Hifiman 400SE symmetrisch

+A -A
Autor
Beitrag
bennehans
Stammgast
#1 erstellt: 04. Okt 2024, 22:28
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob man den Hifiman 400SE mit einem symmetrischen Kabel betreiben kann?

Grüße Daniel
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2024, 22:55
Kann man, aber ob das sinnvoll ist, ist eine andere Sache.

Wenn der HE400SE für dich laut genug ist an deinen Quellen, dann spare lieber irgendwann auf einen besseren Kopfhörer, denn ca. 50-100€ für ein Kabel auszugeben bei einem 100€ Kopfhörer macht mMn nicht so viel Sinn, da es bei dem Wirkungsgrad des HE400SE wohl nicht so viel lauter werden wird.

Probiere es aus, denn dir muss es gefallen...



[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 04. Okt 2024, 22:55 bearbeitet]
Ghoster52
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2024, 11:32

Kann man, aber ob das sinnvoll ist, ist eine andere Sache.

Wenn man zum Bleistift einen Qudelix 5K benutzt ist es sinnvoll.
Durch das sym. Kabel bekommt er die "Leistung", die dem HE400SE gut tut.
RunWithOne
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2024, 13:17
Kann man so machen. Ich hatte mal ein Testmodell. Wirklich besser wurde der durch ein symmetrisches Kabel nicht. Ich würde den Rat mit dem besseren Hörer verfolgen.
tizzy11
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2024, 16:02
Bevor ich viel Geld für ein symmetrisches Kabel ausgeben würde, würde ich lieber in einen neuen KH investieren oder KHV.
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2024, 22:27
OmG, das Kabel hat ~16€ jekostet und ist wertiger als manche Fluss-Strippe....
und wenn man den HE mal am TV über BT nutzen kann/will, ist das denke ich in Ordnung.
Nicht zu vergessen die bessere Kanaltrennung und 4VRMS statt 2 (Qudelix) .


[Beitrag von Ghoster52 am 15. Okt 2024, 22:29 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#7 erstellt: 16. Okt 2024, 12:46
Ich habe gar nicht gesehen das wir hier über ein 16€ Kabel sinniert haben. Oder habe ich etwas verpasst?
kawa80
Stammgast
#8 erstellt: 16. Okt 2024, 23:09
Etwas seltsame Diskussion.
Der HE 400SE hat doch normale 3,5mm Anschlüsse.
Kauft der TE irgendwann einen anderen Kopfhörer, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er das Kabel damit weiter nutzen kann.
Wird ja nicht schlecht.
RunWithOne
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2024, 09:14
Wie du bei dieser Diskussion bemerkst bekommst du von 4 Leuten 5 verschiedene Meinungen. In der Regel stimmen nicht alle mit der eigenen überein. Komisch finde ich deshalb keine Meinung. Klar können die HE400 Derivate mit symmetrischem Kabel betrieben werden und Lautstärke ist längst nicht alles.
Vielleicht will der TE einfach nur ein paar Meinjngen einholen und nicht zuviel 💰 investieren. Aber Ende muss er sich wie immer selbst eine Meinjng bilden
kawa80
Stammgast
#10 erstellt: 17. Okt 2024, 19:27
Den TE scheint die Diskussion eigentlich nicht wirklich zu interessieren.
Er wollte wissen ob es grundsätzlich möglich ist den HE400se mit einem symmetrischen Kabel zu betreiben.
Die Frage wurde bereits per 1. Antwort mit "ja" beantwortet.
Danach ist es erst zu einer "sicher gut gemeinten" Diskussion gekommen ob es sich lohnt das Geld zu investieren und darauf bezog sich meine Anmerkung.


[Beitrag von kawa80 am 17. Okt 2024, 19:29 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2024, 20:13
Kann immer mal vorkommen, wenn der TE gerade etwas anderes im Kopf hat, aber für alle stillen Leser hier, sind solche threads vielleicht trotzdem hilfreich.

Mein Einwurf mit dem symmetrischen Kabel bezog sich eher auf manchen Hinweis aus dem Netz, wo man behauptet mit Kabel XY wird es um Welten besser klingen und meist wird dann ein Haufen Geld dafür ausgegeben.

Ghoster hat natürlich Recht, etwas headroom ist nie verkehrt, gerade wenn man noch mit EQ arbeitet und selbstverständlich ist ein 20€ Kabel schon noch vertretbar, mir ging es eher um hochpreisige "High-End" Kabel, die auch gerne mal mehr kosten, als der eigentliche Kopfhörer.
bennehans
Stammgast
#12 erstellt: 18. Okt 2024, 20:41
Wenn ich die Wogen hier mal etwas glätten darf.
Wie User kawa80 schon geschrieben hat, wollte ich eigentlich nur wissen ob man den 400SE mit einem symmetrischen Kabel betreiben kann. Ein „ja“ oder „nein“ hätte hier vollkommen gereicht. Ich wollte keine Diskussion über irgendwelche besseren Kabel, anderen KH oder KHV anstoßen.
Das ganze hat sich jedoch erledigt, da ich den Hifiman wieder verkauft habe. Der Klang hat mich nicht begeistert.
Trotzdem vielen Dank an alle.
Ghoster52
Inventar
#13 erstellt: 23. Okt 2024, 16:52

Das ganze hat sich jedoch erledigt, da ich den Hifiman wieder verkauft habe. Der Klang hat mich nicht begeistert.

Aus aktuellen Anlass kann ich nur sagen, dein Glück...

Mir geht der HE-400SE gerade tierisch auf die Nüsse.
Nach erneutem Treiber-Ausbau und entfernen der kleinen Folie am Kontakt um den Treiber zu messen,
hab ich wieder vollen Kontakt/Widerstand. Wieder eingebaut und das Teil spielt egal wie laut.
Scheinbar muss man den Treiber unter Verspannung einbauen, sonst verliert er den Kontakt.
Qualität geht jedenfalls anders.... Das waren für mich die letzten 2 Hiltimänner!
kawa80
Stammgast
#14 erstellt: 23. Okt 2024, 20:25
Nicht falsch verstehen, aber zu dem Preis muss man denke ich bereit sein Abstriche zu machen oder ein Risiko einzugehen.
Die Hifiman-Hörer spielen klanglich deutlich über Ihrem Verkaufspreis.
Der HE400SE kostet nicht viel mehr als Focal alleine für die Pads verlangt und trotzdem gibt es auch da Treiberausfälle (z.B: beim Elex)

Der Hifiman-Service ist ebenfalls extrem kulant. Wenn man diesen bemüht.
Sennheiser ist da aktuell z.B. das absolute Negativbeispiel seit der Übernahme durch Sonova.

Ich persönlich habe 3 Hifiman-Hörer und bisher 0 Probleme gehabt.
Bin kein Fanboy aber was man aktuell bei HIfiman fürs Geld geboten bekommt, ist im Vergleich zum restlichen KH-Markt mehr als fair.
Ghoster52
Inventar
#15 erstellt: 29. Okt 2024, 19:09
Da das eigentliche Thema durch ist (denke ich), kann ich noch mal kurz Rückmeldung geben.

Der HE-400SE spielt nach einer kleinen Bastelstunde wieder ohne den Support zu belästigen.
Ich habe den Treiber komplett zerlegt und konnte keine sichtbaren Kontaktfehler soweit erkennen.
Die Folie samt Leiterbahnen waren optisch in Ordnung, aber man konnte sehen/erahnen wo der
Treiber den Kontakt verliert.
Ich habe die kleinen Metallbügel, die den Kontakt auf die Folie drücken etwas nach gebogen.
Operation gelungen = Patient lebt wieder
Netter Nebeneffekt, die Folie knistert jetzt weniger beim auf- und absetzen des Hörers.


Nicht falsch verstehen, aber zu dem Preis muss man denke ich bereit sein Abstriche zu machen oder ein Risiko einzugehen.

Für die Betroffenen (unabhängig vom Preis) aber immer ärgerlich und nicht jeder weiß sich zu helfen.
Mich packt dann immer die Neugier & der Ehrgeiz das Problem lösen zu wollen...
kawa80
Stammgast
#16 erstellt: 29. Okt 2024, 23:28

Ghoster52 (Beitrag #15) schrieb:
Da das eigentliche Thema durch ist (denke ich), kann ich noch mal kurz Rückmeldung geben.
Für die Betroffenen (unabhängig vom Preis) aber immer ärgerlich und nicht jeder weiß sich zu helfen.
Mich packt dann immer die Neugier & der Ehrgeiz das Problem lösen zu wollen...
:prost



Hi Ghoster,

ja lass uns den Thread kapern

Zunächst gratuliere ich zur gelungenen OP.
Freut mich, dass du wieder glücklich mit deinem KH bist.

Gebe dir Recht, aber für die üblichen "Betroffenen" kommt eine Selbst-OP nicht in Frage, die hätten sich an den Hifiman-Kundendienst gewendet.
Und der ist nach meiner Erfahrung wirklich sehr gut und Kulant. Die Qualität ist mittlerweile auch deutlich besser als es früher bei Hifiman war.

Ganz anders z.B. als Sennheiser (jetzt Sonova) die quasi nicht erreichbar sind.
Also bei einem Sennheiser ist das Risiko mittlerweile leider groß mit einem Problem/ Fehler mit dem KH alleine da zu stehen. Und preislich tut das bei z.B. einem Hd800s dann auch wirklich weh.


[Beitrag von kawa80 am 29. Okt 2024, 23:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifiman 400SE gegen DT 770 250Ohm ?
SanNam am 18.07.2023  –  Letzte Antwort am 18.07.2023  –  4 Beiträge
Hifiman Ananda mit symmetrischen Kabel?
weissenborn am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.02.2022  –  4 Beiträge
Kopfhörer Qualitäten wie der AKG K702 mit Tiefbass wie der Hifiman 400SE?
SanNam am 06.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  8 Beiträge
Hifiman Sundara 3m+ Kabel
Michi14 am 30.05.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2022  –  2 Beiträge
Hifiman Ananda
Wolf352 am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  30 Beiträge
Hifiman HE 6
Etalon am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  385 Beiträge
Hifiman Kundenservice
frix am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.02.2023  –  25 Beiträge
Hifiman Ananda -> langes Kabel
#der_Flo# am 05.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  6 Beiträge
Hifiman in Dresden?!
Rexer am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  5 Beiträge
HiFiMAN Sundara
master030 am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  185 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedCampine
  • Gesamtzahl an Themen1.559.730
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.549