Beyerdynamic DT 990 Pro + Mikro an PS4 und PC vernünftig verwenden

+A -A
Autor
Beitrag
herr.litschka
Neuling
#1 erstellt: 15. Mrz 2016, 23:45
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nach diversen Gaming-Headsets mittlerweile an die Kombination aus gutem Kopfhörer + Mikro gewöhnt habe und auch dabei bleiben möchte, da der Sound um Längen besser ist, musste nun nach dem AKG K530 etwas neues her.

Ich habe mich nach neuen Optionen umgeschaut und hatte schon länger Beyerdynamic im Blickfeld. Letztendlich habe ich mich für den Beyerdynamic DT 990 Pro (250 Ohm) entschieden (aufgrund sehr guter Bewertungen und ein Kumpel von mir hat einen MMX 300, daher wusste ich schon ein wenig was die können). Ich muss dazu aber leider gestehen, dass ich die Kopfhörer ohne großes Vorwissen bzgl. der Ohm-Zahl gekauft habe - ich habe lediglich oft gelesen, dass diese ohne Probleme am PC sowie an der PS4 funktionieren.

Heute ist der DT 990 eingetroffen und ich bin begeistert! Schon der Klang einiger Musiktitel - obwohl ich den Kopfhörer nur am Controller der PS4 eingesteckt hatte - haute mich von den Socken. Spiele waren auch ein "Ohrenschmaus", jedoch habe ich nach der Verwendung der DT 990 an meinem PC gemerkt, dass da noch Luft nach oben ist! Am PC klang der DT 990 Pro nochmal eine Ecke besser - und das, obwohl ich nur eine Onboard-Soundkarte habe. Zudem empfand ich die Lautstärke aufgrund der 250 Ohm an der PS4 als etwas zu gering, es war aber noch akzeptabel. Ich habe dann ein wenig gegoogelt und bin auf ein paar Beiträge dazu gestoßen, jedoch habe ich irgendwie keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Ich vermute mal, dass der Idealfall der Verwendung der Kopfhörer folgender wäre:
PC
Sehr gute, interne Soundkarte kaufen + Mikro dazu

PS4
Kopfhörerverstärker + externe Soundkarte verwenden + Mikro dazu

Mein Budget reicht aber nicht dazu aus, mir eine spitzenmäßige externe sowie interne Soundkarte zu kaufen (bzw. ich möchte es auch nicht) - ich hätte gerne also eine All-in-One-Lösung.

Diese All-in-One-Lösung wäre ja dann quasi:
Externe Soundkarte inkl. KHV + Mikro

Mein Problem: Ich kenne mich nicht damit aus, auf was ich bei dem Kauf der o.g. Lösung achten müsste, um den guten Klang der DT 990 Pro (annähernd) vollwertig nutzen zu können. Bisher habe ich einfach meine AKGs mit einem Y-Stecker und einem Ansteck-Mikro an den Controller der PS4 angeschlossen und gezockt, jedoch habe ich mittlerweile gemerkt, dass dadurch einiges an Potenzial flöten geht.

Könnt ihr mir denn Empfehlungen geben, welche externe Soundkarte + KHV ich für so ein Setup nutzen könnte? Wichtig wäre es wie gesagt, das Mikro noch anschließen zu können. Ausgeben möchte ich max. 100 EUR und ich habe schon ein paar Exemplare dazu gefunden, habe aber wie gesagt keinerlei Erfahrung was das angeht.

Gefunden habe ich:
FiiO E10k Olympus 2
Topping NX1
FiiO A3


Wie würde denn dann der Anschluss an die Ps4 sowie den PC der Soundkarte/KHV-Mikro-DT990-Kombination aussehen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
herr.litschka
Neuling
#2 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:13
Eine weitere Frage: Die Pro-Version hat ja "leider" ein Spiralkabel, wodurch es aufgrund des Standorts meines PCs und der PS4 zu einem relativ stark gespannten Kabel kommen würde - erleidet man durch ein angeschlossenes Verlängerungskabel einen starken Verlust der Klangqualität bei solchen Kopfhörern? Mir sind es die 50+ EUR Aufpreis für die Non-Pro-Variante des DT 990 nicht wert, da ja (so wie ich gelesen habe) nur der Anpressdruck und das Kabel anders sind...

Antworten zu den ganzen Fragen wären spitze. Weitere Infos kann ich gerne noch liefern, falls ihr welche benötigt...
Endman
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:41
Das mit den Verlängerungskabel ist kein Poblem, mach ich auch so und kann keinen Unterschied erkennen. Von Cordial um 10Euro.
herr.litschka
Neuling
#4 erstellt: 16. Mrz 2016, 23:10
Gut, dann werde ich mir einfach noch ein Verlängerungskabel kaufen und hab somit Ruhe...

Ich bin absoluter Laie was diese Themen angeht, versuche mich aber jetzt mal daran das Setup zusammenzustellen:

Vorhanden:
- Beyerdynamic DT 990 Pro
- Zalman-Ansteckmikro

Dazu kaufen würde ich:
- FiiO E 10K Olympus 2
- das besagte Verlängerungskabel

Wie würde ich diese Sachen nun an die PS4 anschließen und würde das so funktionieren? Per USB-Kabel den Fiio an die PS4, an den Fiio meine Beyer und das Mikro an meinen Controller? Dann noch dementsprechend die Audioeinstellungen der PS4 ändern und ab dafür? Oder wird das so nicht funktionieren? Wie sähe das am PC mit dem Fiio aus?

Fragen über Fragen, ich hoffe ich bekomme Antworten...
Endman
Stammgast
#5 erstellt: 17. Mrz 2016, 22:19
Ich befürchte das klappt so nicht - die USBs der PS4 sind zum Anschluss von Festplatten oder USB-Sticks und nicht als digitale ausgänge konfiguriert.
Du musst den optischen Digitalausgang (hinten) nutzen. Wenn Du keinen Verstärker oder AV-Receiver nutzen willst geht das:
Digital-Analog-Wandler, z.B.
http://www.amazon.de...&keywords=da+wandler
daran mobiler KH-Verstärker, z.B.
http://www.amazon.de...6rer+verst%C3%A4rker
dann Verlängerungskabel plus Kopfhörer.
Oder das ganze integriert:
http://www.amazon.de...3%A4rker+dac+toslink
daran dann die Verlängerung und den KH.

Die erste Kombi habe ich schon gehört, das klingt gut. Den SMSL kenne ich nicht, ist nur ein Beispiel, da gibt es verschiedene Geräte in unterschiedlichen Preisniveaus...
Der KH-Ausgang am Controller ist keine Option da das Pad eh recht schnell leer wird.

Gruß
Andreas.


[Beitrag von Endman am 17. Mrz 2016, 22:22 bearbeitet]
Endman
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2016, 09:27
Nachtrag: Falls du die PS4 am TV verwendest kannst du natürlich auch einfach den KH-Ausgang des TV ausprobieren, meist gibt es eine einigermassen neutrale, brauchbare Einstellung für den Sound. Das ist mit Sicherheit die eleganteste Lösung weil mit am wenigsten Kabelaufwand.
herr.litschka
Neuling
#7 erstellt: 18. Mrz 2016, 21:13
Super Tipp, den KH an den TV anzuschließen! Darauf bin ich irgendwie gar nicht gekommen... Der Sound ist dadurch schon mal etwas besser, ich kann auch die Lautstärke einstellen. Jedoch habe ich dadurch gemerkt, dass ich die KH nicht an den TV und gleichzeitig das Mikro in den Controller stecken kann, das braucht einen Ausgang.

Wie funktioniert das denn mit einem DAC/KHV? Normalerweise kann ich doch trotz Y-Steckers nicht das Mikro gleichzeitig mit dem KH an den DAC/KHV anschließen, oder? Das Mikro wird doch dann vermutlich nicht funktionieren?!

Danke für die Tipps bzw. DAC und KHV - aber warum kann ich denn nicht einen DAC nutzen, der gleichzeitig KHV ist? D.h. konkret den FiiO E10k Olympus 2 USB DAC + Kopfhörer Verstärker: http://www.amazon.de...oliid=I3P58ET3QUWZIK? Das wäre doch die All-in-one-Lösung der ersten beiden von dir genannten Produkte?!

Wie mache ich das denn dann noch mit dem Mikro und muss ich zu dem Fiio noch ein Kabel kaufen (außer der Verlängerung)?


Probeweise habe ich auch bei einem Amazon-Blitzdeal einen HyperX Cloud erstanden, welcher heute angekommen ist. Habe nun den DT990 und den HyperX mal probegehört und bin viel mehr vom DT990 begeistert, allerdings sind da die hohen Kosten die auf mich zukommen...

Im Grunde würde ich mich zwischen 3 Sachen entscheiden:

Variante 1
Einfach nur die HyperX behalten: Ich komme sehr günstig weg (knapp 62EUR) und habe ordentlichen Sound + einfache Funktionalität.

Variante 2
Ich behalte den DT990 Pro und kaufe mir den Fiio E10k Olympus 2 sowie die nötigen Kabel (Verlängerung und was ich noch so benötige, da brauche ich von euch aber nochmal einen Rat): Ich habe bombastischen Sound, muss aber ziemlich viel latzen (insg. ~260EUR).

Variante 3
Ich hole mir den DT990 (keine Pro-Variante) und habe dadurch eine angenehmere Lautstärke und kaufe mir KEINEN Fiio dazu: Ich habe guten Sound, muss aber auch noch ordentlich latzen, Kabelsalat entfällt zudem, da kein Ringelkabel(~ 190EUR glaube ich).


Variante 3 wäre also so ein Mittelding, ich weiß nur nicht ob ich mich dann ärgern würde, dass ich das komplette Potenzial des KH nicht nutze (da ohne KHV).


Wie seht ihr das? Ich bin gerade irgendwie ziemlich rat- und planlos... Diese 260 EUR sind einfach ein Haufen Geld und ich weiß noch nicht mal genau, ob und wie es funktioniert...
Endman
Stammgast
#8 erstellt: 18. Mrz 2016, 22:01
Mach doch das Mikro ans Pad. Den Voicechat kannst du auf die normale Audioausgabe (dann über KH am TV). Fertig. Oder hab ich jetzt nen Denkfehler?

Gruß Andreas.
herr.litschka
Neuling
#9 erstellt: 18. Mrz 2016, 23:22
Ich werde es nachher nochmal ausprobieren, allerdings hat es vorhin nicht geklappt. Habe da den KH an den TV angeschlossen und das Mikro an den Controller - da hat er dann den Sound ausgestellt und nur den Controller als Eingang genommen.

Edit:
Wie gesagt, bin totaler Laie: Was für Kabel sind bei dem FiiO dabei? Sind die DAC/KHV-Dinger meist ohne Zubehör oder sind da gewisse Kabel dabei?


[Beitrag von herr.litschka am 18. Mrz 2016, 23:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 990 Pro
halfbase228 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  7 Beiträge
Beyerdynamic dt 990 pro
TremorRPK am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 19.08.2015  –  4 Beiträge
Beyerdynamic Dt - 990 (2005)
MrStock am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  76 Beiträge
Beyerdynamic DT-990 Pro kratzen
fsegsegsre am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Pro DT 990 Pro
Dwight am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  11 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 PRO Headsetmod Hilfegesuch
-=Zethos=- am 01.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.11.2021  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT-931 oder DT-990 PRO?
Konstantin am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  11 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 Pro/ PC/ AV-R - passt das?
Michelf am 17.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  8 Beiträge
Preisunterschied Beyerdynamic DT 990 vs. DT 990 Pro
nichtrostend am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 Wartung
Dake am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.263

Hersteller in diesem Thread Widget schließen