HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » LittleDot2 Röhren-Kopfhörerverstärker ? | |
|
LittleDot2 Röhren-Kopfhörerverstärker ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gryphon
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Okt 2005, 21:32 | |||||
Kennt jemand diesen KHV? Little Dot II Tube Headphone Amplifier Informationen: Ebay-Link: http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem Directness heat up kathode has been used in this amplifier which can provide more than 3000-5000 working hours. You can feel the special taste from tube headphone amplifier which is different from other normal headphone amplifier. It can be used with your PC, CD, DVD, or MP3. The sound is smooth, sweet, and detailed combining with excellent low frequency performance. With a pair of headphone, the mini tube amp will provide you a thoroughly musical experience! High Impedance Headphones: HD-580, HD-600, HD-650, Beyerdynamic DT-880, DT-990, Etymotic ER-4s, AKG K501 etc. Specification: Frenquency response: 10HZ—35KHZ (-3db) Distortion: <=1% (50mW, 300ohm) <=3% (92mW, 300 ohm) Power handling capacity: 35W (under alternating current situation) Tube used: 1B2*2, 4P1S*2 Output terminal: 6.5mm Mic Jack Input terminal: RCA Jack Color: golden, silver, black, blue Can drive headphones with 30 ohm to 600 ohm Power supply-240V, 220V, or 110V Case dimension: 200(L) *120(W) *105(D) mm(before tube installed ) Weight: 2.5kg Gruß, Stephan |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Nov 2005, 18:02 | |||||
Na dann will ich den Thread nochmal nach oben holen. Interessiert mich nämlich auch! |
||||||
|
||||||
cosmopragma
Inventar |
#3 erstellt: 17. Nov 2005, 02:26 | |||||
Auf head-fi wurde einiges zu dem chinesischen Amp gepostet. Tenor : Erstaunlich gute Soundqualität wenn er denn nicht abraucht. Es gab wohl eine absurde Quote an Qualitätsproblemen. Der Hersteller hat die Preise ganz ordentlich erhöht (nach unseren Massstäben immer noch sehr günstig) und gelobt, mit den zusätzlichen Einkünften die Qualitätskontrolle zu verbessern. [Beitrag von cosmopragma am 17. Nov 2005, 02:29 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2005, 10:22 | |||||
Die laufen in China auf 220V und werden auf unseren 230V entsprechend heiß. Wenn sowas einen Brand verursacht und das ruchbar wird (unterschätze niemals Sachverständige), zahlt keine Versicherung. Ich weiß von jemanden bei headfi, der sich in Erwartung von "schön warmen" Röhrenklang einen chinesischen Tube Amp organisiert hat und entsetzt war davon, wie dünn und kalt der Sound dann war. [Beitrag von Nickchen66 am 17. Nov 2005, 10:26 bearbeitet] |
||||||
Gryphon
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Nov 2005, 18:19 | |||||
... also lieber die Finger davon lassen! Das reicht mir als Information. Vielen Dank !! |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Nov 2005, 20:06 | |||||
... ich auch. Danke für die Antworten! |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Dez 2005, 17:30 | |||||
falls es noch interesse geben sollte... http://www6.head-fi.org/forums/showthread.php?t=146825 mitlerweile haben sich zumindest bei head fi einige freunde dieses verstärkers zu wort gemeldet... |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Dez 2005, 20:05 | |||||
dafür ist mein englisch leider zu schlecht |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Dez 2005, 20:20 | |||||
hier die google übersetzung. grammatisch natürlich sehr freizügig, inhaltlich aber einigermaßen verständlich. der "kleine punkt 2" von dem immer gesprochen wird ist der "little dot 2". google übersetzt halt alles mit. zweite anmerkung: für das wort amp (verstärker) wurde mehrmals "ampere" von google eingetragen...
http://i2.photobucket.com/albums/y30/pjr300/audio/LittleDot.jpg [Beitrag von MusikGurke am 06. Dez 2005, 20:21 bearbeitet] |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Dez 2005, 20:30 | |||||
also fazit: für die preisklasse recht gut verarbeitet, klanglich sehr angenehm, solange man einen bestimmten punkt bei der lautstärke nicht überschreitet. der khv ist für hochohmige kh gebaut, der ld 1 nur für diese, der ld2 kommt auch mit niederohmigen grados gut zurrecht. das geld absolut wert. ich war wirklich überrascht einen solchen china import positiv bewertet zu sehen. 180 euro euro für einen khv mit röhre ist ja vergleichsweise relativ moderat... würde mir gerne selber mal einen anhören. |
||||||
Jazzy
Inventar |
#11 erstellt: 06. Dez 2005, 21:30 | |||||
Hallo Gurke! Hab mich gerade wegen deines Postes totgelacht! So ne herrliche Übersetzung! Die Schläuche und der kleine kleine Punkt.....einfach nur herrlich zum ablachen. |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Dez 2005, 21:31 | |||||
dafür gratis und ohne mühe. kannst aber gerne den text selber übersetzen... |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#13 erstellt: 06. Dez 2005, 21:47 | |||||
Irgendwie erschließt sich mir immer noch nicht die Sinnhaftigkeit eines Röhrenamps mit hellem und direktem Klang. Sowas kann die Transe nun wirklich besser und mit geringerem Klirr, und frißt bedeutend weniger Atomstrom dabei. |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 06. Dez 2005, 21:55 | |||||
es geht um die mischung aus angenehmen klangfarben und details. |
||||||
Hüb'
Moderator |
#15 erstellt: 07. Dez 2005, 11:29 | |||||
GENAU! |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 07. Dez 2005, 18:19 | |||||
ich werde nie wieder eine google übersetzung hier rein packen |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Dez 2005, 18:57 | |||||
jo. war zwar gut gemeint aber besser als google kann ich das allemal |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#18 erstellt: 09. Dez 2005, 19:53 | |||||
...ich habe mir den Dot bestellt, sollte die nächsten Tage hier eintrudeln. Auf Wunsch werde ich gerne meine Erfahrungen berichten. Es gibt auch ein Forum des Herstellers: http://www.little-tube.com/ Gruß Daniel |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 09. Dez 2005, 20:01 | |||||
über einen (deutschen) erfahrungberricht würden sich hier sicherlich einige freuen. meine wenigkeit eingeschlossen |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#20 erstellt: 09. Dez 2005, 20:22 | |||||
Ich würde mich auch sehr drüber freuen! |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#21 erstellt: 09. Dez 2005, 21:37 | |||||
Ja, bitte! Hättest Du auch eine "normale Transe" als Referenz zur Hand dann? |
||||||
pillemann
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 12. Dez 2005, 15:08 | |||||
also ich würde mich auch sehr über ein review freuen |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#23 erstellt: 14. Dez 2005, 13:37 | |||||
Hier kommt nun mein Erfahrungsbericht mit dem LittleDot2, der gestern nach 3 Wochen Lieferzeit zu mir kam. Das Paket aus Honkong ist sehr sorgfältig verpackt gewesen. Schnell sind die mitgelieferten Chinaröhren auf die Sockel gesteckt. Das Gerät macht einen soliden Eindruck, ist richtig gut verarbeitet. Keine scharfen Ecken und Kanten, sorgfältige Lackierung, keine wackeligen Anschlüsse: Solide. Mitgeliefert wurde auch ein Kaltgerätestecker, der mittels Adapter (anbei) auch in unsere Steckdosen passt. Auf der Hinterseite wird das Gerät eingeschaltet. Blaue LEDs beleuchten die vorderen Röhren von unten (sicherlich Geschmackssache). Verbunden hatte ich den DOT mit dem fixen Vorverstärkerausgang meiner NAD C162 Vorstufe, die mit dem CD-Player C541i verbunden ist. Als Kopfhörer benutze ich den Sennheiser HD650. Beim Aufsetzen des Kopfhörers die erste Enttäuschung: Eine Brummschleife. Relativ schnell konnte ich den Antennenstecker meines Tuners als „Verursacher“ ausmachen. Okay, ab damit. Zweite Enttäuschung: Hohes Grundrauschen, schwammige und detailarme Musik. Ob der Vorstufenausgang eine falsche Impedanz für den Dot aufweist? Ich stecke um, verbinde den Dot jetzt mit dem Tape-Ausgang. Jetzt agiert der Verstärker rauschfrei und ich beginne, mit einigen CDs seine Klangeigenschaften zu testen. Als Vergleich diente der Kopfhörerausgang der NAD-Vorstufe. Ich wurde durch den angenehmen und abgestimmten, warmen Klang positiv überrascht. Der Bass durchaus kontrolliert, wenn auch nicht ganz so dynamisch, aber kraftvoll und nicht überzeichnend. Die Mitten sind feinzeichnend. Erfreut haben mich die Höhen, die entgegen des NAD nicht strapaziert wirken (Jan Garbarek „Officium“). Beim Vergleich beider Geräte hatte ich oft das Gefühl, dass der NAD-Kopfhörerausgang mehr Details spielte, während der DOT in berauschender Weise Klangfarben darstellte (Rob Eberhard Young „Sticks And Stones“). Hier meint der Hörer, das Holz der Konzertgitarre zu „hören“, das Blech des Saxophons. Alles in Einem klingt der DOT, wenn man auch seinen Anschaffungspreis berücksichtigt, sehr gut. Da mir Vergleiche zu anderen externen Kopfhörerverstärkern fehlen, kann ich ihn nicht qualifizieren. + Preiswert + Warmer Klang + Wunderbare Klangfarben + Verarbeitung - Wir im Betrieb sehr heiß (ca. 50 Grad nach 2 Stunden am Gehäuse) - China-Röhren (Qualität, Aufrüstbarkeit?) Ich hoffe, dass mein kleiner Bericht bei der einen oder anderen Kaufentscheidung hilft. |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#24 erstellt: 14. Dez 2005, 14:31 | |||||
Erstaunlich und erfreulich, Deine Erfahrungen mit dem Little Dot. Erstaunlich insofern, daß ihm bisher eher kühlere Klangfarben" (für eine Röhre) attestiert wurden. Scheint also nicht so heftig zu sein. Wobei sich Dein HD650 diesbezüglich aber auch sehr mäßigend auf den (angeblich sehr hellen) Klang ausgwirkt haben könnte. Irgendwelche anderen KH zum Testen noch greifbar in Deinem Umfeld? Die Officium ist natürlich eine ganz ordentliche Herausforderung für's Equipment, wenn es um Höhen und Mitten geht. Wie schlägt er sich denn bei Basskopfmusik meiner Kragenweite (Ambient, Triphop, ...)? Vielleicht etwas indiskret, aber was hast Du insgesamt ausgegeben? |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#25 erstellt: 14. Dez 2005, 14:41 | |||||
Nein, leider steht mir nur dieser Kopfhörer zur Verfügung.
Ich höre gerne auch Reggae, insbesondere Dub. Überraschenderweise ist bei Tiefbass ("Dopi" von Transglobal Underground) erstaunlich präsent, kontrolliert und druckvoll - auch bei höhreren Lautstärken.
Sollte kein Geheimnis sein. Mit Versand habe ich 179 Euro bezahlt. Wegen des niedrigen Preises für einen Röhrenverstärker habe ich nicht viel erwartet und bin in Sachen Verarbeitung und Sound wirklich zufrieden. Daniel |
||||||
Nickchen66
Inventar |
#26 erstellt: 14. Dez 2005, 15:11 | |||||
Mein immer noch gültiger Entschluss, jetzt monatelang auf einen 400$ Tubeamp mit bestimmten Merkmalen zu sparen, bekommt vor diesem Hintergrund zumindest eine fragwürdige Komponente. P.S. Angesichts der Hitzeentwickung würde ich den Little Dot aber niemals unbeaufsichtigt betreiben und ihn weitab von brennbaren Gegenständen auf einer Blechdose oder Keramikschüssel aufstellen. |
||||||
SaschaS
Stammgast |
#27 erstellt: 14. Dez 2005, 15:44 | |||||
Hört sich ja echt super an... ein ganz großer negativer Punkt ist aber die Garantie. Die beträgt nur 1 Jahr und man müsste den selber zurück nach China schicken (habe nachgefragt!). Finde ich leider nicht sehr gut gelöst.. aber ok, dafür ist er günstig |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 14. Dez 2005, 17:20 | |||||
netter bericht! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Headphone shop in South-Germany padam am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 9 Beiträge |
LittleDot2-Tube KHV pillemann am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 2 Beiträge |
[KHV] Little DOT Micro Tube GG71 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 7 Beiträge |
Matrix M-Stage modden n00kie am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 24 Beiträge |
The headphone show mit oratory1990 Steven_Mc_Towelie am 12.05.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 6 Beiträge |
Beyerdynamic T1 (3rd Generation) Vincer am 07.08.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2021 – 172 Beiträge |
Dave Rat - The Mighty Headphone Quest filou33 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 10 Beiträge |
Neues Headphone .GhostShot. am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 17 Beiträge |
Audeze LCD2 Closed-back! n8w am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 45 Beiträge |
Dolby Headphone vs X-Fi CMSS 3D Headphone dragontown am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 58 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794