Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte

Sony MDR-HW700DS

+A -A
Autor
Beitrag
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#501 erstellt: 04. Feb 2025, 21:24
Die Membrane hat ja mehrere Lötpunkte. An welche die vom Treiber kommenden Anschlussdrähte geführt werden, kann man teilweise sehen oder sonst ausmessen (Multimeter mit Widerstandsmessung).
Bist Du sicher, dass die Litzen des von der anderen KH-Seite kommenden Kabels richtig abisoliert sind? Wenn eine Litze abgerissen ist, ist das meist nicht der Fall, weil der abisolierte Bereich der ist, der an der Lötstelle dran bleibt. Es ist Kupferlackdraht. Press das Ende mit der Lötspitze auf eine Aspirintablette. Dabei die Luft anhalten und möglichst eine Brille tragen, um den Dämpfen zu entgehen. Dann säubern und so lange verzinnen, bis das Lot angenommen wird. Danach kannst Du die Litze anlöten, und dann hat sie auch Kontakt.

War denn auf beiden Seiten kein Ton mehr?

Falls Dich der Ehrgeiz doch noch packt, kann ich Dir das komplette Servicemanual zur Verfügung stellen.

Wie gesagt, dass Anschlusskabel wird ja von der Platine auf der anderen Seite durchgeführt. Dort findest Du die Lötpunkte und kannst anstelle des Kabels ein eigenes Kabel anlöten. Ich habe das mit einem Kopfhöreranschlusskabel auf beiden Seiten (L+R) gemacht und konnte dann den Kinosound über meinen Sennheiser HD598 wiedergeben. Das ist die Notfall-Lösung, falls die Bügel vom Sony mal ganz auseinanderfallen. Und so kann man die Funktion des integrierten KH-Verstärkers prüfen.

Zum Pairing beim EU-Modell: Erstaunlicherweise schweigen sich darüber sowohl die Servicemanuals vom MDR-HW700DS als auch der Basis DP-HW700 aus. Das Modul ist sowohl in der Basis als auch auf der rechten KH-Seite jeweils als RF1 (DWAM83) bezeichnet. DWAM83 ist grundsätzlich pairingfähig, aber diese Funktion bzw. die Ansteuerung ist von Sony in der EU-Variante offenbar nicht implementiert. Vermutlich sind die RF-Module ab Werk passend zueinander programmiert.
Im Manual des KH ist es unter der Nummer 1-492-549-11 aufgeführt. Im SM der Basis heißt es nur, dies gäbe es nicht einzeln sondern sei Teil des TX-Mainboards. Dabei ist es nur mit einem Folienkabel verbunden und ließe sich einzeln auswechseln. Wenn man mehrere Exemplare von Basis und KH hat, sollte man m.E. in der Lage sein, die zueinander passenden Module auch in anderen Einheiten einzubauen, solange es in Basis und KH jeweils die zueinander passenden sind. Das betrifft wie gesagt nur die EU-Version.
fax
Ist häufiger hier
#502 erstellt: 04. Feb 2025, 21:34
Der Kopfhörer piepst ja noch, wenn man ihn anschaltet und auch wenn er kein Signal findet. Habe allerdings nicht geprüft, ob auf der betroffenen Seite noch der Ton kommt. Den Lack hatte ich mit einer Klinge ein bisschen abgeschabt. Verdampft der nicht auch beim Löten? Ist aber leider alles nicht relevant, weil er im jetzigen Zustand das Signal von der Basisstation nicht empfängt. Wäre höchstens noch interessant zu wissen, ob ich diese Jog Dial Platine komplett überbrücken könnte.
Mario_Logan
Ist häufiger hier
#503 erstellt: 05. Feb 2025, 00:18
Mmmm was kann man da machen🤔Ich habe den Kopfhörer an meiner Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro dran hängen und wenn ich da dolby digital life auf on stelle, wird der gesamte Ton in Echtzeit auf Mehrkanal 5.1 Ton umgewandelt und dann über den spdif ausgegeben und daher ist dann die Multichanel Lampe immer an. Bei ddeinem TV ist das in der Regel nicht so. Der gibt den Ton immer so aus wie er vorliegt mal 2 Channel und wenn Film dann 5.1 Channel außer du hast nen Samsung QLED TV den hatte ich vor meinem LG OLED und da konnte ich in dden Sound Einstellungen dolby digital ac3 aktivieren und dann hatte ich auch immer Mehrkanal Sound aktiviert. Am einfachsten wäre es wenn du nen PC mit na ordentlichen Soundkarte hättest. Oneboard Soundcarten fallen da raus da diese keinen Prozessor haben für die Echtzeitumrechnung von 2Kanal auf multi Kanal 5.1. Weil hast du diese Option und aktivierst diese dann mus die multichannel LED an sein, oder dein Decoder Box wäre defekt. Ich lade dir mal ein Bild hoch wo du siehst welche Soundkartenfunktion ich meine. so ich mach dann erstmal Schluss für Heute muss morgen zeitig raus.
Sorry Bilder hochladen geht nicht da ich keine Rechte an MEINEN Bildern hätte. Die sind doch nie ganz sauber hier auf der Plattform.
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#504 erstellt: 05. Feb 2025, 09:19
Äh… auf welches Problem (Beitrag Nr. ?) bezieht sich Dein Posting, Mario?
fax
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 05. Feb 2025, 15:40
Gerade nochmal probiert - beide Hörmuscheln funktionieren, habe ich also wohl richtig geraten beim Anlöten. Beim ersten Anschalten war sogar das Signal da, dann noch ein paar Mal an und wieder ausgemacht und jeweils kein Signal bekommen. Vielleicht irgendwie die Antenne beim Löten erwischt? Letztendlich auch nicht so wichtig mehr, der Ersatz ist schon bestellt und bezahlt.


[Beitrag von fax am 05. Feb 2025, 15:41 bearbeitet]
Dr._Seltsam
Ist häufiger hier
#506 erstellt: 05. Feb 2025, 16:52
Kannst Du denn mit dem KH noch die Basis anschalten oder den Effektmodus ändern? Dann besteht Funkverbindung und das RF-Modul sollte ok sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony MDR-HW700DS MDR-HW700DS 9.1 an PC anschließen
#Teddy# am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  11 Beiträge
Sony MDR-HW700DS 4k +60Hz?
kirste am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  19 Beiträge
Bass Shaker mit Kopfhörer (Sony MDR HW700DS)
olli-rodriguez am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 11.05.2021  –  2 Beiträge
Sony MDR-HW700DS oder Beyerdynamic Headzone
tizzy11 am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  2 Beiträge
mdr hw700ds und Kompatibilität zu anderen Sony Geräten
#Groni# am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  2 Beiträge
Sony MDR-HW700DS schaltet nicht auf "Multi CH" um?
meisterp2003 am 13.01.2024  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  5 Beiträge
Kein DTS > Sony MDR-DS6500
danielx11 am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  4 Beiträge
Sony MDR-V700DJ
schultz117 am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  13 Beiträge
Sony MDR EX 310
liesbeth am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  8 Beiträge
Sony MDR-R10 Kopfhörer
duke-witten am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715