HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Numark RedWave HF550 | |
|
Numark RedWave HF550+A -A |
||
Autor |
| |
peon2t
Neuling |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2011, |
Hallo HiFianer Diese Woche habe ich quasi als Experiment einen "Numark RedWave HF550" zum Aktionspreis erstanden (Normalpreis dürfte bei etwa 75€ liegen). Es handelt sich dabei um einen geschlossenen DJ Kopfhörer. Mein Interesse galt unter anderem der Frage, wie stark verschieden solche Kopfhörer wirklich klingen können. Ich habe bisher einen AKG K301xtra (heisst inzwischen glaube ich K530) und später ist dann ein AKG K601 dazu gekommen. Ich mag den K601 sehr gut, war aber nach dem Kauf zunächst ein wenig enttäuscht von dem gefühlt geringen Unterschied gegenüber dem K301 - obwohl es ja doch eine andere Preisklasse war. Nun aber zum Numark: Was mir als 'AKGer' sofort aufgefallen ist, ist natürlich der starke und dominante Bass. Da kommt deutlich mehr Druck rüber, als ich es mir gewohnt war. Das ist dann aber auch schon das einzig bemerkenswerte an dem Teil: Über dem gesamten restlichen Klang liegt nämlich ein dumpfer Schleier. Details werden gandenlos verschluckt. Man kriegt fast das Gefühl, dass man draussen vor der Tür steht und nicht drinnen im Raum, wo die Musik spielt. So kommt es einem jedenfalls vor, wenn man ihn direkt abwechselnd mit dem K601 hört. Für mich als Musikhörer ist die Klangqualität des Numark RedWave HF550 alles in allem somit ziemlich bescheiden. DJs haben da aber vielleicht/offenbar andere Anforderungen. (D.h. ich will den DJs den Numark nicht schlechtreden!) Wieso mehrere Reviews diesem Gerät "sehr gute Klangqualität" attestieren bleibt mir folglich ein Rätsel - zumal diese Reviews sich dabei explizit nicht nur auf den DJ-Use-Case bezogen haben. Auch den angeblich bequemen Sitz kann ich nicht nachvollziehen. Unbequem sind sie nicht. Aber die AKGs ebenfalls deutlich besser - was natürlich auch daran liegt, dass die AKGs Ohrumschliessend sind, während der Numark ohraufliegend ist. (Zugegeben: Der K610 ist eine andere Preisklasse. Aber mein K301xtra war damals nicht teurer als der Numark und spielt ihn trotzdem ebenfalls locker an die Wand.) Was mir am Numark allerdings gefällt ist das austauschbare Kabel. Hier bin ich als AKGler nämlich ein gebranntes Kind: Beide meine AKG Hörer hatten nämlich binnen einen Jahres einen Kabelbruch/Wackelkontakt dort wo das Kabel in den Hörer reingeht. Scheint auch gemäss anderen Berichten wohl quasi die 'Sollbruchstelle' bei AKG zu sein. War in meinem Fall zum Glück alles noch innerhalb der Garantiezeit, hinterlässt aber trotzdem ein ungutes Gefühl. Zusammenfassend kann man also sagen: Danke an Numark - jetzt weiss ich endlich, dass meine AKGs ihr Geld wert waren ;-) Und falls ich mal aus irgendwelchen Gründen viel Bass brauche (den man bei AKG ja manchmal etwas vermisst), kann ich nun ja immer noch den Numark aus dem Regal holen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K601 Chamix am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 31 Beiträge |
BT 928 & AKG K601 Erfahrungsbericht graubuntstachelig am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 13 Beiträge |
Lautstärke AKG K601 / K701 / K272 James_T._Kirk am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 41 Beiträge |
AKG K601, wo ist der Bass? Metokra# am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 43 Beiträge |
AKG K601/K701/Q701 Kaufberatung Die_Semmel am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 34 Beiträge |
AKG K530 am PC leise EmreS am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 36 Beiträge |
Ohrpolster für AKG K530? kasir am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 13 Beiträge |
AKG:k701, k601 Bassoon am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 13 Beiträge |
Numark PHX komser am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 3 Beiträge |
AKG K530 Nappster am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.296