HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Frage zu Hi-Fi-Kopfhörern, Verstärkern und DACs. | |
|
Frage zu Hi-Fi-Kopfhörern, Verstärkern und DACs.+A -A |
||
Autor |
| |
amelibeli75
Neuling |
08:55
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2020, |
Grundsätzlich bin ich daran interessiert, ein Paar Hi-Fi-Kopfhörer der Einstiegsklasse (Audio Technica ATH-AVA400, und hatte noch nie etwas Hi-Fi) zu kaufen. Meine Frage ergibt sich aus einem kürzlich stattgefundenen Ereignis, von dem mir ein Freund erzählt hat. Er hört, genau wie ich, Musik hauptsächlich auf einem Laptop, und als er sein Paar ATH-AVA400 kaufte (das beim Online-Lesen von Rezensionen wirklich gute Einstiegsmodelle zu sein schien, weshalb ich sie auch kaufen wollte). Er kaufte sie nur alleine, ohne Verstärker oder DAC. Dann beschwerte er sich, dass der Ton tatsächlich ziemlich leise und leise war, noch schlimmer im Vergleich zu einigen In-Ear-Kopfhörern, die er hatte. Ich konnte es eigentlich nicht wirklich glauben, da es unmöglich schien. Dann hatte ich ein paar Tage am Tag die Gelegenheit, sie selbst zu testen. Und im Vergleich zwischen dem AVA400 und den normalen In-Ears klangen die AVAs tatsächlich schlechter. Dann sagte er zu mir, es liege an der Impedanz des Kopfhörers und er brauche entweder einen Verstärker oder einen DAC. Jetzt muss ich mich für meine Unwissenheit entschuldigen, aber wir sind beide neu in dieser HiFi-Welt, und wenn ich meine AVA400 kaufe, möchte ich nicht das gleiche Problem haben. Meine Frage lautet also: Benötigen diese Kopfhörer eine Art Verstärker oder DAC, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, oder liegt es daran, dass der betreffende Laptop möglicherweise Probleme hat? Können Sie Hi-Fi-Kopfhörer wirklich genießen, indem Sie sie einfach anschließen und loslegen? Nach dem, was ich online gelesen habe, würde ein DAC das digitale Signal einfach in ein analoges umwandeln. Wenn ich also ein tatsächliches Problem mit zu leisem Ton habe, würde das Problem dann nicht mit einem Verstärker und nicht mit einem DAC behoben werden? Ich hoffe ihr könnt helfen. Vielen Dank im Voraus und noch einmal, ich hoffe, Sie können meine Ahnungslosigkeit verstehen. |
||
Basstian85
Inventar |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2020, |
Der Audio Technica hat einen recht geringen Wirkungsgrad von 93dB/mW. Für die meisten Geräte wie Laptop, Tablet, Smartphone ist das nichts, da zu leise. Es gibt viele Kopfhörer die deutlich effizienter sind. Ab 100dB/mW und mehr sollten es schon sein, wenn auf einen Verstärker verzichtet werden soll. Die Impedanz sollte auch nicht zu hoch sein (unter 80ohm), aber der genannte Audio Technica ist mit 35ohm schon niederohmig. Ein DAC wandelt nur die Daten, der Verstärker treibt den Kopfhörer an und sorgt damit für die Lautstärke, das stimmt. Es gibt beides auch in einem Gerät. Wenn es zu leise ist, dann entweder einen anderen Kopfhörer mit höherem Wirkungsgrad für die portablen Geräte suchen oder alternativ einen Kopfhörerverstärker kaufen. Vielleicht sogar einen mit integriertem DAC. Jetzt verstehe ich nicht ganz warum es erst heißt, der Kopfhörer sei zu leise und später steht da er klingt schlecht. Ein Verstärker kann unter Umständen auch klanglich einen Einfluss haben, der ist aber in der Regel gering. Wenn der Klang des Kopfhörers nicht gefällt wird vermutlich auch ein Verstärker nicht so viel dran ändern, es wird aber lauter. Da KHVs jetzt nicht soo billig sind - für einen 70€ Kopfhörer würde ich persönlich jetzt nicht noch zusätzlich investieren wollen. Nur wenn es aus irgendwelchen Gründen unbedingt dieser Kopfhörer sein muss... [Beitrag von Basstian85 am 07. Nov 2020, 10:20 bearbeitet] |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:49
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2020, |
Wenn du nicht viel Geld ausgeben und recht gut Musik vom PC oder Läppi hören möchtest dann wäre eine Kombi aus KH Beyerdynamic der 770 880 990 Serie, als Dac den DacMagic 100 von Cambridge Audio und als KHV den kleinen Lake Peopole G103S. Zzgl. ein ordentliches USB 2.0 Typ A auf B Kabel. Da liegst du dann etwa bei 600€. Eine sehr gute Einsteiger Kombination. Beim Kopfhörer kannst du ja auch nach deinem Geschmack auswählen. Gruß [Beitrag von Dr_Cordelier am 14. Nov 2020, 15:50 bearbeitet] |
||
Basstian85
Inventar |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2020, |
Irgendwas sagt mir, dass 600€ bei Weitem nicht zur Verfügung stehen. Wenn doch, dann könnte man bei so einem Budget zB auch einen DT1990 nehmen, der lässt sich dank Tesla-Treiber auch leichter antreiben und trotzdem noch einen leistungsstarken Fiio K5 pro dazu, der ist messtechnisch voll ok und bringt alles mit DAC und KHV. Und das USB Kabel im Lieferumfang kann auch gleich verwendet werden ![]() Wäre auch eine Idee ![]() [Beitrag von Basstian85 am 14. Nov 2020, 16:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu alten Kopfhörern Curd am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 10 Beiträge |
Erfahrungen mit DACs im Kopfhörerbetrieb Ahbehzäh am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 27 Beiträge |
Frage zu geschlossenen Kopfhörern Wilke am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 8 Beiträge |
Frage zu Kopfhörern -Tight- am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 7 Beiträge |
Surround Sound auf Kopfhörern Equ4l1zer am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 6 Beiträge |
Kopfhoerer (Logitech G Pro X) an Hi-Fi Anlage tophy am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 02.10.2021 – 2 Beiträge |
Frage zu In Ear Kopfhörern Oceanblue am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 4 Beiträge |
Frage nach Kopfhörern Bibabuzelmann am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 9 Beiträge |
Einspielen von Kopfhörern zabelchen am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 127 Beiträge |
HI-FI Newbie sucht neue KH 100? max shanben am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.820
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.513