HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Gute Spielpartner für Fostex TH900, Ultrasone Edit... | |
|
Gute Spielpartner für Fostex TH900, Ultrasone Edition 8, Sennheiser HD 650+A -A |
||
Autor |
| |
Paesc
Inventar |
#1 erstellt: 15. Mrz 2016, 00:26 | |
Hallo zusammen Ausgangslage: Bin seit Längerem auf der Suche nach einem passenden Spielpartner für meine Kopfhörer. Mein Dilemma: ich mag Bass, aber nicht zu viele Hochtöne, vor allem nicht Zischeln. Musik: fast alles (Rock, Pop, Electro, Techno (Trance), Klassik usw.), hauptsächlich aber Rock, Pop und Techno. Meine Kopfhörer: - Fostex TH900 (Hauptkopfhörer) - Ultrasone Edition 8 - Sennheiser HD 650 (da offen nur bedingt für basslastige Musik) - B&W P7 (Zuhause nur in Ausnahmefällen, zumeist unterwegs) Zuspieler: Bisher Verstärker Marantz PM-11S1. Überlege mir nun die Anschaffung eines Kopfhörerverstärkers Fostex HP-A8C oder Marantz HD-DAC1. Mit dem PM11-S1 hat der Sennheiser HD 650 einen guten Spielpartner gefunden. Hingegen zischeln Fostex TH900 und Ultrasone Edition 8 ab und zu in den Höhen; sie sind mir zu ausgeprägt mit dem PM-11S1. Vielleicht liegt es am Widerstand: der Sennheiser ist mit 300 Ohm sehr hochohmig, Fostex und Ultrasone mit 25 resp. 30 Ohm hingegen sehr tiefohmig. Der B&W P7 ist mit 22 Ohm zwar auch tiefohmig, hier kommt in den Höhen allerdings beinahe nichts mehr raus, genau das Gegenteil... Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist der Stereo-Vollverstärker Marantz PM-11S1 tatsächlich eher für hochohmige Hörer geeignet, nicht für tiefohmige? Passt der Kopfhörerverstärker Marantz HD-DAC1 dennoch zum Fostex und zum Ultrasone (da auch Marantz)? Oder doch besser der Fostex-Kopfhörerverstärker? Der soll an sich einen hochohmigen Ausgang haben, aber dennoch bestens zum TH900 passen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass es ihm teils an Leistung mangeln soll. Grüsse Paesc |
||
Anarion
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Mrz 2016, 09:28 | |
Du hast zuviele Hörer. Du brauchst nicht noch mehr. Lieber den HD 650 modden, dann ED8 verkaufen, vom Geld einen Bifrost Multibit + Valhalla 2 aufstellen. Wenn mehr Geld da ist dann Gungnir Multibit + Mjolnir 2. |
||
cyfer
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mrz 2016, 09:52 | |
Wenn dir spartanisches Design nicht stört, dann würde ich einfach eine O2/ODAC Kombo kaufen. Wenn es etwas hübscher sein soll, ein JDS Labs The Element. Sind beides messtechnisch genaustens dokumentierte und einwandfreie "No Nonsense" KHV/DAC Kombinationen. |
||
Ghoster52
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mrz 2016, 10:12 | |
So ein kleiner Chinaböller kann auch richtig spaß machen . Hybridamp |
||
Paesc
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mrz 2016, 12:38 | |
Kann jemand etwas zum Pairing von Marantz-Verstärkern (vor allem PM-11S1, PM-11S3 usw.) und Kopfhörern sagen, welche KH eignen sich hierfür? Mögen die keine niederohmige Kopfhörer? Hat jemand Kopfhörerverstärker-Empfehlungen für die Kopfhörer Fostex TH900 und Ultrasone Edition 8? Ich tendiere zu Fostex HP-A8C oder Marantz HD-DAC1. Ich werde aus meinen Google-Recherchen nicht schlau... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher DAP für Fostex TH900? DirkB17 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 3 Beiträge |
KHV für Ultrasone PRO 2900, HD-650 Anarion am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 11 Beiträge |
Sennheiser HD 650 Kopfhörerverstärker Sven4963 am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 5 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650 h_buddi am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 12 Beiträge |
KHV für Ultrasone Edition 8 gesucht Klausi63 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Alternative zum Ultrasone Edition 10 Tardema am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 4 Beiträge |
Ultrasone Edition 8 mit passendem Verstärker Trexxxy am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 14 Beiträge |
Alternative zu Sennheiser HD 650 cl55amg am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 8 Beiträge |
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ? KaiOliverKnops1 am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 14 Beiträge |
Hilfe zum Sennheiser 650 HD jannis.bengsch am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.773