HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Qualitätsunterschiede bei Verlängerungskabeln? | |
|
Qualitätsunterschiede bei Verlängerungskabeln?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
verres
Stammgast |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
Ich will mir einen Sennheiser HD 595 (oder ein Äquivalent) kaufen. 95% meiner Musiksammlung besteht aus MP3s. Meine PianoCraft hängt an einer Terratec Aureon Firewire. Macht sich bei dieser Kombination das 40 Euro 5m Verlängerungskabel von ![]() Danke Jens |
||||||
Gryphon
Stammgast |
22:42
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
... ich würde wenigstens die Quality 6.3 Stereo Kopfhörerverlängerung nehmen (evtl. kombiniert mit Neutrik-Stecker und Kupplung vom Profi-Kabel). Alles machbar, über den Einfluss auf den Klang kann man sicher streiten (vermutlich nicht hörbar), trotzdem ein sehr hochwertiges Kabel ohne Memory-Effekt. Ich habe die Kombination (mit 7m) auch und bin sehr zufrieden. |
||||||
|
||||||
Deukalion
Inventar |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
Gryphon schrieb:
Was meinst Du mit "Memory-Effekt" bei Verlängerungskabeln? Davon habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Hartmut |
||||||
Gryphon
Stammgast |
23:45
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2005, |||||
einfach erklärt: Kabel wird geknickt und behält den Knick ... also kein akustisches bzw. klangliches Problem, sondern rein mechanisch ... |
||||||
Deukalion
Inventar |
00:08
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
@Gryphon: Verstehe, Danke! Hartmut |
||||||
Wasserflasche
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Ich denke mal auch das ein gutes Verlängerungskabel auch keine...Gott wue hieß das:D, ich glaub Microphonie aufweißt (oder so:D). Bedeutet, wenn du an das Kabel ran kommst, hörst du ein klacken im Kopfhörer. Ist bei meinen Ultrasone mit dem Standartkabel so, ist recht nervig. |
||||||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2005, |||||
Das passiert aber normalerweise nur mit den Kabeln, die direkt an der Muschel sind. Bei Verlängerungskabeln konnte ich sowas noch nie beobachten. Da müsste ja eine Schwingung entlanglaufen und das geht nur wenn das Kabel leicht gespannt ist, was ja bei einer verlängerung nichtmehr der Fall sein sollte. |
||||||
Audioshark
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe: Ich bin auf der Suche nach einem 5 bis 7,50 m Verlängerungskabel mit anständigen Steckern und Kupplungen. Auf den Hinweis von Gryphon habe ich bei "Die Nadel" angefragt und die Kombi aus dem Sommer-Cable und den Neutrik Steckern soll € 36 (5 m)bzw. € 38 (7m) kosten. Damit liegt der Preis dann gleich auf dem Niveau des "Pro" Kabels von der Nadel. Daher zu meiner Frage: Kennt jemand eine Bezugsquelle, bei der man 5 bis 7,5m vernünftiges Verlängerungskabel mit Neutrik-Stecker und -Kupplung für unter 30 € bekommt? Oder vielleicht mit anderen, Neutrik-äquivalenten Anschlüssen? Danke schon mal für Eure Hilfe! David |
||||||
Hüb'
Moderator |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Mein Tipp: Kupplungen bei ![]() Dürfte unschlagbar günstig sein. Alternative: ![]() Qualitativ sehr gut und zudem preiswert, anerkannt guter Pro-Hersteller, Neutrik-Stecker/-Kupplung. Grüße Hüb' |
||||||
Audioshark
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#10
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Danke für Tipp, Hüb'! Das bei Thomann scheint ja durchaus interessant. Der Mindestbestellwert bei denen liegt bei 25 €. Mal sehen, was ich sonst noch von denen brauchen kann... Ansonsten habe ich noch das hier gefunden: ![]() Ich weiß allerdings ncihts über den Hersteller CAE und deren Internetseite ist auch irgendwie komisch. Grüße David |
||||||
Hüb'
Moderator |
18:05
![]() |
#11
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Hi! Ein ganz normales koaxiales Verlängerungskabel. Sollte es auch tun. Grüße Frank |
||||||
Hüb'
Moderator |
05:15
![]() |
#12
erstellt: 29. Jun 2006, |||||
Hi! Noch ein ganz allgemeiner Tipp, für diejenigen, die ein gutes und preiswertes KH-Verlängerungskabel suchen. Instrumenten- und Muskalienhändler löten sowas auch schon mal für ihre Kunden zusammen. Habe bei einem solchen jetzt eines zu einem guten Preis in Auftrag gegeben (1,30 € pro Meter zzgl. 4,50 € für Stecker und Buchse; 10 m = 17,50 €). I. d. R. wird man dort anständige Qualität von Klotz, Cordial oder Sommer erhalten. Ich berichte, sobald ich das Kabel habe. Grüße Frank |
||||||
Hüb'
Moderator |
16:53
![]() |
#13
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
So, habe mein Kabel gerade abgeholt. Ist ein Sommer "Stage 22" mit Neutrik-Stecker und Buchse. ![]() ![]() ![]() Bin sehr zufrieden! ![]() Grüße Frank |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
17:12
![]() |
#14
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
Mit Monostecker ![]() ![]() ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
17:15
![]() |
#15
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
Scherzkeks! ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
20:52
![]() |
#16
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
Ist mir auch sofort aufgfallen-verdammte Freaks hier aber auch...*Anspielung ist* ![]() Was genau heißt "sehr zufrieden"? Eine genauere Beschreibung hätte ich mir gewünscht, von wegen Kabelsteifheit, Gewicht, Handlichkeit ect. Danke fürs Nachliefern! ![]() m00h |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
21:04
![]() |
#17
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
Nicht zu vergessen den Kabelklang ![]() |
||||||
tv-paule
Inventar |
21:43
![]() |
#18
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
Nun, liebes Musikchen ! rate mal, warum ich - der an "Kabelklang" immer noch glaubt, als Verlängerung das Grado-Kabel geholt habe ? ![]() ![]() ![]() Gute Nacht ! Paule |
||||||
m00hk00h
Inventar |
22:28
![]() |
#19
erstellt: 05. Jul 2006, |||||
...bis eben warst du mir noch sympathisch. ![]() ![]() m00h |
||||||
Hüb'
Moderator |
04:21
![]() |
#20
erstellt: 06. Jul 2006, |||||
Die Länge passt. Hatte auf Verdacht bestellt, um die Strecke zwischen meiner Anlage und meinem bevorzugten Aufenhaltsort am Rechner (:D) zu überbrücken. Das Kabel sieht gut aus und macht qualitativ einen professionellen Eindruck. Der KH-Stecker gleitet ohne zu "hakeln" in die Buchse des Verlängerungskabels und hat dort einen hervorragenden Sitz (die Buchse ist verriegelt, der Stecker kann also nicht versehentlich herausgezogen werden). Zur Haltbarkeit: Neutrik gibt für die Buchse mehr als 10.000 Steckzyklen an.
Das Kabel ist sehr flexibel und leicht zu verlegen. Ich denke, es ist sehr robust, da es sich um ein Mikrofonkabel handelt, welches sonst auch im Bühnenbereich zum Einsatz kommt (wichtig, falls ich mit meinem Bürostuhl mal drüberrollen sollte). Hier weitere Angaben von der Sommer-HP: SOMMER CABLE - Stage 22 highflex
Mantel, Durchmesser PVC 6,4 mm AWG 24 Innenleiter 2 x 0,22 mm2 Cu-Litze per Ader 32 x 0,10 mm Leiterisolation PE 1,40 mm Abschirmung Cu-Wendelschirm mit 0,10 mm Einzellitzen Bedeckung, opt.99 % Temperaturbereich min. -20 °C max. 70 °C Brandlast je m 0,22 kWh Gewicht bei 1 m 55 g Aufmachung, VPE 100/500 m Rolle Kapazität Ader/Ader bei 1 m 68 pF Kapazität Ader/Schirm bei 1 m 130 pF Leiterwiderstand bei 1 km 53 Ohm Schirmwiderstand bei 1 km 25 Ohm Isolationswiderstand bei 1 km > 1 GOhm Impedanz ca. 100 Ohm Hier noch 2 Links zu den techn. Daten von (Stereo- ;))Stecker und -Buchse: ![]() ![]()
Da es ihn nicht gibt, kann ich auch nix darüber schreiben... ![]() ![]() Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 06. Jul 2006, 04:37 bearbeitet] |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
05:20
![]() |
#21
erstellt: 06. Jul 2006, |||||
Damit der langweilige K701 ein bisschen nach Grado kling ![]() ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
10:53
![]() |
#22
erstellt: 06. Jul 2006, |||||
Danke Hüb'! ![]() m00h |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#23
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Hallo, ich möchte einem Sennheiser HD-595 ein Verlängerunskabel verpassen. Länge höchstens 3m. Reicht dieses hier: ![]() oder sollte man besser zu diesem hier greifen? ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
07:23
![]() |
#24
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Ersteres ist vollkommen ausreichend. Bitte schau' Dir auch meine Tipps in den Postings Nr. 9 + 12 in diesem Thread an. ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 29. Nov 2006, 07:26 bearbeitet] |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#25
erstellt: 29. Nov 2006, |||||
Ok, Danke! ![]() |
||||||
Vega
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#26
erstellt: 13. Dez 2006, |||||
Aus gegebenem Anlass hol ich das Thema nochmal hoch ![]() Bin gerade auf der Suche nach einem Kabel so ca. 5 oder 6m und hab mir auch die Tips hier bisher durchgelesen. Leider gibt es aber anscheinend in Aachen kein Geschäft, dass einem die Kabel auf Wunsch fertigt (war in 2 Musikläden, die machen das gar nicht, und ein Elektronikladen hatte nur die Standard 0815 Stecker da, hätte aber gerne Neutrik ![]() Bleibt also fast nur DieNadel über, jetzt hab ich aber gerade beim Stöbern noch einen anderen sehr interessanten Shop gefunden. Dort gibt es 6m Sommer club series mit Neutrik Steckern für 18,01€ (wobei man auch fast gleich die 10m nehmen könnte für 19,81). Es handelt sich dabei um diesen Shop ![]() bzw. ![]() So wie ich das sehe ist es von Preis/Leistung her nochmal deutlich besser als DieNadel. Hab beim Suchen hier im Forum leider keine Infos über die Firma bzw. den Shop gefunden, ich wäre also ganz dankbar, wenn ihr vielleicht mal kurz eure Meinung zu dem Angebot sagen könntet ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
17:01
![]() |
#27
erstellt: 13. Dez 2006, |||||
Du machst bei beiden Angeboten nichts falsch. Der 2. Shop verwendet Kabel von Sommer (zumindest lt. Foto). Die sind anerkannt gut. Notfalls kann man vorher auch nachfragen, was denn verbaut wird. IMHO liegst Du mit Klotz, Cordial oder Sommer auf der sicheren Seite. Aber es gibt sicher noch mehr gute Pro-Hersteller. ![]() Grüß Frank ![]() |
||||||
Vega
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#28
erstellt: 13. Dez 2006, |||||
Gut, danke für die Antwort ![]() Dann wirds wohl das Kabel von Proklang werden, ist dann ja das gleiche Kabel wie beim Quality bei DieNadel aber n Tick günstiger und dazu noch die besseren Stecker ![]() |
||||||
Dey
Stammgast |
00:24
![]() |
#29
erstellt: 16. Apr 2008, |||||
Kann mir einer sagen, was von diesem Produkt zu halten ist? Leider gehen die meisten Links nicht mehr, deshalb greife ich das Thema noch mal auf ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
04:56
![]() |
#30
erstellt: 16. Apr 2008, |||||
Von welchem? ![]() |
||||||
Dey
Stammgast |
21:57
![]() |
#31
erstellt: 16. Apr 2008, |||||
Hüb'
Moderator |
03:43
![]() |
#32
erstellt: 17. Apr 2008, |||||
Guter Preis. Neutrik-Stecker und -Kupplung sind von sehr guter Qualität. Hast Du dort mal angefragt, welches Kabel konfektioniert wird? Ich tippe mal auf ein vernünftiges, professionelles Mikrokabel. IMHO ist das Kabel sein Geld mehr als Wert! ![]() ![]() |
||||||
trapister
Stammgast |
08:01
![]() |
#33
erstellt: 17. Apr 2008, |||||
Kann ich bestätigen. Ich habe mir vor Kurzem ein Verlängerungskabel mit der gleichen Kupplung und Stecker von Neutrik zusammengelötet und kam beim Einzelteilkauf eigentlich schon teurer weg, dabei habe ich kein super teureres Kabel genommen (ca 1,35€/m). Einfach eins ohne Memory-Effekt, das also nicht in Knickposition bleibt mit ähnlicher Dicke. Hören tue ich übrigens keinen Unterschied. Gruß Trapister |
||||||
Dey
Stammgast |
11:54
![]() |
#34
erstellt: 17. Apr 2008, |||||
Super. Werd ich mir gleich kaufen. Dann kann ich demnächst auch noch im Bett Musik hören ![]() ![]() ![]() |
||||||
Dey
Stammgast |
19:31
![]() |
#35
erstellt: 17. Apr 2008, |||||
Hi. Ich habe mal den Shop angeschrieben und heute Antwort erhalten. Bei den Verlängerungen finden sommercable stage 22 Verwendung, Stecker Neutrik. |
||||||
Hüb'
Moderator |
03:57
![]() |
#36
erstellt: 18. Apr 2008, |||||
Gutes Kabel, nutze ich ebenfalls in dieser Kombination. ![]() ![]() |
||||||
Dey
Stammgast |
22:13
![]() |
#37
erstellt: 18. Apr 2008, |||||
wird gekauft. Stößchen ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
13:02
![]() |
#38
erstellt: 19. Apr 2008, |||||
Stößchen! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 595 oder Sennheiser HD 280 ? akurat am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 8 Beiträge |
Sennheiser 595 oder 600 ? BluTZoLL am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 13 Beiträge |
HD 595 oder HD 650? depeche am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 16 Beiträge |
Sennheiser HD 555 - Welches Verlängerungskabel? Hellglassy am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 8 Beiträge |
Sennheiser HD 595 DerHeinz am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 5 Beiträge |
Sennheiser HD 595 oder 200 ? Wilke am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Sennheiser HD 555 oder HD 595 CurlyM am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD555 oder 595? Bbbut am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD 595 Hörbericht TripleAwake am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 51 Beiträge |
Sennheiser HD 595 dave088088 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.218