HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kurzvorstellung Aircoustic Studio Monitors | |
|
Kurzvorstellung Aircoustic Studio Monitors+A -A |
||
Autor |
| |
BusiG
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jul 2011, 10:15 | |
Hatte nun die letzten Tage etwas Zeit ein wenig reinzuhören und möchte euch gern meine Eindrücke dazu, in einer Kurzvorstellung vorstellen. Auf die Aircoustic bin ich im lokalen Saturn in Regensburg aufmerksam geworden. Dort stehen sie für 59,99 im Regal. Bei Amazon hatte ich die Möglichkeit sie für 28€(direkt Amazon.de) zu erstehen. Meine Neugier galt vorallem der Tatsache, das die Aircoustic mit "BA Treibern" ausgestattet sind, welche ja vorallem durch eine bessere Auflösung und eher neutralen Klang im Gegensatz zu vielen Dynamischen In Ears agieren und zu überzeugen wissen. Was also bekommt man für ca. 30€?? Zuersteinmal macht die Verpackung einen sehr Ordentlichen und stabilen, ja fast schon wertigen Eindruck. Ausgepackt findet man eine Kompakte Tasche(2 Paar weitere Aufsätze im kleinen Fach) , sowie die In Ears selber vor. Na Hoppala dachte ich mir, die sehen ja fast 1:1 aus wie die Philips SHE 9850. Kann es etwa sein.....ist das etwa der selbe, nur zu einem quasi halbiertem Preis?? Kurz und Knackig : NEIN! Tonal dürften die Aircoustic so ziemlich das unterste an BA's sein die man kriegen kann. Sie sind zwar schon irgendwie Neutral im Gegnsatz zum z.B CX300 oder EP630, aber verstehen es absolut nicht, eine auch nur annähernde Ruhe bzw. Feinspieligkeit zu vermitteln. Die Bässe wirken etwas verzerrt ohne Druck oder Präzision. Eine "leichte" Anhebung in den Höhen konnte ich ebenfalls entnehmen. Auch was die Auflösung angeht, sieht der Aircoustic kein Land gegen seine BA Konkurrenten bis 100€ und lässt somit doch so ziemlich alles vermissen, was andere In Ears wie der Phonak Audeo,Philips 9850,Aurvana 2 und wohl einige andere Hörenswert macht. Wer also gerne mal einen BA In Ear testen bzw. kaufen möchte, sollte um die Aircoustic einen großen Bogen machen, auch wenn der Preis von unter 50€ oder wie in meinem Fall sogar unter 30€ verlockend klingen mag. [Beitrag von BusiG am 29. Jul 2011, 10:28 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jul 2011, 10:37 | |
Volle Zustimmung. Wenn man keinen Spaß an der Musik haben will, dann sind das genau die passenden Hörer. Einzig die Tasche mit Wickelkern ist sehr brauchbar. |
||
|
||
[bjarne]
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jul 2011, 11:49 | |
Schade! Mit EQing ist da auch nichts mehr zu retten? |
||
BusiG
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jul 2011, 13:04 | |
Nein, leider auch mit EQ keine Chance ihn "annehmbar" hinzubiegen |
||
[bjarne]
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jul 2011, 13:23 | |
Dann haben sie's aber echt ordentlich vergeigt! |
||
Hann45500
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Jul 2011, 13:43 | |
Na Hossa.... vielen Dank für Deinen Bericht. Dann doch die die 30 Teuronen anderweitig verballern Da hat man ggf. mehr davon. |
||
Katanga
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Jul 2011, 13:45 | |
Aircoustic? Das gehört doch zu Vivanco, oder ? Von Aircoustic gab es (gibt es?) auch In-Ears mit Holzgehäusen bei denen sich, je nach Holzart auch die Klangfarben entsprechend ändern sollen ... - K |
||
BusiG
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Jul 2011, 13:53 | |
Ja genau, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen das die Aircoustic von Vivanco kommen @Hann45500 : auf jedenfall kann man die €€ besser investieren als in den Aircoustic. Sollte man aus meiner Sicht zumindest Beste Grüße nach Hannover bin ab morgen auch wieder daheim in Garbsen |
||
Hann45500
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Jul 2011, 14:00 | |
Hallo BusiG... nach dann gute Anreise. Take care |
||
BusiG
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Jul 2011, 19:12 | |
...so ich hab wirklich noch mal einiges probiert, in Form von diversen Playern,diversen EQ Settings,DAC und mehreren FLACS. Da geht echt GAR NIX Hatte mich nochmal nach Reviews im Netz umgeschaut und tatsächlich einige Meinung zum Aircoustic auf Head-Fi geortet. Dort wird er komischerweise von einigen wenigen Hoch gelobt, vorallem was Preis/leistung angeht und von anderen wiederrum vernichtet(zurecht ). Dann habe ich versucht das ganze mal wirklich in Relation zum Preis zu sehen. Bin wieder zu dem Entschluss gekommen das auch der günstige Preis leider keinen Pluspunkt verbuchen kann, da einfach absolut keinerlei Freude aufkommt, bzw. überhaupt eine Leistung die man zumindest zur Vergleichssituation Preis/Leistung herranziehen könnte. Normalerweise behalte ich eigentlich alles was ich so Kaufe, auch wenns mir mal etwas weniger gefällt, einfach zu Vergleichszwecken da. Der Aircoustic geht aber als erster wieder zurück zu seinem Absender. ZeeeM hat es eigentlich schon direkt auf den Punkt gebracht : "Wenn man keinen Spaß an der Musik haben will, dann sind das genau die passenden Hörer" [Beitrag von BusiG am 29. Jul 2011, 19:16 bearbeitet] |
||
doc_elvis
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Jul 2011, 19:31 | |
ich hab vor ein paar wochen bei saturn in kiel vor dem regal mit den dingern gestanden: alles sah bis auf die beschriftung genauso aus wie bei den großen brüdern (die sinnigerweise im selben regal einen halben meter weiter zu finden waren). da gab es nicht nur die og philips "fakes" sondern u.a. auch dr dre (die mit dem flachen kabel - mir fällt der name gerade nicht ein)... auch andere namhafte in-ear "fakes" waren vertreten. ich wollte erst noch zugreifen - bei eben diesen "philips" - aldiweil ich vermutete, philips hätte evtl ein oder zwei container an vivanco vergeben (b-ware oder so). dass die unterschiede zum "original" jetzt sooooooo gravierend sind hätte ich nicht gedacht. btw: lustigerweise sind die "aircoustic by vivanco" ja vor dem gesetz keine fakes - auch wenn die hörer vom aussehen her inkl verpackung identisch sind - es steht ja groß "aircoustic" drauf... |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Aug 2011, 12:14 | |
Ich hab' die inzwischen ebenfalls. (ZeeeM hat mir seine vor einiger Zeit mal geliehen, aber ich hab' sie mir inzwischen trotzdem geholt.) "Kofferradio" klingt es eigentlich ziemlich treffend. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 01. Aug 2011, 12:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vivanco Aircoustic audiojck am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 17 Beiträge |
Kurzvorstellung UE200 Bad_Robot am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 254 Beiträge |
Kurzvorstellung der SHE9900 pcpanik am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 46 Beiträge |
Kurzvorstellung Ultimate Ears 100 BusiG am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 7 Beiträge |
Compact Monitors STAGE 4 xamuh am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 2 Beiträge |
In-Ear-Monitors Selbstbau Soundwise am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 44 Beiträge |
--Earphones aus Holz-- Kennt jemand "Aircoustic Wod Che" s4ms0n am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 2 Beiträge |
Studio Kopfhörer Sanyarat am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 9 Beiträge |
AKG K141 Studio crazymike am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 3 Beiträge |
Neutraler Kopfhörer für Studio? gransch am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.107
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.493