HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » DT 880 Pro 250 ohm an Macbook betreiben | |
|
DT 880 Pro 250 ohm an Macbook betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
Cyv
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:41
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hallo, ich habe einen Beyerdynamic DT880-Pro in der 250 Ohm Variante. Dieser wurde an einer Asus Xonar Essence STX betrieben und natürlich mit aktiviertem Kopfhörerverstärker betrieben. Nun habe ich diesen Rechner allerdings aufgelöst, da ich daran kaum noch sitze um Musik zuhören oder zu zocken. Ich bin durchweg zufrieden mit dem Kopfhörer und würde ihn gerne behalten. Nun nutze ich derzeit ein Macbook Pro retina 15" aus late 2013. Ich habe den Kopfhörer mal daran angeschlossen und höre grade in diesem Moment Musik mit diesem. Die Lautstärker ist für mich ausreichend, die das Macbook erzeugt, habe ich noch andere Nachteile? Ich würde mich zwar nicht als audiophil bezeichnen, aber ich erkenne bereits jetzt einige Unterschiede. Der Klang ist irgendwie etwas flacher und nicht mehr so detailreich. Liegt das an der Qualität der Soundkarte oder daran, dass die Soundkarte den Kopfhörer nicht mehr richtig "beliefern" kann ohne KV? Der Knackpunkt ist, wenn ich den Kopfhörer verkaufe bekomme ich vllt noch 130€ dafür. Die würde ich dann in eine niedrig-ohm Variante des 880 oder in einen 990 Pro investieren... Ist die Frage womit ich im Endeffekt besser wegkomme bzw ob ich einen qualitativen Vorteil merke, wenn ich einen niedrig-ohm Kopfhörer anschließe... Ihr sehr worauf ich hinaus will. Ich höre zwar die Unterschiede, habe aber den technischen Hintergrund des Hifi's nicht... Danke für eure Antworten ![]() |
||
Dayman
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2014, |
Ich glaube nicht, dass du großen Klangverlust hast, ich hab zwar kein Macbook, aber auch einen Beyer 880 in der 250 Ohm Version. Wenn du Angst hast, dass das Ausgangssignal nicht ausreicht, würde ich lieber einen kleinen Fiio-Kopfhörerverstärker dazwischenhängen, falls dir der Sound von der Macbook-Soundlösung nicht passt, vielleicht auch einen mit integriertem DAC. Hört es sich anders an, oder klingt es schlechter? Musst du bis Anschlag aufdrehen, oder hast du noch Reserven? |
||
Cyv
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2014, |
Puh, ohne direkten Vergleich schwer zu sagen. Auf jedenfall anders und etwas schlechter... Aber immernoch deutlich besser als jeder Billigkopfhörer. Musik höre ich mittlerweile über eine vernünftige Anlage. Der DT880-Pro ist zu meiner Schande dann zu einem Gaming-Kopfhörer mutiert. Aber ich bringe es denke ich nicht übers Herz ihn zu verkaufen, wenn er noch vernünftig an einer "schwächeren" Quelle klingt... Weitere Meinungen? |
||
CentralBK
Stammgast |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hallo Cyv, ich höre auch an einem MBP Retina Late 2013 (13") mit zwei verschiedenen Hörern (AKG K702, 62 Ohm und Sennheiser HD600, 300 Ohm). Bei gleicher niedriger Lautstärke klingen für mich beide gleich gut am MBP direkt auch im Vergleich mit einem zum testen angeschlossenem Fiio E17. Um etwas mehr "Punch" und Lautstärke zu bekommen habe ich mir ![]() Kannst Du als voll funktionsfähige Testversion runterladen und ausprobieren. Seit dem brauche ich zumindest keinen KHV mehr, beide Hörer klingen am MBP einfach klasse und es ist auch etwas reserver für lauter hören vorhanden. |
||
*tho*
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2017, |
Heißt das, dass der Fiio nicht wirklich viel gebracht hat? Also lohnt sich ein Fiio für den 250er? Oder eher nicht? Ich steh nämlich gerade vor der selben Frage - ob 250 Ohm oder 32 Ohm Variante. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 880 250 Ohm vs 600 Ohm Big_Jeff am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 18 Beiträge |
DT 880 (250 vs 600) Terr0rSandmann am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 10 Beiträge |
Nennimpedanz Beyerdynamic DT 880 vintorez am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 6 Beiträge |
Dt 880 600 oder 250 ohm Selle5 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Edition 250 / 600 Ohm marci22 am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 6 Beiträge |
Unterschied DT 880 und DT 880 Pro? Big_Jeff am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 13 Beiträge |
DT 880 ? Mr._Blonde am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 40 Beiträge |
Beyerdynamic DT-880 PRO mit 600 ohm? vaneyk am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 880 Pro DT 990 Pro Dwight am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 11 Beiträge |
DT 880 an PS3 nutzen? Minato am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedSerienjunkie85_
- Gesamtzahl an Themen1.558.483
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.415