du rufst bei Creative an und fragst die direkt)

das geht aber wenn das Mic mit 3,5mm Anschluss an der X3 oder X4 angeschlossen wird.
Lorudan
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Jan 2025, 08:19
Ich würde als DAC/AMP Kombination den Qudelix 5k empfehlen. Hat einen integrierten DSP und es gibt für den DT 900 X Pro ein Auto EQ Preset von Oratory1990. Man kann ihn auch als USB DAC nutzen dann ohne Latenz. Zusätzlich hat man noch die Möglichkeit kabellos vom Smartphone aus Wireless zu senden. Best investiertes Geld seit dem ich mich mit Kopfhörern beschäftige.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.761