HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Zuwachs im Hause INEAR der StageDiver 4 ist da | |
|
Zuwachs im Hause INEAR der StageDiver 4 ist da+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Vollker_Racho
Inventar |
18:52
![]() |
#201
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Jetzt wird mit Realnamen gedroht. ![]() |
||||||
score_P.O
Inventar |
18:54
![]() |
#202
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Nicht gedroht - ich nenne es alte Freundschaft. ![]() |
||||||
|
||||||
Provisorium
Stammgast |
19:07
![]() |
#203
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Ich auch! ![]() ![]() |
||||||
score_P.O
Inventar |
19:33
![]() |
#204
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Bin sehr auf deine Meinung zum ProPhile gespannt. Mir hat er im Direktvergleich besser als der Oriolus MKII (den du ja, glaube ich, besitzt) gefallen. |
||||||
Provisorium
Stammgast |
20:45
![]() |
#205
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Du das erwarte ich aber auch, dass er besser als der Oriolus MKII klingt. Vor allem was die Bühne, die Präzision des Basses und die Luftigkeit obenrum betrifft, denn da hat der Oriolus, angesichts seines Preises, doch eher nur Durchschnittliches zu bieten. Bin jedenfalls schon ganz gespannt. Jetzt, also Ende November, soll es ja mit der Auslieferung los gehen und ich hoffe spätestens Mitte Dezember was Aussagekräftiges mitteilen zu können. |
||||||
score_P.O
Inventar |
20:57
![]() |
#206
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Wenn du einen SE-535 als höhenarm bezeichnest musst du aber von der Neutralstellung absehen. ![]() Dann bist du bei den Tricksereien des Oriolus im Hochton besser bedient. |
||||||
Provisorium
Stammgast |
21:10
![]() |
#207
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
Touché, Thomas! ![]() |
||||||
score_P.O
Inventar |
21:12
![]() |
#208
erstellt: 14. Nov 2016, |||||
![]() Konnte ich mir nicht verkneifen. ![]() Bin aber wirklich neugierig auf deine Meinung. |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
00:21
![]() |
#209
erstellt: 16. Nov 2016, |||||
Ich mit meinem SD2 auch; für das Geld wirklich für alles zu gebrauchen.
Dumbo-Ohren, wo die Dinger reinpassen, als Statussymbol? ![]() |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
18:02
![]() |
#210
erstellt: 16. Nov 2016, |||||
Bei mir ist das Verhalten den Foamies geschuldet. Mit den Siliconaufsätzen ist der Oberbass geglättet und der Tiefbass zeigt was er kann.
Stimmt, das kritesiere ich auch an dem FA4. Suche auch schon passende Siliconaufsätze mit Sieb oder was alternatives.
Bei mir haben sie leider nicht funktioniert. Der FA4 ist, zumindest in meinen Ohren, perfekt. Zum Thema falsche Stimmenwiedergabe. Bei meinem habe ich nicht das Gefühl, dass was falsch wäre. Ich habe aber auch einen der neusten Generation. Würde mich nicht wundern, wenn der zur alten Version anders klingt. Auch das Gehäuse ist in der Farbe etwas anders. |
||||||
monwinckel
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#211
erstellt: 17. Nov 2016, |||||
Mode wiederholt sich, das war bestimmt schon mal angesagt ![]()
Ich hab's probiert, Silikon-Tips haben sich für mich noch nie "richtig" angehört, egal bei welchem Hörer. Am ehesten ging es beim SD4, da waren wie gesagt keine Foamies dabei und der Klang passte trotzdem. Nachdem ich sie mit Foamies gehört hatte, wollte ich trotzdem nicht zurück. Die Bassquantität überzeugt ![]() Ich hatte ziemlich sicher auch mit Silikon gute Abdichtung, war trotzdem nicht "richtig". Ich mag aber generell kein Silikon, ich habe immer ein komisches "Ansaug-Gefühl" und beim Laufen (Gehen) verändert sich der Klang ständig durch die Erschütterungen und/oder die Bewegung. Schaum passt sich da besser an. Klanglich ist es natürlich Geschmackssache; ich glaube, ich mag schon relativ viel Oberbass-Betonung. Solange der Tiefbass mithalten kann. Wobei ich gerade gar nicht sicher bin, wie sehr der SD4 den Oberbass betont. Gibt's da irgendwo einen Frequenzgang? Habe auf Anhieb keinen gefunden. |
||||||
OberstHorst
Stammgast |
16:08
![]() |
#212
erstellt: 17. Nov 2016, |||||
monwinckel
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#213
erstellt: 17. Nov 2016, |||||
Ok, danke. Da wird auf jeden Fall 'ne gute Schippe draufgelegt bis 1 KHz, was in meinem Empfinden richtig Spaß macht bei Rock & Metal ![]() |
||||||
bartzky
Inventar |
19:45
![]() |
#214
erstellt: 17. Nov 2016, |||||
Wenn man die Messungen von Inearspace betrachtet, muss man bedenken, dass Sonny mit einem unkalibrierten Vertias misst. Man kann die Ergebnisse also nicht ohne Weiteres mit Messungen aus einem 711 Coupler vergleichen, wie z.B. Tyll von innerfidelity einen nutzt. Im Bereich obere Mitten und Hochton hat der SD4 schon deutlich mehr auf den Rippen, als man durch die Messung vielleicht meinen könnte ![]() |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
20:03
![]() |
#215
erstellt: 17. Nov 2016, |||||
Stimmt, in meinen Ohren klingt er auch anders. Viel Tiefbass, wenig Oberbass und viel Hochtonenergie (mehr als der FA4). |
||||||
monwinckel
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#216
erstellt: 25. Nov 2016, |||||
Ist mit "Hochtonenergie" die Quantität und/oder das Abrollen der Höhen gemeint, oder steckt da noch mehr dahinter? "Mehr als der FA4" überrascht mich jetzt, das hatte ich anders in Erinnerung. Habe aber auch kaum beide im Vergleich gehört und bin wie gesagt nicht sicher, ob mein FA4 100% in Ordnung ist. Ich werde den mal einschicken und das testen, wäre interessant. Zumindest der tonale Vergleich, rein technisch hat er keine Chance (zum Glück, wie sollte ich sonst die teure Anschaffung rechtfertigen :D) |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
16:42
![]() |
#217
erstellt: 29. Nov 2016, |||||
In meine Ohren mehr Pegel. Den FA4 den ich hier jetzt habe (neue Version) ist zarter im Hochton als mein alter FA4. |
||||||
monwinckel
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#218
erstellt: 29. Nov 2016, |||||
Ok, könnte die Erklärung sein. Werde ich irgendwann mal vergleichen. |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
21:17
![]() |
#219
erstellt: 18. Mrz 2017, |||||
bartzky
Inventar |
21:53
![]() |
#220
erstellt: 18. Mrz 2017, |||||
Ach immer diese Neugier ![]() Kannst du zufällig erkennen was auf den Treibern steht? |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
22:49
![]() |
#221
erstellt: 18. Mrz 2017, |||||
Bei Tageslicht werfe ich mal einen Blick darauf - aber es ist wie wenn man sich verletzt und nur schockiert hinstarrt ohne es anfassen zu wollen ![]() |
||||||
frix
Inventar |
00:00
![]() |
#222
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
autsch ![]() |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
00:35
![]() |
#223
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Ist mir mal bei einem SD2 passiert, als ich ihn aus dem Ohr zog. Auf die hauchdünnen Drähtchen an den BA-Treibern aufpassen - möglichst nicht abreissen, sonst könnte es sein, dass neue Treiber rein müssen. Was meint ihr, warum ich die Servicemöglichkeit im eigenen Land immer so positiv hervorhebe? Haben die in Rossdorf 1A für einen fairen Preis wieder hinbekommen.
Bei InEar sagte man mir, dass so etwas durch einen Fallschaden passieren kann; da ich dieses Paar gebraucht günstigst erstanden hatte, konnte ich das auch nicht ausschliessen. Egal, selbst mit der Reparatur wars noch ein Schnapp... [Beitrag von Exploding_Head am 19. Mrz 2017, 00:38 bearbeitet] |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
08:03
![]() |
#224
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Der ist einfach aus Brusthöhe auf den Boden gefallen. Draufgetreten bin ich nicht. Kommentar meiner Frau: "Du hast ja noch genug" Ich fand das nicht zum Lachen ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:07
![]() |
#225
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
![]() |
||||||
frix
Inventar |
08:31
![]() |
#226
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
hmm, dass der so zerspringt wenn er gerade mal aus brusthoehe runterfaellt find ich ehrlich.gesagt schon etwas schwach. Dachte dass sollen solide buehnenwerkzeuge sein. |
||||||
Fotoingo
Stammgast |
11:11
![]() |
#227
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Autsch, das wirkt ja leider gründlich. Sorry für dein Missgeschick, Du magst den SD4 ja wirklich gerne. Wäre schön, wenn du nach der Reparatur mal kurz erzählen könntest, wie denn der Service ist. Und was er kostet. Damit man mal einen wirklichen Eindruck vom Service-Vorteil Made in Germany bekommt, was ja auch Exploding Head schon gelobt hat. Drück dir die Daumen, daß alles schnell und gut über die Bühne geht. |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
14:25
![]() |
#228
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Der Service war bei meinem letzten Missgeschickt 2015 schon sensationell! Da ist mir eine Thermoskanne umgekippt und genau auf einem der Hörer gelandet. Aber da war das Gehäuse nur gesprungen und nicht wie jetzt zerlegt. Die Reparaturabwicklung war vorbildlich - angefangen beim ersten Kontakt damals mit Marco Rämisch und der völlig unkomplizierten Handhabung. Wie bereits jemand gesagt hat - der große Vorteil ist, dass ich im Zweifel in 45min bei InEar bin bzw. ein Paket einen Tag braucht um dorthin zu gelangen. Anders bei den internationalen Herstellern. Ich werde berichten.... ![]() [Beitrag von Brotrinde am 19. Mrz 2017, 17:50 bearbeitet] |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
16:22
![]() |
#229
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Die ja in der Regel jegliche Instandsetzung ablehnen. |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
16:25
![]() |
#230
erstellt: 19. Mrz 2017, |||||
Ich hatte mal eine Weile mit Berufsfotografen zu tun - einem ist eine als unkaputtbar abgefeierte Nikon F2 vom Tisch auf den Boden gefallen und war Totalschaden, einem anderen beim Bergsteigen eine billige Nikon EM mehrere hundert Meter einen Felshang hinuntergerollt und war danach noch funktionstüchtig. Man kann halt Glück oder Pech haben... |
||||||
haudegen
Stammgast |
11:32
![]() |
#231
erstellt: 21. Mrz 2017, |||||
Zum Service der Firma InEar kann ich mich auch nur positiv äußern. Meine SD2 sind mir vom Tisch auf einen sehr harten Fußboden gefallen. Dabei sind von einem Gehäuse Teile abgeplatzt und die Innereien waren offen. Treiber waren nicht beschädigt... Wurde mir freundlich und vor allem zu einem absolut akzeptablen Servicepreis repariert. Kontakt war immer schnell und freundlich. Würde auch alleine aus dieser Tatsache wieder Produkte von InEar kaufen (Hallo SD4 ![]() |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
12:52
![]() |
#232
erstellt: 21. Mrz 2017, |||||
Ich hatte mein Anliegen ja am Samstag noch formuliert und bekam gleich Montag Morgen um 09:00 Uhr eine Antwort mit der Bitte, die Reste einzusenden. So schnell komme ich sonst nicht am automatischen Call Center-Dispatcher vorbei ("...ich habe Sie nicht verstanden...meinten Sie "nuklearer Softball"?", dann drücken Sie die 42..") ![]() |
||||||
Exploding_Head
Inventar |
15:05
![]() |
#233
erstellt: 21. Mrz 2017, |||||
![]()
Die Hotline kenn ich... ![]() |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
11:31
![]() |
#234
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
Gute Neuigkeiten...der SD4 kann repariert werden. Der Preis hierfür ist m.M.n. angemessen. Klar würde man dafür auch einen neuen Einstiegs-IEM bekommen, aber der Intervall-Service für eine S-Klasse kostet eben mehr als für einen Polo. Das war mir klar und ich bin ja schon happy, dass es kein Totalschaden ist. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle nochmal die vorbildliche Kommunikation. Meine Anfrage habe ich ja außerhalb der üblichen Arbeitszeiten gestellt, bekam aber gleich am Alles begleitet von E-Mails die den Status und den nächsten Schritt mitteilten. ![]() Und das alles, obwohl ich kein Premium-Kunde bin - ich besitze nur diesen einen Stagediver ![]() ![]() |
||||||
XperiaV
Inventar |
11:46
![]() |
#235
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
Wie teuer oder preiswert ist denn die Reparatur? Solch ein Service darf man als Kunde auch erwarten wenn diese hier in D sitzen und so einen guten Ruf haben ... auch deshalb zahlt man halt keine China Preise ... Trotzdem schön dass es so schnell klappt, ist sicher nicht immer der Fall, auch wenn die Firma in D ihren Hauptsitz hat ![]() |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
12:07
![]() |
#236
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
Ich möchte hier nicht ins Detail gehen, da ich keinen "Referenzwert" setzen möchte. Nachher wird das als Verhandlungsbasis genutzt:"Aber der hat nur X EUR gezahlt, warum ist das bei mir teurer?". Die Kosten ergeben sich aus dem Einzelfall. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:20
![]() |
#237
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
Warum möchte keiner der Kunden, die eine Reparatur in Anspruch genommen haben, über den Preis reden? Fällt das unter Geschäftsgeheimnis oder was soll das? |
||||||
haudegen
Stammgast |
12:21
![]() |
#238
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
mich hat niemand gefragt ![]() Ich denke nicht das es Geheim oder Individuell ist... bei mir beliefen sich die Kosten für den Gehäusetausch eines SD2 auf ca. 72 Euro. Material, Arbeitszeit, Versand und Mehrwertsteuer mit einberechnet. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:26
![]() |
#239
erstellt: 24. Mrz 2017, |||||
Das ist in der Tat äußerst preiswert. |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
12:20
![]() |
#240
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Da ich mir ja vor kurzen ein SD2 in normaler Größe incl. LinumBAX Kabel von einem User aus dem Forum erworben habe, musste ich mir noch mal ein SD4 als Demohörer ordern und gegen hören. Ich hatte sonst immer die S-Variante und dort war beim SD2 kaum Bass vorhanden und hatte nach einer Stunde schmerzen im Ohr. Jetzt in der normalen Größe, ist beides hinfällig. Der SD2 hat genug Bass und der Sitz ist auch sehr bequem. Da ich kein falsches Bild vom SD4 haben wollte, habe ich ihn mir nun als Demohörer noch mal geordert. Da ich leider kein original Kabel vom SD2 habe (vom SD4 Demohörer möchte ich es nicht ab machen) bezieht sich mein Vergleich nur auf den SD2 mit LinumBAX Kabel und den SD4 mit normalen Kabel. Allgemein Als erstes fällt auf, dass der SD4 etwas luftiger und heller spielt. Der SD2 klingt etwas wärmer und vor allem sanfter (kommt besser mit schlechteren Material zurecht). Bass Von der Bassquantität her nehmen sich beide nichts. Der SD4 hat ein winzigen tacken mehr. Der SD2 hat dafür ein ganz kleinen Mittel/Oberbassbuckel. Kickt ein kleinen tacken mehr und macht eine Trennung vom Tiefbass deutlicher. Noch ein größeren Buckel hat der FA4xb und auch von der Menge her haut der Fischer Amp mehr auf die Ohren. Tiefbass haben beide SD's dennoch gleich viel und kommen gleich weit runter, aber beim SD2 fällt der Tiefbass halt deutlicher auf. Nach diesem Test hier ( ![]() Ich habe auch schon gelesen, dass der SD4 so viel Bass haben sollte als der SD3. Dem empfinde ich nicht so. Aber das kann auch täuschen, da der SD4 ja deutlich heller und luftiger klingt als der SD3. Die Bassquallität empfinde ich als gleich. Der FA4xb und auch der se535 sind deutlich trockener und daher mehr auf dem Punkt. Bassmenge (von weniger nach mehr): se535 --> SD2 incl. LinumBAX Kabel -> SD4 ---> FA4xb ---3> SD3 Mitten Beim SD2 sind die Stimmen ein ticken mehr nach vorne geschoben und Details bei Stimmen sind etwas deutlicher wahr zu nehmen, obwohl der SD4 heller klingt. Der SD4 neigt dafür komischerweise dabei gerne mal etwas zum zischeln. Ist aber gerade noch so erträglich. Bei beiden sind die Mitten aber tonal korrekt und es gibt nichts weiter zu kritisieren. Meine damalige Aussage, dass stimmen öfter mal in den Hintergrund rücken muss ich revidieren. Zumindest habe ich noch kein Lied gefunden, wo es deutlich auffallen würde. Höhen Beim SD4 sind sie deutlich dominanter. Das gibt dem SD4 die extra Portion Frische mit. Momentan höre ich mit dem SD4 und muss noch raus bekommen, mit welchen man länger unangestrengter Music genießen kann. Beim SD4 wirken z.B. High-Hats manchmal etwas zu aufdringlich. Bühne Hier tue ich mich schwer. Durch die höhere Hochtonenergie würde ich dem SD4 die gefühlt größere und luftigere Bühne zusprechen wollen (zumindest nach links und rechts), aber der Unterschied ist nicht gewaltig. Bei beiden ist die Bühne sehr realistisch und überzeugend. Instrumente haben bei beiden genug Luft zum Atmen. Das machen die StageDiver echt gut. Mein Fazit Der SD2 mit LinumBAX Kabel klingt durch die geringere Hochtonenergie dunkler aber dafür ein klein bisschen entspannter/runder/gefälliger/unangestrengter als der SD4. Ich tue mich sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. SD2 verkaufen und mit dem SD4 ersetzten oder den SD2 behalten und mich weiter durch die Inear-Welt hören. Ich bin irgendwie auch neugierig auf den se846 und auf die neuen Fischer Amps. Vor allem auf den Rapture. Momentan ist die Stimmung SD2 behalten (vor allem weil ich auf starke Stimmen stehe und da hat der SD2 ein hauch die Nase vorne) und das gesparte Geld wo anders Sinnvoll einsetzen. [Beitrag von Tausendsascha am 27. Mrz 2017, 12:26 bearbeitet] |
||||||
haudegen
Stammgast |
14:22
![]() |
#241
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
das klingt für mich so als ob der SD4 deiner Beschreibung nach eher anders klingt - aber nicht zwangsläufig besser. Mir fehlt z.B. beim SD2 etwas hochton, aber dafür 300 Euro mehr auf den Tisch legen und SD4 kaufen... da muss die Wiedergabequalität schon eine ganze Ecke besser sein als beim SD2. Und ob nun LinumBax oder Standard-Kabel macht keinen Unterschied würde ich mal behaupten. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
15:55
![]() |
#242
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
SD2 und SD4 klingen definitiv anders... |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
16:39
![]() |
#243
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Genau
Lohnt sich nicht!
Habe ich was anderes behauptet? Ein deutlicheren Unterschied macht wohl ehr der SD2 mit normalen Kabel aus, da das LinumBAX den Bass und auch die Höhen etwas anheben "sollen". Aber ein SD2 mit normalen Kabel habe ich nicht und kann daher nichts zu sagen. Wie gesagt, vom Demohörer mache ich es nicht ab. Will den Hörer heil zurück senden ![]() [Beitrag von Tausendsascha am 27. Mrz 2017, 16:41 bearbeitet] |
||||||
haudegen
Stammgast |
16:58
![]() |
#244
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Das ist Unsinn, da das Kabel keine aktive Komponente hat. Sollte es gewisse Frequenzen anheben oder absenken müsste ein Filter implementiert sein - was mit Sicherheit nicht der Fall ist. |
||||||
S0und
Stammgast |
17:13
![]() |
#245
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Damit implizierst du aber auch fast schon wieder, dass es Klangunterschiede durch Kabel nicht gibt. Dann ist nur fraglich warum der Upgrade-Kabel Markt mittlerweile stark gewachsen ist und manch ein Hersteller davon abrät andere Kabel zu benutzen, da diese den Klang verbiegen. Sicher kannst du bei anderen Kabel eigtl. nur sagen, dass man nicht vorher erraten kann, wie sich der Klang ändert. |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
17:16
![]() |
#246
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
@haudegen Danke! Nun ja, die Äußerungen von Tausendsascha habe ich aufgrund von zweifelhaften Aussagen in der Vergangenheit gelernt mit Vorsicht zu genießen. @Tausendsascha Meine Aussage ging auch eher an haudegen, der seine Vermutung in meinen Augen eher zaghaft formulierte und ich ihn darin bekräftigen wollte. @S0und Das hat er so nicht gesagt, sicherlich ist es durch Veränderung von Parametern, zB den Widerstand möglich den Klang zu beeinflussen, allerdings wird dies nicht in prägnanteren Höhen und Bässe resultieren. Das ist Marketing-Geschwätz. [Beitrag von Vollker_Racho am 27. Mrz 2017, 17:18 bearbeitet] |
||||||
haudegen
Stammgast |
17:21
![]() |
#247
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Es gibt durchaus Klangunterschiede - und zwar dann wenn Kabel falsch dimensioniert werden. Das bedeutet, wenn sie durch die Leitung z.B. einen zu hohen Widerstand haben, was dann wie ein Spannungsteiler wirkt (selbes Prinzip wie bei zu hoher Ausgangimpedanz eines zuspielers). Ein richtig dimensioniertes Kabel, wie es in der Regel mit ausgeliefert wird, klingt nicht besser oder schlechter als der ganze Upgrade-Krams... Niemand kann die Physik überlisten, auch wenn das gerne so verkauft wird. Die meisten Klangunterschiede sind der Psychoakustik zuzuführen. Ich kaufe auch keine 0815 Kabel, liegt aber daran da ich die Haptik von den besseren Kabel mag und die guten Stecker. Besser klingen tuts damit aber nicht. |
||||||
vp34o
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#248
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Also der SD4 reagiert wirklich sensibel auf Impedanzänderungen in der Kette. Ich habe in letzter Zeit an meiner mobilen Audiokette gearbeitet und bin am Ende trotz eichtem Rauschen beim Dragonfly hängen geblieben. Der Impedanzunterschied zwischen den Ausgängen von ihm und meinem Oneplus 2 ist mehr als deutlich hörbar. Wenn ich mir nun vorstelle ihm mit dem Kabel 1,5 Ohm zusätzlich zu nehmen ist das auf jeden Fall merklich vorhanden. Bei anderen Inears ist der Unterschied kaum bis gar nicht hörbar, aber der SD ist schon ne ganz schöne Zicke was Rauschen und Impedanzveränderungen angeht. |
||||||
Tausendsascha
Stammgast |
17:42
![]() |
#249
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
Ob es Kabelklang gibt oder nicht, dazu möchte ich nichts mehr sagen. Ich weiß nur, dass der jetzige SD2 mir besser gefällt, als die zwei S-Modelle in der Vergangenheit. Kann ja auch daran liegen, dass das größere Gehäuse bei mir besser abdichtet und daher der für mich bessere Klangeindruck zu den S-Modellen ensteht. Was ich aber mittlerweile sagen kann ist, dass der Aufpreis zum SD4 mir nicht Wert ist, da der SD2 auch sehr gut, für mich sogar geeigneter ist. |
||||||
haudegen
Stammgast |
19:42
![]() |
#250
erstellt: 27. Mrz 2017, |||||
nur mal so als Denkanstoß... ein 10m (!) Kupferkabel hat bei 1mm Leiterquerschnitt bei Raumtemperatur einen Leiterwiderstand von 0.17 Ohm. |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
05:20
![]() |
#251
erstellt: 28. Mrz 2017, |||||
1. ich denke schon, dass in einem gewissen Rahmen Kabelklang geben "muß". Ob der wahrnehmbar ist, sei jedem selbst überlassen. Aber die Sensibilität für Störungen/Interferenzen nimmt bei schlechten Kabeln zu. z.B. durch schlechte Schirmung oder zu dünne Querschnitte. Ob da jetzt OFC oder 99% oder was auch immer an Reinheitsgrad hörbar ist - bei KH-Kabeln gehts erstmal um die Haptik. Und da werde ich in naher Zukunft auch mal bei Linum oder NullAudio tätig werden. 2. Der SD2 hat mir exterm gut bei Stimmen gefallen. In der Erinnerung recht linear mit einer umgedrehten Badewanne. Hat bei mir aber langfristig wenig Emotionen geweckt. Deshalb verteidige ich den SD4 auch immer damit, dass er mir den Aufpreis wert ist, weil er mich nach fast 3 Jahren immer noch begeistert. A propos, nach nur einer Woche in der Diaspora kommt er heute aus der Reparatur zurück ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabeltausch inEar stagediver SD2 Roooo am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 2 Beiträge |
InEar StageDiver ? Richtiger Sitz? FlowRecords am 15.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für InEar StageDiver SD-2 mdMbm am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 6 Beiträge |
InEar StageDiver 3 Sitz/Seal/Tips FlowRecords am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 5 Beiträge |
Einspielzeit StageDiver 2 ? tizzy11 am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 11 Beiträge |
Unterschiede zwischen StageDiver "SD" und "SD-S" ? simon_u. am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 4 Beiträge |
StageDiver SD8 Vollker_Racho am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 5 Beiträge |
StageDiver 3S Stedefreund am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 03.03.2017 – 13 Beiträge |
StageDiver 5 Randysch am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 47 Beiträge |
Stagediver 2 vs UM3x? marius1234 am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMareninka
- Gesamtzahl an Themen1.558.403
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.605