Audeze LCD-3 linker Hörer kein Ton

+A -A
Autor
Beitrag
sportklotz33
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2025, 20:55
Hi Zusammen,

wollte heute ein paar Songs auf meinen Audeze LCD-3 hören und musste leider feststellen, dass der linke Hörer "ausgefallen" ist.

Ich hab die Quelle schon gewechselt, das Kabel und auch das Kabel von R auf L und andersherum. Quellen und Kabel sind OK, es scheint wirklich der Hörer zu sein. Beim letzten Mal als ich Ihn auf hatte, ging noch alles wunderbar.

Auf irgendein einem Reddit Kanal hab ich irgendwas von 50Ohm gelesen, die man beim messen der Steckkontakte am Hörer bekommen müsste. Welche der 4 Pins müsste ich da testen - weiß das jemand?

Optisch sieht an dem Hörer alles ok aus. Und auf YouTube hab ich nen Krassen Typen gesehen, der einen LCD-2 Treiber in einen LCD-4 gesetzt hab, weil Audeze ihm nicht helfen konnte, oder wollte oder was auch immer. Das Ergebnis war, dass der Treiber-Tausch geklappt hat.

Eine weitere Frage wäre:
1) Was passiert wenn ich den linken Hörer aufschraube? Lese ständig was von ins Gesicht springenden Magneten und so nem Zeug. Kann ich da wirklich was kaputt machen wen ich die Schrauben löse und die Kabel o.ä. prüfen? (Ich hab keine Ahnung was mich in dem Ohrteil erwartet)
2) Gibts hier im Forum niemand der sich mit Audeze auskennt und mir sagen kann, ob ich einen Driver-Defekt ausschließen kann?
3) Und zudem ggf. sogar an Ersatz-Treiber rankommt?

Das neue Jahr startet schon mal voller Überraschungen.

Danke schonmal und Cheers,
sportklotz33
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2025, 12:10
Falls Du ein Multimeter zur Hand hast, miss den Widerstand direkt am Treiber.
Siehe Bild hier
Wenn Du da kein Widerstand messen kannst, ist der Treiber gehimmelt.
Kommt selten vor, aber eben auch keine Seltenheit bei Audeze.
Audeze tauscht die Treiber nur paarweise und das wird dann richtig teuer.
Den Treiber zerlegen würde ich nicht, wenn die Stabmagnete nicht verklebt sind,
fliegen Sie dir auseinander....
sportklotz33
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jan 2025, 16:48
Multimeter war zur Hand - hab alles mögliche Durchgemessen und durchgeklingelt.

Mein LCD-3 sah etwas anders aus, weil ich die Fazor schon drin hab.

Nach einer ca. 3h Session bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Treiber vermutlich einen Defekt hat bzw. die Membrane / oder diese silberne Folie ein Kontaktproblem an den beiden Pins (Schrauben mit Muttern, an welchen die Lötstellen sind) hat.

Die silberne Folie ist intakt und hat keinen Riss auf der Fläche - aber die Folie hat keine Verbindung mehr mit der Schraube + Unterlegschreibe + Mutter usw... Hat beide vorsichtig entfernt um zu schauen was da drunter liegt. Das ganze silberne Zeug war gefühlt porös und hat wohl erst einen Wackelkontakt über die letzten Monaten und dann zum kompletten Tod des linken Hörers geführt.

Ich hab jeweils immer den funktionierenden Hörer als Kontrolle gegengemessen und da waren sowohl die 4 Pins an der Buchse alle miteinander verbunden als auch die Schraube vom roten und schwarzen Draht. Das war beim Defekten nicht so.

Hab sogar probiert die Kabel mit Hilfe der Membran / Silbernen Folie zu Brücken, was technisch auch funktioniert hat - leider hat der Hörer dennoch keinen Ton ausgespuckt.

Ziemlicher Mist.

Jetzt mal die Reparaturanfrage abwarten und dann überlegen was damit gemacht wird.

Was ist denn ein schöner aktueller "Gegenspieler" zum LCD-3 ? Irgendwas tolles von Fostex und Konsorten?

Cheers,
sportklotz33
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2025, 17:27
Das ist ärgerlich und ich kann es nachempfinden...
Ich hatte erst vor paar Wochen den HE400SE zerlegt (rechte Seite)
Treiber sporadisch ausgefallen bis gar nichts mehr ging.
Der hatte an der Folie ein Kontaktproblem, was sich durch etwas nachbiegen der
Metallbügel beseitigen lies. Bei Audeze weiß ich es nicht,
beim Hifiman sind die Magnete im Rahmen eingeklebt, da fällt nichts auseinander.

Wenn dein Hörer noch Garantie haben sollte, würde ich da gar nichts machen.
Ansonsten wird es teuer, vor Jahren hat es hier einem Foristen einen LCD-2 gekillt.
Audeze hat beide Treiber für fast 700€ getauscht.

Man liest ab und an von Treiber-Ausfälle bei Planare, daher würde ich dafür keine
Unsummen mehr ausgeben wollen. Es gibt auch günstigere KH, die kaum schlechter
klingen (wenn man etwas Hand anlegt). Das ist jedenfalls meine Meinung!
golf2
Inventar
#5 erstellt: 07. Jan 2025, 17:41
Habe zwar keinen Audeze, dafür ist mir vor einem Monat der rechte Treiber von meinem Focal Elear ausgefallen. Sehr ärgerlich. Hatte den dann eingeschickt, habe aber das Ding noch nicht zurückbekommen. Mal sehen. Ich verstehe das nicht, bei diesen Preisklassen kann man doch eine Endkontrolle verlangen? Heutzutage ist das scheinbar nicht mehr angesagt.
sportklotz33
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jan 2025, 18:42
Danke für Eure Rückmeldung.

Ja das ist alles sehr bitter und unnötig

Jetzt warte ich mal das Feedback zur Reparatur ab und schiele schon mit einem anderen Auge auf mögliche Nachfolger und es wird vermutlich kein Audeze mehr werden (da passt mir einfach der Support-Vorgang mit den USA nicht und dieses Platzhirschgehabe). $590 USD zzgl. Shipping will der US Support für den Austausch der Treiber. Völlig verrückt einfach.

Ist denn alle Planare so anfällig dafür? Also auch Planare von anderen Herstellern wie z.B. ZMF, Abyss, Meze etc... ?
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2025, 19:15
Man liest vereinzelt von Ausfällen, solange man die Verkaufszahlen
und der Reklamationsquote nicht kennt, kann man schlecht über den Hersteller meckern.

Ich habe seit nun gut 8 Jahren 2 Fostex T50 Ableger = 0 Probleme
Hifiman HE-400, 400i, HE-5LE hatte ich mal vor Jahren = 0 Probleme
Meine 3 Oppo's sind auch nicht tot zu kriegen (2x PM-3 & PM-2)
Der HE-400SE war der erste mit Probleme (war aber ein Versandrückläufer)
Sundara Closi macht auch keine Zicken.
Aktuell bin ich vom Moondrop Para (neutrale Spielwiese) begeistert,
wie lange der hält, keine Ahnung....
Alle Planare aus meinem Bestand mussten sich schon an einem 2x 6Watt Röhren-Amp beweisen.
Sozusagen als "Qualitäts-Test". Das geht zum Teil verzerrungsfrei bis zum Gehörschaden.


Ist denn alle Planare so anfällig dafür?

Kenne ich so eigentlich nur von Audeze & Hifiman....
Man liest eben immer nur von den "Problem-Fällen".


[Beitrag von Ghoster52 am 07. Jan 2025, 19:16 bearbeitet]
sportklotz33
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jan 2025, 20:09
Danke für deinen Einblick

Dann harren wir mal der Dinge die da kommen mögen.

Finde ich denn einen High-End Sammelheadphones Thread hier im Forum oder werde ich gleich niedergestochen?
golf2
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2025, 10:20
Ja, das würde mich auch interessieren - ein Focal kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus..
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.254