HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Stecker umlöten | |
|
Stecker umlöten+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gl0rfindel
Stammgast |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2011, |||||
Hallo. Wie ihr sicher wisst, kommt der Beyerdynamic DT1350 mit demselben Klinkenstecker angeflogen wie der DT880; dieser 6.3mm-Klinke, bei der man den Stecker abschrauben kann, und bei dem dann eine 3.5mm Klinke hervorkommt. Beim DT880 ist das natürlich super. Beim DT1350 habe ich daran allerdings weniger Freude. Den nutze ich nämlich als Porti mit 3.5mm. Und da ist dann der "Griff" des Steckers schon sehr lang im Vergleich zum Stecker selber. Und da ich meinen iPod meist in der Hosentasche habe, wenn ich Musik höre, mache ich mir Sorgen. Einerseits um einen Kabelbruch beim DT1350, aber vor allem um das Ausleiern der Buchse (habe kein Geld für einen neuen iPod geplant). Deshalb möchte ich gerne den Stecker tauschen. Das Produkt meiner Wahl wäre im Moment ![]() Denkt ihr, der Neutrik würde meine Ansprüche da erfüllen? Im Moment zögere ich allerdings noch, weil ich nicht weiss, ob ich mir so eine Operation zutraue. Denkt ihr, dass jemand der bisher nichts kleineres als Frequenzweichen gelötet hat, so einen Stecker sauber verlöten kann? Kann man den Hörer irgendwie beschädigen, wenn man einen Fehler macht (z.B. versehentlich einen Kontakt zwischen Masse und einem anderen Kanal herstellt)? Oder ist ein kaputter Stecker und 3cm versengtes Kabel der Worst-Case? Und eine andere Frage wäre, ob ihr denkt, dass ich mit dem Kopfhörer einen Wertverlust eingehe (Wiederverkauf), wenn ich den Beyer-Stecker gegen das Neutrik-Dingens austausche... lg Gian |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2011, |||||
Ich kenne den Neutrik Ministecker zwar nicht, aber alles was ich bis jetzt von Neutrik in der Hand hatte erfüllt deine oben gemachten Anforderungen. Ich denke der wird da nicht anders sein. Noch dazu kenne ich keinen anderen Minklinkenstecker mit Spannzangenzugentlastung.
Wenn du einen Elektroniklötkolben mit halbwegs feiner Spitze hast, sollte das zu schaffen sein. Die Erfahrung, die ich mit Neutrik gemacht habe ist, daß dir das komplette Kabel wegschmilzt bevor der Stecker thermischen Stress zeigt.
Ist der Worst Case, aber wie gesagt ich habe es noch nicht geschafft Neutrik Stecker beim Löten zu killen, und ich löte seit 25 Jahren alle Kabel für alle Bands in denen ich in der Zeit gespielt habe.. [Beitrag von cptnkuno am 28. Okt 2011, 15:36 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2011, |||||
Super, vielen Dank, das hilft mir extrem ![]() |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2011, |||||
neutrik ist nicht alles gut.. die haben sehr gute stecker.. aber auch andere modelle die sehr schlecht sind von der qualität.. grundsätzlich ist neutrik aber ganz gut ![]() ich nutze nur "Lemo" und "HICON" stecker ![]() |
||||||
Apalone
Inventar |
06:52
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
eine kurze Verlängerung oder ein entsprechender 90 Grad-Winkelstecker am Gerät wäre mMn einfacher... |
||||||
peacounter
Inventar |
08:26
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
nur haben die leider afaik keine 3,5er klinken P |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
doch haben sie. guck mal hier ![]() dritte und vierte von oben sind 3,5mm.. aber nur gerade klinken... abgewinkelte gibts von hicon nur 6,3mm ich würde an deiner stelle auch fast "nur" einen adapter kaufen, wenn da mal was drann ist wäre es nicht so schlimm... also so ein kurzes 5cm kabel mit 3,5mm stecker zu 3,5mm buchse ![]() |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
12:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Hmm, nein. Einen Adapter möchte ich eigentlich nicht. Das erscheint mir einfach als zu profisorisch. Ausserdem hätte ich bei Gelgenheit sowieso noch 20cm Kabel gekürzt, anstatt weitere 10cm anzuhängen ![]() |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
also wenn du einen sehr hochwertigen stecker suchst und geld keine rolle spielt kann ich den hier empfehlen ![]() das heist empfehlen kann ich ihn eigentlich nicht, da ich ihn noch nie verbaut habe. ![]() aber wenn ich mir die beschreibung so durchlese, ist alles ehr hochwertig. ![]() ![]() habe mir jetzt gerade selber einen bestellt, konnte nicht wiederstehen ![]() |
||||||
chi2
Stammgast |
15:04
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Der Viablue hat wohl auch einen zu langen Hebel und belastet die Buchse praktisch ebenso sehr wie der Originalstecker. Der betreffende Neutrik Winkelstecker ist von guter Qualität. Ich habe den auch schon verbaut. Allerdings ist es bei etwas dickeren Kabeln nicht ganz einfach, diese sauber hineinzuführen, weil der Platz schon sehr eng ist. Auch ist der Steckerteil nach dem Winkel recht lang. Das belastet zwar die Buchse weniger als ein gerader Stecker, aber je nach Player kann das mit bestimmten Bedienungselementen interferieren. |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
also ich bin da komplett anderer meinung ich finde der neutrik winkelstecker belastet die buchse noch weitaus mehr als ein gerader stecker ![]() schau doch mal den langen hebel an... wenn der stecker im player steckt und man am kabel zieht hast du viel mehr kraft die auf die buchse einwirkt wegen der hebelwirkung ![]() wenn man mit dem stecker richtig am kabel zieht, könnte man die buchse sogar kaputt machen, weil der hebel seitlich einwirkt.. bei einem normalen stecker zieht man hingegen einfach nur den stecker raus wenn man am kabel zieht.. [Beitrag von BadNaffy am 29. Okt 2011, 15:23 bearbeitet] |
||||||
chi2
Stammgast |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Wenn der Neutrik seitlich abstehend im 90°-Winkel unter Druck gesetzt würde, ja. Durch die Abwinkelung führt aber ein Druck auf den Stecker in einem anderen als einem exakten 90°-Winkel meist zu einer Drehbewegung des Steckers in der Buchse, welche die Buchse weniger bis kaum belastet. Bei einem geraden Stecker besteht diese Ausweichmöglichkeit nicht. Aber ich gebe dir recht, dass ein kürzerer Hebel nach dem Winkel (noch) besser wäre. Das geht aber nur bei vergossenen Originalsteckern, da die verlötbaren Platz für eine Zugentlastung benötigen. Zum Stichwort Zugentlastung ist allerdings festzuhalten, dass die beim Neutrik nicht so überzeugend ausfällt. Hat bei mir aber bisher gehalten. ![]() |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
ich bin immernoch der meinung das sowas hier die beste lösung wäre ![]() -kleiner stecker -steht nicht weit raus -kein grosser hebel. und wenn doch mal was ist, gibt eher der stecker nach als die buchse ![]() [Beitrag von BadNaffy am 29. Okt 2011, 15:58 bearbeitet] |
||||||
chi2
Stammgast |
16:07
![]() |
#14
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Für eine solche Lösung spricht auch, dass sie den Wiederverkaufswert des DT1350 nicht tangiert. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#15
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
FWIW, die Viablue gibt's inzwischen schon auch in (etwas) kleiner. Ich hab' gerade einen hier: ![]() (von links: Westone Stecker, neuer Viablue in klein, alter Viablue.) Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Okt 2011, 16:53 bearbeitet] |
||||||
BadNaffy
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#16
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
egal was man auch anspricht, du hast irgendwie immer alles gerade daheim rumliegen ![]() ist mir schon in mehreren threads aufgefallen ![]() sehr nice ![]() ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
18:07
![]() |
#17
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
der schmale sieht gut aus. den werd ich mal besorgen... grüße, P |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#19
erstellt: 29. Okt 2011, |||||
Ja, und vor allem, diese Sachen bekomme ich oftmals einfach ungefragt von verschiedensten Händlern zugeschickt, damit ich sie mal ausprobiere. Viele Grüße, Markus |
||||||
cptnkuno
Inventar |
23:49
![]() |
#20
erstellt: 30. Okt 2011, |||||
Also ich kenne in Bezug auf Zugentlastung eigentlich nichts besseres als die Neutrik Spannzange Die ganzen Geschichten mit Schrauben belasten das Kabel unnötig und die Blechzugentlastungen sind doch sowieso das Letzte |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer passt nicht in 6.3mm/3.5mm Adapter chruler am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 3 Beiträge |
Kabel Empfehlung kurzes 3.5mm Klinke? fluse7 am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 2 Beiträge |
Alternative zu Beyerdynamic DT1350 R0nald0K am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 Whatshappen am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 2 Beiträge |
klinke stecker erneuerung bmxprolo2000 am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 600/250 Ohm Gl0rfindel am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 56 Beiträge |
"Vibrationsgeräusche" beim DT880 BoomerBoss am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 7 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 Manufaktur I.P. am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 3 Beiträge |
Sennheiser pmx200 Stecker wechseln Gschmeidi am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 2 Beiträge |
Verzerrte Höhen mit Beyerdynamic DT880 cepherlon am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.296