Ultrasone Signature Pulse KHV sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
TYKO
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2025, 21:24
Hallo und ein frohes neues Jahr,

bin nicht neu im Forum, jedoch im Bereich KH ein absoluter Neuling.
Mir ist die Tage ein Ultrasone Signature Pulse in den Schoß gefallen.
Hatte ihn vor einiger Zeit in meinem HiFi Laden gehört und war von dem hässlichen Plastikding doch überrascht.
Nachdem ich diverse Kandidaten von Beyerdynamic, Sennheiser und auch den T+A Solitaire T (welchen ich auch für einige Tage zum Test mitgenommen habe) an einem Naim Uniti Atom Headphone Edition ausprobieren konnte,
Alle konnten für sich etwas besonders gut, jedoch war keine Eierlegende…sau dabei.
Nun wäre erst einmal die wichtigste Frage,ob es grundsätzlich immer sinnvoll ist, einen separaten KHV zu verwenden?
Wenn ja was kommt da infrage? (Habe echt Null Plan von der Materie)
Aktuell spielt das Teil an einem Accuphase E-480.

Über Tipps bin ich sehr dankbar.

PS: Der Pulse ist natürlich nicht die Endstation…

Viele Grüße aus Rheinhessen

Sven


[Beitrag von TYKO am 02. Jan 2025, 21:42 bearbeitet]
Blechdackel
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2025, 08:50
Hallo Sven,

ich habe selbst den Signature Studio und in einer von mir im Sommer organisierten Rundreise hatten wir hier im Forum den Signature Fusion.
Die Signature haben schon eine besondere Mischung aus Spass und Analyse, hier und da sind mir die Bässe auch schon mal zu kräftig.

Kopfhoererverstaerker können schon was bringen, aber es sind nicht unbedingt die Riesenunterschiede. Mehr die Feinheiten.
Leih dir doch vom Fachhändler einen aus, um ihn zu Hause mit dem Accuphase zu vergleichen.

Gruss Heiko

Edit: Mir fiel gerade ein, dass ich sowohl den Studio als auch den Fusion damals immer an einem KHV angeschlossen hatte, nie an einem meiner drei Vollverstaerker/Receiver, aber sie sind nicht besonders leistungskritisch und es geht ja um die Klangverbesserung


[Beitrag von Blechdackel am 03. Jan 2025, 11:06 bearbeitet]
TYKO
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jan 2025, 02:09
Hallo Heiko,

vielen Dank für deine Nachricht.
Deine Beschreibung des Klangs empfinde ich genauso.
Manchmal wünsche ich mir etwas mehr Präzision.
Von der Räumlichkeit her ist das Teil für einen geschlossener Kopfhörer gut.
Hier wäre natürlich ein offener wünschenswert, jedoch soll nicht der Rest im Haus mithören müssen.
Ich werde mir bei meinem Händler des Vertrauens demnächst mal was nach Hause holen.

Grüße Sven
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedPlagueszn
  • Gesamtzahl an Themen1.561.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.769.467