HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » InEar ProPhile-8: Premiere auf der CanJam Europe 2... | |
|
InEar ProPhile-8: Premiere auf der CanJam Europe 2016+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Fotoingo
Stammgast |
#251 erstellt: 18. Mrz 2018, 11:22 | |||||
Den 1More habe ich auch. Der hat insbesondere schöne Vocals. Aber die Vorlieben für den Dunu bzw. dessen Bass klingt für mich eher tendenziell nach dem Pioneer SE-CH9T. Der geht wohl in Richtung des Dunu, hat auch einen umwerfenden, präzisen und druckvollen Bass und kostet knapp 90 Euro. Allerdings färben die Bässe auch in den Mitteltonbereich ab. Dadurch haben tiefer Männerstimmen eine tolle Wärme, zu helle Frauenstimmen bekommen mehr Körper und werden etwas weicher. Auch Gitarren profitieren davon. Allerdings ist der 1More eben auch neutraler mit einem nicht so guten Bassbereich. Naja, geht ja um den PP8, der mich stark interessiert, und nicht um den Einstieg. Wobei ich den Pioneer als echtes Schnäppchen sehe, der macht vor allem bei älteren Aufnahmen mit zu viel Hochton (Suzi Quatro ganz extrem) und schlechter Aufnahmequalität einen wirklich tollen Job. Und das bei recht hoher Auflösung. Wäre mal spannend, den gegen den sicher hervorragenden Dunu zu hören. |
||||||
Huo
Hat sich gelöscht |
#252 erstellt: 18. Mrz 2018, 13:06 | |||||
Der PP8 wird von vielen für sein Referenz-Tuning geliebt. Das entspricht in etwa dem Sound in einem Studio, bei dem u.a. Bassreflexionen an Wänden gegen Null laufen. Der PP8 erinnert entsprechend eher an Nahfeldmonitore und weniger ans 40qm Wohnzimmer. Wenn das bei den bisherigen Impressionen/ Reviews nicht erkennbar war, dann ist das natürlich dumm gelaufen. Muss natürlich nicht jedem gefallen. |
||||||
|
||||||
astrolog
Inventar |
#253 erstellt: 18. Mrz 2018, 14:01 | |||||
Den Pio kenne ich auch noch nicht. Werde ich mal bestellen, da ich eh einen neuen Hörer zum Laufen benötige. Da passt die Preisklasse, da die Teile bei mir als Lauf-Hörer nie lange halten. Den 1More nutze ich gar nicht mehr (hat mein Sohn abgestaubt), da der Unterschied zum Dunu zu groß war und zum Joggen taugt er nicht wirklich. Ich habe jetzt nur den Fehler gemacht, dem Sohn, der den 1More geerbt hat, vorgestern den Dunu zu leihen (da ich an dem Tag ausschließlich den PP8 hören wollte). Jetzt ist er total scharf auf das Teil... und ich muss ihm schonend beibringen, dass er ihn nicht erben kann, da der PP8 zurück geht. |
||||||
astrolog
Inventar |
#254 erstellt: 20. Mrz 2018, 16:38 | |||||
Habe mir den Pio bestellt und er kam heute an. Nur so viel, er kommt nicht ansatzweise an den Dunu od. den PP8 heran. Da fehlt es einfach an allem. Auflösung, Bühne, Präzision (gg. den Dunu-Bass, ist der richtig schwammig), Druck... Für den Preis ist er zwar ein recht ordentlicher und sicher auch besserer Vertreter, aber doch einiges von den beiden oben genannten entfernt. |
||||||
Fotoingo
Stammgast |
#255 erstellt: 23. Mrz 2018, 19:25 | |||||
Na Klasse, habe mich eigentlich mit den beiden angefreundet. Je nach Musikrichtung mit dem einen oder dem anderen. Dunu steht irgendwie so gar nicht auf meinem Plan. Da dachte ich eher an den SD2. Bin aber eben auch ein Stax-Freund, die gibt es ja auch in Mobil. Schwierige Entscheidung, hat bei mir aber auch etwas Zeit. Noch hab ich ja nicht den Dunu gehört, also ist der Pio soweit noch in Ordnung für mich. Bringst mich aber ins Grübeln. Das hat man nun davon, im Forum so gerne rumzuschleichen . Wobei eins noch, für den Pio solltest du die passenden Ohrstücken vom 1More verwenden. Die mitgelieferten kannst du gleich in die Tonne hauen, war bei mir jedenfalls so. Die sitzen schlecht und haben überhaupt keinen Klang. Und zum Glück passen die vom 1More direkt auf den Pio. [Beitrag von Fotoingo am 23. Mrz 2018, 19:27 bearbeitet] |
||||||
astrolog
Inventar |
#256 erstellt: 23. Mrz 2018, 20:11 | |||||
Ja stimmt, die passen. Ich nutze aber ausschließlich Comply´s. da habe ich alle Aufnahmegrößen da und die dichten bei mir am effektivsten ab. Mein Sohnemann hat sich übrigens für den Pio entschieden (der hatte ja meinen 1More) und erbt nun den Pio. |
||||||
Fotoingo
Stammgast |
#257 erstellt: 24. Mrz 2018, 01:32 | |||||
Na, dann kommt der Pio je wenigstens zu ehren. Die Complys sollen ja auch wirklich gut sein. Wobei ich mit den InAirs nicht so richtig warm werden konnte. Passen bei mir nicht. Ich hab alle drei Größen probiert. |
||||||
YMaxP
Stammgast |
#258 erstellt: 20. Apr 2018, 23:11 | |||||
Hab gerade kurz im Forum geschaut und auch bartzkys Review nochmal gelesen aber nichts gefunden: Kann mir jemand sagen ab wann der PP8 im Tiefbass Pegel macht? Der SD2 nämlich erst bei 40/45Hz. Davor hört man nur Luftverschiebungen und unter 30Hz gar nichts mehr. |
||||||
123sheep
Stammgast |
#259 erstellt: 21. Apr 2018, 08:28 | |||||
Ab 20 hz |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#260 erstellt: 21. Apr 2018, 11:03 | |||||
Ganz genau kann ich es nicht sagen, aber eines meiner Basstestlieder hat den Fokus bei ~25Hz und die hört man definitiv. |
||||||
Senderson
Stammgast |
#261 erstellt: 21. Apr 2018, 11:27 | |||||
Die Frage an sich ist etwas seltsam. Denn wie sich ein Hörer in den Frequenzen verhält, wird aus einer guten Messung, zb auf headflux einzusehen, durchaus sichtbar. Auch die Formulierung "wann er Pegel macht" ist unglücklich formuliert. Pegel macht im Grunde jeder Hörer, auch Hörer die rapide im tiefbass abrollen. Die Frage ist nur ob der Pegel für einen persönlich ausreicht. Wie der tiefbass an sich wahrgenommen wird hängt natürlich vom quantitativen Pegel ab und auch vom Verhältnis zu den restlichen bassrelevanten Frequenzen. Beim prophile 8 mit Bass Schalter an haben wir zum Beispiel die Betonung eher auf dem tiefbass, während der oberbass hintergründiger spielt. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#262 erstellt: 21. Apr 2018, 11:34 | |||||
So wie YMaxP bisher hier aufgetreten ist, hat er genau das mit seiner Frage gemeint, wollte aber nicht ewig lang tippen, da es allen hier klar war, allen außer dir. |
||||||
Senderson
Stammgast |
#263 erstellt: 21. Apr 2018, 11:48 | |||||
Ja, allen hier außer mir, bleib mal schön bei deinen basstestliedern. Vielleicht wars ja auch ~30 Hertz |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#264 erstellt: 21. Apr 2018, 11:50 | |||||
Komm mal runter, die 25Hz habe ich mit Audacity nachgemessen. |
||||||
Senderson
Stammgast |
#265 erstellt: 21. Apr 2018, 12:01 | |||||
Das ist doch absoluter Unfug... "Fokus auf 25hertz", wenn ich sowas schon les.. wenn irgendein Hörer einen Fokus bei 25 Hertz hätte, dann wäre dieser Fokus definiert durch einen ansteigenden und durch das Musik hören seiner Liedersammlung klar definierbaren (Zusatz)Pegel, während die darüber und darunter liegenden Frequenzen klar abfallen würden. Und das ist bei keinem der hier genannten Hörer der Fall. Man kann meinetwegen davon reden dass ein Hörer einen Fokus im treble hat, einsehbar durch einen starken peak an meinetwegen 7-8 kHz oder sonst was. Aber das es jetzt schon los geht in Punkto tiefbass zu sagen dass ein Hörer einen Fokus auf 25 Hertz hat.... Weia... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#266 erstellt: 21. Apr 2018, 12:22 | |||||
Das Lied hat den höchsten Pegelanteil bei ~25Hz. |
||||||
123sheep
Stammgast |
#267 erstellt: 21. Apr 2018, 12:28 | |||||
Hier kann man das testen https://www.audiocheck.net/soundtests_headphones.php Beim PP8 ist bei 20 hz ein rumpeln zu hören, mit dem Utopia ab 10 hz. Mit billg Gedöns erst ab 30-50 hz |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#268 erstellt: 21. Apr 2018, 12:29 | |||||
*facepalm* Auf die Idee den Hörer mit meinen, auf der NAS liegenden, Testfrequenzen zu testen, bin ich natürlich nicht gekommen. [Beitrag von Vollker_Racho am 21. Apr 2018, 12:30 bearbeitet] |
||||||
Senderson
Stammgast |
#269 erstellt: 21. Apr 2018, 12:43 | |||||
Leute... Das ist ja alles schön und gut was euch da die Programme oder Webseiten ausspucken.. Der Punkt ist aber, dass derjenige Mensch der die Frage gestellt hat später seinen evtl pp8 an irgendein Wiedergabegerät anstöpselst, irgendwo auf play drückt und dann seine geschätzte Musik damit hört. Ab da kann ein halbwegs hörgeschulter Mensch (das wird der Fragesteller sein...) bemerken ob er jetzt im Bass eher eine tiefbassbetonung hat oder ob das Verhältnis zu den darüber liegenden Frequenzen evtl sogar recht ausgeglichen ist etc..... Kann sich jeder sein lieblingsszenario zurechtbiegen wie er will. Aber dass er dann sagt :" au, ganz ganz klare Sache! Eindeutig Betonung bei grob 25 Hertz, das hört man ja sofort nach den ersten fünf Sekunden und das war ja schon immer was ich wollte oder nicht wollte).... Das ist doch an der Realität vorbei..... Bleibt doch mal in halbwegs normalen Gefilden wo man reden kann, aber doch nicht mit irgendwie "tiefbassbetonung auf der und der frequenz" [Beitrag von Senderson am 21. Apr 2018, 12:45 bearbeitet] |
||||||
bartzky
Inventar |
#270 erstellt: 21. Apr 2018, 14:03 | |||||
Also ich stelle subjektiv meine normale Lautstärke ein, die irgendwo um 70 dB SPL average liegt, ein. Die Musik ist bei mir auf -23 dBFS average normalisiert. Dann checke mit Sinus Generator bei -20 dBFS ab welcher Frequenz der Hörer merklich die Puste ausgeht - was natürlich irgendwo auch subjektiv ist. Grob gerundet ist das dann die Angabe, die üblicherweise in meine Reviews kommt. Wenn der Hörer bis in den Bereich 20-25 Hz herunter komm, wo irgendwo auch die untere Hörschwelle liegt, schreibe ich meistens sowas wie "spielt im Tiefbass bis zur Hörschwelle hinab" oder so ähnlich. Ist auch schwierig sich da auf wenige Hz festzulegen.
"Unabhängig von der Position der Schalter deckt der ProPhile 8 das gesamte menschliche Hörspektrum ab. Bässe beginnen bereits unterhalb von 30 Hz, der Hochton erstreckt sich bis zur oberen Hörschwelle."
Was sind denn Luftverschiebungen? Der SD2 ist schon ziemlich ordentlich, was die Reichweite im Bass angeht... Viel mehr bringt der PP8 da nicht. |
||||||
YMaxP
Stammgast |
#271 erstellt: 21. Apr 2018, 14:14 | |||||
Danke 123sheep und deathrow für die schnelle unkomplizierte Antwort
Davon hat hier absolut niemand gesprochen! Es ging rein um die untere Grenzfrequenz und um keine Betonung oder ähnliches. Mit Fokus hat deathrow sicherlich eine Bassline bei einem seiner Testlieder gemeint. Das Problem habe ich nämlich genau mit meinem SD2. Bei einigen Genres liegt die Bassline bei 30Hz, welche mit dem SD2 ziemlich untergeht. Daher die Frage, wie gut sich hier der PP8 schlägt und anscheinend komplett zufriedenstellend.
Hier habe ich mit meinem SD2 schon bei "20Hz" erkennbaren Pegel obwohl ich mit dem Sinusgenerator von REW bis 30Hz eigentlich nichts nennenswertes höre
Ich höre die Treiber arbeiten aber nach meinem Geschmack ist man noch nicht an der unteren Grenzfrequenz. Hab das auf die Schnelle mal so gennant
Ich dachte immer der SD2 ist eher schwach beim Tiefbass @bartzky Mit welchem Mikro misst du eigentlich? [Beitrag von YMaxP am 21. Apr 2018, 14:36 bearbeitet] |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
#272 erstellt: 21. Apr 2018, 14:32 | |||||
Mein SD2 ging auch bis auf 25 Hz runter. Erst bei 20 Hz, war Schluss. |
||||||
bartzky
Inventar |
#273 erstellt: 21. Apr 2018, 16:34 | |||||
Weiß immernoch nicht was du meinst
Stark betont sicher nicht, aber die Reichweite ist ziemlich ordentlich. Klar, ein starker Tiefbass ist immer eine Kombination aus Reichweite und Betonung. Wobei die Reichweite natürlich zwangsläufig eine gewisse Betonung braucht. Die meisten Hörer spielen auch noch bei 20 Hz, aber hier bräuchte man einfach eine Menge Pegel, damit man das überhaupt per Ohr wahrnimmt.
Habe einen speziellen Messkuppler nach IEC 60318-4. Das Mikro ist da direkt ab Werk integriert; keine Ahnung, was da verbaut ist... [Beitrag von bartzky am 21. Apr 2018, 16:35 bearbeitet] |
||||||
bartzky
Inventar |
#274 erstellt: 21. Apr 2018, 17:12 | |||||
Wo wir gerade beim Thema sind: Habe kürzlich zwei verschiedene PP8 gemessen. Hier jeweils eine Übersicht über die verschiedenen Schalterstellungen (die Einzelmessungen finden sich in der Übersicht): Gelb: Kein Schalter aktiv Rot: Bass Schalter Blau: Treble Schalter Grün: Beide Schalter aktiv Hier sieht man nochmal schön, dass der Treble Schalter wirklich nur sehr dezent wirkt und ziemlich weit oben ansetzt. Ganz interessant ist auch, dass Sample 2 etwas mehr Hochton als Sample 1 hat. Hier Sample 1 mit Treble Schalter (grün) gegen Sample 2 ohne Schalter (gelb): Ansonsten würde ich die Streuung anhand der beiden Exemplare aber als ziemlich gering einstufen |
||||||
John22
Inventar |
#275 erstellt: 21. Apr 2018, 20:29 | |||||
Auf Headflux wurde doch ein Prototyp des ProPhile 8 getestet. War das eines der beiden Exemplare? |
||||||
bartzky
Inventar |
#276 erstellt: 21. Apr 2018, 21:08 | |||||
Nein, das sind beides ganz normale PP8. Sample 2 ist aus einer der ersten Chargen und Sample 1 ein späteres Exemplar soweit ich weiß |
||||||
DevilsIsland
Ist häufiger hier |
#277 erstellt: 16. Mai 2018, 10:59 | |||||
Vollker_Racho
Inventar |
#278 erstellt: 16. Mai 2018, 11:57 | |||||
Mach doch ein Unboxing-Video Fetisch für Verpackungen werd ich in diesem Leben nicht mehr verstehen. [Beitrag von Vollker_Racho am 16. Mai 2018, 11:57 bearbeitet] |
||||||
DevilsIsland
Ist häufiger hier |
#279 erstellt: 16. Mai 2018, 12:31 | |||||
Spar dir doch deine dummen Bemerkungen... Das war eine Info im PP8-Thread zur neuen Umverpackung des PP8. Wenn dich das nicht interessiert, einfach mal das Maul halten... |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
#280 erstellt: 16. Mai 2018, 12:47 | |||||
|
||||||
DevilsIsland
Ist häufiger hier |
#281 erstellt: 16. Mai 2018, 12:51 | |||||
|
||||||
BartSimpson1976
Inventar |
#282 erstellt: 16. Mai 2018, 13:01 | |||||
ah, das Niveau ist mal wieder enorm gesunken! |
||||||
hanesbeef
Stammgast |
#283 erstellt: 16. Mai 2018, 14:03 | |||||
Ich kann YMaxPs Bemerkung bezüglich des Tiefbass des SD2 irgendwie verstehen. Messungen hin- oder her, rein subjektiv hatte ich immer ein ähnliches "Problem" mit dem SD2, den ich eigentlich sehr geschätzt habe...bis auf das Gefühl, dass da irgendwas in den untersten Registern des Tiefbass fehlt, insbesondere merkbar bei diversen elektronischen und experimentellen Stücken. Evt. könnte es aber auch einfach die Art Bass von BA-Treibers sein, welche ja im Vergleich zu Bass von dynamischen Treibern weniger "fühlbar" ist - und ich denke, das ist ein Fakt. Tatsächlich geht es mir beim Campfire Andromeda ähnlich... Hast Du in der Vergangenheit eher dynamische Hörer gehört, YMaxP ? [Beitrag von hanesbeef am 16. Mai 2018, 14:10 bearbeitet] |
||||||
YMaxP
Stammgast |
#284 erstellt: 16. Mai 2018, 16:40 | |||||
Ich habe sowohl mit BA, als auch mit dynamischen gehört. Darunter den Harmony 8.2 (reiner BA), den ich im Tiefbass <50Hz deutlich potenter als den SD2 in Erinnerung habe. Falls ich mich falsch erinnere, bitte korrigieren. @bartzky
Schau dir dieses Bild an. Die untere Grenzfrequenz liegt bei ca. 60Hz. Mit einem Sinusgenerator kann ich 40Hz auch noch hören, ist aber laut Messung schon 10dB leiser. Man hört zwar den Ton noch, aber deutlich leiser als zB >60Hz. Für mich hört sich der SD2 an, als wäre die untere Grenzfrequenz bei 35/40Hz. Sorry für OT |
||||||
Tom_Yum_Goong
Ist häufiger hier |
#285 erstellt: 02. Aug 2018, 18:39 | |||||
Hi! Ich war vor Kurzem auf der CanJam London und hatte das große Vergnügen unter anderem am InEar Stand die Prophile 8 auszuprobieren. War sehr beeindruckt, hatte aber leider nur ca. 5 Minuten mit den Dingern (Messe war kurz vorm Ende etc). InEar hat sich leider noch nicht erbarmt auf eine von mir geschriebene Mail zu antworten, in der ich frage ob man über irgendwelche Fachhändler oder InEar direkt die PP8 nochmal länger probehören könnte. Nun meine Frage...wäre es vllt. möglich jemandes PP8 für 2 oder 3 tage zu "mieten"? Gerne auch gegen Gebühr, kein Problem. Ich würde sonst auch meine Oriolus Mk2 als Austausch-IEM anbieten. |
||||||
Joescrib
Stammgast |
#286 erstellt: 17. Mrz 2020, 21:41 | |||||
Wollte mal eine Erfahrung zum PP8 hier mitteilen. Kenne bis jetzt keinen Inear, bei dem der Klang so stark abhängig von den Eartips ist wie der PP8. Habe ziemlich viele Eartips probiert und bis dato konnte mich der Klang nie 100% zufrieden stellen. Mit den Ohrstöpsel von Inear ist der Präsenzbereich zu dominant (zumindest bei mir!) und irgendwas sticht mir da klanglich zu sehr...! Mit den Spinfit geht zu viel an Höhen verloren, schelchtes Klangbild, klingt einfach nach einem billigen Inear! Bis ich auf die Idee kaml die Spinfit abzuschneiden und den Spinfit-Stöpselausgang bis an den Hörerausgang durchzudrücken und dabei habe ich noch einen ganz guten Seal. Siehe Bild so sieht das ganze aus: Und was soll ich sagen der PP8 macht einfach Sinn jetzt was er da rausgibt und ist spätestens jetzt sein Geld definitiv wert, bin überwältigt vom Klangeschehen !! Die Bühne ist phänomenal, kein störender Präsenzbereich mehr, Staffelung viel besser...etc. Will den Hörer einfach nicht mehr aus dem Ohr nehmen. Die Inearsuche ist erstmal nach abgeschlossen! Wäre hätte das gedacht. Habe mir die JVC SpiralDot ++ für ca. 30 Euro aus Japan bestellt. Sollen sehr gut sein, da sie eine breite Bohrung haben. Werde darüber berichten sobald ich da hab. [Beitrag von Joescrib am 17. Mrz 2020, 22:19 bearbeitet] |
||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#287 erstellt: 18. Mrz 2020, 16:23 | |||||
Erinnert mich ein bischen an meine Odyssee mit dem SE846. Der gibt bei mir auch erst sein volles Potential mit Tri-Flanges preis. |
||||||
schlumpfbeere
Stammgast |
#288 erstellt: 06. Aug 2022, 17:34 | |||||
So den Fred wieder mal ausgraben mein Prophile ist auf der Suche nach einem symmetrischen Kabel (bevorzugt 4.4mm) welche Empfehlungen gibt es denn da in 2022 ? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CanJam Europe 2016 - Ideensammlung für den Communitybereich sepinho am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 85 Beiträge |
CanJam Europe 2017 BadPritt am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 108 Beiträge |
CanJam Europe 2014 - Teilnehmer MrHamp am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 102 Beiträge |
CanJam Europe - wer ist dabei? sofastreamer am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 43 Beiträge |
CanJam Europe 2013: Unsere HiFi Community, Teilnehmerliste HuoYuanjia am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 147 Beiträge |
CanJam Europe 2014 ? Kopfhörer-Messe und Community-Treffen in Essen HiFi-Forum am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 66 Beiträge |
CanJam Europe 2015 ? Kopfhörer-Messe und Community-Treffen in Essen sepinho am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 341 Beiträge |
CanJam Singapore BartSimpson1976 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 12 Beiträge |
Highend/ CanJam München 2018 Huo am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 27.08.2018 – 108 Beiträge |
CanJam Singapore 2017 BartSimpson1976 am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.825