HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » IN-EARS: verlässliche Quelle(n) für Frequenzgangme... | |
|
IN-EARS: verlässliche Quelle(n) für Frequenzgangmessungen?+A -A |
||
Autor |
| |
Zimon
Neuling |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2014, |
Hallo allerseits, mein Name ist Simon, ich bin neu hier im Forum, und ich suche eine objektive Quelle zu Messungen von In Ears. Jetzt wo das gesagt ist mal ein bisschen mehr im Detail ![]() Der Hauptgrund weshalb ich mich hier angemeldet habe ist, dass mein langjähriger Alltagsbegleiter, ein UE 700, den Geist aufgegeben hat, und ich nun vor der Wahl eines In-ear-Nachfolgers stehe. Ich persönlich halte von subjektiven Bewertungen wie "blumigen" Mitten, "klaaren" Höhen, oder einem "matschiger" Bass rein GAR NICHTS. Ich suche deshalb eine seriöse Quelle für diverse Messungen. Wichtig wäre mir ein Frequenzgang, am besten noch mit Zeitachse als Wasserfalldiagramm. Natürlich werden hier jetzt einige Sagen dass solche Messungen nicht 100%ig aussagekräftig sind, da ja der Gehörgang eines jeden Menschen anders ist, und dann sicher auch noch die ear tips eine wichtige Rolle spielen. Da allerdings die niedrigste Raummode ~17khz ausgehend von ~2cm Gehörgang sein wird, denke ich dass man mit den Daten bei einer soliden Messung doch seeeehr viel Anfangen kann ![]() Das schöne ist, dass ich vor ein paar Wochen mit goldenears.net eine Seite gefunden habe, die mir alle Graphen liefert die ich wollte. Dann fiel mir auf dass die Seite ja mit der App Accudio zusammenhängt. Diese App rechnet wohl anhand der Messdaten der auf goldenears gemessenen Kopfhörer den Frequenzgang so linear wie möglich. Da ich ein wenig misstrauisch bin lässt mich dass Gefühl nicht los dass ich mich auf die dortigen Messergebnisse nicht verlassen kann. Die Objektivität ist ja mal gar nicht gegeben, da die Existenzgrundlage der Seitenbetreiber ist, dass sich Leute den Frequenzgang ihres Kopfhörers angucken und dann denken "oha, na dass ist aber alles andere als linear!". Da ich davon überzeugt sind, dass sich hier bestimmt viele Audiophile mit einem Wissenvorsprung mir gegenüber tummeln, hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich fasse deshalb nochmal zusammen: Frage 1: was haltet ihr von Goldenears.net? Frage 2: woher bezieht ihr Messdaten für In-, oder auch On/Over-ears? Frage 3: was haltet ihr von der Aussagekräftigkeit solcher Spektren? (eher optional) Frage 4: FALLS die Werte auf goldenears seriös sind, wie kommts, dass die Spektren zu In-ears diverser namhafter Hersteller so besch***en aussehn?! Das beste dass ich bis jetzt gefunden hab wäre folgendes: ![]() allerdings gefallen mir da Step- & impulse response nicht... liebe Grüße, Simon |
||
cyfer
Inventar |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2014, |
|
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2014, |
Goldenears, Innerfidelity und ![]() Manchmal liefert die Google Bildersuche bei den Suchbegriffen "Product X Frequency Response" auch Ergebnisse, bei denen man aber darauf achten sollte, dass der Graph auch wirklich jenem Kopfhörer zugeordnet werden kann. |
||
Hellfire13
Inventar |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2014, |
Und dann noch ![]() Jedenfalls kann man diese Messungen durchaus als zuverlässig/seriös betrachten würde ich sagen (genau wie auch die Messungen bei goldenears.net), aber sich rein anhand solcher Messungen irgendwelche Kopfhörer/In-Ears auszusuchen halte ich für ziemlich problematisch. Zum einen zeigen diese Messungen wohl schlichtweg nie die ganze Wahrheit darüber, wie ein Kopfhörer letztlich klingt (gutes Beispiel sind da ja die Grado-KHs, die sich rein objektiv teils ziemlich besch...eiden messen, aber dennoch subjektiv von vielen Leuten sehr geschätzt werden (und in der Tat auch viel besser klingen können, als man es von den Messungen her erwarten würde) und zum anderen können solche Messungen prinzipbedingt nie die eigene Ohr/Kopfanatomie (Stichwort ![]() ![]() |
||
Sub_6
Stammgast |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2014, |
![]() ![]() Die Messungen einer website sind jeweils gut miteinander vergleichbar, aber welchen Frequenzgang der Kopfhörer in den eigenen Ohren hat kann extrem unterschiedlich sein. Vergleiche hierzu die Messung auf ![]() ![]() Deshalb: Sinegen 2.1 runterladen und selber hören... [Beitrag von Sub_6 am 12. Nov 2014, 13:51 bearbeitet] |
||
XperiaV
Inventar |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2014, |
Das Beste ist immer Probehören (wenn das möglich ist) oder die Option einer Rücksendung (zB Amazon). Das menschliche Gehör ist nun mal (wie andere Sinnesorgane auch) individuell verschieden, somit klingen KH oder IE für jeden Menschen etwas anders, oft unterscheiden sich die Höreindrücke sogar extrem. Wenn man einen IE grob beschreiben will sind solche Messungen für dein ein oder anderen hilfreich. Als klangliche Beurteilung taugen sie nur bedingt bis wenig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
in ears für ipod kart0ffelsack am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 6 Beiträge |
Schaumstoffaufsatz für In-Ears Towny am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 4 Beiträge |
Kaufempfehlung für In-Ears? reebee am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 5 Beiträge |
Aufsätze für In-Ears MalteBe am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 8 Beiträge |
Aufbewahrungsmöglichkeit für In-Ears geforce100 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 19 Beiträge |
Kabel für in-ears, mulfi am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 2 Beiträge |
In-Ears Hilfe boon0r am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 3 Beiträge |
Budget In Ears oollii am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 4 Beiträge |
günstige in-ears arrowhead am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 7 Beiträge |
Reinigung von In-Ears frankie_four am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240