HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer Verlängerung 3,5 mm Kupplung selbst löte... | |
|
Kopfhörer Verlängerung 3,5 mm Kupplung selbst löten+A -A |
|||
Autor |
| ||
Darkwalker2002
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jun 2013, 12:48 | ||
Hi Leute, ich wollte aus einem alten Kopfhörerkabel eine Verlängerung für den neuen Kopfhörer basteln, da dieser ein sehr kurzes Kabel hat. Leider komme ich mit der Belegung der Kupplung nicht zurecht. Folgendes Problem: Aus dem Kopfhörerkabel kommen 3 Adern (rot, blau und kupfer. Alle sind in einem Mantel und nicht einzeln mit Plastik ummantelt, was mich schon stark wundert. Müssen die nicht einzeln ummantelt sein, weil sie sich sonst gegenseitig berühren und dann stören? (Hat anschein bei dem alten Kopfhörer geklappt, ich frage mich nur warum und wie) Jetzt habe ich testweise die drei Adern an die verschiedenen Anschlüsse der Kopplung gehalten, bekomme aber nie ein Signal.(Habe den anderen Kopfhörer auf und an der Klinke ein MPS3-Player laufen) Wie muss ich das verlöten? Bräuchte dringend euren Rat. Ich kann gerne noch Bilder machen falls das hilft. Kann leider den Klinkenstecker am anderen Ende der Verlängerung nicht öffnen, da dieser maschinell gepresst ist. Danke im Voraus, Darkwalker [Beitrag von Darkwalker2002 am 08. Jun 2013, 12:48 bearbeitet] |
|||
mfcam
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Jun 2013, 20:28 | ||
|
|||
ZeeeM
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jun 2013, 20:35 | ||
Lack mit einem Messer abkratzen oder mit einem Gasbrenner abbrennen.. |
|||
peacounter
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 15:25 | ||
ja, die litzen sind lackiert. am besten brennt man den lack mit hoher löttemperatur (regelbare lötstation, mehr als 400grad) unter zgabe von viel lötzinn ab. oder eben kratzen, feuerzeug, gasbrenner. ist alles ein bischen übungssache. die blanke litze (masse) ist übrigens vermutlich auch lackiert, nur eben mit klarlack. sie kommt an den silberne lasche mit der zugentlastung. die beiden anderen sind links und rechts. das kannst du ausprobieren, indem du sie testweise anlötest und dann den h mit und ohne verlängerung vergleichst. dreht sich dabei das stereobild, mußt du sie nochmal vertauschen. |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 20:34 | ||
Dilettanten! Dazu nimmt man einen Glasfaserpinsel und streicht sie sanft blank. Sonst verändert man den Leiterquerschnitt und das kostet Klangqualität. |
|||
ZeeeM
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 21:06 | ||
Glasfaser Pinsel sind für Leute, die sich mit einem Gasbrenner sonst die Augenbrauen absengen. |
|||
peacounter
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2013, 08:41 | ||
glasfaser geht natürlich auch, aber am besten funktioniert immer noch die methode mit dem lötzinn. so wirds ja auch im professionellen bereich gemacht. ne regelbare station gibts schon für unter 50,- euro, da würd ich nicht mit nem einfachen kolben löten wollen. übrigens: wenn stabilisierungsfäden mit der litz verdrillt sind, sollten die möglichst rausgepult werden. die stören das verzinnen enorm! |
|||
outstanding-ear
Gesperrt |
#8 erstellt: 10. Jun 2013, 09:52 | ||
Klar, weil es schneller geht. Zeit ist Geld. Neben Glasfaserstift geht auch Aceton. Und manche Lacke dienen gar als Flußmittel. Nur die Temperatur muss dann stimmen. Und mit Feuerzeug abkohlen ist zwar eine Möglichkeit, aber ich würde nochmal sanft mit dem Glasfaserpinsel nachwischen. |
|||
peacounter
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jun 2013, 11:05 | ||
und alle kratzerei, auch die mit dem glasfaserstift, ist immer nur partiell. komplett kriegst du das so nicht sauber. außerdem hat man beim glasfaserstift immer mal wieder ne feine faser im finger, was ich garnicht nett finde. klar, so ein teil gehört an jeden gut sortierten lötplatz, schon wegen gelegentlicher oxidbeseitigung auf zu verlötenden altkontakten, aber ne lötstation ist noch viel essentieller und wirklich günstig zu haben! im prinzip reicht ja schon sowas sowas ist für den hobbybastler schon fast luxus und immer noch unter 50,- zu haben! so ne lötstation hat ja auch noch mehr vorteile. man hat u.a. auch schwamm und ablage gleich integriert und kein schweres 230volt-kabel am kolben. [Beitrag von peacounter am 10. Jun 2013, 11:06 bearbeitet] |
|||
Darkwalker2002
Neuling |
#10 erstellt: 16. Jun 2013, 10:17 | ||
SUPER Jungs, vielen vielen Dank. Ich habe heute morgen die Zeit gefunden die Verlängerung zu löten. Hat gut geklappt nachdem ich nun die Litzen vom Lack befreit habe. Nochmals Dank an euch alle für die Hilfe. Grüße Michael |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Kopfhörer-Verlängerung" Carbon386 am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 6 Beiträge |
Kopfhörer Verlängerung schmoka am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 9 Beiträge |
Kopfhörer-Verlängerung Jason_King am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 9 Beiträge |
3,5 mm Verlängerung - Probleme mit Apple Kopfhörern (Earpods) Bonzo11 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 4 Beiträge |
Kopfhörer an 2,5 mm Klinkenstecker löten TraxStar am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Verlängerung für höherwertigen Kopfhörer Ergo am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 8 Beiträge |
Kopfhörer mit Verlängerung betreiben ozeanwelle am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 5 Beiträge |
2,5 mm auf 3,5 mm Adaper TsuTheBigOne am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 4 Beiträge |
3,5 mm Klinke <-> Kopfhörer, wie verbinden? HannesNes am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 9 Beiträge |
Anschlussstecker: 3,5 mm oder 6,35 mm? Ted. am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.445