HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » "Schutzschicht" der Schallröhre bei In-E... | |
|
"Schutzschicht" der Schallröhre bei In-Ear-Kopfhörer abgerissen+A -A |
||
Autor |
| |
hife
Neuling |
15:11
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2017, |
Ich habe ein paar In-Ear-Kopfhörer von Sony. Nach visuellem Vergleich vermutlich diese hier: ![]() Bei diesen war nun öfter ein Pröppel wesentlich leiser als die andere, was sich durch Reinigung der Schutzschicht beheben ließ. Damit meine ich die dünne Abdeckung, die unter dem Gummmi-Aufsatz die "Schallröhre" verschließt. Bei der heutigen Reinigung hat sich nun diese Abdeckung abgelöst. Das beeinträchtigt die Funktion nun erstmal nur insofern, dass nun dieser Pröppel lauter ist als der andere. Nun stehe ich vor der Entscheidung, entweder zu versuchen, die Folie wieder anzukleben oder die andere auch zu entfernen. Wie groß ist hier das Risiko, dass ich mir durch einen Tropfen Kleber an der falschen Stelle die Kopfhörer zerstöre im Vergleich zu dem durch mögliche Verschmutzung oder Wassereintritt bei fehlender Schutzfolie? Und habt ihr Tipps zur Reinigung, die so eine Beschädigung vermeiden? Ich hoffe mein Problem ist nicht zu lofi für dieses Forum. |
||
XperiaV
Inventar |
02:05
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2017, |
Bis zum 1.April ist aber noch 'ne Weile hin ... Falls die Frage doch ernst gemeint war: mein Tipp: Kauf Dir ![]() |
||
|
||
user712
Stammgast |
02:06
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2017, |
Die Folie dient auch als Klangfilter. Wie Du bereits bemerkt hast, ist er jetzt lauter geworden, weil die Filterung fehlt. Ich hatte so ein Problem auch schon. Der Versuch, den Filter mit Sekundenkleber zu befestigen, scheiterte kläglich. Falls Dir die Reparatur gelingt, kannst Du ja mal hier berichten. Viel Glück! |
||
hife
Neuling |
02:22
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2017, |
@XperiaV: Die Frage war völlig ernst gemeint. Ich bin mir auch nicht ganz sicher welcher Teil der Frage dir so unglaubwürdig erschien. Sollte ich nicht versuchen meine Kopfhörer zu reparieren, nur weil sie nicht viel gekostet haben? Hätte ich wissen müssen, dass es sich um Filter handelt, wie mir user712 mitgeteilt hat? Zu deinem Tipp: Was zeichnet das empfohlene Headset etwa im Unterschied zu meinen jetzigen Kopfhörern (oder neuen der selben Art) aus? Ist es klanglich besser? Oder war das mehr als generelle Empfehlung eines Neukaufs zu verstehen? @user712: Danke für die Erklärung. Ich habe den Filter mit Alleskleber wieder dran bekommen. Ich habe den Kleber mit einem Zahnstocher dünn auf den Rand der Röhre aufgetragen und die dann auf den auf einer Unterlage liegenden Filter gesetzt und angedrückt. Soweit ich das feststellen kann, ist alles gut gegangen. Der Klang ist jedenfalls wieder schön mittig. Was ist bei dir damals mit dem Sekundenkleber schiefgegangen? |
||
XperiaV
Inventar |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2017, |
Hallo, also ich denke dass eine Reparatur bei diesem IE schwierig wird, bzw nicht mit befriedigendem Resultat endet. Dein IE kenne ich nicht, aber den von mir verlinktem schon. Den fand ich damals als Beipack IE (Sony Xperia V) ganz "gut". Hat mMn leicht Ähnlichkeit mit dem MH1c, der nochmal etwas besser ist. |
||
hife
Neuling |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2017, |
Nach weiterer Benutzung stelle ich fest: Der geklebte Ohrhörer ist immer noch ein kleines Bisschen lauter als der andere. Woran das liegt, kann ich nicht genau sagen. @XperiaV: Alles klar, dann danke ich für die Empfehlung. Wenn mich der ungleiche Ton zu sehr stört, werde ich die mal ausprobieren. (Und selbst wenn nicht, kommt auch der nächste Kabelbruch bestimmt. Das war übrigens auch ein Grund für mich es nochmal zu versuchen: Da das sonst der häufigste Defekt ist, fühlt es sich falsch an, das Kabel nicht "aufzubrauchen".) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser In-Ear Kopfhörer Stansfield am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer Tests? Childerich am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 9 Beiträge |
Welche in Ear Kopfhörer? Phönix am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 39 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer Probehören? Sto0o am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 28 Beiträge |
Kopfhörerplug abgerissen alpopel am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 3 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer Probehören P.Un am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 2 Beiträge |
in ear-kopfhörer tammor am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 12 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer stik20 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 4 Beiträge |
Solide In-Ear-Kopfhörer Gesichtsgünther am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörer vs. In-Ear hybridTherapy am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.108