HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Koss Porta Pro-jetzt will ich "mehr"! | |
|
Koss Porta Pro-jetzt will ich "mehr"!+A -A |
|||
Autor |
| ||
schlack
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Okt 2005, 10:38 | ||
Hi, da ich seit ca.2Jahren am PC zocke und mir der "Sound" über Boxen +Sub des nächtens selbst etwas unangemessen finde, habe ich mir kurzerhand einen KH gekauft. Meine Wahl (Blind) viel auf den Koss Porta Pro. Hab ihn als bezahlbare Fehlinvestition gesehen fals er m.E. nix taugt. Aber weit gefehlt. Beim zocken nervt über Std. wirklich nichts. Gegenüber meinem alten JVC ein QUANTENSPRUNG zwischenzeitlich auch zum Musikhören benutzt und für richtig entspannend empfunden. Er klingt für mich relativ natürlich. Auch die mitten/Stimmen kommen angenehm rüber. Jetzt will ich aber mehr haben. Darum suche ich einen adäquaten nachfolger zum Musikhören. Vornehmlich um über Winamp mir Ambient-Jazz reinzuziehen. Zu 25% aber auch CD´s über meinen Sony CDP 779ES der aber steht 3,5meter von meinem Hörplatz entfernt. Jetzt meine Fragen: 1. Welchen KH empfehlt Ihr für "entspanntes" Hören. Keine analytisch abgestimmte-oder zu forscher Gangart neigende KH. 2. Wie löse ich mein Anschlußproblem? Einmal am PC ist klar! Aber den 18kgschweren Sony jedesmal zum KH tragen- ein 4m langes Kabel? geht das? 3.Mir ist wurscht ob offen oder geschlossen. Auch über std. sollte er angenehm zu tragen sein. Ausgeben wollte ich so 200Euronen. Ohne KHV. Sollte es signifikante unterschiede zw. dem Sony und einem Externen Kl. KHV geben so lasse ich mit mir reden. Gruß Schlack |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Okt 2005, 11:03 | ||
Also ich würde jetzt zum Sennheiser 595 raten; der liegt aber deutlich unterm Preislimit. Alternative wäre dann ein Grado - aber den kann nicht jeder über längeren Zeitraum tragen. Wenn du in Zukunft auch einen KHV sehen könntest, dann wäre bei dem Preis wohl ein HD600 oder 650 nicht schlecht, aber das könnte aus dem PC heraus auch etwas lau klingen. Ein Kopfhörerverlängerungskabel stellt garkein Problem dar - dann macht auch der Abstand keine Schwierigkeiten. |
|||
|
|||
schlack
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Okt 2005, 11:12 | ||
Erstmal DANKE für die schnelle Antwort. Aber das: Wenn du in Zukunft auch einen KHV sehen könntest, dann wäre bei dem Preis wohl ein HD600 oder 650 nicht schlecht, aber das könnte aus dem PC heraus auch etwas lau klingen. Verstehe ich nicht? Was meinst Du mit "sehen könntest". Gibt es bei KH (ich weiß wirklich NIX darüber ) ähnliche große Unterschiede wie bei 1.Boxen (z.B. Klipschhorn vs. Martin Logan) oder eher geringere wie bei Vv. z.B. Rotel vs. Cambridge. Gruß Schlack |
|||
Nickchen66
Inventar |
#4 erstellt: 06. Okt 2005, 11:20 | ||
Ich halte auch sehr viel von dieser Koss Baureihe, deren Klang garnicht mal SO leicht zu toppen ist. Die Koss-Zufriedenheit und das Ambient Genre legen nahe, daß ein Superneutraler Dich wenig zufriedenstellen würde. Es gibt nur eine Handvoll ihm halbwegs überlegener niederohmiger KH: - Grados/Alessandros allgemein, aber das wäre Deinem Koss sehr ähnlich vom Prinzip (zumindest in der Preisklasse bis 200€). Modelle für Dich würde sich dann zwischen 80 und 150€ bewegen. - AT A900, ein sagenhafter Allrounder, den man aber nur online kaufen kann für rund 160€ (Alessandros übrigens auch) - Der spaßige AKG K240S, obwohl ich hier schon starke Zweifel habe, ob der dann wirklich besser als der Koss ist. Kostet gut 100€. Dann natürlich noch das großräumige Szenario "mit KHV". Das ist dann etwas grenzwertig mit 200€. Es sei denn, Du bist fähig, einen 50€ KHV nach Anweisung umzulöten, so daß dann doch wieder 150€ für den KH selbst blieben. Oh, sehe gerade, daß Musikfreak den 595 vorgeschlagen hat inzwischen. Toller KH, aber leider halt nur für unrhythmische konventionelle Stile (Klassik, Jazz, Folk, etc.). Ambient & Electronica klingen ziemlich blass damit. Das gleiche gilt übrigens auch für den HD600 (bei dem 650er streitet man sich noch) |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Okt 2005, 12:12 | ||
Naja nach einigen Meinungen soll der A900 garnicht soviel besser als ein K271 sein (mal vom Bass in der einen Richtung und den Mitten in der anderen abgesehen) und dann finde ich die Senns oder Grados schon deutlich besser.
Also ich bin ja dieser Meinung garnicht. Auch der HD600 klingt am richtigen KHV mit Rock und Co richtig gut. Elektronische Musik ist sogar eine seiner stärken (in meinen Augen). Der650 ist natürlich noch etwas besser - aber der 600 leistet schon ziemlich viel! Und gerade die 5x5 Linie wird als die lebendigste und direkteste Linie im Sennheiserprogramm angesehen. Manche behaupten sogar es sei ein Mittelding zw. den alten Senns und den Grados. |
|||
schlack
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Okt 2005, 12:38 | ||
@ Nickchen666: - Grados/Alessandros allgemein, aber das wäre Deinem Koss sehr ähnlich vom Prinzip (zumindest in der Preisklasse bis 200€). Modelle für Dich würde sich dann zwischen 80 und 150€ bewegen. - AT A900, ein sagenhafter Allrounder, den man aber nur online kaufen kann für rund 160€ (Alessandros übrigens auch) - Der spaßige AKG K240S, obwohl ich hier schon starke Zweifel habe, ob der dann wirklich besser als der Koss ist. Kostet gut 100€. Gleiwertige oder “etwas” besser möchte ich nicht. Es sollte doch schon ein deutliches plus an Klang dabei herausspringen.. @nickchen666: Dann natürlich noch das großräumige Szenario "mit KHV". Das ist dann etwas grenzwertig mit 200€. Es sei denn, Du bist fähig, einen 50€ KHV nach Anweisung umzulöten, so daß dann doch wieder 150€ für den KH selbst blieben. Versteh ich das richtig: ein KHV bringt einen hörbaren vorteil gegenüber meinem Sony. Oder anders ausgedrückt: für 250€ bekomme ich einen KHV+KH der einen hörbaren unterschied zu einem KH der 250€Klasse, angeschlossen an meinen Sony, bringt? @ Nickchen666: Oh, sehe gerade, daß Musikfreak den 595 vorgeschlagen hat inzwischen. Toller KH, aber leider halt nur für unrhythmische konventionelle Stile (Klassik, Jazz, Folk, etc.). Ambient & Electronica klingen ziemlich blass damit. Das gleiche gilt übrigens auch für den HD600 (bei dem 650er streitet man sich noch) Genau da liegt der Hund begraben. Über KH höre ich (bis jetzt ;-)) nur spät am Abend bzw. Am PC dann im Bett. Dort ist mein Musikstil auch SO eingeschränkt das ich auf eine Eierlegendewollmilchsau verzichten kann, und mich einem bestimmten Typ widmen kann. In dem fall ist es nunmal Ambient, Klaus Schulze, Laurie Anderson und ähnlich spannend- und entspannendes. Nur für diese Musik möchte ich einen KH. Gruß Schlack p.s. wie bekomme ich nochmal Zitate gebacken, so da sie im weißen Fenster erscheinen? |
|||
Malcolm
Inventar |
#7 erstellt: 06. Okt 2005, 13:48 | ||
Im einfachsten Fall klickst Du einfach auf "Zitat" im Thread über dem Du zitieren willst. Alternative: "[ Quote ] .... [ /quote ] ", natürlich ohne Blanks in den Klammern Was das "Problem" mit den Koss angeht: Ich hab auch noch keine viel besseren gefunden die mir den Mehrpreis wert währen... [Beitrag von Malcolm am 06. Okt 2005, 13:49 bearbeitet] |
|||
schlack
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Okt 2005, 13:49 | ||
Danke! [Beitrag von schlack am 06. Okt 2005, 13:51 bearbeitet] |
|||
Malcolm
Inventar |
#9 erstellt: 06. Okt 2005, 13:51 | ||
[quote="schlack"]Im einfachsten Fall klickst Du einfach auf "Zitat" im Thread über dem Du zitieren willst. Alternative: "[ Quote ] .... [ /quote ] ", natürlich ohne Blanks [/quote] Danke! [/quote] Na, das musst Du aber noch üben [Beitrag von Malcolm am 06. Okt 2005, 13:52 bearbeitet] |
|||
Nickchen66
Inventar |
#10 erstellt: 06. Okt 2005, 15:33 | ||
--------------- Irgendwie hab' ich's im Urin daß das einer der komplizierteren Threads wird. Quote. [Beitrag von Nickchen66 am 06. Okt 2005, 15:35 bearbeitet] |
|||
schlack
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Okt 2005, 16:40 | ||
"Hmmmmmmm, warum benutz ich nicht die Suchmaschine hier und Google euch heimlich aus?" hab ich mir gedacht und hab´s getan. "Die haben sich sicher auch schon über bessere Koss KH ausgetauscht und sie mir nur vorenthalten" Auf der Homepage ist der hier: http://www.koss.com/koss/kossweb.nsf/p?openform&pc^fs^PRO4AAT den hab ich hier:http://www.cyberport.de/item/1172/1009/0/44469/Koss_Pro_4_AA.html?APID=14 gefunden. Ist das vom Klang her nicht eine Steigerung? Hab gesehen das ein Händler u.a. auch Koss bei uns (Rhein-Neckar-Dreieck) vertreibt. Da hör ich mir mal ein paar an. Bin jetzt auch mal gespannt was da rauskommt. Gruß Schlack |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 06. Okt 2005, 17:42 | ||
Koss hat eine gute Baureihe, das sind alle die mit den Porta Treibern zu tub haben: K35, K75, Porta Pro, Sporta Pro und K55 und vielleicht noch die Plugs - der Rest ist leider klangmäßig nicht so das Wahre. Manche stehen auf den Elektrostaten, aber das ist zweigeteilt. |
|||
Nickchen66
Inventar |
#13 erstellt: 06. Okt 2005, 17:46 | ||
Alles was ich über Koss weiß, ist, daß nur die Portapro/KSC35/75 Baureihe taugt (die dafür aber gewaltig). Wenn Du mir nicht glaubst, dann lies halt den Verriss des Pro4 selbst. Edit: Da wurde ich um Sekunden geschlagen. Schätze, daß Musikfreak mit 10 Fingern tippt (ich nehm' nur den rechten Zeigefinger und piß mich überdies mit Rechtschreibung und Kommata an, das bremst) [Beitrag von Nickchen66 am 06. Okt 2005, 17:50 bearbeitet] |
|||
schlack
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Okt 2005, 09:35 | ||
Hallo zusammen, komme gerade vom Händler mit leeren Händen zurück!!! Was lief schief? Meine Idee mal 3 Kopfhörer mit nach Hause zu nehmen wurde mit den Worten: "KH sind Hygieneartikel und somit vom Umtausch ausgeschlossen" im Keim erstickt. "Selbst der Internethandel würde sowas nicht bieten" wurde mir gesagt. Klingt soooo abwegig nicht für mich. Ist es aber wahr??? Ich hab zwar keine Probleme einen Blindkauf zu tätigen, aber wenn´s ned wirklich soooviel besser ist als der Koss, wär´s rausgeschmissenes Geld. Wie war´s bei euch als Ihr Euren KH gekauft habt? Gruß Schlack |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Okt 2005, 09:54 | ||
Ok der Reihe nach: RS-60: geschenkt bekommen PortaPro: gekauft nach Probehören im Laden MS1: Blindkauf HD650: im Laden zusammen mit dem KHV getestet und dann gekauft K271: Blindkauf Manche Händler argumentieren mit dem Hygieneaspekt, aber nicht alle. Bei den meisten Internethändlern ist es kein Problem Kopfhörer zurück zu schicken. |
|||
schlack
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Okt 2005, 10:02 | ||
Aha, also ist es eher eine Sache des (in meinem fall nicht vorhandenem) Service des Händler`s. Dann werd ich den einfach mal wechseln und es bei einem anderen probieren. Danke nochmal für die schnelle Antwort. Gruß Schlack |
|||
Nickchen66
Inventar |
#17 erstellt: 10. Okt 2005, 10:38 | ||
Mußt auch den Händler verstehen. KH verkaufen sich z.Zt. absolut besch.... "Mein" Händler erklärte mir mal, daß er Ende der 80er jeden Tage 3-5 KH loswurde, aber seit den späten 90ern nur noch 1-2 pro Woche. Er war dann bereit, mir 2 KH >150€ zu bestellen gegen die Zusage, daß ich einen davon verbindlich abnehme - das wurde dann mein DT770. |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 10. Okt 2005, 10:46 | ||
Wenn ich mal fragen darf: Welcher war denn der andere Kandidat? |
|||
Nickchen66
Inventar |
#19 erstellt: 10. Okt 2005, 11:21 | ||
Das war der HD 595 '50. In Sachen Komfort, Aussehen und in Sachen klassischer Musik tat es mir sehr leid, ihn ziehen zu lassen, aber... |
|||
Maciavelli
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 10. Okt 2005, 16:06 | ||
Ich kann da nur den Satan-Markt auf der Kö in Düsseldorf empfehlen! Halbwegs kompetente (nette weibliche) Beratung, man kann seine eigene CD mitbringen, (fast) genügend Auswahl, beim Umtausch keine Probleme, ganz anständiges Equipment. Wollte in einem anderen Markt probehören: Hifi-Quelle war ein 30 Euro CD-Porti mit selbstgebrannter Nena-CD und die Bedienung hatte keine Ahnung von gar nix. (So der kleine Erfahrungsbericht musste mal sein ) |
|||
Maciavelli
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 13. Okt 2005, 16:35 | ||
Brauche mal eure Hilfe. Wie klingt eigentlich der AKG 271 Studio. Das was ich bisher gelesen habe war alles recht positv. Geschlossen, ausgewogenes Klangbild. super Tragekompfort. Eine Frage: Überzeichnet er die Höhen wie manch andere KH, so dass es zu unangenehmen Spitzen kommt? Ansonsten klingt dass für mich fast, wie die perfekte Mischung aus meinen beiden KH: Beyerdynamic DT 660 und Sennheiser HD 555. Kann man ihn trotz 55 Ohm auch an mobilen Geräten wie dem X5 betreiben oder hält die Batterie dann nur noch eine Stunde? Wenn ihr ne gute Review kennt nur her damit! Bin für jeden post dankbar. |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 13. Okt 2005, 16:54 | ||
Ich habe den K271 und nutze ihn unterwegs. Der Klang ist meiner Meinung nach für den Preis (bei mir <100€) sehr gut. Er hat den typischen AKG-Bass. Sher trocken und gering aber aufnahmetreu; soll heißen er geht tief wenn die Aufnahme tief geht, gibt aber nicht viel "Bassfeeling". Am Porti läuft das teil super von der Lautstärke. Klar im Vergleich zum MS1 oder Porta Pro muss man etwas mehr aufdrehen, aber dafür ist er geschlossen und kann so auch schon bei geringen Lautstärken viel Spaß machen. Der Komfort ist wohl der größe Pluspunkt - das teil ist super angenehm zu tragen. (Extremtest von mir waren über 8 Stunden am Stück Bahnreise) Die Bühne ist für einen geschlossenen überraschend groß und damit wirkt er überhauptnicht wie ein geschlossenr. Meiner Meinung nach ein sehr guter ReiseKH da geschlossen und vom Klang her dezent und damit nicht nervig auf lange Zeit (oder um Halbschlaf) und angenehm zu tragen. Als einziger KH wäre er nichts für mich - da macht er einfach zu wenig Spaß. |
|||
Maciavelli
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 13. Okt 2005, 17:00 | ||
Danke für die schnelle Antwort.Für welche Musik ist er denn zu empfehlen? Höre hauptächlich Pop, Jazz, HipHop und ein wening Klassik. Hat er teilweise unangenehme Höhen? Würde ihn auch gern für unter 100 Euro kaufen, nur wo? |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 13. Okt 2005, 17:26 | ||
Für Jazz und Klassik ist er gut geeignet - für das andere wirds kniffelig. Das müsstest du selber testen ob dier der Bass fehlt (das gibts oft). Ich hab damit kein Problem - aber auch nur weil ich wenn ich Lust hab ohne weiteres auch mal den MS1 oder PortaPro nehmen kann - nur mit dem AKG wär ich nicht glücklich. Zum Preis: Das war großer Zufall. Ich wollte mal Geschlossene ansehen und da gabs ihn grad für 90€ - da musste ich einfach zuschlagen. Ach ja: Schrille Höhen oÄ hat er nicht. (Wie gesagt: ein sehr entspannter Hörer) [Beitrag von xxlMusikfreak am 13. Okt 2005, 17:27 bearbeitet] |
|||
-Euml-
Inventar |
#25 erstellt: 15. Okt 2005, 17:17 | ||
Tag also ich hab 2 PC´s und ich benutze : einen HP980 und HP800 zum Counter-Strike zocken ist der HP800 besser da er besser sitzt aber der HP980 ist klanglich besser da her weren die neuen HP985 eine Überlegung wert aber richtiger spielspas gibts mit SBCHG100 |
|||
Maciavelli
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 18. Okt 2005, 17:37 | ||
Hi! Schon jemand den Sennheiser HD 485 probegehört??? Bei Cnet.com ist er die neue Refferenz für portable Geräte! |
|||
Nickchen66
Inventar |
#27 erstellt: 18. Okt 2005, 18:14 | ||
Das nicht, aber nach allgemeiner Übereinkunft ist der portable Platzhirsch von Sennheiser der PX100, der "höhere" Modelle locker unter den Tisch spielt. |
|||
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 18. Okt 2005, 19:18 | ||
Naja naja - der 485 ist schon ne leicht andere Klasse. Die neuen Modelle sollen ganz gut sein - weiß leider nicht allzuviel darüber. Aber ein 497 ist klanglich deutlich über dem PX100 anzusiedeln und liegt eher im Bereich des 485 (so vom Lineup her). Ist übrigens auch etwas günstiger als der 485. Der PX100 ist einfach mal deutlich portabler als ein 497 oder 485 - das ist seine Stärke. Aber wenn man die Faltbarkeit und Größe schon aufgibt, dann hol ich mir lieber gleich richtige Monster ;). Um 50€ wenns nicht auf portabel ankommt würde ich aber immer die HD 497 einem PX100 vorziehen! |
|||
Nickchen66
Inventar |
#29 erstellt: 18. Okt 2005, 19:36 | ||
Obwohl mein doing darauf based, daß ich mich hier gladly regulary committe, habe ich no closer checking über die Phrase "Lineup"...(not at all) [Beitrag von Nickchen66 am 18. Okt 2005, 19:41 bearbeitet] |
|||
Jazzy
Inventar |
#30 erstellt: 18. Okt 2005, 19:41 | ||
Hi! HiHi,gut gekontert. IMHO verfärbt der PX100,wegduck... |
|||
Maciavelli
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 18. Okt 2005, 20:01 | ||
Hab mir den 485 mal bestellt und werd ihn am X5 für euch probehören. Beim AKG K 271 zauder ich noch. Der kostest ja auch das doppelte... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koss Porta Pro White Jeffmaster1989 am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 2 Beiträge |
Koss Porta Pro - Bericht DaMü am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 21 Beiträge |
Koss Porta Pro Rexi am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 33 Beiträge |
koss porta pro - frage schultz117 am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 23 Beiträge |
Koss Porta Pro Comfort Snowpro am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Koss Porta Pro Ersatz Omata am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 2 Beiträge |
Koss "Porta Pro" Garantieproblem murdocp42 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 2 Beiträge |
KOSS Porta Pro winterfest? Trimipramin am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 8 Beiträge |
Koss Porta Pro Sumpfkraut am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 47 Beiträge |
Koss Porta Pro 2? Rusha am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806