HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Crossfeed unrealistisch? | |
|
Crossfeed unrealistisch?+A -A |
||
Autor |
| |
HardyG6
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Nov 2005, 12:35 | |
Crossfeed soll meinem Verständnis nach beide Kanäle ein bißchen mischen und damit die Klangausbreitung und -vermischung von Lautsprecherklang in einem Raum simulieren. Angeblich sollen manche Leute ja Probleme haben, ohne Crossfeed mit Kophhörern zu hören. Vorstellen kann ich mir das nicht. Ist dieser Effekt nicht negativ verfälschend? Wenn man sich eine Aufzeichnung mit KH anhört, dann sitzen die Schallwandler doch genau da, wo der Zuhörer seine Ohren hätte bzw. wo die Mikrofone sein sollten. Der Effekt der Schallausbreitung im Aufnahmeraum kommt da doch schon zum Tragen, bevor der Klang die Mikrofone erreicht. Somit müßte man also doch mit KH am ehesten das Gefühl haben, vor der Bühne zu sitzen, während Lautsprecher immer zusätzlich vermischen und den Stereoeffekt verringern.
[Beitrag von HardyG6 am 01. Nov 2005, 14:46 bearbeitet] |
||
george
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Nov 2005, 17:58 | |
Das Problem ist die Nachbearbeitung der Aufnahmen. Es gibt tatsächlich (wenige) Kunstkopfaufnahmen, die Mikrofone sitzen also in einem Kopf, welcher hinsichtlich Ohrmuschelform, Größe etc. dem Menschen entspricht. Wird eine solche Aufnahme über einen ganz normalen KH ausgegeben (ohne Raumklangsimulierung etc.), so entsteht der oben geschilderte Effekt. Normalerweise werden jedoch herkömmliche Mikros verwendet und die einzelnen Tonspuren derart gemisch/bearbeitet, dass sie einen (hoffentlich) optimalen Klangeindruck auf der heimischen Anlage erzielen - kommen dann noch starke Stereo-Effekte zum Einsatz (z.B. linker Kanal nur Bass, rechts Gesang) vermischt sich dies natürlich mit dem KH nicht mehr so wie bei den Referenzmonitoren des Studios - dem soll Crossfeed entgegenwirken. Da Aufnahme- und Wiedergabepositionen allerdings fast immer stark unterschiedlich sind, die einzelnen Tonspuren beliebig gemischt werden etc. ist von einer "realistischen" Wiedergabe sowieso in den seltensten Fällen die Rede. |
||
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Nov 2005, 20:29 | |
die meisten versuche aus stereo einen surround - upmix zu machen sind ziemlich peinlich. ausnahmen: kunstkopfaufnahmen, wie schon erwähnt. wobei ich noch keine gehört habe. desweiteren gibts kh-upmixe aus surroundmarterial, wie z.B. bei den neuen creative soundkarten eingebaut. bei stereo-cds soll das nicht der knüller sein, bei spielen und filmen soll das ergebniss aber schon ziemlich beeindruckend sein. |
||
HardyG6
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2005, 20:40 | |
OK, war jetzt nicht das Thema, aber dieses Pseudo-Surround habe ich mir schon angehört. TruSurroundXT: Klingt höchstens so, als HÄTTE man Surround, aber der 3D-Effekt fehlt. AKG-Technologie: Raumklang-Reflektionen werden hinzugefügt, nur so kann man ganz grob den Effekt erzeugen. Nur hat man dann einen hinzugefügten Effekt, der nicht in den Ton gehört. @george Klingt einleuchtend. Schade: Erst wird etwas vermurkst, und dann muß man sich nochmal bemühen, es für Kopfhörer wieder hinzubiegen. [Beitrag von HardyG6 am 01. Nov 2005, 20:41 bearbeitet] |
||
hogo
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Nov 2005, 14:47 | |
Das Vergnügen kann ich Dir verschaffen. Schau mal unter http://www.okm2.de zum Thema Soundbeispiele. Da findest Du einige Mp3-Aufnahmen in Kunstkopfstereofonie. Höre sie vorzugsweise mit einem halboffenen Kopfhörer-System ab. Mein Favorit ist "Strassenfest". Rundherum laufen und reden Leute, tönt Musik. Hinter Dir fährt plötzlich ein Motorroller usw. Viel Spaß hogo |
||
HardyG6
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Nov 2005, 17:44 | |
Nicht schlecht. Ganz ohne Virtual-Surround-Gehampel. Eine simple Stereoaufnahme. Und doch ist der 3D-Effekt stärker als bei diesen Spezialtechnologien. (Besonders beim Straßenfest schien sich alles im hinteren Bereich abzuspielen, kann das sein?) [Beitrag von HardyG6 am 02. Nov 2005, 17:50 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 02. Nov 2005, 18:34 | |
ich danke dir auf knien für den link. sowas wollte ich schon immer mal haben so... kopfhörer suchen... |
||
MarGan
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Nov 2005, 18:56 | |
Teste mal Dolby Headphone oder Yamahas Silent Cinema. Sind meiner Meinung nach überzeugender. MarGan |
||
HardyG6
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Nov 2005, 21:04 | |
Dolby Headphone habe ich in PowerDVD ausprobiert. Da passierte auch nicht groß was. Hab jetzt alle MP3s gehört. Ich finde, das mit dem Affenkäfig hat den besten Effekt zwischen hinten und vorne. [Beitrag von HardyG6 am 02. Nov 2005, 21:31 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Nov 2005, 21:37 | |
nochmals kurz off-topic: die ergebnisse sind zum teil schon ganz nett (z.B. bei straßenfest) einige klassik cds die schon seit längerem in meinen besitz sind, und "normal" aufgenommen sind, klingen aber eigentlich genauso räumlich. auf jeden fall danke für den link |
||
hogo
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Nov 2005, 01:10 | |
Hallo Musikgurke, vielleicht liegt es an den Kopfhörern, daß es ähnlich klingt. Einen richtigen "Rundum-Effekt" habe ich mit einfachen Senneheiser "In-Ear"-Hörern erfahren. Gruß hogo |
||
_Scrooge_
Inventar |
#12 erstellt: 03. Nov 2005, 01:24 | |
Über Crossfeed und Raumklang mit Kopfhörern wird es wohl immer geteilte Meinungen geben... Ich habe das Headphone Plugin für Winamp... Bei modernen Aufnahmen finde ich Crossfeed eher störend, aber bei alten Mono-Aufnahmen (die Puristen mögen mir verzeihen) von Caruso, Gigli, Tibbett oder Tauber finde ich den Effekt sehr angenehm... Die Aufnahmen wirken dann viel Lebendiger... Ist aber nur meine Meinung... _Scrooge_ |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 03. Nov 2005, 19:35 | |
sennheiser in ears? sowas gibts? aha? naja... ich hab zwar nur sony in ears, werds aber gleich auch mal damit probieren. btw: einige klassik stücke klingen wirklich sehr live mit kopfhörern. kommt halt drauf an, wo das mikro steht. |
||
hogo
Stammgast |
#14 erstellt: 03. Nov 2005, 19:39 | |
Sorry, falsche Bezeichnung. Ich meinte die Stöpsel, MX 300, 400 und 500. Uuuuäääääh, meinen Avatar geklaut Gruß hogo [Beitrag von hogo am 03. Nov 2005, 19:42 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 03. Nov 2005, 19:40 | |
gut, die 500er liegen hier auch rum... |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 03. Nov 2005, 19:46 | |
klingt wirklich noch ein bißchen echter mit den stöpseln... garnicht mal so schlecht! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regelbarer Crossfeed? Kogan am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 3 Beiträge |
Crossfeed deluxe j!more am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 4 Beiträge |
Wo wird Crossfeed "erzeugt"? achim66 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 7 Beiträge |
D.I.Y. Crossfeed Vul_Kuolun am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 3 Beiträge |
Crossfeed - hilfreich oder überflüssig? stravinsky am 31.01.2024 – Letzte Antwort am 03.02.2024 – 13 Beiträge |
DIY crossfeed filter Kopfhörerfilter tobbes_ am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 30 Beiträge |
Wer benutzt alles Crossfeed? *Heinz* am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 69 Beiträge |
Crossfeed (hier: Corda Aria) unfrog am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 13 Beiträge |
Software-Crossfeed vs. Hardware-Crossfeed! was ist besser? Artemus_GleitFrosch am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 15 Beiträge |
Crossfeed X-Feed Adapter tobbes_ am 28.07.2023 – Letzte Antwort am 01.08.2023 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.781